• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-M 1 gegen Fuji S5 Pro

Zitat einfoto:

Welche Filmmodus Einstellung...

Astia, wenn outdoor.
Velvia ist generell zu knallig, Provia kann in Gebäuden oder bei Kunstlicht punkten.
Bei den weiteren settings experimentiere ich jetzt auch nicht weiter herum, ich nehme einfach "die alte".

Es liegt auch an den Linsen.
Das XF60/2.4 finde ich schon recht super bei Portraits, das 18-55er ist bei der Farbwiedergabe anders abgestimmt, mehr Allzweck (ist ja auch der Sinn dieser Linse), weniger Hautton-Befähigung.

Beim Sonntagsfrühstück lag das 60er leider im Auto in der Tiefgarage, deshalb überhaupt das 18-55er. Vielleicht wage ich mal noch einen Vergleich, wenn meine Tochter mitspielt (der höhere Unsicherheitsfaktor)...
 
Zitat einfoto:

Astia, wenn outdoor.
Velvia ist generell zu knallig, Provia kann in Gebäuden oder bei Kunstlicht punkten.
Bei den weiteren settings experimentiere ich jetzt auch nicht weiter herum, ich nehme einfach "die alte".

Es liegt auch an den Linsen.
Das XF60/2.4 finde ich schon recht super bei Portraits, das 18-55er ist bei der Farbwiedergabe anders abgestimmt, mehr Allzweck (ist ja auch der Sinn dieser Linse), weniger Hautton-Befähigung.

Beim Sonntagsfrühstück lag das 60er leider im Auto in der Tiefgarage, deshalb überhaupt das 18-55er. Vielleicht wage ich mal noch einen Vergleich, wenn meine Tochter mitspielt (der höhere Unsicherheitsfaktor)...

Danke für die Infos. Weitere Vergleiche zur Fuji S5 Pro wären sehr interessant :)
 
Nochmals ein paar Fotos...

Anmerkungen...
* Erstens habe ich keine S5Pro, sondern eine S3Pro als Vergleich. Der Sensor ist zwar bei beiden identisch, der AA-Filter nicht (bei der S3Pro dünner).
* Ausschuß produzieren beide Cams locker 25-50% bei diesen Shootings. Der S3Pro reichen die Belichtungeszeiten nicht immer (aber ISO100 und Ausschuß ist mir lieber als ISO400 und Rauschen), bei der X-E1 kam das 60/2.4 zum Einsatz und da kommt der AF nicht immer mit. Wird geleugnet, ist aber so.
* Seltsamerweise halten die Kinder im Angesicht der kleinen X-E1 eher still als mit der 1,5kg-Keule S3Pro plus 28-75/2.8. Vorteil für X-Trans.
* Bei beiden heute wieder Zeitautomatik und Blende f2.8, die Grund-ISO habe ich bei beiden belassen (100/200). Das ist mein Praxisbezug, mein Stil.
* X-E1 im Modus Astia

Wissenschaftlich ist es auch heute nicht, denn mit Kindern kann man nicht diesselbe Situation beliebig reproduzieren wie man will...

Der Bild-Unterschied ist imho geringer, auch, weil die Lichtbedingungen heute eher mies waren (und da hat der X-Trans dicke Vorteile gegenüber dem CCD).
Hauutöne macht die S3Pro recht perfekt, interessanterweise liefert die X-E1 die Augen perfekt (was die S3Pro nicht so gut tut)...
 

Anhänge

Nochmals paar Fotos ...
Ich lese gerade quer und sehe deine Beispielbilder. Sind die Fotos der X-E1 nochmal bearbeitet worden? Ich finde die Sättigung ist da sehr hoch.
 
Bei der S3 ist es recht einfach. F1-Filmsimulation und die Sache hat sich. Bei der S5 gibt es gleich mehrere F1-Varianten. Bei der Wahl der optimalen Variante wird es schnell subjektiv.

Andereseits gehen alle F1-Varianten der S5 stets zu Lasten der JPEG-Dynamik. Maximale Dynamik* gibt es bei der S5 halt nur in der Standard-Einstellung.

Ihre größten Qualitäten spielt IMO die SuperCCD der S5 in Verbindung mit Blitz und geringen ISO-Werten aus. RAW wird hier recht schnell zum reinen Luxus. Bei der S3 ist es diesbzgl. nicht viel anders.


*) Eine X100 z.B. kann im JPEG-Mode, zumindest mit den Werksvorgaben, in keinster Weise darin tippen. Zudem sind die JPEG-Farben der S5 selbst bei Mischlicht deutlich neutraler.
 
Die Fotos sind übrigens ooc.

Bei der X-E1 steht NR auf -2, Schärfe auf +1, sonst alle anderen settings auf Null. Bei der S3Pro ist auch ein die Schärfe einen Wert Plus, sonst alles Standard.
 
Noch ein Bildvergleich (X-Trans dieses Mal s/w, denn mein "Model" ist die größte Herausforderung für Hauttöne, die ich kenne...;) und ich oder Nikon oder Lightroom oder DxO haben hier schon oft versagt)

Wieder mal nicht wissenschaftlich, sondern praxisorientiert.
S3Pro & Tamron 28-75/2.8 Modus F1.
X-E1 & XF60/2.4, s/w-Filmmodus (der einfache ohne weitere Filter)

Beide Fotos gefallen mir und meinem Modell ausnehmend gut (und sie sagt, ich hätte ja schon viele schlechte Fotos von ihr gemacht - sie ist ehrlich :p)
 

Anhänge

Den Satz hier vom californian sunny boy K.Rockwell über die X-E1 finde ich ja lässig:

Blah color rendition, much duller than Canon, Nikon or iPhone 5. It's optimized and great for people photos, but too dull for photos of things. The X-E1 excels in crappy light, but its colors don't look very good in good light.

Wenn er meint...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten