• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5Pro mit Nikkor 16-85 VR oder 18-200VR???

Köhni

Themenersteller
Hallo,

plane mir für meine S5 ein neues Objektiv zu kaufen. Habe nun gelesen, dass das 16-85VR von Nikon ganz gut mit der Cam funktionieren soll.

Gleichzeitig habe ich auch im Forum gelesen, dass das Nikkor 18-200VR im gleichen Brennweitenbereich ähnlich gut wie das 16-85 sein soll, abgesehen von den Verzeichnungen im WW.

Meine Frage, wie gut ist das 18-200VR an der S5? Ist die Bildqualität wirklich mit dem 16-85 vergleichbar?


Hat jemand schon Erfahrungen mit beiden Linsen an der S5? Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ganz einfach, wenn Du das 18-200er in Gedanken als 24-200er kaufst, bist Du auf der sicheren Seite und hast zudem die Option eines, wenn auch z.T. starkk verzeichneten Weitinkelbereichs. Das ergibt Sinn, wenn 50% Deiner Fotos jehnseits der 100mm liegen und Weitwinkel eher nebensächlich ist. Anders ausgedrückt, angesichts des Brennweitenbereichs kann man dem 18-200er nicht wirklich vorwerfen, dass es in Sachen Verzeichnung unten etwas schwächelt.

In dem Brennweitenbereich, in dem sich für die meisten Fotografen 80% der Motive bewegen, ist hingegen das 16-85er die bessere Wahl, ganz einfach, weil es "unten" mehr bietet und insgesamt die "Physik" nicht so überstrapaziert.

Noch mal anders formuliert: "Heija Safari" mit nur einem Objektiv, bestimmt 18-200er, Mitteleuropa mit rechtwinkligen Häusern und wenig wilden Tieren, ganz klar 16-85er... ;)

P.S.: Da die meisten DSLR Besitzer (zumindest in Gedanken) lieber auf Safari sind, verkauft sich das 18-200er wohl besser als das 16-85er. :lol:

Ach ja, "S5", ich denke nicht, dass das 18-200er an der Fuji schlechter performt als an einer Nikon (auch wenn ich es nicht getestet habe), es ist wohl schlicht so, dass die Schnittmenge derer, die sich heute noch eine Cam mit 6 MPix effektiv kaufen und die, die gleichzeitig ein Objektiv vom Schlage "Eierlegendewollmilchsau" suchen, relativ begrenzt ist. Dennoch hätte ich keine Bedenken, ein 18-200er an einer S5 zu verwenden, auflösungstechnisch wird es nicht besser oder schlechter sein als an einem Nikon Gehäuse. - Dass mein Standardobjektiv an der S5 das 16-85er ist, sei hier nur mal der Vollständigkeit halber erwähnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, "S5", ich denke nicht, dass das 18-200er an der Fuji schlechter performt als an einer Nikon (auch wenn ich es nicht getestet habe), es ist wohl schlicht so, dass die Schnittmenge derer, die sich heute noch eine Cam mit 6 MPix effektiv kaufen und die, die gleichzeitig ein Objektiv vom Schlage "Eierlegendewollmilchsau" suchen, relativ begrenzt ist. Dennoch hätte ich keine Bedenken, ein 18-200er an einer S5 zu verwenden, auflösungstechnisch wird es nicht besser oder schlechter sein als an einem Nikon Gehäuse. - Dass mein Standardobjektiv an der S5 das 16-85er ist, sei hier nur mal der Vollständigkeit halber erwähnt...[/QUOTE]

Na ja, die S5 ist etwas wählerisch, was Objektive betrifft. Dies habe ich mit meinem Jetzigem Sigma 18-125 HSM OS gemerkt. An der D50 gute Schärfe, an der S5 hingegen wesentlich matschiger. Diese Erfahring haben auch einige hier im Forum schon beschrieben. Deshalb würde ich jetzt auf Nummer Sicher gehen wollen bevor ich wieder ins falsche Objektiv investiere.

Mir gehts also hauptsächlich um die Bildschärfe, dann kommt die Brennweite und dann die Verzeichnungen. Wenn beide ähnliche Schärfe liefern, würde ich wegen der Vielseitigkeit eher das 18-200 bevorzugen. Ich hoffe dass einige ihre Erfahrungen noch mitteilen

Gruss
 
Mir gehts also hauptsächlich um die Bildschärfe, dann kommt die Brennweite und dann die Verzeichnungen. Wenn beide ähnliche Schärfe liefern, würde ich wegen der Vielseitigkeit eher das 18-200 bevorzugen. Ich hoffe dass einige ihre Erfahrungen noch mitteilen
Gruss


Dann kauf dir das 16-85er und du wirst nicht enttäuscht sein. Das 18-200 ist ohnehin, nach meinen Erfahrungen, nicht gerade das beste seiner Klasse.

Das 16-85 bietet dir eine sichtbare Steigerung, was Auflösung und Kontrast anbelangt. Ich bin begeistert von dem Objektiv und habe dafür mein 17-55 verkauft.
Es hat auch gegenüber dem 18-200 die klar bessere mechanische Qualität.

Gruß

Roman
 
....Das 16-85 bietet dir eine sichtbare Steigerung, was Auflösung und Kontrast anbelangt. Ich bin begeistert von dem Objektiv und habe dafür mein 17-55 verkauft.
Es hat auch gegenüber dem 18-200 die klar bessere mechanische Qualität.

Gruß

Roman

Du hast für das 16-85er dein 17-55er verkauft? Ist es tatsächlich so gut? Lichtstärke fehlt dir nicht? In welchen Bereichen ist es besser? Oder war der VR ausschlaggebend? Langsam beginne ich mich auch für dieses Objektiv zu interessieren.
Gruß, S.
 
...
Das 18-200 ist ohnehin, nach meinen Erfahrungen, nicht gerade das beste seiner Klasse.
...

Mmmmmhhhh - und ich dachte, dass Nikkor 18-200VR wäre das Beste seiner Klasse! Gibt es ein besseres 18-200er?

Ich war jetzt auf einer privaten Veranstaltung, auf der ich fast alle Bilder in dem Bereich 50-170mm gemacht habe. So konnte man auch ohne den Personen zu nahe zu rücken (und faul auf seinem Platz sitzen zu bleiben ;):D), mal schöne Nahaufnahmen machen. Hätte ich "nur" das 16-85er gehabt, hätte mir einiges gefehlt.

Ist zwar nicht wirklich Deine Frage gewesen (hab ja keine S5), aber vielleicht hilft es Dir trotzdem.

:)
 
Unser 16-85 ist deutlich schärfer, klarer, verzeichnungsfreier als unser 18-70, das es ablösen sollte. Es hat gegenüber unserem 18-200VR ebenfalls sichtbar weniger Verzeichnung im WW Bereich, es ist 2mm weitwinkliger, der Objektivtubus fährt nicht selbsttätig aus, es ist eine tolle Linse, aber kaum kleiner.
Das 18-200 ist auch verhältnismäßig gut, vor allem kommt es bis auf 200mm Brennweite, auch wenn es aber 150mm etwas nachlässt. Verzeichnung lässt sich mittlerweile auch relativ problemlos korrigieren.
Man muss halt wissen, was man will. Und da wir je nach Aufgabe unterschiedliche Cams (S5pro, D200, D40x) haben, können wir jeweils die sinnvollste Linse mitnehmen. Wenn man sich nur ein Objektiv leisten will, ist das 18-200 universeller einsetzbar.
Man sollte aber nicht den Fehler machen, von diesen Objektiven die gleiche optische Leistung zu erwarten, wie von den High End Linsen in den jeweiligen Brennweitenbereichen. Nur, wer braucht das schon wirklich, außer zu Testzwecken. Man muss einfach abschätzen, was man wirklich benötigt.
Bernhard
 
Unser 16-85.........hat gegenüber unserem 18-200VR ebenfalls sichtbar weniger Verzeichnung im WW Bereich, es ist 2mm weitwinkliger, der Objektivtubus fährt nicht selbsttätig aus, es ist eine tolle Linse, aber kaum kleiner.
Das 18-200 ist auch verhältnismäßig gut, vor allem kommt es bis auf 200mm Brennweite, auch wenn es aber 150mm etwas nachlässt. Verzeichnung lässt sich mittlerweile auch relativ problemlos korrigieren.........

Verzeichnung aussen vor, wie verhält es sich eurer Meinung nach mit Schärfe, Kontrast.......? Und welche maximale Blendenöffnung hat letzteres bei 85mm? Ähneln sich in diesen Punkten die beiden oder lässt sich das 18-200VR eher mit dem 18-70er vergleichen?
Gruß, S
 
Ja genau, mir ist die Verzeichnung des 18-200er und der herausfahrende Tubus auch relativ egal. Worauf es mir lediglich ankommt ist die Schärfe an der Fuji S5Pro.

Könnte jemand, der beide Objektive kennt, berichten wie gross der Schärfeunterschied der beiden Linsen an der S5 ist.

Gruss
 
Hallo
Schon mal an das 18 105 VR gedacht?
Ich habe es mir heute gekauft und bin was Schärfe und Kontrast angeht begeistert. Das 18-200 habe ich nie in Erwägung gezogen, wegen dem großen Brennweitenbereich. Wollte mir das 16-85 kaufen bis ich Fotos im Internet gesehen habe. Die Aufnahmen wirkten beim 18-105 wesentlich schärfer.
Habe an meiner S5 aber nie das 16-85er gehabt. Mit dem dem 18-105er bin ich sehr zufrieden und kostet weniger als die Hälfte.

Gruß
Fotomac
 
Hallo
Schon mal an das 18 105 VR gedacht?
Ich habe es mir heute gekauft und bin was Schärfe und Kontrast angeht begeistert. Das 18-200 habe ich nie in Erwägung gezogen, wegen dem großen Brennweitenbereich. Wollte mir das 16-85 kaufen bis ich Fotos im Internet gesehen habe. Die Aufnahmen wirkten beim 18-105 wesentlich schärfer.
Habe an meiner S5 aber nie das 16-85er gehabt. Mit dem dem 18-105er bin ich sehr zufrieden und kostet weniger als die Hälfte.

Gruß
Fotomac

Hallo Fotomac!

Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Bilder mit dem 18-105mm posten. Ich hab auch die S5 pro und momentan zwei FB Objektive mit denen ich super zufrieden bin und auch sehr gut auskomme. Ich stehe aber jetzt auch vor dem Problem, welches Zoom für die S5 -muss demnächst bei 'ner Hochzeit fotografieren und werde nicht drum herum kommen, mir ein Zoom anzuschaffen. hab schon die ganze Zeit darauf gewartet, dass jemand seine Erfahrungen mit der Kombi S5 und 18-105mm berichtet.

Grüsse Zerfas
 
Ja genau, mir ist die Verzeichnung des 18-200er und der herausfahrende Tubus auch relativ egal. Worauf es mir lediglich ankommt ist die Schärfe an der Fuji S5Pro.

Könnte jemand, der beide Objektive kennt, berichten wie gross der Schärfeunterschied der beiden Linsen an der S5 ist.

Gruss

Hallo Köhni

Ich hab das 18-200mm VR ein halbes Jahr lang gehabt. An meiner d40x war ich Anfangs bezüglich der Abbildungsleistungen schwer entäuscht: Es war schlechter als mein altes 18-55mm! Ich dachte zunächst, ich müsste mich ein wenig einarbeiten... stellte aber irgendwann fest, dass das Teil einfach nicht schärfer als das Kit-Objektiv war. Verzeichnung und ausfahrender Tubus störten mich da kaum. An der S5 war es dann einfach grauenvoll. Hab auch andere Exemplare von Kollegen probiert, diese waren aber nur geringfügig besser auf der S5 pro, aber für mich hatte es gereicht. Will das Objektiv nicht schlecht reden, habe vieleicht eine Gurke erwischt, aber bei dem Preis hatte ich mir deutlich mehr vorgestellt( hab es auch schon verkauft). Für mich ist es jedenfalls das mit Abstand schlechteste Objektiv von Nikon. Trotzdem solltest du es selbst mal ausprobieren, wenn dir die Brennweite zusagt.

Grüsse Zerfas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ansprüche sind ganz unterschiedlich.
Aber wenn ich mich zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden müßte, dann würde meine Wahl ganz klar auf das 16-85mm fallen.


Gruß
 
Ich habe das 18-200 wieder verkauft, weil es bez. Schärfe nicht besser war als mein 18-135 und bei 18 eine stärkere Verzeichnung hatte. Die mehr Brennweite und VR waren zwar gut, aber den Mehrpreis gegenüber dem 18-135 sah ich für meine Bedürfnisse nicht gerechtfertigt. Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Fotos bei Einsatz des VR etwas unschärfer waren als wenn man VR ausschaltete.
 
Hallo
Ich poste mal ein paar Fotos mit dem 18-105 VR. Alle Fotos sind out of Cam.
Bei Bild 30 habe ich auf den Stengel vom Pilz scharfgestellt, bei Bild 32 links von der Blattmitte ( da wos es auch wirklich scharf ist), bei Bild 44 mittig auf den Fosten zwischen Rot und Weiß und bei Bild 55 auf das linke Auge ( war Absicht, da ich die Wimpern freistellen wollte).
Bim auf eure Meinungen gespannt.
Gruß
Fotomac
 
Also das linke Auge ist unscharf, glaube, du hast einen backfokus :D :D ...
Für ein 18-105-Zoom in Ordnung, jetzt wäre aber ein direkter Vergleich mit dem 16-85 interessant....
 
tu auch schon ewig damit herum, was ich mir als universalzoom zulegen soll. die fotos vom 18-105 bringen eine neue variante für mich ins spiel.
danke dafür - gruß franz
 
Ja genau, mir ist die Verzeichnung des 18-200er und der herausfahrende Tubus auch relativ egal. Worauf es mir lediglich ankommt ist die Schärfe an der Fuji S5Pro.

Könnte jemand, der beide Objektive kennt, berichten wie gross der Schärfeunterschied der beiden Linsen an der S5 ist.

Gruss

Hallo
ich hatte lange Zeit das 18-200 an meiner D80 und war Top damit zufrieden, dann wechselte ich auf die s5pro und siehe da, das 18-200 performte gar nicht mehr so gut :confused:, hier im forum steht immer die s5 pro braucht gute Objektive, ja das braucht sie wohl:top:. Nach langem Überlegen habe ich mir dann das 16-85 angeschaut, ich konnte und wollte erst nicht glauben das dies besser sein soll...so behielt ich auch das 18-200 um dann das schlechtere zu verkaufen. Geblieben ist das 16-85, weil
Schärfer:top:
besserer Kontrast:top:
in allen Brennweiten offenblendentauglich:top:
2mm nach unten mehr :top:
aber 115 nach oben weniger:grumble:

in Kombination mit dem 70-300 stört mich die "beschränkte" Brennweite nun auch nicht mehr. Mein Immerdrauf = Nikon 16-85.


Jürgen
 
Hallo,

o.k. also gut, dann wird's wohl das 16-85 werden. Obwohl s mir am Anfang auch schwerfiel es zu glauben, dass das 18-200 an der S5 tatsächlich so schlecht abschneidet. Nochmal danke an alle die mir zu dieser Entscheidung verhofen haben.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten