• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Pro backfocus

yo_eddie

Themenersteller
Hallo,

meine S5 weist einen ziemlich ausgeprägten backfocus auf, und zwar reproduzierbar mit drei Objektiven. Ein Anruf bei Fuji brachte die erfrischende Erkenntnis, dass man sich nicht mehr mit derart alten Kameras befasst. Na prima.

Zur D200, die ja bis auf Sensor und Firmware baugleich ist, habe ich folgendes gefunden: https://www.flickr.com/photos/kevincollins123/3251598086

EDIT: Hier gibt es noch ein Video, wie eine D90 eingestellt wird. Angeblich hat die D200 das gleiche AF-System...??? https://www.youtube.com/watch?v=bt_EUkbgd2k

Hat das mal jemand ausprobiert?

Nikon möchte die S5 Pro übrigens auch nicht justieren, da Fremdfabrikat :ugly:

Danke,
Ed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Fujiservice gibts schon seit Jahren nicht mehr und Nikon fasst Fuji Kameras natürlich nicht an.
Deine einzige Chance ist eine freie Kamerawerkstatt, die haben oft gerade mit etwas älteren Pros Erfahrung.
Hier bei mir vor Ort gibts z.B. einen der früher sogar mal NSP war.
(darf und will ja keine Namen sagen)

Versuchen kannst Du evtl. noch Fuji Repair in England:

http://repair.fujifilm.co.uk/

Ich erinnere mich, dass meine S5pro damals ohnehin für jeden Furz nach England geschickt werden musste (wenn auch über den Weg des damals zumindest noch in Fragmenten existierenden Supports von Fuji Deutschland).
Zurück kam sie aus GB, kontaktiert wurde ich ebenfalls von dort.
Sind ein paar Kröten mehr Porto, ansonsten dürfte das recht egal sein wohin Du sie schickst (falls sie es denn noch machen).
Fragen kostet ja noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Fuji den Service einstellte und die Mitarbeiter entließ, soweit ich es im Kopf habe, gab es einen Ministurm der Verärgerung. Den AF justieren kann auch eine freie Werkstatt oder sogar ein bekanntes Forenmitglied. In Hannover war auch einmal eine Nikon Werkstatt, aber das ist auch schon wieder 10 Jahre her. Hier gibt es zumindest einen Nachfolger des damals angesehenen Kameraservices Nass. Fuji befasst sich mit der S5 seit 2008 nicht mehr, obwohl die Kamera damals noch offiziell im Programm war.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Hier gibt es zumindest einen Nachfolger des damals angesehenen Kameraservices Nass.

Da habe ich schon angerufen, die machen ebenfalls nix mehr an Fujis.

Wer ist denn das "bekannte Forenmitglied"?
 
Frag doch mal "Beuteltier" vom gelben Nachbarforum. Hat mir mal bei einer xd7 (nicht beim AF:D) geholfen.
Ansonsten hatte ich mal eine S5 in Köln bei Kameraservice Albrecht in Behandlung (allerdings nicht in Sachen AF).
 
Ein Anruf bei Fuji brachte die erfrischende Erkenntnis, dass man sich nicht mehr mit derart alten Kameras befasst. Na prima.

Auf eine solche Unverschämtheit sollte man eigentlich entgegnen, dass man dann ab sofort einen großen Bogen auch um aktuelle Produkte der Firma Fujifilm machen wird, wenn sie es nicht für nötig halten, einen entsprechenden Support anzubieten. Die S5pro ist noch keine 10 Jahre alt. :ugly:

Ich hab an einer D80 mit vom Namen her gleichen AF-Modul schon erfolgreich den AF durch Drehen an den (federbelasteten) Befestigungsschrauben des Moduls im Spiegelkasten justiert, aber ob das die offizielle Justagevorschrift ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Auf eine solche Unverschämtheit sollte man eigentlich entgegnen, dass man dann ab sofort einen großen Bogen auch um aktuelle Produkte der Firma Fujifilm machen wird, wenn sie es nicht für nötig halten, einen entsprechenden Support anzubieten. Die S5pro ist noch keine 10 Jahre alt. :ugly:
Das kann er schon machen, aber daon wird sein Backfocus nicht verschwinden.
 
Neben dem bereits genannten "Tier" aus dem gelben Nachbarforum kann man hier auch mal "*******" fragen, das ist der hiesige Nikonfachmann und hat auch keine Berühungsängste. Wenn es sich beim Modul der S5pro um das identische wie bei der D200 handelt dürfte es vermutlich kein so großes Problem sein.


Ach ja: Auch bei Canon bekommt man für ein paar recht junge Geräte keine Teile mehr, ist also nicht nur ein Problem von Fuji. Wenn also jetzt alle Canonjünger aus diesem Grund ihr gánzes Zeug verschrotten würden wäre die Welt ziemlich gelb :ugly: OT aus..
 
Auf eine solche Unverschämtheit sollte man eigentlich entgegnen, dass man dann ab sofort einen großen Bogen auch um aktuelle Produkte der Firma Fujifilm machen wird, wenn sie es nicht für nötig halten, einen entsprechenden Support anzubieten. Die S5pro ist noch keine 10 Jahre alt.

10 Jahre sind Welten in der Elektronik / Fototechnik.
Wer immer noch von einer S5 pro begeistert ist muss eben damit leben :evil:

Und dein Bogen um große Hersteller wird wahrscheinlich sehr sehr groß werden :D:evil:
 
Ach ja: Auch bei Canon bekommt man für ein paar recht junge Geräte keine Teile mehr, ist also nicht nur ein Problem von Fuji. Wenn also jetzt alle Canonjünger aus diesem Grund ihr gánzes Zeug verschrotten würden wäre die Welt ziemlich gelb :ugly: OT aus..

Keine Teile mehr ist die eine Sache. Hier wäre wahrscheinlich nur eine Justagearbeit fällig. Zehn Jahre halte ich auch bei einer digitalen Kamera mit Anschaffungskosten im vierstelligen Bereich noch für angemessen - bei Nikon umfasst das etwa vier Modellgenerationen. Dass es dazu keine gesetzliche Grundlage gibt, ist ja leider bekannt. Siehe hier.

Und dein Bogen um große Hersteller wird wahrscheinlich sehr sehr groß werden :D:evil:

Da ich nur wenig fancy Elektronik um mich herum habe, ist der Bogen nicht allzu groß. Wenn ich für 150€ einen Monitor kaufe oder für 500€ einen Laptop, dann gehe ich schon von vornherein davon aus, dass ich mich glücklich schätzen kann, wenn die Teile nach 24 Monaten noch laufen bzw. ich an Teile komme. Notfalls ist der Bastler gefragt.

Bei größeren Investitionen wie Autos, Motorrädern oder eben professionellen Kameras und Objektiven wäre meine Erwartung, auch nach zehn Jahren noch als wertvoller Kunde begrüßt und mit meinen Wünschen (sofern realisierbar) ernst genommen zu werden. Wenn meine D80 von 2006 morgen den Blendenerror kriegt, könnte ich sie bei Nikon reparieren lassen (für teuer Geld zwar, aber es ginge). Und das ist eine Reparatur, bei der praktisch die gesamte Kamera zerpflückt wird. Fuji müsste hier nur an ein paar Schrauben (physikalisch oder in der Software) drehen und schon das ist zu viel. Wenn nun die Auskunft gewesen wäre, dass man für die wenigen Fuji-DSLRs, die noch in Verwendung sind, manche teuren Messapparate nicht mehr vorhalten kann und eine Justage daher leider nicht möglich ist (und dafür vielleicht ein Techniker antwortet und beschreibt, wie man die Sache vielleicht selbst lösen könnte) - sowas kann man akzeptieren und es wäre ja auch nachvollziehbar. Aber der schlichte Verweis aufs Alter verrät doch allen Fuji-Besitzern, was sie in ein paar Jahren noch an Service zu erwarten haben...
 
10 Jahre sind Welten in der Elektronik / Fototechnik.
Wer immer noch von einer S5 pro begeistert ist muss eben damit leben :evil:

Und dein Bogen um große Hersteller wird wahrscheinlich sehr sehr groß werden :D:evil:

Dann müssen wir Nikon doch einmal stecken, bitte keine F4 (1988-1994) mehr zu reparieren. Auch bei jungem Zeug wie der F100 (1999-2006) bekommt man problemlos defekte Platinen getauscht. Es gibt schon unterscheide zu anderen Herstellern, und bei Nikon braucht bislang niemand Sorge haben, wie bei anderen Herstellern Wegwerfgeräte zu kaufen, ohne welche nennen zu wollen. ;)

Wenn die Hannoveraner nicht mehr tätig werden, wundert es mich ein wenig. Es soll Servicepunkte geben, die die Kameras anfassen. Noch eher würde ich ******* oder nightshot einmal ansprechen. Beuteltier ist reiner Hobbyschrauber und dürfte kaum das Know How und die Messvorrichtungen haben, um einen AF zu justieren. Ich mag mich natürlich irren, aber eine F80 war bereits zu viel für ihn.
 
Da sag ich nur AF-I und die ersten Serien AF-S der Wegwerfobjektive mit 300, 400, 500 oder 600 Anfangs- und Endbrennweite mit was um f2.8 oder f4 ... im Verhältnis dazu sind F4 und F100 billige Wegwerfartikel.

Reparatur/Justage inkl Porto liegt gleichauf mit dem Marktwert einer gut erhaltenen S5pro.
Sei froh, dass du keine NX1 gekauft hast ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo...es scheint, als hätte ich nicht nur ein Kameraproblem. Ich habe gerade mit dem Testchart von Tim Jackson (copyright 2004, passt also hervorragend zum fortgeschrittenen Alter der S5 :ugly: ) gespielt. Ergebnis:

Tamron 28-75 2.8 Backfocus

Ok, das hatte ich erwartet.

Aber dann habe ich mal was anderes draufgeschraubt:

Sigma 17-70 2.8-4.5 Frontfocus
Nikon 70-210 4-5.6 Frontfocus

:grumble:

Wie geht das? Das AF-Modul sitzt in einer festen Abstandsrelation zum Sensor. Wie kann es dann sein, dass sich die Schärfeebene objektivabhängig verschiebt?

Immerhin gibt es jetzt keinen eindeutigen Hinweis mehr darauf, dass die Kamera justiert werden muss :ugly:
 
Reparatur/Justage inkl Porto liegt gleichauf mit dem Marktwert einer gut erhaltenen S5pro.
Sei froh, dass du keine NX1 gekauft hast ...

Bei allem Respekt: Ich weiß ja nicht von welcher Schrauberapotheke du sprichst, aber ein Wegwerfartikel ist die S5 noch lange nicht.

Nebenbei: Auch wenn eine F4 oder auch eine F100 "Billigschrott" sind so kann man froh sein daß solche Geräte von Nikon noch unterstützt und repariert werden. Versuche das mal mit einer Canon EOS3.....:mad:
 
Bitte genau so.
Abstand 50fache der Brennweite, einmal abblenden.
Was kommt raus?

Wo steht das???
Was soll da bei z.B. einem 50er noch rauskommen???

Nikon empfiehlt, Zitat:" Wir empfehlen die größte Entfernungseinstellung, die für die Testeinstellung möglich ist. Wählen Sie keine Entfernungseinstellung, die Sie normalerweise nicht verwenden, da Sie deshalb später möglicherweise keine optimalen Ergebnisse erzielen." Zitat Ende.
 
Wo steht das???
Was soll da bei z.B. einem 50er noch rauskommen???

Nikon empfiehlt, Zitat:" Wir empfehlen die größte Entfernungseinstellung, die für die Testeinstellung möglich ist. Wählen Sie keine Entfernungseinstellung, die Sie normalerweise nicht verwenden, da Sie deshalb später möglicherweise keine optimalen Ergebnisse erzielen." Zitat Ende.
Huch, dann haben se das wohl mal geändert, irgendwo stand 30-50fache Brennweite ...
Weil man im Nahbereich ja eine Brennweitenverkürzung hat bei IF, genau so, wie man auch Lichtstärke im Nahbereich verliert (siehe regelmäßige Macrothreads: "Hilfe mein 2.8 ist nur 3.5") ... kennst du sicherlich, das Problem.
Gut bei meinem AF-I 300/2.8 hab ich mal 12 Meter genommen, das hat dann einigermaßen gepasst.
Im Nahbereich musste ich die Korrektur anders einstellen ... so meine Erfahrung.

PS multiple Satzzeichen sind unhöflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten