• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 pro Fragen

D80interessierter

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit ein paar Wochen Besitzer einer Fuji S5. Also mehr oder weniger noch Neuling im Umgang mit dieser Cam.

Deshalb auch die folgende Frage:

Im Vergleich zu Bildern aus meiner D80 ist mir aufgefallen, das dunkle Bildbereiche auf Bildern der S5 sehr schnell an Details verlieren.
Die verfügbaren Filmsituationen F1x, F2 usw. scheinen diesen Effekt zu verstärken.

Die letzten Bilder machte ich von Personen mit teilweiser dunkler Kleidung, bei Sonnenschein, mit Blitz entfesselt, kurzen Belichtiungszeiten bis 200tel und Blenden von 8,11,16.

kann mir das jemand bestätigen, bzw erklären womit dieser "Tiefschwarzbrei" zusammenhängt ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
das bild ist deutlich unterbelichtet, also f16 ist definitiv zu viel, könnte zu einem sonnenfoto passen aber nicht für portrait trozt aufhell blitz. probier mal noch mal mit f4,5 oder 5.6 und ev. etwas belichtungskorrecktur vornehmen.
und der rest noch...:mad: üben und probieren :)

ungefähr so... +1,5 bst.

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu Bildern aus meiner D80 ist mir aufgefallen, das dunkle Bildbereiche auf Bildern der S5 sehr schnell an Details verlieren.
Die verfügbaren Filmsituationen F1x, F2 usw. scheinen diesen Effekt zu verstärken.

Hallo!

Den von dir beschriebenen Effekt kann ich bei mir nicht nachvollziehen, da ich auch von der D80 gekommen bin.

Was die Verringerung des Dynamikumfanges in den Filmsimulationen angeht..erwischt...da hat einer die BDA nicht gelesen...

In den Filmsimulationen ist die Dynamik auf 100% fest... ;)
 
Erstmal Danke für eure Antworten.
Also grundsätzlich wollt ich in etwa den im Anhang zu sehenden Bildeffekt erreichen. Ok die Belichtung ist natürlich noch lange nicht perfekt, geht aber in die gewünschte Richtung. Und nen Fleck hatte ich damals auch auf dem Sensor;)

Ich denke die Blitzlichtmenge war gestern das Problem ?
Wie seht Ihr das ?

Edit: mal abgesehen davon, dass das jetzt ne Aufnahme gegen die Sonne ist, ich weiß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dein Problem ist einfach, dass du mit f16 fotografierst, da ist die Beugungsunschärfe von Objektiven doch schon viel zu groß, maximal Blende 8-11 je nach Objektiv.

Und wenn blitzen dann nur nen leichten Aufhellblitz ins Gesicht legen, am Besten indirekt zur Aufhellung
 
Ich glaube dein Problem ist einfach, dass du mit f16 fotografierst, da ist die Beugungsunschärfe von Objektiven doch schon viel zu groß, maximal Blende 8-11 je nach Objektiv.

und das hat bitte WAS mit einer Zeichnung in den Tiefen oder einer Unterbelichtung zu tun???

(f/16 sollte eigentlich jedes Objektiv ordentlich mitmachen)
 
Naja mitmachen machts das schon, wäre ja auch komisch wenn nicht und für den Rest empfehle ich http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe, dann lieste auch mal, dass f16 digital net wirklich Sinn macht ;)

und das hat bitte WAS mit einer Zeichnung in den Tiefen oder einer Unterbelichtung zu tun???

(f/16 sollte eigentlich jedes Objektiv ordentlich mitmachen)

Es ist ja auch möglich das der Matschbrei den er im Schwarz hat, einfach durch die Unschärfe so komisch aussieht, weil das scheint mir auf den Bildern auch ein großes Problem zu sein und dadurch können auch Details verwaschen werden.

Aber es hilft dem Threadsteller ja ungemein, nen gut gemeinten Ratschlag als falsch darzustellen und stattdessen aber keinen besseren abzugeben, ganz großes Kino :top:

@rufus

Danke für die Bestätigung für mein These
 
Klar gibt es ohne Licht keine Zeichnung ... aber unser Spaßvogel hat gemeint, das die Unterbelichtung mit der Beugungsunschärfe zusammenhängt .. und das möchte ich ungern so stehenlassen ....

naja egal .. ihr kriegt das bestimmt schon hin ...
 
Erstmal Danke für eure Antworten.
Also grundsätzlich wollt ich in etwa den im Anhang zu sehenden Bildeffekt erreichen. Ok die Belichtung ist natürlich noch lange nicht perfekt, geht aber in die gewünschte Richtung. Und nen Fleck hatte ich damals auch auf dem Sensor;)

Ich denke die Blitzlichtmenge war gestern das Problem ?
Wie seht Ihr das ?

Edit: mal abgesehen davon, dass das jetzt ne Aufnahme gegen die Sonne ist, ich weiß :)

vergleichen:confused: das bild ist schon ein jahr alt mit d80 erstanden sie hat eine glänzende jacke mit silber hülse an... was willst du eigentlich?
lg jani
 
Klar gibt es ohne Licht keine Zeichnung ... aber unser Spaßvogel hat gemeint, das die Unterbelichtung mit der Beugungsunschärfe zusammenhängt .. und das möchte ich ungern so stehenlassen ....

naja egal .. ihr kriegt das bestimmt schon hin ...

Man kann sich auch alles hindrehen wie man braucht, ich hab rein gar nichts von der Unterbelichtung in Zusammenhang mit der Beugungsunschärfe geschrieben, sondern Beugungsunschärfe im Zusammenhang mit großer Blendenzahl = verwaschene oder gar keine Details.

Also erstmal lesen; verstehen und dann schreiben, und net das eigene Fehlgeschreibsel auf andere schieben ;) Warum ich jetzt ein Spassvogel bin kann ich auch net ganz verstehen, den Spass hast doch du mit deiner Unwissenheit gebracht, zumindest hat mich das zum Schmunzeln gebracht.
 
Was die Verringerung des Dynamikumfanges in den Filmsimulationen angeht..erwischt...da hat einer die BDA nicht gelesen...

In den Filmsimulationen ist die Dynamik auf 100% fest... ;)

oh, ich denke umgekehrt wird ein Schuh draus. Nur wenn STD eingestellt ist , kann man die Dynamik verstellen, was allerdings nicht bedeutet, dass die Filmsimulationen alle nur 100% Dynamik bieten.
Oder sehe ich das falsch? So interpretiere ich jedenfalls die BDA.
F2 allerdings soll tatsächlich wegen des höheren Kontratst (?) besonders in den Tiefen schneller absaufen.
lg
Andreas
 
@aruky

die Sache mit dem hohen "Kontrast" war Eingangs auch meine Vermutung.
Ist das eine Eigenschaft der S5 die ich nicht ändern kann oder gibt es Einstellmöglichkeiten ?
Bitte verzeiht mir die Frage, aber ich habe die BDA gerade nicht bei mir.




Edit: @aruky
... deiner Meinung nach nur bei F2 ? Ich hatte den Eindruck, es wäre bei F1x ähnlich bis gleich stark ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Den von dir beschriebenen Effekt kann ich bei mir nicht nachvollziehen, da ich auch von der D80 gekommen bin.

Was die Verringerung des Dynamikumfanges in den Filmsimulationen angeht..erwischt...da hat einer die BDA nicht gelesen...

In den Filmsimulationen ist die Dynamik auf 100% fest... ;)

Die Filmsimulationen sind nicht fest auf 100%!!!
Siehe Link:http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page18.asp

zb. F1a 300%; F1b 230%

mfg
Max
 
Hallo!

Was die Verringerung des Dynamikumfanges in den Filmsimulationen angeht..erwischt...da hat einer die BDA nicht gelesen...

In den Filmsimulationen ist die Dynamik auf 100% fest... ;)

Wie ich die BDA verstehe, kann man den Dynamikumfang bei aktiver Filmsimulation lediglich nicht mehr manuell einstellen (genau wie Schärfe, Gradation und Farbe auch.)
Darüber, dass die Dynamik dann auf 100% gesetzt ist macht zumindest meine BDA keine Angabe.
 
Wie ich die BDA verstehe, kann man den Dynamikumfang bei aktiver Filmsimulation lediglich nicht mehr manuell einstellen (genau wie Schärfe, Gradation und Farbe auch.)
Darüber, dass die Dynamik dann auf 100% gesetzt ist macht zumindest meine BDA keine Angabe.

Hallo

genau - die Filmsimulationen sind fertig festgelegte Voreinstellungen für die
dann nicht mehr einstellbaren Dinge wie Dynamik, Farbe, Kontrast....

Die Fuji belichtet gerne etwa drunter und hat ihre Stärken in den Lichtern, die
durch die Doppelpixel runtergeregelt werde. Die Nikons heben die Schatten an,
darum gibts da auch erstmal mehr zu sehen.
Versuche mal heller zu belichten, dann klappts auch mit den Schatten.

Den Rest findet die Suche.

Grüsse
Frank
 
Hallo,

ich bin seit ein paar Wochen Besitzer einer Fuji S5. Also mehr oder weniger noch Neuling im Umgang mit dieser Cam.

Deshalb auch die folgende Frage:

Im Vergleich zu Bildern aus meiner D80 ist mir aufgefallen, das dunkle Bildbereiche auf Bildern der S5 sehr schnell an Details verlieren.
Die verfügbaren Filmsituationen F1x, F2 usw. scheinen diesen Effekt zu verstärken.

Die letzten Bilder machte ich von Personen mit teilweiser dunkler Kleidung, bei Sonnenschein, mit Blitz entfesselt, kurzen Belichtiungszeiten bis 200tel und Blenden von 8,11,16.

kann mir das jemand bestätigen, bzw erklären womit dieser "Tiefschwarzbrei" zusammenhängt ?

Vielen Dank

Die S5 Pro hat bis -7 Blenden Details in den JPEG, mehr als jede Nikon DSLR. ABER: Damit die Bilder nicht flau aussehn, haben die Mitten einen steilen Kontrast und der Bereich zwischen -7 bis -3 Blenden einen sehr, sehr flachen (ebenso wie in den Lichetern ab +3). Nikon DSLR bieten bis ca. -4.5 Blenden eine ordentlich steile Gradation, sind dafür in den Mitten flacher (irgendwo muss das Plus in den Schatten ja eigespart werden) und unterhalb von -5 tut sich gar nichts mehr.

Die S5 ist halt eher analog in ihrem Bildeindruck, bei der Gradation kann man das aber einfach mit RAW umgehn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten