Schwarschildeffekt ist immer von der Emulsion, also vom jeweiligen Film abhängig, ich würde beim Velvia etwas von oberhalb 1 Minute vermuten. Müsste aber im Datenblatt bei Fuji nachzulesen sein?
Andere Sache zur Belichtung: Es hat immer wieder Empfehlungen gegeben, den Velvia 50 mit ISO 40 zu belichten (bin mir nicht sicher, ob das nun die Projektion oder den Scan optimieren sollte). Das hängt aber etwas von der Kamera ab. Ist sicher keine schlechte Idee, wenn Du vorher ein bis 2 Filme durchziehst um zu wissen, was passiert.
Wenn Du den Velvia anschliessend scannen willst: Das kann für einige Scanner etwas problematisch werden, weil der Film eine ziemlich gewaltige Farbdynamik hat. Dagegen hilft profilieren des Scanners mit IT8 - Targets.
Hatte das selbst bei einem früheren Scanner (Canoscan 4000US, auch nicht gerade ein Billigteil). Ohne profilieren waren Scans vom Velvia die reine Pest, da stimmte nichts mit den Farben. Nach profilieren gingen die fast wie von selbst.
Wundert mich etwas, dass mal wieder bis zum Abwinken auf irgendwelchen Auflösungen herumgeritten wird, aber dieser IMO viel wichtigere Aspekt vergessen wird.
Man könnte natürlich noch erwähnen, dass man die Pixel einer 5D eigentlich durch 2.5 dividieren müsste, weil Bayer-Sensor - aber das spare ich mir mal lieber