• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 + Tamron 28-75, Fehlfokus?

Harbinger

Themenersteller
Hallo Forum,

nachdem ich jetzt seit längerem hier schon still und heimlich mitlese muss ich mich mit meinem ersten Beitrag direkt schon einem konkreten Problem widmen.

Ich hab mir nach langem Suchen eine Fuji S5 Pro anfang Januar diesen Jahres zugelegt. Diese bekam ich zu günstigen Konditionen beim hiesigen Fotoladen meines Vertrauens. Als Dreingabe gabs dann noch ein Tamron 28-75mm. Ich habe mich natürlich auch vor dem Kauf über passende Objektive erkundigt. Vom Preis/Leistungsverhältnis her erschien mir das Tamron eine gute Alternative zu den doch etwas teureren Nikon-Originalen.

Allerdings scheine ich ein Modell aus der Montagsproduktion erwischt zu haben :(. Meiner doch sehr bescheidenen Meinung nach produziert mein Tamron Fehlfokus. Hierzu habe ich mir die Freiheit genommen vier Beispielbilder anzuhängen.

Alle Bilder sind 100 %-Crops der Out-of-Cam JPEGs, ISO 200. Bild #1 - #3 f/2.8 mittels Stativ und Selbstauslöser aufgenommen.
#1 : 75mm, Abstand ~ 35 cm,
#2 : 28mm, Abstand ~ 35 cm,
#3 : 28mm, Abstand ~ 55 cm,
#4 : 75mm, Abstand ~ 7 m, Freihand, f/4, 1/125 Verschlusszeit.
Fokus lag jeweils auf dem mittleren Kreuzsensor. Entspricht auf den Bildern #1 - #3 jeweils dem letzten "m" des Wortes "Cadmium" des mittleren Objektes oder Bildmitte bei Bild #4.

Bild #1 bei 75mm ist akzeptabel. Allerdings sind die Bilder #2 und #3 bei 28mm nicht zu gebrauchen. Man sieht deutlich, dass der Fokus nicht dort sitzt, wo er eigentlich sollte.

Bei vielen Aufnahmen liegt der Fokuspunkt auch deutlich sichtbar außerhalb der eigentlichen fokusierten Zone. Siehe dazu Bild #4. Ich kann leider nicht genau sagen, worauf das Objektiv fokusiert hat. Eigentlich hatte ich auf die Augen scharf stellen lassen, was die Kamera auch ordnungsgemäß quittierte. Das Motiv hat sich darüber hinaus nur sehr minimal bewegt, was aber den Fokus nicht hätte verändern dürfen. Oder unterliege ich hier einem Irrtum?

Lange Rede kurzer Unsinn: Ist dieses Verhalten ein Grund das Objektiv samt Kamera zum Hersteller zu schicken und justieren zu lassen oder sollte ich mich damit abfinden und eventuell über eine Investition in das passende Nikon-Pendant nachdenken?

Es geht mir um eine kompetente Beurteilung des Fokusverhaltens, nicht um eine Bewertung der Bildmotive oder -ausschnitte!

Mit digitalen Grüßen

Sascha
 
Hallo Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb.

Den Batterietest solltest Du wiederholen.
Die Kamera und die Batterien sollten auf gleicher Höhe stehen. Die Batterien etwas weiter auseinander. Das AF - Feld einer Kamera stimmt mit den angezeigten Feldern im Sucher nicht 100%ig überein. Daher solltest Du dem AF bessere Bedingungen schaffen. Nicht, dass er ausversehen auf die benachbarte Batterie fokusiert. Bild #4 sieht für mich leicht verwackelt aus. 100% Crops sind was für Pixelpeeper. Die S5 ist für Ihre Weichheit bekannt. Das 28-75 ist grundsätzlich eine hervoragende Optik. Ab f4 sehr scharf. Mach nicht den Fehler und verdirb Dir durch übertriebenes Testen die Freude an Deiner Kombi.
Geh raus, mach Bilder und belichte sie bzw. drucke sie aus. Wenn Du dann etwas bemängelst..... was ich aber nicht glaube.:)
 
Ich habe die gleiche Kombination.

Zum Tamron 28-75 : Ich habe diverse Exemplare getestet, Onlinebestellungen, die waren tw. so unscharf, daß ich garnicht erst den Versuch gemacht habe, sie zu behalten und einzuschicken.

Letztendlich habe ich eins bei meinem lokalen Fotohändler selektiert, das dann aber immernoch FF am langen Ende aufwies. Eingeschickt zu Tamron mit meiner damaligen D80. Was soll ich sagen : Die haben nicht nur den Fokus perfekt eingestellt, sondern auch noch die Dezentrierung behoben und was weiss ich.

Meine Meinung ist : Bei Tamron werden die Objektive zusammengeschraubt, aber nicht anschließend getestet und Feinjustiert. Wer sich dann beschwert, bekommt das gemacht. Ich würde also grundsätzlich jedes Objektiv (es sei denn, es ist zufälliger Weise doch passend) zusammen mit der Kamera einschicken. Dann geht es auch sauschnell, weil die nicht gerne die teueren Cams da rumliegen haben.

An meiner neuen S5 Pro paßt, obwohl auf D80 justiert, alles genauso. Aber die S5 hat ja das gleiche AF-Modul wie die D200 und D80 - vielleicht spielt das eine Rolle.

Meins ist nicht erst ab Blende 4 scharf, sondern schon offen. Von vorne bis hinten. Abblenden erhöht allerdings die Kontraste. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Nikonpendant in der Abbildungsleistung wesentlich besser ist. Wohl aber in der Verarbeitung.

Also : Schicks ein !

LG
Philipp

p.s. Zum Einschick das Formular auf der Tamronhomepage ausfüllen und zusammen mit der Kamera - oder ohne - einschicken
 
Hi Phillip!
Ich habe vor mir auch ein gebrauchtes 28-75 zu kaufen.
Weisst Du vielleicht ob das einschicken auch für Objektiwe
ohne Garantie gillt? ( Nur für den Fall, dass …)
Karl.
 
Hallo Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb.

Den Batterietest solltest Du wiederholen.
Die Kamera und die Batterien sollten auf gleicher Höhe stehen. Die Batterien etwas weiter auseinander. Das AF - Feld einer Kamera stimmt mit den angezeigten Feldern im Sucher nicht 100%ig überein. Daher solltest Du dem AF bessere Bedingungen schaffen. Nicht, dass er ausversehen auf die benachbarte Batterie fokusiert.

Ich habe den Test jetzt anhand von Udos Tipps wiederholt. Siehe dazu auch beigefügte JPGs. Sind wieder OoC. Abstand zwischen Frontlinse und Motiv war etwa 50 cm.

Mein subjektiver Eindruck ist aber trotzdem, dass der Fokus nicht dort sitzt wo er sollte. Es wurde wieder auf das letzte "m" von "Cadmium" fokussiert. Auch bei 100 % Zoom in PS kommt es mir so vor, als läge der Fokus etwas außerhalb. Hier also auf dem unteren Ende des Schriftzuges "Industrial".

Bild #4 sieht für mich leicht verwackelt aus.

Könnte sein. War sehr sehr kalt draußen an dem Tag, daher könnte ich vielleicht etwas gezittert haben. Obwohl bei einer Verschlusszeit von 1/125 :confused:.

100% Crops sind was für Pixelpeeper. Die S5 ist für Ihre Weichheit bekannt.

Ok, ich traue Photoshop beim Verkleinern von Bildern nur so weit, wie ich ihn werfen kann ;). Deshalb hab ich lieber Crops angefertigt. Im Anhang sind jetzt nur zwei verkleinerte Versionen, keine Crops.

Dass die S5 wegen dem AA-Filter relativ weich ist, wusste ich. Fällt aber meist nicht so direkt auf. Außer ich würde die Bilder in Originalgröße ausdrucken wollen.

Das 28-75 ist grundsätzlich eine hervoragende Optik. Ab f4 sehr scharf. Mach nicht den Fehler und verdirb Dir durch übertriebenes Testen die Freude an Deiner Kombi.
Geh raus, mach Bilder und belichte sie bzw. drucke sie aus. Wenn Du dann etwas bemängelst..... was ich aber nicht glaube.:)

Die Freude wird halt nur etwas getrübt, wenn ich a) viele der Bilder zu Hause nachbearbeiten muss, oder b) (fast) alle Bilder nur Ausschuss sind. Das Objektiv hab ich wie gesagt als neu zu der Kamera dazu bekommen. Es besitzt somit noch volle 29 Monate Garantie. Im Notfall kann ich immer noch auf eine geschenkte 50mm Festbrennweite zurückgreifen.

Wenn die Bilder belichtet oder gedruckt sind, wird sich das Fokusverhalten nur minimal bemerkbar machen. Und dann auch nur, wenn jemand danach sucht. Aber man will ja doch schon erhöhten Ausschuss vermeiden.

Mit digitalen Grüßen

Sascha
 
Meins ist nicht erst ab Blende 4 scharf, sondern schon offen. Von vorne bis hinten.

Wenn auch nur ein einziges meiner Objektive bei Offenblende von vorn bis hinten scharf wäre würde ich mich sofort bei "Wetten Das" bewerben und wüßte schon jetzt, das ich die Wette gewinne.:)
 
Wenn auch nur ein einziges meiner Objektive bei Offenblende von vorn bis hinten scharf wäre würde ich mich sofort bei "Wetten Das" bewerben und wüßte schon jetzt, das ich die Wette gewinne.:)

Na ja. Bei Offenblende durchgehend scharf wäre zwar das Non-Plus-Ultra, aber wenn man genug Licht und Zeit hat, ist dies eh nebensächlich.

Heute wieder ein paar Aufnahmen in freier Natur gemacht und im Vergleich zum Nikon AF 50mm f/1.8 gemacht. Sooo schlecht ist das Tamron nun auch nicht. AF sitzt zwar nicht immer direkt, aber für Landschaft ist das eh nebensächlich. Ich hab ja Zeit :D Von daher bleibt es hier und geht nicht zum Service.
 
Hast Du den Joke verstanden? Bist Du Dir über die Funktionsweise der Blende und deren Auswirkungen im Klaren?:)

Superjoke ohne Frage, aber hier liegt offenbar ein Mißverständnis vor : ich meine von 28-75mm. 100% Schärfentiefe wäre ja entsetzlich, dann könnte ich ja gleich mit einer Kompakten losziehen.

Und ja, es ist wirklich scharf offen, ich mag's zwar bei Blende 4 lieber, aber scharf ist es auch schon offen.

Gruß
Philipp
 
Superjoke ohne Frage, aber hier liegt offenbar ein Mißverständnis vor : ich meine von 28-75mm. 100% Schärfentiefe wäre ja entsetzlich, dann könnte ich ja gleich mit einer Kompakten losziehen.

Mea Culpa. Da habe ich Dich wirklich falsch verstanden.:o
"von vorn bis hinten" habe ich auf ein Bild bezogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten