Ganz ehrlich, ich würde die Olympus behalten. Ich hab zwar zwei Systeme (Nikon D2x, Olympus E-420 und E-1) aber, ich nehme die Olympus öfters in die Hand. Nicht nur weil die D2x ein riesiger Klotz ist, der besonders auf Reisen, ziemlich belastend in einer Umhängetasche ist (mit Weitwinkel wiegt die Kiste dann 2,3 Kilo), sondern weil die Kitoptiken der Olympus optisch einfach super sind, da können nur ziemlich teure Nikonoptiken mithalten. Und die e420 hat auch eine hervorragende Jpeg Engine, zwar nicht so gut, wie die bisher imo unerreichte e-1 aber, bis auf den "kleinen" Dynamik Vorsprung der S5, sind die von den Jpegs ziemlich gleich. Auch zu dem Rauschen möchte ich etwas sagen, die S5 bügelt mit ihrer "tollen" Rauschunterdrückung ziemlich viele Details weg, und das sieht dann imo auch nicht mehr schön aus. Die e420 kann man so einstellen, das sie nix wegbügelt, und dann am PC (der das eh viel besser kann, als der Mikrochip in der Cam) das Rausche reduzieren, dann bekommt man auch sehr ansehnliche Ergebnisse. Die Fourthirds Cams, haben aber kein typisches Farbrauschen, es errinnert in den höheren ISOs an analoge Kameras, aufgrund seiner Feinkörnigkeit.
Alles im Allem ist die S5 natürlich einen Tick proffessioneller, jedoch muss man noch mindestens den Preis der S5 in Objektive einberechnen um an die Zuiko Digital Qualität heranzureichen.
Und Mal ganz ehrlich, die E30 kommt bald heraus, warte doch bis die ein bisschen auf dem Markt, ist, und dann kaufst du dir die für 700€ als Zweitbody. Dann hast du fast ne E-3, und nen riesen Sucher! Abgesehen davon gibts bei Olympus einfach geile Optiken, z.B. 50-150 Blende 2,0!!!!!
Außerdem sind die Optiken bei Olympus sehr gut auf die Kameraabgestimmt, d.h. die Cam weiß genau, welches Objektiv auf ihr sitzt, deshalb entfernt die Kamera auch schon intern Vignettierungen, z.B. bei nem extremen Weitwinkel.
So ich hoffe ich konnte dir helfen
galimathias!!!!
