• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Fuji, Sony, mft, oder doch Pentax?

Pjoeht

Themenersteller
Hi Leute,

ich hoffe mal das gesammelte Forenwissen kann mich bei meinem Problem ein wenig weiterbringen.

Die Ausgangssituation ist folgende: Bisher habe ich lange Zeit mit einer Pentax K200D fotografiert und war auch wirklich zufrieden damit und nebenbei habe ich mir ein kleines Analoges Sammelsurium aufgebaut mittlerweile bestehend aus einer P30, einer MX und in anderen Formaten einer Auto 110 Super und einer 645 nebst Objektiven.
Mit der Zeit muss ich aber sagen ist mir die K200D doch zu langsam und v.a. das Rauschen, das ja verglichen mit modernen Kameras schon sehr früh einsetzt ist mir ein Dorn im Auge. Um mal im aktuellen Zeitalter anzukommen habe ich mir vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum eine Pentax K-70 nebst 18-135 WR Objektiv erstanden und ja, sie ist in jeder Hinsicht eine Verbesserung gegenüber der guten alten K200D, aber irgendwie...will der Funke nicht überspringen ich hab mir dann noch das 16-85 dazu gegönnt und mit dieser Kombination bin ich ins Grübeln gekommen.

Irgendwie ist diese Kombination so toll sie auch ist nicht so richtig das was ich will...ich liebe die Limiteds von Pentax und auch wie sie sich benutzen lassen und anfühlen, mal abgesehen vom AF-Geräusch, das nervt. Mit den Limiteds kommt am ehesten das Feeling auf das ich auch mit den analogen Kameras habe. Irgendwie wertig und, entschuldigt das Modewort, entschleunigt. Und eigentlich will ich genau dieses Feeling wieder haben.

Ich glaube an dieser Stelle ist der Fragebogen gut aufgehoben:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In absteigender Reihenfolge: Stillleben, Fahrzeuge, Menschen, Landschaften, Motorsport (im speziellen Motorräder im Road Racing)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die die hierfür interessant sind wären:
Pentax K200D
Pentax K-70

DA 18-55 WR
DA 18-135 DC WR
DA 16-85 DC WR
DA 40 Limited
A 50 1.7
A 50 2.8 Macro
A 135 2.8
M 40 2.8 (quasi der manuelle Vorgänger des Limiteds)
Tokina 70-210 Schiebezoom

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
so viel wie ich aus dem Verkauf der digitalen Pentax-Ausrüstung erwirtschaften könnte.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon D7200
Canon EOS 5D II
Olympus OMD EM-5 (ich glaube Mk2)
Fuji X-T10

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji und Olympus

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format 10x15 damit passt es auch zu meinen analogen Bildern)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[X] ich liebe die Bildwirkung die das DA 40 Limited hat, ist aber schwer zu beschreiben (Pentaxianer werden glaub ich wissen was ich meine)

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[X] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Zum Thema Motorsport: ich weiß es gibt definitiv bessere Kombinationen als die K200D mit 70-210 Schiebezoom für schnelle Motorräder, aber auch damit waren schöne Fotos möglich, wenn auch mit viel Ausschuss.

Meine manuellen Objektive sollen auf jeden Fall bleiben (allein für die analogen Pentaxen), aber ich bin bereit mich von der gesamten digitalen Ausrüstung zu trennen um da neue Wege zu gehen.

Meine Überlegungen soweit unter der Voraussetzung, dass ich meine Pentax-Ausrüstung verkaufe:
- gebrauchte Fuji Ausrüstung (da scheint es das Limited-Feeling von Pentax ja aktuell zu geben) und gegebenenfalls auch meine manuellen Objektive adaptieren.
- Sony A7 (II) anschaffen + evtl eine Festbrennweite dazu und ansonsten vorerst meine manuellen Objektive adaptieren. Vorteil: Rauschverhalten + meine Objektive verhalten sich analog und digital gleich (Stichwort Bildausschnitt)
- mir nochmal MFT ansehen z.B. OMD EM-5 I oder II + einige der schönen Festbrennweiten und eventuell etwas schnelles im Tele-Bereich für die Motorräder anschaffen...

