• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-H1 ist da - Praxisthread

Die Entwicklungen sehen ganz gut aus nachdem ich meine Schärfung in LR extrem den RAF angepasst habe. Seitdem sehe ich praktisch keinen Unterschied mehr zu Iridient oder C1.

Die Schärfung dürfte hier wohl das Entscheidende sein: Detail- Slider auf Null oder max. 2-3 (Default- Wert ist 25!), Schwellenwert auf 0 oder 1, Stärke je nach Foto auf 70-150. Radius ebenfalls experimentieren.

Das Geheimnis ist, die Finger vom Detail- Slider zu lassen. Macht hier nur Probleme!
 
Hallo,

ich habe jetzt alle Seiten hier überflogen und die Anleitung zu Rate gezogen, finde aber nirgends eine Möglichkeit den IBIS auf eine FN bzw. Quicktaste zu legen.

Habe ich etwas übersehen oder geht das wirklich nicht.

Werner
 
Also kann Iridient X Transformer auch mit den RAF von der X-H1?

Das wär natürlich praktisch.

Ich könnte mir also zu meinem LR 6.14 den Iridient X Transformer zulegen, dann die RAF in DNG wandeln und ab damit ins LR?

VG
So siehts aus ;)
 
Sehr gut! danke!

Muss dann also nur auf Eterna verzichten. Das kann ich aber gut, statt 11 Euro monatlich in die Abo-Kasse von Adobe zu zahlen.

Wenn du das LR Plug-In des Iridient X Transformer installierst, geht das sogar alles innerhalb von LR 6.14 und du musst dann auch nicht auf Eterna verzichten. Über das Plug-In musst du lediglich den Zwischenschritt über das Faken der H1 Exif zu X-T2 mit dem exiftool machen. Aber so hast du dann ALLES innerhalb LR 6.14
 
Versteh was nicht ganz...

Ich muss also doch die EXIF faken? Auch wenn ich iridient nutze? Oder kapier ich jetzt was nicht? Eterna ist doch nur bei der H1. Wieso auf T2 faken um an Eterna ranzukommen?

Ich steh vermutlich nur auf dem Schlauch......? :confused:
 
Ich muss also doch die EXIF faken? Auch wenn ich iridient nutze? Oder kapier ich jetzt was nicht? Eterna ist doch nur bei der H1. Wieso auf T2 faken um an Eterna ranzukommen? :

Nein, musst du nicht. X_Transformer kann in der ganz neuen Version die RAF files der X_H1 lesen. Damit wandelst du sie in dng um, die wiederum fast alle Konverter lesen können. Eterna geht derzeit nur in Lightroom und kameraintern.

Ohne LR und X-Transformer muss man in X-T2 umbenennen (Exif), dann liest jeder halbwegs aktuelle Konverter diese, jedoch steht dann keinesfalls Eterna zur Wahl, da dies aktuell nur die X-H1 hat.
 
Versteh was nicht ganz...

Ich muss also doch die EXIF faken? Auch wenn ich iridient nutze? Oder kapier ich jetzt was nicht? Eterna ist doch nur bei der H1. Wieso auf T2 faken um an Eterna ranzukommen?

Ich steh vermutlich nur auf dem Schlauch......? :confused:

Also nochmal in Ruhe. Du hast mit LR 6.14 und Iridient X Transformer, zwei Optionen:
1. die Einfache
Du wandelst die H1 RAF mittels neuester Iridient X Version VOR Import in LR 6.14 in ein DNG um. Du hast dann lediglich eine DNG Datei in LR und kein RAF mehr. Eterna ist nicht anwendbar.

2. Komplizierter
Du installierst zuerst Iridient X als LR Plug-In. Dann wandelst du die H1 RAF in X-T2 RAF mittels exiftool um und importierst sie ganz normal als RAF in LR. Du kannst sie dann bei Bedarf mittels Iridient X Plug-In INNERHALB von LR in ein DNG umwandeln. Leider habe ich gerade festgestellt, dass du Eterna doch nicht verwenden kannst, weil es für X-T2 RAF die Option (noch) nicht gab.
 
Gestern hatte ich die H1 bei meinen Händler in der Hand.
Eine sehr schöne Cam, aber so langsam sind die Spiegellosen nicht mehr als kompakt zu betrachten.
 
Das ist doch das Schöne, dass es für jeden Anspruch die richtige Kamera gibt.

Riesige und schwere dslrs
Kleine und leichte dslrs
Kleine und sehr kompakte spiegellose
Größere und schwerere spiegellose


Und jeweils passende Objektive.
Wo kommt denn der Anspruch her, dass spiegellose immer klein sein müssen?
 
größere spiegellose gibt es ja schon seit längerem: Samsung NX1 - hat sich so gut verkauft, dass Samsung sagte: jetzt haben wir genug verdient und machen den Laden zu :lol:
Aber schau Dir eine Sony Vollformat an mit einem G-Master Objektiv davor.
Wenn Du bei Fuji bleiben möchtest, schau Dir eine X-T2 an mit dem 50-140er - ist bestimmt nicht wesentlich kompakter oder leichter als eine Nikon 750D mit 70-200/4.

Aber mal eine ernsthafte Frage an die X-H1 Nutzer:

+++ wie kommt Ihr mit dem fehlenden Belichtungskompensationsrad klar? +++
(Ich meine das Ding, das im englischen als "exposure compensation dial" bezeichnet wird, also -3 | -2 | -1 | 0 | +1 | +2 | +3)
 
+++ wie kommt Ihr mit dem fehlenden Belichtungskompensationsrad klar? +++
Es ist ja nicht so, dass es die Funktion nicht mehr gibt. Das Rad liegt nun ein wenig tiefer, entweder vorne oder hinten und anstatt den Wert am Rad zu sehen sieht man es am Schulterdisplay. Umstellung war da nicht wirklich notwendig, alles funktioniert wie bisher.
 
Aber mal eine ernsthafte Frage an die X-H1 Nutzer:

+++ wie kommt Ihr mit dem fehlenden Belichtungskompensationsrad klar? +++
(Ich meine das Ding, das im englischen als "exposure compensation dial" bezeichnet wird, also -3 | -2 | -1 | 0 | +1 | +2 | +3)

Gut... nutze die dedizierte Taste und die Aktivierung durch gedrückt halten + hinteres Drehrad.

Kaum ein Unterschied zur Praxis, verglichen mit der T2. Für mich jedenfalls.
 
Gestern hatte ich die H1 bei meinen Händler in der Hand.
Eine sehr schöne Cam, aber so langsam sind die Spiegellosen nicht mehr als kompakt zu betrachten.

Wer hat eigentlich irgendwann mal in Stein gemeißelt, dass Spiegellose kompakt und unhandlich sein müssen!? :angel:

Davon ab gibt es die X-T2 ja nach wie vor und die X-T3 scheint ja bereits in der Pipeline. Ich betrachte die H1 erstmal als einen Testballon von Fuji.

Außerdem wenn man sich den direkten Vergleich mit einer 7D MKII anschaut ist selbst die H1 -für meine Begriffe- immer noch kompakt. Von den Objektiven ganz zu schweigen, denn damit fängt das Theater ja erst richtig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
+++ wie kommt Ihr mit dem fehlenden Belichtungskompensationsrad klar? +++
(Ich meine das Ding, das im englischen als "exposure compensation dial" bezeichnet wird, also -3 | -2 | -1 | 0 | +1 | +2 | +3)


ihr tut so als ob fuji die belichtungskorrektur erfunden hätte. alle kameras haben diese funktion nur halt ergonomischer auf dem daumenrad liegend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten