• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

fuji s5pro, d300 dynamik umfang

kamera_fan

Themenersteller
hi,

ich weiss das thema wurde schon öfters diskutiert, aber ohne profunde ergebnisse. was mich interessiert ist, hat die s5pro wirklich mehr dynamikumfang als die d300 (die zahlen sagen 3 blenden mehr, was immer das auch heißt) ? und ich möchte das von usern hören die beide kameras haben! angebracht wäre auch vielleicht ein vergleich anhand von bildern, möglichst mit den selben bedingugen. danke im voraus.
 
Hallo,

wurde wirklich schon sooooooo oft diskutiert. Ohne profunde Ergebnisse?, was sind Deiner Meinung nach profunde Ergebnisse, wenn Du nach Usermeinungen fragst?
Faktisch wurden Meinungen/Ergebnisse der Fuji User durch die der D300 User widerlegt und umgekehrt. Geeinigt? hat man sich glaube ich darauf, dass die Fuji in den Spitzlichtern etwas besser ist, dafür die D300 mehr aus den Tiefen hervorholen kann, ohne dass zuviel Rauschen zu Tage tritt. Ist aber nur kurz zusammengefasst.
Keiner von denen wird Dir die Unterschiede in wissenschaftlichen, meßtechnischen Ergebnissen darlegen können.
Von daher, folge einfach dem Link meines Vorredners und warte auf die folgenden Antworten.
Die Vergleiche mit den Bildern wurden auch schon gemacht, allerdings diskutiert man dann oft unterschiedliche Bildbearbeitung, andere Belichtungszeiten und und und....

Gruß, pebblegrey
 
ich weiss das thema wurde schon öfters diskutiert, aber ohne profunde ergebnisse. was mich interessiert ist, hat die s5pro wirklich mehr dynamikumfang als die d300

Ich zitiere aus dpreview:
"There is a clear 2.0 EV difference in total dynamic range between the 100% and 400% settings, and it's possible, with careful exposure, to get almost 12EV out of a JPEG - this puts the S5 Pro streets ahead of all its competitors."

Knapp 12 Blenden bei JPEG, und - siehe Grafik - 5 Blenden oberhalb von Normal GRau, das ist fast noch wichtiger, da die meisten Kameras oberhalb des gemessenen Mittels bestenfalls 3,5 Blenden haben. Die Schatten sind meist weniger wichtig.

Gruß
bernhard
 
Ich zitiere aus dpreview:
"There is a clear 2.0 EV difference in total dynamic range between the 100% and 400% settings, and it's possible, with careful exposure, to get almost 12EV out of a JPEG - this puts the S5 Pro streets ahead of all its competitors."

Knapp 12 Blenden bei JPEG, und - siehe Grafik - 5 Blenden oberhalb von Normal GRau, das ist fast noch wichtiger, da die meisten Kameras oberhalb des gemessenen Mittels bestenfalls 3,5 Blenden haben. Die Schatten sind meist weniger wichtig.

Gruß
bernhard

ich hab das besagte schon mehrmals gelesen. darum ging es mir ja auch nicht. die zahlen kenne ich alle von dpreview. besser gesagt, ich kann mir nicht vorstellen was diese 2-3 Blenden ausmachen. weswegen ich auch um bildervergleiche gebeten habe.
 
Den Dynamikvergleich zur D70 habe ich schon mal geizeigt, dabei wurde die Raw Datei in Adobe Camera Raw maximal runterbelichtet(-4).
Das ist was vom Bild übrig blieb:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3824634&postcount=189

In der Praxis bringt die Fuji bei Gegenlichtaufnahmen und Bildern mit sehr hell beleuchteten Stellen sehr viel.
TM`s aus einem Raw sind kein Problem mehr.
Der Dynamikumfang ist wie gesagt die Paradedisziplin der S5.
 
Meiner Meinung nach hat die S5 Pro ohne die R-Pixel (100% Dynamik) weniger Dynamikumfang als die Nikons. Mit R-Pixel (400%) aber wiederum mehr. Soll heißen, dass die S5 Pro wohl nur ca. 1 Blende mehr Dynamik bringt als die D300.
Was mir aber an der S5 Pro besonders gefällt, ist der Weißabgleich. Der ist erstaunlich sicher. Ein nur relativ guter Weißabgleich würde mir nicht reichen, um immer Jpeg fotografieren zu können. Der S5 Pro-Auto-Weißabgleich genügt aber tatsächlich. Bei der D70 habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir auch manuelle Einstellungen oft nicht wirklich zusagten, weil in einem Raum auch oft kein konstanter WB zu gebrauchen ist. Erstaunlich finde ich, dass sie viele Hersteller beim automatischen Weißabgleich versagen.