Ansonsten könnte ich auch die K-70 und auf jeden Fall das 18-135 wieder abstoßen und dann was? die K-3 holen (die K-3 II bietet für mich keine Vorteile gegenüber der K-3)? Für die K200D krieg ich wohl eh kein nennenswertes Geld mehr, also kann die bleiben, aber das 18-55 WR dürfte wohl auf jeden Fall gehen.

Ich bin mir übrigens durchaus dessen bewusst, dass das 40 Limited mein einziges wirklich gutes Objektiv für das digitale Pentax System ist, weswegen es mich nicht zwangsweise bei Pentax hält.

Nach dieser wall of text hoffe ich, das mein Anliegen irgendwie einigermaßen klar ist und vllt stand ja von euch auch schon einer vor einem ähnlichen Problem.

Danke schonmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben sich das alles durchzulesen und mir bei meinem Anliegen helfen möchten.

P.S.: mir ist dazu gerade noch eingefallen, dass für mich eigentlich ausschließlich ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und ich Features wie eine WLAN-Verbindung zwischen Handy und Kamera zwar nicht brauche, aber schon sehr nett finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommen für dieses "Feeling" Fuji XT1 oder XT2 (je nach Budget/Erlös), Olympus Pen-F und Panasonic GX8.

Aber mit Limiteds zu ergänzen wäre natürlich der naheliegendere Weg. Eine K70 ist ja schon eine sehr gute Kamera mit einem top Sensor, Wetterschutz, IBIS und Pixelshift. Vielleicht bringt ja der Tausch in eine KP vom Feeling etwas?

Nur mit der XT2 wärst Du bei den von mir genannten auf gleichem BQ-Niveau, natürlich auch mit der von Andreas genannten Xpro2. Auf IBIS und Pixelshift müsstest Du verzichten, bei Xpro2 auch auf Wetterschutz.

Ich glaube nicht, dass Du auf Dauer damit glücklich wirst Pentaxobjektive, wo Dir eh nur das DA 40 gefällt, an Fuji zu adaptieren. Du solltest also Objektivbudget berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon mal.

Fuji hatte ich auch schon in der Hand und ich bin vom Prinzip der Bedienung mit den dedizierten Einstellrädern wie bei meinen analogen schon sehr angetan, die Blende kann man so gesehen ja auch am Objektiv einstellen.

Objektive zu adaptieren soll auch keine Dauerlösung werden, sondern übergangsweise um Geld zu sparen.

Für Olympus könnte man ja vom Verkauf des digitalen Teils meiner Pentax-Ausrüstung folgendes kaufen:
OMD EM-5 + 17,5 1.8 + 25 1.8 + 45 1.8 und damit wäre man ja schon für's allererste ganz gut aufgestellt. Für Tele könnte ich dann ja noch meine längeren Pentax-Linsen adaptieren für's erste.

Im Falle einer A7 II würde es wohl gerade für einen gebrauchten Body + Adapter reichen und ich müsste erstmal manuell glücklich werden.

Was wäre denn bei Fuji ein realistisches Szenario?

Pentax-Szenario: K-70 abstoßen und durch K-3 ersetzen, 18-55 weg, 18-135 weg (16-85 weg?) und stattdessen das 50 1.8 kaufen (ich schiele auch für meine analogen Kameras schon lange auf das M 85 2.0). Ich fürchte ja, dass die KP sich doch ein wenig außerhalb der finanziellen Reichweite befindet.

Abdichtung ist in meinem Fall kein muss, aber ich hab sie bisher sehr geschätzt.

Schwierig schwierig und wie gesagt: mir gefällt sehr das Bedienkonzeot der Fujis, das kommt meiner Idealbedienung doch am nächsten.
Im Prinzip wünsche ich mir eigentlich eine digitale Pentax MX mit der Bedienung einer Fuji^^
 
Schau dir den Fuji Objektivpark mal an. Das ist ein Standart 16-50 gebraucht für 120 Euro oder auch super FB (56 1.2) für nen Tausender (neu) zu bekommen. (gebraucht 650)

Ich pers. liebe die FBs

EDIT
Ein manuelles 35 0.95 gibts auch ;-) Seehr geil :) :)
 
"Entschleunigtes Fotografieren"

Ja, manch einer will das.
Und in der Hinsicht bin ich auch ab und zu (als Pentaxnutzer mit K-3 und K-1) unterwegs.
Nun gefallen mr aber moderne DSLRs in der Nutzung mit alten analogen Objektiven nicht so ganz (mir fehlt da die Schnittbildmattscheibe) und das "aufblinken" des zentralen (oder gewählten) AF-Feldes bei der K-1 ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Deswegen hatte ich mir ein KB-DSLM gekauft. Eine A7II.
Mit der Lupenfunktion lassen sich alte analoge Objektive hervorragend scharf stellen!
Also meine Empfehlung A7II (oder auch A7III (weil Leistungsstärkerer Akku als die A7II)). Dazu Adpter von Sony auf Pentax-PK-Bajonett (und vielleicht noch auf andere Fabrikate (Canon FD / Minolta /Leica...))
Damit lässt sich sehr entspannt fotografieren und hat auch nicht all zu viel Gewicht beim rumschleppen, wenn man sich z.B. auf drei Festbrennweiten beschränkt...
 
[...]
Nun gefallen mr aber moderne DSLRs in der Nutzung mit alten analogen Objektiven nicht so ganz (mir fehlt da die Schnittbildmattscheibe) und das "aufblinken" des zentralen (oder gewählten) AF-Feldes bei der K-1 ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.
[...]

Genau das! Ich benutze zwar an sowohl an der K200D als auch an der K-70 manuelle Objektive, aber naja....es ist eben doch was ganz anderes als an den analogen Kameras.
 
Kann dich in der Hinsicht des entschleunigten Fotografierens sehr gut verstehen (siehe mein Thread von vor wenigen Tagen).

Meine Sony (a6300, keine A7x) hat nahezu immer perfekt funktioniert. Die Ergebnisse waren auch super. Es hat allerdings keinen Spaß gemacht, weil es sich mehr wie die Bedienung eines Computers angefühlt hat.

Seit wenigen Tagen fotografiere ich nun mit der X-Pro2. - Genau das, was ich gesucht hatte. Fuji ist m.E. als Gesamtpaket einfach sehr sympathisch. Mit einer PEN-F hatte ich ebenfalls geliebäugelt, allerdings dann doch aufgrund von MFT den Schritt nicht gewagt.

Viel Erfolg!
 
Computer hin oder her - wer das nicht will, muß bei analog bleiben.

Daher nehme ich dafür ne A7 II, dank Fokuspeaking sicheres und einigermaßen schnelles Fokussieren.
 
Genau das! Ich benutze zwar an sowohl an der K200D als auch an der K-70 manuelle Objektive, aber naja....es ist eben doch was ganz anderes als an den analogen Kameras.

Wobei bei der K-70 im LiveView mit dem Kamaremonitor ebenso eine Vergrößerung des Bildausschnitts zum manuellem Fokussieren möglich ist!
(Einfach mal im Liveview die OK-Taste im hinteren Steuerkreuz drücken!)
Halt nur nicht im Sucher selbst.
Auch das entschleunigt ungemein und lässt die analogen Objektive aufleben und nutzbar werden, insofern man nur die K-70 behält.
Im Zusammenspiel mit dem Drei-Wege-Klappmonitor dann auch wieder besser als eine A7II, die nur hoch und runterklappen des Monis ermöglicht.
Der "klappi" der K-1 sieht da auch schon wieder ebsser aus in der Handhabung als der der A7II...
 
@zenker_bln:
Du hast doch sowohl m43 als auch eine Sony Alpha. Du würdest mir zur Sony raten?

Über das Display fotografieren ist nicht so meins, also ein Sucher sollte auf jeden Fall schon sein...

Die Preise bei Fuji gerade für die Objektive sind halt schon durchaus gesalzen....aber gut, bei mir soll es eh nur gebraucht sein.
 
@zenker_bln:
Du hast doch sowohl m43 als auch eine Sony Alpha. Du würdest mir zur Sony raten?

Wenn es darum geht alte manuelle Objektive zu benutzen, die ja früher alle an Kleinbild (24x36mm) betrieben wurden, dann ja!
Mit der Sony bekommst du einen 24Mpix-Kleinbild-"Vollformat"-Sensor, 50mm Brennweite sind dann auch weiterhin 50mm Brennweit in der Bilddarstellung.
Bei MFT hättest du eine 2-fache Brennweitenverlängerung. 50mm werden zum 100mm an MFT.
Wie gesagt ist das Manko bei der A7II aber die ultragrottigen - weil leistungsarmen! - Akkus.
Muss man halt 6 (Nachbau-)Akkus, statt 2 mitschleppen, um einen ausgedehnten Fototag zu gestalten.
Bei der A7III haben sie dann benutzbare leistungsstarke Akkus verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme auch von Pentax analog (ME, ME Super, KX). Den Wunsch, eine MX in digital zu haben, verstehe ich daher sehr gut. So richtig „analog“ geht es da eigentlich nur bei Fuji zu, andere Kameras wie die Oly haben Designanleihen, also eher „Mimikry“, bei Fuji ziehst sich das halt auch in die Bedienung hinein (Blende am Objektiv, analoge Räder für Zeit und ISO.). Bei der Fuji sieht man im ausgeschalteten Zusatand, wie sie eingestellt ist.

Ich würde mit einer gebrauchten T2 beginnen, vorzugsweise in Silver Graphite, dazu ein 23 1.4, 35 1.4 und 56 1.2, alternativ die Fujicrons 23, 35 und 50 2.0. Der neu herauskommende 16-80 4.0 Zoom könnte interessant sein, sehr gut auch das 18-55 2.8-4.0.

Bei den vielen vorhandenen Pentaxlinsen käme aber auch eine K-3 in Frage, die gibt’s doch auch in Silber (y).
 
... andere Kameras wie die Oly haben Designanleihen, also eher „Mimikry“,

... - Mimikry hat so einen negativen Beigeschmack :rolleyes: - bei den OM-D-Modellen hast Du oben rechts zwei unbeschriftete Bedienräder. Das kann einen Analogen irritieren, aber, in der Praxis finde ich das sehr praktisch. Je nach Grundeinstellung hast Du andere Funktionen auf den Bedienrädern. Z.B. bei 'M' Blende und Zeit, bei 'P, S, und A' hast Du auf dem einen Rad die Belichtungskorrektur, auf dem anderen Rad halt die Blende oder die Zeit oder eine Kombination daraus ('P'). Die ISO kannst Du fixieren - damit Du das analoge Gefühl behältst :devilish: - oder auf Automatik stellen, und dabei auch noch limitieren.

Wer manuell fokussieren möchte, wird sogar noch von der Elektronik unterstützt, wenn er möchte - ich genießen den schnellen und präzisen AF-S, besonders per Fingertipp auf den Klappmonitor ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Blende auf unbeschriftete Rädchen oben an der Kamera statt wie intuitiv oldschool - und darum ging es dem TO ja - am Objektiv.... Da ist Mimikry - trotz negativem Beigeschmack - ja noch zu gut ausgedrückt :rolleyes:. Wenn das analoge Feeling darin besteht, die ISO zu fixieren .... made my day :lol:.
 
Ich war jahrelang Pentax-User, mit etlichen Limiteds und manuellen Objektiven, darunter auch das M 85 2.0. Seit ca. 3 Jahren bin ich zu Fuji umgestiegen, und ich habe nun noch mehr Spaß an der Fotografie.


Mein Tipp: Kauf dir eine Fuji mit Sucher, je nach Budget, und einige der tollen Fuji-Primes, v. a. das 35 1.4.


Falls du Geld sparen willst, bleib bei Pentax und hol dir das 15 Limited und/oder das 21 Limited - die beiden fand ich sehr toll.
 
Genau das! Ich benutze zwar an sowohl an der K200D als auch an der K-70 manuelle Objektive, aber naja....es ist eben doch was ganz anderes als an den analogen Kameras.

Schon mal daran gedacht, in die Pentax eine Schnittbildmattscheibe einzubauen?
Ich habs bei der K200 getan und in Verbindung mit dem A50/1.7 macht das richtig gute Laune!
Du besitzt ja eh schon 3 sehr gute manuelle Objektive, A 50 1.7, A 50 2.8 Macro, A 135 2.8, alle 3 sind für manuelles Fotografieren gut geeignet und die optische Qualtiät steht ausser Zweifel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten