• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? Fuji S5 Pro / Nikon D80 / Canon EOS 40D / Canon EOS 30D ?

wasser8

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf meiner ersten digitalen Spiegelreflex-Kamera.
Folgende Kameras + Objektive stehen zur Wahl:

1. Fuji S5 Pro (bei Ebay für 800€ neu) + Nikkor 18-200 VR (bei Ebay für 575 € neu) + Nikkor 50/1,8 D (gebraucht bei Ebay ca. 100€) = 1475 €

2. Nikon D80 + Nikkor 18-200 VR (bei Ebay für 1050 € neu mit Tasche, 2. Akku und 8 GB SD) + Nikkor 50/1,8 D (gebraucht bei Ebay ca. 100€)= 1150 €

3. Canon EOS 40D (bei Ebay für 760 € neu) + Tamron 18-250 (bei Ebay für 400 neu) + Canon 50 /1,8 m Metallbajonett (ca. 125 € gebraucht bei Ebay)
= 1285 €

4. Canon EOS 30D (bei Ebay gebraucht für ca. 500€ mit Restgarantie) + Tamron 18-250 (bei Ebay für 400 neu) + Canon 50 /1,8 m Metallbajonett (ca. 125 € gebraucht bei Ebay) = 1025 €

Vorher hatte ich eine Minolta Dynax 5 analog.

Die neue Kamera möchte ich auf Reisen benutzen (deswegen das Objektiv 18-200/18-250). Im Alltag treffe ich mich gern mit Freundinnen zum Porträtfotografieren und Stadtansichten/Landschaftsfotografieren. Für diese Zwecke wollte ich noch ein 50 mm dazu haben.

Für Entscheidungs-Tipps wäre ich sehr sehr dankbar.
 
Hallo,

generell würde ich ein 18-200 oder 250 Zoom immer mit Bildstabilisator nehmen. Also wenn Canon dann vielleicht eher das 18-200 OS HSM von Sigma.

Ich selbst habe eine Nikon D80 mit dem 18-200VR und finde das für Reisen eine klasse Kombination. Die S5 Pro wäre mir persönlich für unterwegs zu schwer und wahrscheinlich die Batterielebensdauer zu kurz, da ich kein Freund von zusätzlichen Batteriegriffen bin.

Die Canons kann ich nicht beurteilen, das sind wahrscheinlich auch gute Optionen.

Reisebilder von der D80 18-200VR Kombination sind zum Beispiel hier:
http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=929405&slideshow=1
http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=617989&slideshow=1

Gruß
Dirk
 
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf meiner ersten digitalen Spiegelreflex-Kamera.
Folgende Kameras + Objektive stehen zur Wahl:

1. Fuji S5 Pro (bei Ebay für 800€ neu) + Nikkor 18-200 VR (bei Ebay für 575 € neu) + Nikkor 50/1,8 D (gebraucht bei Ebay ca. 100€) = 1475 €

2. Nikon D80 + Nikkor 18-200 VR (bei Ebay für 1050 € neu mit Tasche, 2. Akku und 8 GB SD) + Nikkor 50/1,8 D (gebraucht bei Ebay ca. 100€)= 1150 €

3. Canon EOS 40D (bei Ebay für 760 € neu) + Tamron 18-250 (bei Ebay für 400 neu) + Canon 50 /1,8 m Metallbajonett (ca. 125 € gebraucht bei Ebay)
= 1285 €

4. Canon EOS 30D (bei Ebay gebraucht für ca. 500€ mit Restgarantie) + Tamron 18-250 (bei Ebay für 400 neu) + Canon 50 /1,8 m Metallbajonett (ca. 125 € gebraucht bei Ebay) = 1025 €

Vorher hatte ich eine Minolta Dynax 5 analog.

Die neue Kamera möchte ich auf Reisen benutzen (deswegen das Objektiv 18-200/18-250). Im Alltag treffe ich mich gern mit Freundinnen zum Porträtfotografieren und Stadtansichten/Landschaftsfotografieren. Für diese Zwecke wollte ich noch ein 50 mm dazu haben.

Für Entscheidungs-Tipps wäre ich sehr sehr dankbar.


Kurze Anmerkung die S5 Pro bekommst du auch im regulären Handel mittlerwele für den Preis ich zahle für meine 749 EUR beim MM in meiner Nähe.


Gruss

Andy
 
Kurze Anmerkung die S5 Pro bekommst du auch im regulären Handel mittlerwele für den Preis ich zahle für meine 749 EUR beim MM in meiner Nähe.

So einen MM suche ich noch; bislang bieten sie mir eine Bestellung der Kamera für 799 Euro an.

Gruß Matthias
 
Hallo,

habe grade den Wechsel von der D80 auf die S5 vollzogen.

Kann Dir zur S5 raten. Bessere und sicherere Belichtung, bessere JPG´s direkt aus der Cam.

Hatten schon oft das Thema S5. Bin übrigens von der 400D zur D80 gegangen, und habe es nie bereut, die 400D gegen die D80 zu tauschen.

Also, wenn das Geld da ist-S5 Pro.

Frank
 
Die S5 Pro wäre mir persönlich für unterwegs zu schwer
Kölle alaaf! Da stelle mer uns ma janz dumm un dann sare mer su: Die Fuji ist tatsächlich schwerer als Konkurrenten in der Semi-Pro-Klasse. Nur die bau-ähnlichen Nikons und die 5D sind ähnlich/gleich schwer.

Ich finde jedoch, dass die Fuji so exzellent in der Hand liegt und top beledert ist wie keine andere. Und das relativiert das Gewicht! Lieber schwer und griffig als leicht und rutschig! Weitere Vorteile des hohen Gewichts sind die geringere Verwacklungsgefahr und die bessere Balance mit schweren Objektiven. Die Kopflastigkeit wird erheblich reduziert.

@TE: Du musst die genannten Bodies in die Hand nehmen und damit rumspielen. Nur so kriegst Du raus, was für Dich das Richtige ist. Ich hab die Fuji S5, hatte vorher die D50. Wenn man einmal so was wie die Fuji hatte, gibt's kein Zurück mehr...

Was die IQ angeht, ist die Fuji spitze bei der Wiedergabe von Highlights (so gut wie kein Clipping). Wer viel Gegenlicht, Sonnenuntergänge und ähnliches knipst, dürfte zufrieden sein. Die Auflösung entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, und die Bilder sind generell tendenziell weich.

Fazit: Wenn Du einen analogen Look haben willst, nimm die Fuji. Ansonsten die D200. D80 würde ich nicht mehr kaufen. Die Semi-Pro-Modelle (D200, Fuji) sind so günstig geworden, dass die Preisersparnis zu gering ist.

Die 30D könnte als Schnäppchen gut sein, allerdings ist die 40D mit Cashback so günstig, dass es sich wahrscheinlich schon gar nicht mehr lohnt.
 
Da melde ich mich doch auch mal zu Wort.
Aktuell habe ich noch eine Canon 350D und 40D mit relativ wenig spektakulären Objektiven (EF 50/1.8, EF 100-400, 17-85 und ein olles Tamron 55-200).
Seit einigen Wochen lese ich hier jeden Thread zur S5 und ich bin echt ganz knapp davor mir eine zuzulegen. Scheinbar gibt es ja in München auch einen Laden der diese für 799,- Euro anbietet.
Warum? Die 40D ist zwar schön und gut, aber ich schaffe es leider nicht beim Berggehen z.B. "schöne" JPG-Photos zu fabrizieren. Entweder Himmel zu hell oder Landschaft zu dunkel. Klar kann man in RAW einiges rumpfuschen, aber der Aufwand ist mir persönlich für ein Bild fürs Internet oder einen kleinen Ausdruck zeitlich zu viel.

Mir scheint daß u.a. für sowas die S5 prädestiniert ist. Und technisch bietet die S5 für mich wohl nicht weniger als die 40D kann. Gut, auf die 6,5 Bilder/Sekunde kann ich gerne Verzichten. Ich photographiere zwar ab und zu beim Eishockey/Streethockey (Sohnemann eines Arbeitskollegen und einen Bekannten), aber deswegen brauche ich keine "Action"kamera. Und Flugzeuge habe ich auch schon mit der 350D und ihren 3 Bildern/Sekunden photographiert. Da mag der Ausschuß an unscharfen Bildern oder Bildern mit schlechten Bildausschnitt etwas höher sein, aber das nehme ich dann gerne in Kauf.
Liveview brauche ich extrem selten und kann mit den Liveviewsystem der S5 sicherlich überleben. Zum Rauschen habe ich keinen direkten Vergleich gefunden, aber ich unterstelle mal der 40D ein etwas besseres Verhalten. Wobei mir ein "analoges" Rauschen recht sympathisch ist :)

Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet, ist der Gedanke, wie ich es angehen soll. Das Geld für die S5 an sich hätte ich so gut wie zusammen. Aber halt nichts für Objektive. Die 40D + Objektive verkaufen wollte ich eigentlich erst, wenn ich mir sicher bin daß die S5 das richtige für mich ist, bzw. ich nicht zuviel von der Kamera erwartet habe.
Sollte der Wechsel klappen würde ich mir gerne im Laufe der Zeit ein UWW anschaffen, eine (zwei?) Tele-FB (Tiere, Flugzeuge) so im Bereich von 300mm
da hätte ja Nikon was entsprechendes, ein Zoom im Bereich von 16-85 oder 18- > 100 und evtl. eine leichte Tele-FB als Pendant zum Canon EF 85mm/1.8 und/oder 50/1.8 oder etwas drunter was 50mm bei KB entspricht. Vorrangig interessant wäre ein Zoom um erstmal mit der Kamera vertraut zu werden und zu üben.

Tjaja... wenn es blöd läuft, grübel ich so lange, bis es die S5 nicht mehr gibt und/oder der Preis wieder gestiegen ist. :rolleyes:
 
wenn es nur eine kamera sein soll, dann die nikon d80, weil der sucher auch top ist und die bildqualität ist so wie bei der d200.

bei colorfoto schneiden zur zeit die d40 !!! und die fuji s5 pro am besten ab, ist ein sehr interessanter test, denn man aber lesen muss, um ihn richtig einzuordnen...

ich persönlich mag aber die e510 lieber, weil sie für die reise so schön leicht tist und das 70-300 umgerechnet 600mm richtig scharfe brennweite liefert - und da die e520 auf dem markt ist, ist sie gerade schön billig:top:
 
wenn es nur eine kamera sein soll, dann die nikon d80, weil der sucher auch top ist und die bildqualität ist so wie bei der d200.

Hei verstehe ich nicht. Bitte um Aufklärung. Wie, wenn es nur ein Kamera sein soll... Die Bilder die hier von der s5 pro im Forum sind sind top. Das Gehäuse ist wie das der D200.... Die Dynamik gehört wohl mit zum Besten...

bei colorfoto schneiden zur zeit die d40 !!! und die fuji s5 pro am besten ab, ist ein sehr interessanter test, denn man aber lesen muss, um ihn richtig einzuordnen...

Verstehe ich auch nicht. Das die EOS 40D und die D80 besser waren (bis 1.000 EURO) als die D40 solltest du dann vielleicht auch noch erwähnen. Es ging um Auflösung, Rauschen und Objektivkontrast und eine neue Meßmethode für das Benchmarking.
Die D40 bei den Kameras bis 500 EURO und die s5 pro bei den Kameras bis 2.500 EURO. Die gibt es aber schon für ein bischen mehr als den Preis einer D80. Ich werde mir das Gehäuse nächste Jahr holen. Und am besten holt man sich das Heft

Gruss

Arnim
 
@wasser8:

Ich würde Dir zur Fuji oder Nikon raten.
Nicht wegen den Kameras, sondern wegen der genannten Objektive.
Bei den Superzooms sollte das Nikkor schon ziemlich gut sein.

Wenn Du nicht unbendingt mit Superzooms fotografieren möchtest ist Canon nicht schlechter als Nikon.
Wenn Du das 50er als Normalobjektiv benutzen willst solltest Du den Cropfaktor von mindestens 1,5 mit einrechnen.
An Digital entspricht das 50er dann dem Bildwinkel eines 75mm Objektives.
 
Vorrangig interessant wäre ein Zoom um erstmal mit der Kamera vertraut zu werden und zu üben.
Die Nikon-Kitlinse 18-55 ED II gibt's gebraucht für um die EUR 60. Schön leicht und, von der Verzeichnung im WW abgesehen, abgeblendet mit sehr guten Abbildungseigenschaften. Natürlich ist das keine adäquate Kombi mit der Fuji. Aber zum Ausprobieren reicht es 110%. Die Kitlinse kann man auch gut behalten, z.B. für Bergtouren, wo man das schwere Glas nicht mitnehmen mag.

Apropos Bergtouren: Eine andere Möglichkeit wäre ein 40/45 Pancake. Gibt's von Voigtländer (40mm, neu) und von Nikon (45mm, gebraucht). Beides allerdings nur mit MF. Beide wiegen jeweils nur 100-200g und sind nur 2-3cm flach (daher Pancake). Damit wird die Fuji eine Alternative zu einer Kompakten... ;) naja, nicht wirklich. :angel:
 
Die Einstufungen in den Testberichten ("Bestenliste" usw.) kann man vergessen, weil die oft eine preisbezogene Wertung vornehmen. Auf dpreview hat die Fuji nur ein "Recommended" (statt "Highly Recommended") bekommen, nicht zuletzt weil der Preis von US$ 1.900 zu hoch erschien. Die Fuji hat ja neben einigen Vorteilen auch einige Nachteile gegenüber der D200. Da erscheint der Mehrpreis aus dieser Sicht ungerechtfertigt.

Dass die Realität aufgrund der Preisbewegungen im Markt hier inzwischen ganz anders aussieht, dürfte klar sein. Wenn einem Fuji S5 oder Nikon D200 gefallen, sollte man genau jetzt zugreifen. Besser werden die nicht mehr, und der Preis dürfte auch nur noch langsam und unwesentlich nachgeben.

Meine fabrikneue Fuji hat EUR 640 gekostet (Calumet UK). Da kann man doch nicht meckern...
 
Die D40 bei den Kameras bis 500 EURO und die s5 pro bei den Kameras bis 2.500 EURO. Die gibt es aber schon für ein bischen mehr als den Preis einer D80. Ich werde mir das Gehäuse nächste Jahr holen. Und am besten holt man sich das Heft

Gruss

Arnim

Bei den Kameras bis 2500 Euro ist es die D300 knapp vor der Fuji s5pro.

Gruß
 
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir zu Antworten.
Ich war am Samstag bei Foto Koch in Düsseldorf und hab mir die Kameras angeschaut. Zum Schluss war die Entscheidung klar: Es wird nun die S5 Pro von Fuji. Dazu hab ich mir gebraucht das Nikkor 50 mm 1,8 D gekauft, um erst einmal loslegen zu können :):):)

Mit den weiterern Objektiven bin ich mir jetzt doch unsicher geworden:
Hatte ursprünglich ein "Immerdrauf" für die Reise angedacht und hab mir die
18-200 VR (3,5-5,6) und 16-85 VR (3,5-5,6) angeschaut. Nachdem ich ziemlich viel hier im Forum gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich damit auf die Dauer damit glücklich werde, da man durch den Zoombereicht und die Lichtstärke doch Einbußen hinnehmen muss.

Dann hab ich gelesen, dass viele Leute viel von dem 17-50 Tamron 2,8 halten.
Nun stell ich mir die Frage, ob dieses besser wäre und ich auf den Telebereich erstmal verzichte. Hat jemand Erfahrungen mit der

Fuji S5 Pro und Tamron 17-50, 2,8 ???
 
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir zu Antworten.
Ich war am Samstag bei Foto Koch in Düsseldorf und hab mir die Kameras angeschaut. Zum Schluss war die Entscheidung klar: Es wird nun die S5 Pro von Fuji. Dazu hab ich mir gebraucht das Nikkor 50 mm 1,8 D gekauft, um erst einmal loslegen zu können :):):)

Mit den weiterern Objektiven bin ich mir jetzt doch unsicher geworden:
Hatte ursprünglich ein "Immerdrauf" für die Reise angedacht und hab mir die
18-200 VR (3,5-5,6) und 16-85 VR (3,5-5,6) angeschaut. Nachdem ich ziemlich viel hier im Forum gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich damit auf die Dauer damit glücklich werde, da man durch den Zoombereicht und die Lichtstärke doch Einbußen hinnehmen muss.

Dann hab ich gelesen, dass viele Leute viel von dem 17-50 Tamron 2,8 halten.
Nun stell ich mir die Frage, ob dieses besser wäre und ich auf den Telebereich erstmal verzichte. Hat jemand Erfahrungen mit der

Fuji S5 Pro und Tamron 17-50, 2,8 ???


Ne gute Alternative- zwar nicht ganz so lichtstark- aber von den Abbildungsleistungen her doch recht annehmbar wäre das Nikon AF-S 18-70 IF ED DX 3.5 - 4.5- damit hast du ne gute Allroundlinse- und bezahlbar ist sie auch noch.


Gruss

Andy
 
Hallo allerseits aus Hannover,

schön das ich jetzt gar nicht mehr weiterweiß...

:D

Und was ist hier mit der D60 von NIKON, jetzt hat ich mich eingeschossen und nun redet alle Welt von der FUJI.

BIn hin und umgerissen... CANON 450...D60...manomann... :eek:

Was will ich fotografieren ?

- Konzertbilder (keinLicht, zu weit für Blitz manchmal...)
- Musiker (schlechtes Licht)
- Urlaub


Meine Hauptanwendung - Publizierung im Web, Foren usw. sowie WErbung in der Fa.

JPEG reichte mir bislang immer. Hab sogar meine Werbejobs in der Fa. 8Postkarten, Plakate, Messetand!) mit Mini-SONY mit 5mpix gemacht.

Danke schonmal für Hilfe & Behandlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten