Harbinger
Themenersteller
Hallo Forum,
nachdem ich jetzt seit längerem hier schon still und heimlich mitlese muss ich mich mit meinem ersten Beitrag direkt schon einem konkreten Problem widmen.
Ich hab mir nach langem Suchen eine Fuji S5 Pro anfang Januar diesen Jahres zugelegt. Diese bekam ich zu günstigen Konditionen beim hiesigen Fotoladen meines Vertrauens. Als Dreingabe gabs dann noch ein Tamron 28-75mm. Ich habe mich natürlich auch vor dem Kauf über passende Objektive erkundigt. Vom Preis/Leistungsverhältnis her erschien mir das Tamron eine gute Alternative zu den doch etwas teureren Nikon-Originalen.
Allerdings scheine ich ein Modell aus der Montagsproduktion erwischt zu haben
. Meiner doch sehr bescheidenen Meinung nach produziert mein Tamron Fehlfokus. Hierzu habe ich mir die Freiheit genommen vier Beispielbilder anzuhängen.
Alle Bilder sind 100 %-Crops der Out-of-Cam JPEGs, ISO 200. Bild #1 - #3 f/2.8 mittels Stativ und Selbstauslöser aufgenommen.
#1 : 75mm, Abstand ~ 35 cm,
#2 : 28mm, Abstand ~ 35 cm,
#3 : 28mm, Abstand ~ 55 cm,
#4 : 75mm, Abstand ~ 7 m, Freihand, f/4, 1/125 Verschlusszeit.
Fokus lag jeweils auf dem mittleren Kreuzsensor. Entspricht auf den Bildern #1 - #3 jeweils dem letzten "m" des Wortes "Cadmium" des mittleren Objektes oder Bildmitte bei Bild #4.
Bild #1 bei 75mm ist akzeptabel. Allerdings sind die Bilder #2 und #3 bei 28mm nicht zu gebrauchen. Man sieht deutlich, dass der Fokus nicht dort sitzt, wo er eigentlich sollte.
Bei vielen Aufnahmen liegt der Fokuspunkt auch deutlich sichtbar außerhalb der eigentlichen fokusierten Zone. Siehe dazu Bild #4. Ich kann leider nicht genau sagen, worauf das Objektiv fokusiert hat. Eigentlich hatte ich auf die Augen scharf stellen lassen, was die Kamera auch ordnungsgemäß quittierte. Das Motiv hat sich darüber hinaus nur sehr minimal bewegt, was aber den Fokus nicht hätte verändern dürfen. Oder unterliege ich hier einem Irrtum?
Lange Rede kurzer Unsinn: Ist dieses Verhalten ein Grund das Objektiv samt Kamera zum Hersteller zu schicken und justieren zu lassen oder sollte ich mich damit abfinden und eventuell über eine Investition in das passende Nikon-Pendant nachdenken?
Es geht mir um eine kompetente Beurteilung des Fokusverhaltens, nicht um eine Bewertung der Bildmotive oder -ausschnitte!
Mit digitalen Grüßen
Sascha
nachdem ich jetzt seit längerem hier schon still und heimlich mitlese muss ich mich mit meinem ersten Beitrag direkt schon einem konkreten Problem widmen.
Ich hab mir nach langem Suchen eine Fuji S5 Pro anfang Januar diesen Jahres zugelegt. Diese bekam ich zu günstigen Konditionen beim hiesigen Fotoladen meines Vertrauens. Als Dreingabe gabs dann noch ein Tamron 28-75mm. Ich habe mich natürlich auch vor dem Kauf über passende Objektive erkundigt. Vom Preis/Leistungsverhältnis her erschien mir das Tamron eine gute Alternative zu den doch etwas teureren Nikon-Originalen.
Allerdings scheine ich ein Modell aus der Montagsproduktion erwischt zu haben

Alle Bilder sind 100 %-Crops der Out-of-Cam JPEGs, ISO 200. Bild #1 - #3 f/2.8 mittels Stativ und Selbstauslöser aufgenommen.
#1 : 75mm, Abstand ~ 35 cm,
#2 : 28mm, Abstand ~ 35 cm,
#3 : 28mm, Abstand ~ 55 cm,
#4 : 75mm, Abstand ~ 7 m, Freihand, f/4, 1/125 Verschlusszeit.
Fokus lag jeweils auf dem mittleren Kreuzsensor. Entspricht auf den Bildern #1 - #3 jeweils dem letzten "m" des Wortes "Cadmium" des mittleren Objektes oder Bildmitte bei Bild #4.
Bild #1 bei 75mm ist akzeptabel. Allerdings sind die Bilder #2 und #3 bei 28mm nicht zu gebrauchen. Man sieht deutlich, dass der Fokus nicht dort sitzt, wo er eigentlich sollte.
Bei vielen Aufnahmen liegt der Fokuspunkt auch deutlich sichtbar außerhalb der eigentlichen fokusierten Zone. Siehe dazu Bild #4. Ich kann leider nicht genau sagen, worauf das Objektiv fokusiert hat. Eigentlich hatte ich auf die Augen scharf stellen lassen, was die Kamera auch ordnungsgemäß quittierte. Das Motiv hat sich darüber hinaus nur sehr minimal bewegt, was aber den Fokus nicht hätte verändern dürfen. Oder unterliege ich hier einem Irrtum?
Lange Rede kurzer Unsinn: Ist dieses Verhalten ein Grund das Objektiv samt Kamera zum Hersteller zu schicken und justieren zu lassen oder sollte ich mich damit abfinden und eventuell über eine Investition in das passende Nikon-Pendant nachdenken?
Es geht mir um eine kompetente Beurteilung des Fokusverhaltens, nicht um eine Bewertung der Bildmotive oder -ausschnitte!
Mit digitalen Grüßen
Sascha