Alinee
Themenersteller
So... Die ersten Fujis sind ja angekommen. Dann fangen wir mal mit dem Praxisthread an...
Gehäuse passt gut in die Hand. Einen L-Winkel werde ich trotzdem brauchen, damit der kleine Finger besseren Griff bekommt.
Die Tasten haben einen deutlich längeren Hub als bei der X-T4. Ich finde das aber sehr angenehm. Auslöser klingt top ;-)
Das Layout der Schulter-Tasten gefällt mir aber nicht. Die ISO-Taste erreicht man noch gut. Aber WB und die frei belegbare Taste lassen sich kaum mit dem Zeigefinger erreichen. Mit dem Daumen auch nicht. Da ist dann immer etwas Fingerakrobatik notwendig.
AF Joystick fässt sich vieeeeeel besser an und der Druckpunkt ist sehr angenehm. Auch die AF und AEL Taste lässt sich gut bedienen. Ungewohnt, dass man das Rad nicht mehr drücken kann, aber das war ja bekannt.
Sucher: Klar und sehr scharf. Sieht super aus, aber hat für meinen Geschmack zuviel vergrößerung. Als Brillenträger sieht man die Ecken kaum. Hab auch noch keine Möglichkeit gefunden, das Bild im Sucher zu "schrumpfen". Insgesamt aber auch kein WOW Gefühl. Der Sucher der X-T4 war ja auch schon gut.
Menu: Keine Neuerungen... Alles wie man es gewohnt ist.
Bildquali und AF Tests folgen dann noch. Unsere Katze hat die Objekterkennung aber schon mal zuverlässig gefunden. Inklusive Augen AF bzw. Kopferkennung, wenn das Auge nicht im Blick war.
Gefühlt fokussiert das 100-400 an der X-H2s etwas flotter als an der X-T4. Aber das ist dann vermutlich mehr Einbildung als alles andere.
Leider wie auch bei den Vorgängern gibt es keine Möglichkeit, AF Felder direkt per Taste zu wählen. Man muss also immer per Rad auswählen. Das ist Schade.
Und auch die Objekterkennung kann per Taste nur an- oder ausgeschaltet werden. Welche Motive erkannt werden sollen, geht nur im Menu. Klarer Minus-Punkt für mich.
Bin gespannt auf meine erste Vogelsession. Heute siehts hier um Berlin aber ziemlich grau aus. Daher wohl erst am WE valide Aussagen zum AF und der Vogel-Erkennung.
Gehäuse passt gut in die Hand. Einen L-Winkel werde ich trotzdem brauchen, damit der kleine Finger besseren Griff bekommt.
Die Tasten haben einen deutlich längeren Hub als bei der X-T4. Ich finde das aber sehr angenehm. Auslöser klingt top ;-)
Das Layout der Schulter-Tasten gefällt mir aber nicht. Die ISO-Taste erreicht man noch gut. Aber WB und die frei belegbare Taste lassen sich kaum mit dem Zeigefinger erreichen. Mit dem Daumen auch nicht. Da ist dann immer etwas Fingerakrobatik notwendig.
AF Joystick fässt sich vieeeeeel besser an und der Druckpunkt ist sehr angenehm. Auch die AF und AEL Taste lässt sich gut bedienen. Ungewohnt, dass man das Rad nicht mehr drücken kann, aber das war ja bekannt.
Sucher: Klar und sehr scharf. Sieht super aus, aber hat für meinen Geschmack zuviel vergrößerung. Als Brillenträger sieht man die Ecken kaum. Hab auch noch keine Möglichkeit gefunden, das Bild im Sucher zu "schrumpfen". Insgesamt aber auch kein WOW Gefühl. Der Sucher der X-T4 war ja auch schon gut.
Menu: Keine Neuerungen... Alles wie man es gewohnt ist.
Bildquali und AF Tests folgen dann noch. Unsere Katze hat die Objekterkennung aber schon mal zuverlässig gefunden. Inklusive Augen AF bzw. Kopferkennung, wenn das Auge nicht im Blick war.
Gefühlt fokussiert das 100-400 an der X-H2s etwas flotter als an der X-T4. Aber das ist dann vermutlich mehr Einbildung als alles andere.
Leider wie auch bei den Vorgängern gibt es keine Möglichkeit, AF Felder direkt per Taste zu wählen. Man muss also immer per Rad auswählen. Das ist Schade.
Und auch die Objekterkennung kann per Taste nur an- oder ausgeschaltet werden. Welche Motive erkannt werden sollen, geht nur im Menu. Klarer Minus-Punkt für mich.
Bin gespannt auf meine erste Vogelsession. Heute siehts hier um Berlin aber ziemlich grau aus. Daher wohl erst am WE valide Aussagen zum AF und der Vogel-Erkennung.
Anhänge
-
Exif-Datenimage30002.jpg478,6 KB · Aufrufe: 331
-
Exif-Datenimage30004.jpg414,3 KB · Aufrufe: 246
-
Exif-Datenimage30001.jpg491,7 KB · Aufrufe: 285
-
Exif-Datenimage30003.jpg454,7 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet: