• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Fuji X-E1 oder Olympus OM-D E-M5

Dabei flackert ja letztlich nicht der Sucher, sondern das Licht. Ersterer macht es bei bestimmten Verschlusszeiten nur sichtbar, und das Problem hat tatsächlich jeder EVF.

Und auch der Kameramonitor. Der Sensor müsste mit > 100Hz für Live View ausgelesen werden um die Probleme zu vermeiden, ich vermute das die Fuji das auch nicht hinbekommt.
 
4:3 widersprcht der optischen Anordnung menschlicher Augen....

Oh, und ich mach doch so gerne Hochformat Aufnahmen. Danke für deinen Kommentar, werde von nun an nur noch 3:2 QF machen. Ne, mal im ernst, das Format ist echt das letzte, was mich Inder Entscheidungsfindung beeinflussen würde. Im QF finde ich 3:2 schöner, im HF liegt bei mir 3:4 deutlich vorne. Da HF und QF bei mir jeweils ca. 50% ausmachen, gibt's für mich nicht DIE richtige Kamera.
 
Und auch der Kameramonitor. Der Sensor müsste mit > 100Hz für Live View ausgelesen werden um die Probleme zu vermeiden, ich vermute das die Fuji das auch nicht hinbekommt.
Der Sensor der E-M5 kann (in geringerer Qualität) mit bis zu 120 Hertz für die Live-View-Ansicht ausgelesen werden, auch der EVF schafft das. Aber auch dann kann es je nach Stromnetz flackern. Auf der anderen Seite bekommt man auch bei der E-M5 einen nicht flackernden Sucher, wenn man mit kleiner Blende und geringer Empfindlichkeit arbeitet. Das Beste für Kunstlicht wäre natürlich eine Erkennung der Frequenz und die automatische Anpassung der Kamera darauf.
 
Der Sensor der E-M5 kann (in geringerer Qualität) mit bis zu 120 Hertz für die Live-View-Ansicht ausgelesen werden

Wenn ich mich richtig erinnere geht es sogar bis 240 - das sollte dann reichen für flackerfreie Bilder - auf jeden Fall ist es der schnellste Sucher auf dem Markt.
 
Ok, ich habe die Quelle wieder gefunden, in der offiziellen Pressemeldung zur Ankündigung hieß es:

"Durch die auf bis zu 240 fps erhöhte Ausleserate des Sensors ist der Sucher extrem schnell"

Kling für mich eigentlich nach 240 fps im Sucher - und nicht nur im AF.
Aber ich kenne die Programmierung natürlich nicht von innen und habe die Bildfolge auch nie nachgemessen - und meine Augen sind zu träge um 120 von 240 fps unterscheiden zu können. Der schnellste Sucher auf dem Markt ist es aber so oder so - schneller ist keiner, allenfalls gleich schnell.
 
Ok, ich habe die Quelle wieder gefunden, in der offiziellen Pressemeldung zur Ankündigung hieß es:
Das ist nicht die offizelle Pressemeldung, sondern die von Reinhard Wagner geschriebene Newsmeldung basierend auf den Presseunterlagen. Und er hat, wie einige andere auch, einfach die dortigen Aussagen falsch interpretiert. Auf den Fehler habe ich damals schon hingewiesen, leider ist er immer noch im Umlauf. In der offiziellen Pressemeldung ist davon nichts zu lesen.
Deshalb nochmal ganz klar, sowohl Olympus offiziell als auch die Techniker in Japan sprechen eindeutig von 240 Hertz für den Autofokus und 120 Hertz für den Live-View bei verminderter Qualität.
 
Wenn schon für 100Hz LCD TV große Werbung gemacht wird, können die 120Hz doch nicht so schlecht sein.
helene
 
n der offiziellen Pressemeldung ist davon nichts zu lesen.

Da steht aber auch nichts von 240 fps bei AF - sondern "nur" 120 fps bei AF.
Wie schnell ist nun eigentlich die "normale" Frequenz im EVF? Ich dachte die wäre 120 und die "hohe" dann 240?
Aber eigentlich egal - es gibt immer noch keinen EVF der schneller ist - auch wenn wir uns auf "nur" 120 fps einigen - also was solls.
 
Da steht aber auch nichts von 240 fps bei AF - sondern "nur" 120 fps bei AF.
Du hast die Meldung als Beleg angeführt und ich habe das nur korrigiert. Die Quelle für 240 Hertz sind zum einen die damals ausgegebenen Pressematerialien (zu jeder größeren Pressemeldung/Produktankündigung gibt es ein Pressekit mit zusätzlichen Informationen), zum anderen die Informationen aus der Technik direkt.

Wie schnell ist nun eigentlich die "normale" Frequenz im EVF? Ich dachte die wäre 120 und die "hohe" dann 240?
Die Hohe ist 120 und die normale 60, wobei das jeweils 120/120 und 60/60 sind, also Bildrate des Sensors und des Suchers übereinstimmen. Es gibt auch Kameras, die 30/60 machen (also 30 fps beim Sensor und daraus 60 fps beim Sucher), oder 30/30.

Ich frage mich gerade schon wieder, ob dieses technische Detail sooooo wichtig für den TO ist?! :angel::rolleyes:
Da der TO den Sucher als wichtig nannte ist ein Aufzeigen der Unterschiede und Vorteile an sich sicher nicht verkehrt, zumal falsche Informationen auch korrigiert werden sollten. Aber die Diskussion ist jetzt eh "am Ende". ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten