• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-H1 ist da - Praxisthread

Kann ich. Vor allem in schlechtem Licht.

Ist ja schon mal eine gute Info, Danke
 
Zum Thema Akku: Mit BG hat man 3 Akkus, man muss sie nichtmals extra kaufen, sind dabei. Das heißt ca. 900 Fotos.

Ohne BG stecke ich mir halt 2 Akkus in die Watchpocket meiner Jeans oder wenn mit mehr Equipment unterwegs 5-6 in eine Kameratasche, das sollte wohl reichen.

Der Wechsel kostet 5 Sekunden....

Das Akkugejammer kann ich so gar nicht nachvollziehen ...
 
Man muss auch sehen, dass ein größerer Akku zwar den H1 User ein paar Bilder mehr schenken würde, aber er hätte dann 2 Sorten/Größen Akkus, wenn er noch andere Bodys nutzt.

Abgesehen davon kann man gut Energie sparen, wenn man nur den Augensensor des Suchers nutzt.
 
Man muss auch sehen, dass ein größerer Akku zwar den H1 User ein paar Bilder mehr schenken würde, aber er hätte dann 2 Sorten/Größen Akkus, wenn er noch andere Bodys nutzt.
...

Genau das war mein Gedanke, als ich sah, das die H1 den gleichen Akku nutzt, wie die anderen X-Kameras und ich bin wohl einer der wenigen Nutzer, der froh ist, dass sich der Akku nicht geändert hat. Da ich auch noch die X-Pro2 und die X100F nutze, freue ich mich, dass die Akkus die gleiche Größe haben.
 
Genau das war mein Gedanke, als ich sah, das die H1 den gleichen Akku nutzt, wie die anderen X-Kameras und ich bin wohl einer der wenigen Nutzer, der froh ist, dass sich der Akku nicht geändert hat. Da ich auch noch die X-Pro2 und die X100F nutze, freue ich mich, dass die Akkus die gleiche Größe haben.

Auch ich denke so...bin froh das es wieder die gleichen sind. Hatte bei der xt2 zu den 2 Originalen ...3 Billige Pantonas gekauft und damit absolut das auslangen gehabt. Und jetzt nochmal 3 vom Set das genügt erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe es aus der Bedienungsanleitung online nicht richtig rauslesen können, funktioniert der Gesichts-/ Augen AF nun auch in AF-C?
 
Der Griff der X-H1 sieht zwar auf Bildern im Netz sehr groß aus und ist ergonomisch ein Traum, von unten betrachtet merkt man aber schnell, dass er eben nicht durchgehend dick ist und eine neue, große Batterie im Griff keinen Platz hätte. http://carmarthencameras.com/media/...0ec09b1e35df139433887a97daa66f/4/_/4_48_4.jpg

Interessant auch der Vergleich der Batterielaufzeit mit Zusatzgriff im Vergleich zur Konkurrenz
X-H1. 3 Akkus je 310 Bilder = ~900 Bilder
G9. 2 Akkus je 360–400 Bilder = ~800 Bilder
E-M1 II. 2 Akkus zu je 440 Bilder = ~880 Bilder
A7R III. 2 Akkus zu je 530 Bilder = >1000 Bilder

Natürlich wäre es schön, einen neuen, extrem starken Fuji Akku zu sehen, mit dem man auf 1500, 2000 oder noch mehr Bilder kommt, aber gerade für aktuelle Fuji Kunden ist der alte Akku doch praktisch, gerade auch weil es sehr günstige Nachbauten gibt.


Weil die D850 genannt wurde. Die ist rund 50% schwerer und doch spürbar größer: http://camerasize.com/compact/#772,718,ha,f
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Akku: Mit BG hat man 3 Akkus, man muss sie nichtmals extra kaufen, sind dabei. Das heißt ca. 900 Fotos.

Ohne BG stecke ich mir halt 2 Akkus in die Watchpocket meiner Jeans oder wenn mit mehr Equipment unterwegs 5-6 in eine Kameratasche, das sollte wohl reichen.

Der Wechsel kostet 5 Sekunden....

Das Akkugejammer kann ich so gar nicht nachvollziehen ...

Die Akkus sind beim BG aber nur dabei, wenn man das Bundle mit der Kamera kauft und das gab es bis gestern noch nicht. Ob ich mir den BG kaufe, weiß ich noch nicht, wegen der Größe eher nicht und so oft bräuchte ich ihn auch wieder nicht. Ich denke, ich komme auch so klar.

Wieviele Auslösungen die Akkus in der H1 schaffen, muss die Praxis zeigen. Mit Af-C waren es bei der T2 oft 600-700, ich gehe davon aus, das unter den gleichen Bedingungen auch bei der H1 nicht bei 300 Schluss ist.

Den Ibis habe ich auf "nur Aufnahme" konfiguriert. Im Moment gehe ich davon aus, dass ich kein stabilisiertes Sucherbild brauche, das dürfte auch Strom sparen.
 
Hallo Zusammen ...

Ich besitze die X-H1 schon seit ein paar Tagen. Habe Sie auch gleich mit Griff gekauft.
Foto technisch bin ich Grundsätzlich zufrieden. ISO ist dank IBIS generell viel niedriger als bei X-Pro2 und co. Der Griff ist in Verbindung mit größeren Linsen einwandfrei. Und der Focus ist auch echt zackig! :top:
Der Sucher ist speziell draußen ein Gedicht!

Was AF im Videomodus angeht habe ich allerdings absolut keinen Durchblick.
Vielleicht habt ihr mehr Ahnung und könnt mir weiterhelfen.

Ist die Kamera im Mehrfeldmodus hab ich keinen Einfluss auf welches Objekt fokussiert wird. Auch sehe ich keine aktiven AF Punkte. Und die Hitrate ist bei vl 60%. In den restlichen 40% wird einfach nicht fokussiert.
Schalte ich auf Vario AF um sinkt die Hitrate noch weiter. :confused:
Ebenfalls kann das Vario AF Feld nicht in der Größe verstellt werden.
Und Face AF funktioniert nur wenn dass Gesicht innerhalb des viel zu kleinen AF Rahmen ist.

Wie geht es euch mit AF im Video Modus?

SG
Jakob


PS ... innerhalb von den paar Tagen ist mir die Kamera beim Einschalten schon sicher 10mal eingefroren. Sprich der Monitor ist ein. Allerdings wird ausser dem Bild nichts angezeigt. Ausschalten lässt sie sich auch nicht mehr.
Da hilft nur noch Batterie rausnehmen. :mad:
 
Bei Gebrauchtverkauf einer X-T2 ist der Preisunterschied ca. 850-900 Euro. Mag jeder selbst entscheiden. Ich finde sie zu teuer.
Ist das nicht bei jeder Kamera so, dass Vorgänger und ältere Modelle gebraucht günstiger sind als das neue Modell?
Ich finde die UVP, die nur 200€ über jener der X-T2 liegt, gerecht. Man kann ja natürlich auf X-H1 am Gebrauchtmarkt warten.
 
Der Griff der X-H1 sieht zwar auf Bildern im Netz sehr groß aus und ist ergonomisch ein Traum, von unten betrachtet merkt man aber schnell, dass er eben nicht durchgehend dick ist und eine neue, große Batterie im Griff keinen Platz hätte. http://carmarthencameras.com/media/...0ec09b1e35df139433887a97daa66f/4/_/4_48_4.jpg

Interessant auch der Vergleich der Batterielaufzeit mit Zusatzgriff im Vergleich zur Konkurrenz
X-H1. 3 Akkus je 310 Bilder = ~900 Bilder
G9. 2 Akkus je 360–400 Bilder = ~800 Bilder
E-M1 II. 2 Akkus zu je 440 Bilder = ~880 Bilder
A7R III. 2 Akkus zu je 530 Bilder = >1000 Bilder

Natürlich wäre es schön, einen neuen, extrem starken Fuji Akku zu sehen, mit dem man auf 1500, 2000 oder noch mehr Bilder kommt, aber gerade für aktuelle Fuji Kunden ist der alte Akku doch praktisch, gerade auch weil es sehr günstige Nachbauten gibt.


Weil die D850 genannt wurde. Die ist rund 50% schwerer und doch spürbar größer: http://camerasize.com/compact/#772,718,ha,f

Meines Wissens nach wiegt die D850 985 Gr. mit Akku und macht damit bis zu 1800 Bilder. Die X-H1 wiegt 673 Gr. mit Akku aber ich benötige minimum zwei weitere Akkus um lediglich > 900 Bilder zu erreichen. Der Vergleich ist sicher nicht fair, da ja ein Mirrorless System mehr Strom benötigt. Aber so gewaltig sind die Unterschiede nicht.
 
Ist das nicht bei jeder Kamera so, dass Vorgänger und ältere Modelle gebraucht günstiger sind als das neue Modell?
Ich finde die UVP, die nur 200€ über jener der X-T2 liegt, gerecht. Man kann ja natürlich auf X-H1 am Gebrauchtmarkt warten.

Die Kamera ansich ist sicherlich nicht zu teuer. Ich denke was Georg63 sagen wollte ist, dass der Aufpreis für aktuelle X-T2-Besitzer zu hoch ist um Wechselgedanken zu bekommen. Ich sehe das ähnlich, für einen Neueinsteiger ins System ist der Preis aber sicherlich ok für ein Top-Modell.
 
...Interessant auch der Vergleich der Batterielaufzeit mit Zusatzgriff im Vergleich zur Konkurrenz
X-H1. 3 Akkus je 310 Bilder = ~900 Bilder
G9. 2 Akkus je 360–400 Bilder = ~800 Bilder
E-M1 II. 2 Akkus zu je 440 Bilder = ~880 Bilder
A7R III. 2 Akkus zu je 530 Bilder = >1000 Bilder...[/url]
Der große Haken an dieser Aufstellung ist jedoch, dass alle anderen Kameras ihre volle Leistunsfähigkeit ohne den Akkugriff bereitstellen.
Die H1 (wie auch die T2) sind dafür auf den Boost-Modus des zusätzlich zu erwerbenden Griffes (für rund 300 EUR angwiesen, die man ehrlicherweise zu Größe, Gewicht und v.a. Preis zu den 1900 EUR der Kamera addieren müsste.
 
Der Vergleich ist sicher nicht fair, da ja ein Mirrorless System mehr Strom benötigt
Diese Vergleiche sind alle nicht fair. Mal abgesehen davon, dass die angegebenen Laufzeiten ja einem Testszenario entspringen, die nicht optimal für Spiegellose sind, hat jeder andere Präferenzen.
Es soll Nutzer geben, die den Hochformatgriff mögen, weil sie gerne im Hochformat fotografieren. Da ist dann egal wie es um die Akkus steht. Wenn ich eine D850 im Liveview betreibe (EVF hat das Ding ja keinen ...), steht es um die Akkulaufzeit auch ganz anders. Wer also gerne im Liveview fotogrsfiert, für den sieht so ein Vergleich auch anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten