• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji X-E1 oder Olympus OM-D

FH1963

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

nebs einem 5DII System soll ein kleineres System her oder sogar die 5d erstezen , was ich heute aber noch nicht entscheiden mag. Hab leider mit der Sufu nix gefunden was mir weiterhelfen könnte.:confused:
Auf Grund der guten Bewertungen war die Entscheidung zugunsten der X-E1 eigentlich schon gefallen , bis ich heute im Fotoladen mal beide etwas testen konnte. Die Oly hat ja einen schnelleren AF der fast schon DLSR mäßig ist , hat mir saugut gefallen . Dagegen war die Fuji echt lahm. Für die Fuji spricht aus meiner Sicht klar der größere Sensor und sie fasst sich etwas wertiger an.
Einsatz soll vorwiegend Landschaft, Architektur und Menschen sein.
Vllt. können Beszitzer der einen oder anderen Kameras mir ja weiterhelfen oder kurz berichten. Wie ist denn die BQ der Oly bei wenig Licht?
Grüße Frank
 
Nix zu danken und viel Spaß beim Lesen! :)
 
Deine Erfahrung ist nicht gerade neu, du mußt halt entscheiden, was dir wichtig ist. Wenn der Autofokus an der Fuji zu lahm ist, wirst du mit der Olympus besser bedient sein. Das kannst du dir mit dem größeren Sensor nicht schönreden.

Korman
 
Primär ist mir die BQ am wichtigsten!!! Vor allem bei wenig Licht!
Wie sieht es denn bei beiden mit dem WB bei Kunstlicht aus?
 
Bin von DSLR auf die OM-D umgestiegen und habs nicht bereut.
Zur BQ: da müßte es dann schon Vollformat sein um einen deutlichen
Gewinn zu bekommen.
Die Oly- Festbrennweiten sind erste Sahne.
Schnelller, lautloser AF und das ganze eben sehr kompakt und leicht.
Fuji X- Na ja, für mich kein deutlicher Gewinn gegenüber einer
APSC- DSLR. Hatte ich mir eingebildet - bis ich die OM-D getestet habe :-)

Gruß
Klaus
 
Hab ne 5DII und die ist Sachen BQ schon erste Sahne.
Es stören mich eben 2 eklatante Sachen
- das enorme Gewicht( man hatte ich Kreuzschmerzen bei unsren Wanderungen am Gardasee:(
- die 5DII hat große Schwächen beim WB in Räumen bei KUnstlicht etc., das nervt mich.
aus den Threads von den Empfehlungen von oben werd ich auch nicht so richtig schlau:confused:
 
Die Oly hat ja einen schnelleren AF der fast schon DLSR mäßig ist , hat mir saugut gefallen .

Kann ich bestätigen. Habe mir allerdings sagen lassen, dass die Performance bei schwierigen Lichtverhältnissen rapide abnimmt.

Einsatz soll vorwiegend Landschaft, Architektur und Menschen sein.

Wofür braucht man da einen schnellen AF?

Für Fuji sprechen außerdem die Prime-Linsen. Es gibt zwar noch nicht so viel von Fuji, aber die sind alle erste Sahne.
 
Wenn man mal einen Schritt zurück macht und sich das Thema im Überblick betrachtet, dann spielen sich die qualitativen und gestalterischen Unterschiede alle im Rahmen einer Blendenstufe ab. Man kann sich damit sehr intensiv beschäftigen, was ich auch schon länger tue, aber letztlich hat es doch eine eher geringe Bedeutung für die regelmäßige Forografie des Hobbyphotographen.

Viel entscheidender sind letztlich die Themen, die einem jeden Tag den Spaß ermöglichen oder vermiesen.

- Ergonomie (muss jeder individuell bewerten, aber für mich bedeutet die E-M5 täglich ein gewisses Fingermikado)
- Stabi: bei der E-M5 ist alles stabilisiert, daher ist die AL-Frage auch nicht einfach Richtung Fuji entscheidbar
- Speed, in jeder Hinsicht (klar E-M5)
- Klapp- und Touchdisplay (super entspanntes Knipsen und Filmen mit der Oly aus jeder Perspektive)
- Objektivauswahl
- Größe! Die Objektive der Fuji sind zwar leicht, aber es ist eben doch vieles nicht mehr ganz so klein. Ich frage mich dann immer, warum nicht gleich eine kleine DSLR mit 17-50 2.8 und einem 35er.
- Pancakes. 14/20 machen die Oly passend für eine Jackentasche - stabilisiert natürlich. ;)
- Abdichtung.
- Fujis 1.4er Roadmap ist sexy. Aber alle 1.4er werden mit Sicherheit größer und teurer als das 35er.
- EVF. Fuji ruckelt, Oly nicht. Oly ist als Brillenträger besser einzusehen und wirkt etwas natürlicher.
- Manuelle Linsen: etwas einfacher an der Fuji dafür stabilisiert an der Oly.
- Video mit der Fuji? Vergiss es.
- jpg. Fuji ist erstaunlich gut aus der Kamera. Ich finde noch etwas besser als Oly. Aber in RAW ist das dann auch egal.

Also aus meiner Sicht hat die Oly im täglichen Umgang klar mehr zu bieten. Die Fuji hat hingegen etwas bessere Bildqualität, wenn man ganz genau hin schaut und ggf. mal eine gute, große und teure 1.4 Reihe für maximale Freistellung. Die Frage ist, ob man sich dann aber nicht gleich lieber seine KB mit einem 50mm 1.4 nimmt. Für mich sind alle Spiegellosen derzeit wirklich nett, aber es fehlt allen auch noch was. Ich würde aus heutiger Sicht vermutlich entweder ein einfaches und günstiges Setup betreiben oder nochmal ein paar Monate abwarten, was noch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär ist mir die BQ am wichtigsten!!! Vor allem bei wenig Licht!
Wie sieht es denn bei beiden mit dem WB bei Kunstlicht aus?

Dann die Fuji.
Der WB ist auch besser als der von Canon. Beim AF halte ich die Fuji momentan für ok, und für zukünftige Modelle gibts dann absolut kein Meckern mehr, man sieht das an der X100S, die bereits genauso schnellen AF hat wie OM-D und Co. Sollte heißen, dass alle Nachfolger solchen AF bekommen werden. Siehe erster Absatz nach dem Bild:
http://www.fujirumors.com/x100s-mik...ns-and-rx1-vs-x100s-video-brian-kraft-update/
Mit dem APS-C lässt sich auch besser freistellen als mit dem 4/3.

Für OM-D spricht Video, größere Auswahl an Linsen und nochmals etwas leichter.
 
Der AF der x100s ist aber nun leider nicht in den aktuellen X-E1 verbaut und ob eine Konstrukte wie das 35mm 1.4 jemals an irgendeiner Kamera wirklich flott sein wird oder ob dafür ein 35mm MK II kommen muss, steht in den Sternen. Das 18-55 Kit ist jedenfalls ebenso wie das 18er deutlich flotter (und wie ich finde akzeptabel bei gutem Licht).

Freistellung ist neben der Sensorgröße auch klar eine Frage der Objektive. Ob da Fuji der Weißheit letzter Schluss sein wird, wenn einmal die anderen 1.4er verfügbar sind, ist auch eher Spekulation. Natürlich ist das 35er derzeit eine schöne Sache, wenn man sich für diese Brennweite interessiert.
 
Na ich denke da mir BQ vor Geschwindigkeit geht wird es wohl die Fuji.
Nicht das die Oly schlecht ist , nein auf keinen Fall aber se spricht einiges für den größeren Sensor.
Danke allen:top::top:
 
Na ich denke da mir BQ vor Geschwindigkeit geht wird es wohl die Fuji.
Nicht das die Oly schlecht ist , nein auf keinen Fall aber se spricht einiges für den größeren Sensor.
Danke allen:top::top:

Lustig, genau wegen der Bildqualität und AL-Fotografie habe ich die E-M5 bevorzugt, denn sie hilft mit deutlich besser dabei, diese auch umzusetzen. Dabei kommt es sicherlich auf die jeweiligen Fotovorlieben an.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dagegen war die Fuji echt lahm....Einsatz soll vorwiegend Landschaft, Architektur und Menschen sein....

Bei vergleichbarem Einsatzgebiet, fiel bei mir die Entscheídung zugunsten der X-E1.
Die Gründe waren ähnlich wie bei Dir. Ich kam bei meiner DSLR Ausrüstung inzwischen auf gut 3,5 - 4,0 Kg.
Da wir viel zu Fuß, mit Rad und Kajak unterwegs sind, spielen einfach Gewicht und Volumen eine große Rolle.
Ich fand für meine Motivgebiete keinen einzigen Grund, der letztendlich für die DSLR Ausrüstung sprach. Auch die Geschwindigkeit des AF ist bei mir sekundär, wobei ich mich Deinem Urteil von "echt lahm" nicht unbedingt anschließen kann.
Bei ausreichend Licht, ist sie m.E. flott (genug). Ich käme natürlich nie auf die Idee mit ihr Sport fotografieren zu wollen.....

Die Olympus ist auch eine schöne Kamera. Ich konnte mich jedoch noch nie mit dem 4:3 Seitenverhältnis anfreunden. Dann fand ich die Anordnung des Suchers bei der Fuji genial. Endlich keine plattgedrückte Nase mehr.;)

Die High High ISO Fähigkeiten haben mich dann restlos überzeugt. Normalerweise reichen mir 100-400 ISO. Aber ich freue mich andererseits auch mal in Burgen, Schlössern oder Kirchen gut verwertbare Fotos mit bis zu ISO 6400 machen zu können, wo bisher nichts als Rauschen war....:D

Letztendlich habe ich noch die Qualität des Standardzooms abgewartet, weil ich daran ablesen wollte, wie Ernst es Fuji mit dem System wirklich ist. Auch dieses hat meine hohen Erwartungen zumindest erfüllt. Jetzt kam noch das überragende 14er.

Ich gehe mal davon aus, dass sich Fuji bei den noch kommenden Objektiven auch keinen Ausrutscher erlaubt.

Dann habe ich für mich die richtige Wahl getroffen.

Gruß
Rokkor
 
Habe mir zur Leica Monochrom die OM-D gekauft, vor allem, weil sie abgedichtet ist und ich dafür nicht immer die DSLR herumschleppen will.
Dazu habe ich das Panaleica 25/1.4 und das Lumix Vario 12-35. Beide Objektive sind sehr gut, der Hit ist aber das Panaleica.

Die OMD hat eine wirklich gute Qualität (kein Vergleich mit den ersten Pen-Modellen), und die spielt sie mit guten Objektiven erst richtig aus. Mir gefällt der integrierte E-Sucher, der m.E. besser ist als der Aufsteck-VF-2 - und klar besser als der E-Sucher in der Fuji X100 (weiß nicht, ob der mit der XPro/X-E1 identisch ist).
Der AF ist schnell und treffsicher, was mir für Spontanfotografie auf der Straße wichtig ist. Ausschuss (wie bei der X100) habe ich so gut wie nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten