• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Fuji Velvia 50 für 35mm

westeyecatcher

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, wo ihr euch diesen Film beschafft, ist ja unter Landschaftsfotografen sehr beliebt. Desweiteren, wie sieht's aus mit der Haltbarkeit (also abgelaufenen Filmen) usw.

Schreibt mir einfach eure Erfahrungen mit dem Film :-)
 
Ich beschaffe ihn mir garnicht, aber du bekommst ihn bei allen üblichen Analogversendern (Maco, Impex, Phototec, Nordfoto usw.) und im Fachhandel, sofern du noch einen der wenigen in der Nähe hast.

Abgelaufenes Diamaterial würde ich nur kaufen, wenn es immer eingefroren war, und ich den Verkäufer so gut kenne, dass ich auf die Aussage auch vertrauen kann. ;)

Wenn du frische Filme kaufst, und diese im Tiefkühler lagerst, kannst du sie noch viele Jahre über das Haltbarkeitsdatum hinaus verwenden.
 
Ja, in Düsseldorf-Bilk gibts ein Calumet Photo. Der hat auch den Velvia 50 für KB. :)
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Velvia 50, dafür aber mit dem Velvia 100 (ohne F!). Ein sehr schöner Film. Belichtung ist beim Velvia immer kritisch, da er nur einen geringen Spielraum hat. Bei Unsicherheit ist es besser, eine Belichtungsreihe anzufertigen. Der 100 hat ebenfalls sehr saturierte Farben, allerdings treten einige Farbverschiebungen (gelb wird eher hellorange, Gesichter werden zu rot) des 50ers nicht mehr so stark auf.
 
Also Calumet ist der bis jetzt günstigste Anbieter und ist außerdem einfach per Bus und Bahn zu erreichen... Aber wenn jemand einen günstigeren Preis als 9,46€ pro Film inklusive Versand weis oder findet, ich wäre darüber definitiv nicht unglücklich ;-)
 
Der Preis ist schon ok (im Vergleich zum Versandhandel), da kannst du zugreifen. Günstiger wird es im Netz im Moment erst, wenn man größere Mengen kauft.
 
Ja ich wollte erst mal ein paar kaufen für eine fototour, auch Urlaub genannt, denke mal, für Norwegen ist der Film eine gute Wahl?
 
Hallo,

ich würde Dir auf jeden Fall mal ein bis zwei Testfilme empfehlen, bevor Du viel
Geld für den Velvia ausgibst.
Die starken Farben muss man mögen und es muss auch zum Motiv passen.
ISO 50 verlangen nach gutem Licht, will man aus der Hand fotografieren.
Ich würde Dir empfehlen: Kaufe Dir einen Velvia 50, einen Velvia 100 und
einen AGFA CT precisia. Im AGFA steckt ein Fuji drin, der dem Provia ähnlich ist. Farben etwas mehr gesättigt, aber nicht so stark wie bei den Velvias.
Nur preislich eben bei ca. 4 Euro pro Film.
Die würde ich mal ausprobieren und mich dann entscheiden.

Klaus
 
Und es stellt sich mir die Frage, warum ein Diafilm. Willst du sie projezieren? Wenn nicht, würd ich einen Ektar 100 nehmen, der hat wunderbare Farben und die Entwicklung ist bei C-41 ja schon deutlich billiger.
 
Für die Norwegen-Tour würde ich den Velvia 100 (nicht F!) vorziehen, da mir die intensiven Blautöne (besonders bei Gewässern und Himmel) sehr gefallen.
 
Jaja ähm ich hab wenn ich ehrlich bin bis jetzt fast nur digital fotografiert, halt am APS-C und da ich mir vor der Tour das 18mm Zeiss kaufen werde (anderthalb Jahre sparen lohnt halt doch ^^ ) wollte ich den Ultraweitwinkelbereich halt voll ausnutzen, eine digitale Vollformat ist halt nicht drin und ich mein das Feeling bei analog ist einfach was besonderes (analog hab ich bis jetzt mit canon FD und Agfa Film fotografiert und das nachher digitalisiert) auf den Velvia bin ich über kenrockwell.com gekommen, der lobt den Film über die Maßen und bei ein bisschen Foren Recherche hab ich so den Eindruck gewonnen das er nicht der einzige ist dem der Film gefällt ^^

Also Dia ist letztlich nicht zwingend notwendig, aber da hab ich mir wenn ich ehrlich bin noch keine Gedanken drüber gemacht ;-)
 
Ich bin auch ein fan vom Velvia 50 und kann mir auch gut vorstellen, dass der in den manchmal etwas kargen Landschaften Norwegens noch ordentlich Leben rein bringt.
Aber bei Urlaubsbildern kommen da doch bestimmt auch die einen oder anderen Aufnahmen hinzu, wo ihr euch selbst vor die Kamera begebt. Und für Hauttöne ist der Film so überhaupt nicht gemacht. Im besten Fall merkt man wenig, im schlimmsten Fall wirkt ihr krebsrot als hättet ihr Sonnenbrand. :ugly:

Wenn du sowieso digitalisierst, kannst du aber zumindest die Hauttöne noch etwas retten, da du sowieso nicht zu projezieren scheinst(?). Ich würd den Velvia 50 mitnehmen und dazu mindestens noch nen Ektar 100. :top:
 
wenn du digitalisierst, wirst du bei Dia leicht auch mal ins Fluchen kommen, ich finde Negativfilme da dankbarer. Außerdem hat der Velvia so ziemlich null Belichtungsspielraum, wenn du dich mal vertust.
 
Ich werde für die typischen Urlaubsfotos schon die dslr mitnehmen, die analoge ist für anspruchsvollere Sachen gedacht, mit Lee Filtersystem etc. Mit der analogen werde ich nur Landschaftsfotografie betreiben! ;-)
 
Okay vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt tut mir leid :-) ich werde digitalisieren lassen, wahrscheinlich beim photostudio 13 in Stuttgart ... Ich habe leider keinen eigenen Scanner und einen Flachbettscanner wollte ich dafür eher nicht nehmen... Und was den belichtungsspielraum angeht, hatte ich mir das eigentlich so vorgestellt, die Belichtung erst mit der dslr einzustellen, das Kit-objektiv hat ja auch 18mm, wodurch ich meiner Meinung nach doch einen Eindruck von der Belichtung kriegen würde, die ich dann auf die analoge übertragen würde, ich meine wofür gibt's denn den manuellen Modus? ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten