• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Silkpapier

madize

Themenersteller
Gehört Ihr auch zu der Spezies, die ihre Bilder standardmäßig auf mattem oder glänzendem Fotopapier ausbelichten? Zumindest auf mich traf dies bisher zu. Nachdem ich jetzt meinen ersten "professionellen" Auftrag für ein Fotoshooting erhalten habe, habe ich nach Bearbeitung der Bilder mal den Versuch gewagt und die Ausbelichtung auf Fuji Silkpapier in Auftrag gegeben.

Was für eine Überraschung! :eek: Die Bilder machten einen wirklich edlen Eindruck, sie sind von Optik und Haptik eine Klasse für sich, die Farbwiedergabe ist exakt wie beabsichtigt (ok, könnte natürlich auch am korrekten Farbprofil des Belichters liegen :o ), selbst bei Bildern, die aufgrund des gewählten Formats mit weißen Rändern kommen, tendiere ich dazu, diese nicht etwa wie gewohnt abzuschneiden, sondern als Bildbestandteil dranzulassen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Papier gemacht? Ach ja, wen's interessiert: der Belichter war Saal Digital und den Preis für die 20x30 cm Ausbelichtung von 59 ct finde ich auch nicht zu teuer. :top:

Gruß,

Markus.

P. S. Nein, ich bin an dieser Firma nicht finanziell beteiligt, wollte Euch lediglich an meiner Begeisterung für dieses Papier teilhaben lassen...
 
Dieses Papier wird von manchen Portrait-Papier genannt und ist inzwischen weitverbreitet unter den Connaisseur.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bekannt, allerdings könnte ich mir diese Oberflächenstruktur auch für andere als Portraitzwecke vorstellen, darum halte ich den Ausdruck Silkpapier für geeigneter...

Gruß,

Markus.
 
Das ist mir bekannt, allerdings könnte ich mir diese Oberflächenstruktur auch für andere als Portraitzwecke vorstellen, darum halte ich den Ausdruck Silkpapier für geeigneter...

Gruß,
Mancher "Profi" steht drauf, weil es sich nicht einfach scannen lässt :evil: .

gruss
 
... die Farbwiedergabe ist exakt wie beabsichtigt (ok, könnte natürlich auch am korrekten Farbprofil des Belichters liegen :o )

Hallöchen ;-) Das würde mich jetzt doch mal interessieren. Welche Schritte hast Du durchgeführt, damit Du zu einer korrekten Farbwiedergabe bei saal kommst? Ich hab jetzt schon mehrere Belichter ausprobiert, aber ganz ehrlich, je nach Belichter schwankt dann der Farbeindruck zwischen (anhand eines Prints kalibrierten) Monitors und den Ergebnissen doch gewaltig.

Ich interessiere mich speziell für B/W, bzw. getonte Prints, von daher ist mir saal schon mal mit deren Silk-Papier aufgefallen.

Danke im Voraus und Grüße

V.
 
Hallöchen ;-) Das würde mich jetzt doch mal interessieren. Welche Schritte hast Du durchgeführt, damit Du zu einer korrekten Farbwiedergabe bei saal kommst? Ich hab jetzt schon mehrere Belichter ausprobiert, aber ganz ehrlich, je nach Belichter schwankt dann der Farbeindruck zwischen (anhand eines Prints kalibrierten) Monitors und den Ergebnissen doch gewaltig.

Ich interessiere mich speziell für B/W, bzw. getonte Prints, von daher ist mir saal schon mal mit deren Silk-Papier aufgefallen.

Danke im Voraus und Grüße

V.
Hallo Viking,

ich habe meinen Monitor nicht hardwaremäßig kalibriert. Es ist ein Eizo S1910, bei dem mehrere Farbprofile von Haus aus verfügbar sind. Ich verwende das für 6500 K. Damit und dem Profil welches bei Saal Digital für den verwendeten Belichter herunterzuladen ist, komme ich auf die genannten Ergebnisse. Wobei ein direkter Vergleich mit dem Monitor natürlich für meinen nicht professionellen Anwendungsfall schwierig ist, zu sehr hängt der Farbeindruck natürlich auch vom Licht ab, mit dem die Belichtung betrachtet wird.

Allerdings habe ich mir dort schon das ein oder andere Testchart belichten lassen, diese sehen im direkten Vergleich mit dem Monitor sehr gut aus. Die Qualität dort ist so gut, dass ich bisher (noch) auf einen eigenen Photodrucker verzichtet habe. Ach ja: der Preis ist auch erheblich niedriger als bei Fotocommunity Prints, wobei diese ja auch eine sehr gute Qualität liefern sollen...

By the way: ich halte eine visuelle Kalibrierung anhand eines Prints für problematisch. Der Grund ist, dass hierbei zwei Profile zu berücksichtigen sind, das des Monitors und das des Belichters.

Viele Grüße,

Markus.
 
Hallo,

ich hätte auch mal eine Frage zum Fuji Papier. Hat das Papier eine spezielle Oberfläche/Struktur ?
Das Standard-Fuji-Papier hat keine besondere Struktur (nur eben die gewählte - matt oder glänzend). Das Silkpapier hingegen hat eine seidenförmige (schwierig auszudrücken) Struktur, die einen sehr wertigen Eindruck macht.

Viele Grüße,

Markus.
 
Moin!

Danke für Deine Antwort. Bisher hat sich bei mir fc-prints als der exakteste und farbtreueste Belichter herausgestellt - das was man da reinschiebt kommt auch hinten raus. Allerdings mag ich auf Dauer nicht 0,30€ für einen Standard 10x15 Abzug zahlen - da sind mir die Jungs einfach zu teuer.

Ich habe meinen Monitor auf 6500K kalibriert, und da weichen die Ergebnisse bei anderen Belichtern halt sehr deutlich ab. Ich kriege manchmal echt den Frust, wenn sorgfältig geduplexte S/W-Bilder mit einer völlig anderen Tonung vom Belichter zurückkommen und die Lichter und Schatten absaufen, wo DSC schon deaktiviert wurde.

Werde mal saal ausprobieren.

V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kriege manchmal echt den Frust, wenn sorgfältig geduplexte S/W-Bilder mit einer völlig anderen Tonung vom Belichter zurückkommen und die Lichter und Schatten absaufen, wo DSC schon deaktiviert wurde.

Werde mal saal ausprobieren.
Nicht Ohne Grund bekommt das private Fine Art Printing ein starker Aufwind. Die beste Möglichkeit bei S/W bleibt selbst Hand anlegen (wie bei der Duka), wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, und seine Bilder wie gewünscht haben möchte; die Papierhersteller (Hahnemühle & Co) bringen immer mehr Variante, man muss auch nicht immer das teuerste, dito für die Hersteller von Tinte für Monochrom-Drücke. Es gibt Dienstleister, die Profile anfertigen, falls die Hersteller der VEbrauchsmaterien kein anbieten.
Die meisten Ausbelichter haben kein Problem mit Farbe, aber bei S/W bilder sollte man sich sein Dienstleister gut aussuchen und erst dann auf den Preis schauen.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten