Gelöschtes Mitglied 519490
Guest
Wenn nur Landschaft bei Basis-ISO fotografiert wird, dann wird man auf den Sensor bezogen keinen Unterschied zwischen Fuji X und Nikon Z feststellen können. Vorausgesetzt, es wird nicht gecroppt. So etwas ähnliches schriebst du bereits im Eingangspost.
Und dann gibt es Unterschiede, die in DEINER Art der Fotografie wichtig oder vernachlässigbar sein können. Das solltest du für dich selbst ehrlich klären:
Die Fragen nach den optimalen Bedingungen....
+ Muss die ISO auch mal hoch? Wenn nein, dann Fuji. Wenn ja, wie wichtig ist DIR das? Du wirst weniger Rauschen bei gleicher ISO feststellen. Der Unterschied ist aber nur eine Blende, manche Situationen gleicht der bessere Fuji IBIS aus. Manchmal hilft nur ein größerer Sensor. Das Rauschen mag sich auch anders verhalten, je nachdem welche Gehäuse du miteinander vergleichst. Nikon d750 und Nikon Z7 haben nicht die gleichen Rauschcharakteristiken.
+ Wie sehr ziehst du in post Tiefen hoch, wie sehr sollen die Lichter runter? Vorausgesetzt, dein Bild hat viel Dynamik.... erfahrungsgemäß ist das in der Landschaftsfotografie in 90% der Fälle so, gerade im Urlaub, wenn man auch nach Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang fotografiert. Dann wirst du wieder ganz schnell an die Grenzen des Machbaren kommen. Und da schneidet die Z7 eben besser ab, aber nur +/- eine Blende. Ist DIR das den Unterschied wert? Ein gutes Landschaftsbild muss nicht in allen Bereichen hochgezogene Tiefen haben. Selektive Masken sind das Mittel der Wahl. Meine Meinung dazu ist, dass hier der Unterschied zwischen den beiden genannten Sensorformaten letztlich unwichtig ist. Wer +4 Blenden hoch ziehen muss und die dunklen Bereiche nicht dunkel lassen kann, der macht entweder etwas falsch, oder soll sich halt für VF entscheiden.
Gute Optiken setze ich voraus. Es muss dabei aber kein Voogtländer oder Zeiss sein. Die jeweils guten aus den nativen Systemen oder von Drittherstellern reichen aus, um die Sensoren (abgeblendet) auszulasten.
Ich lese in deiner Situation keine Grenzbereiche heraus, die dich zur Z7 zwingen würden. Aber vielleicht würden Beispielbilder helfen?
Ich selbst fotografiere Landschaft mit einer Z6I, hatte aber bereits d850 u.v.m. An deiner Stelle würde ich meine Entscheidung abhänging von der gewünschten MP-Zahl und von Gewicht und der Größe der geplanten Linsen- Gehäusekombination machen.
Und dann gibt es Unterschiede, die in DEINER Art der Fotografie wichtig oder vernachlässigbar sein können. Das solltest du für dich selbst ehrlich klären:
Die Fragen nach den optimalen Bedingungen....
+ Muss die ISO auch mal hoch? Wenn nein, dann Fuji. Wenn ja, wie wichtig ist DIR das? Du wirst weniger Rauschen bei gleicher ISO feststellen. Der Unterschied ist aber nur eine Blende, manche Situationen gleicht der bessere Fuji IBIS aus. Manchmal hilft nur ein größerer Sensor. Das Rauschen mag sich auch anders verhalten, je nachdem welche Gehäuse du miteinander vergleichst. Nikon d750 und Nikon Z7 haben nicht die gleichen Rauschcharakteristiken.
+ Wie sehr ziehst du in post Tiefen hoch, wie sehr sollen die Lichter runter? Vorausgesetzt, dein Bild hat viel Dynamik.... erfahrungsgemäß ist das in der Landschaftsfotografie in 90% der Fälle so, gerade im Urlaub, wenn man auch nach Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang fotografiert. Dann wirst du wieder ganz schnell an die Grenzen des Machbaren kommen. Und da schneidet die Z7 eben besser ab, aber nur +/- eine Blende. Ist DIR das den Unterschied wert? Ein gutes Landschaftsbild muss nicht in allen Bereichen hochgezogene Tiefen haben. Selektive Masken sind das Mittel der Wahl. Meine Meinung dazu ist, dass hier der Unterschied zwischen den beiden genannten Sensorformaten letztlich unwichtig ist. Wer +4 Blenden hoch ziehen muss und die dunklen Bereiche nicht dunkel lassen kann, der macht entweder etwas falsch, oder soll sich halt für VF entscheiden.
Gute Optiken setze ich voraus. Es muss dabei aber kein Voogtländer oder Zeiss sein. Die jeweils guten aus den nativen Systemen oder von Drittherstellern reichen aus, um die Sensoren (abgeblendet) auszulasten.
Ich lese in deiner Situation keine Grenzbereiche heraus, die dich zur Z7 zwingen würden. Aber vielleicht würden Beispielbilder helfen?
Ich selbst fotografiere Landschaft mit einer Z6I, hatte aber bereits d850 u.v.m. An deiner Stelle würde ich meine Entscheidung abhänging von der gewünschten MP-Zahl und von Gewicht und der Größe der geplanten Linsen- Gehäusekombination machen.