Interessant ist, dass die S5 Pro bei 14 Bit eine höhere Serienbildgeschwindigkeit (3 fps) ermöglicht als die D300 (2,5 fps) :D.
Seiten von mir zum Thema:
www.effendibikes.de/D70S5Pro
www.effendibikes.de/S3ProD200

Mich würde mal ein Vergleich interessieren: D300 mit Active DLighting vs. S5 Pro 400%.
j.
 
Meiner Meinung nach hat die S5 Pro ohne die R-Pixel (100% Dynamik) weniger Dynamikumfang als die Nikons. Mit R-Pixel (400%) aber wiederum mehr. Soll heißen, dass die S5 Pro wohl nur ca. 1 Blende mehr Dynamik bringt als die D300.

j.

Laut dpreview hat die S5 selbst bei 100% DR mehr Dynamik als die D300.

Zu deinem Text bzw. deiner Vorgehensweise:
S5Pro aus RAW zu Tiff (Finepix Studio) mit -1 und DLighting in Nikon Capture angewandt

Wenn du das Fuji RAW in TIFF umwandelst, dann gehen die zusätzlichen Informationen der R-Pixel verloren.
Häng mal ein Beispiel an:

1. Export in TIFF
2. direkt RAW

Mich würde mal ein Vergleich interessieren: D300 mit Active DLighting vs. S5 Pro 400%.
j.

Der Vergleich ist nicht so sinnvoll, bei ADL werden die Schatten aufgehellt, dadurch wird Rauschen verstärkt.

Die R-Pixel und ADL sind nicht direkt vergleichbar.
 
Laut dpreview hat die S5 selbst bei 100% DR mehr Dynamik als die D300.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinen Vergleichen war schon die D70 in Sachen Dynamik der S5 Pro ohne R-Pixel überlegen.

Wenn du das Fuji RAW in TIFF umwandelst, dann gehen die zusätzlichen Informationen der R-Pixel verloren.

Warum das? Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Es ist an dem Beispiel doch zu sehen, dass damit inkl. DLighting die maximale Zeichnung in allen Bereichen erreicht wird.

Häng mal ein Beispiel an:

1. Export in TIFF
2. direkt RAW

Warum geht da Zeichnung verloren? Hast du nicht 16 bit-Tiff genommen?

Der Vergleich ist nicht so sinnvoll, bei ADL werden die Schatten aufgehellt, dadurch wird Rauschen verstärkt.

Naja, ist nicht schlimm, denke ich. Die D300 rauscht ohnehin nicht viel.


Die R-Pixel und ADL sind nicht direkt vergleichbar.

Naja, es kommt auf das Ergebnis an. Mit der D70 habe ich DLighting nicht gerne verwendet, weil es in vielen Fällen komische Farben brachte. Manchmal aber war es doch gut, siehe z.B. http://www.effendibikes.de/Capture/index4.html . Ich glaube nicht, dass die S5 Pro in diesem Falle sofort (oder bei einfacher Konvertierung) soviel Zeichnung gebracht hätte wie die D70 mit RAW + DLighting.
j.
 
Export erfolgte natürlich in 16bit TIFF. Die TIFF Datei enthält nicht mehr Informationen als das JPEG aus der Kamera. Ziehe ich die Helligkeit beim JPEG runter, ist das Ergebnis identisch mit dem 16bit TIFF.

Die R-Pixel Informationen sind also nur im RAW vollständig enthalten.
 
Export erfolgte natürlich in 16bit TIFF. Die TIFF Datei enthält nicht mehr Informationen als das JPEG aus der Kamera. Ziehe ich die Helligkeit beim JPEG runter, ist das Ergebnis identisch mit dem 16bit TIFF.

Die R-Pixel Informationen sind also nur im RAW vollständig enthalten.

Das muss ich bei Zeiten nochmal nachtesten, also Tiff und Dlighting vs. Jpeg und DLighting. Wenn das Ergebnis gleich ist, hast du doch recht :). Komme heute abend aber nicht mehr dazu, muss inne heia :).
Dann führt kein Weg an einem Programm vorbei, bei dem man RAW mit soetwas wie Dlighting zusammen verarbeiten kann, z.B. Lightroom, um maximale Zeichnung zu bekommen. Es ist unverständlich, dass die Fuji-Software sowas nicht kann. Gerade bei der S5 Pro hätte man damit eine Riesenzeichnung in einem Bild.
j.
 
Export erfolgte natürlich in 16bit TIFF. Die TIFF Datei enthält nicht mehr Informationen als das JPEG aus der Kamera. Ziehe ich die Helligkeit beim JPEG runter, ist das Ergebnis identisch mit dem 16bit TIFF.

Die R-Pixel Informationen sind also nur im RAW vollständig enthalten.

...spätestens wenn in JPEG gespeichert wird, gehen durch die Kompression Informationen verloren, bei (verlustfreiem) TIFF nicht. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten