• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Pro backfocus

Bitte genau so.
Abstand 50fache der Brennweite, einmal abblenden.
Was kommt raus?

Abstand 50 x Brennweite? Dann wäre ich bei 70mm x 1,5 x 50 bei 5,2m und DOF wäre so groß, dass man auf der Skala des Lineals nur schwerlich etwas erkennen könnte, zumal man lt. Nikon noch eine Stufe abblenden soll...
 
So...eine kleine Versuchsreihe um Mitternacht :ugly:

Ich habe den AF mit der drei Schrauben der Aufhängung des AF-Moduls versucht, einzustellen und anschließend ein paar Bilder gemacht.

Das Messchart befindet sich im Anhang.

Objektive:
Sigma DC 17-70 1:2,8-4,5 Macro HSM
Tamron SP AF XR DI LD 28-75 1:2,8

Beide Objektive wurden bei Blende 4.5 betrieben, Abstand Objekt - Sensorebene 600mm. Je Brennweite dreimal ausgelöst, jedesmal neu anfokussiert.

Mit dem Sigma:
Brennweite Ergebnis (Abweichung in mm)
28mm 0, 20, 10
40mm 6, -2, 0
55mm 10, 6, 6
70mm 6, 6, 6

Tamron:
28mm -14, -10, -14
40mm 0, 6, 0
55mm -10, -6, -6
70mm 0, 0, 0

Gar nicht so einfach, einen Kompromiss über beide Objektive und alle Brennweiten zu finden. Und vermutlich varriert das Ganze noch über den Abstand zum Objekt :ugly:

Morgen wird an lebenden Objekten getestet - mal sehen, was dabei rauskommt....
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten