• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Filmsimulation

Was man für Adobe RGB wirklich wissen muss, ist recht schnell gelernt, solange man das Output den Profis überlässt.

Eigentlich reicht es, wenn man einen kalibrieten Montir hat und weiss, dass man Bilder für ins Web oder für einem Beamer in sRGB kovertieren muss, bevor man sie speichert.

Die wirklich komplizierte Angelegenehit wäre das Drucken auf dem Tinter. Aber: Mein Labor bietet Ausbelichtungen ab Adobe RGB TIFF an. Selbstverständlich auch ohne Bildoptimierung.

Daher halte ich es ganz einfach: Wenn ich mal den Tintenpisser zu Hause nutze (weil's schnell gehn soll), mache ich ein sRGB. So geht der Druck recht einfach (sogar nur über die Auswahl des richtigen papiers im Treiber erhält man damit recht gute Resultate, solange man nur Papier des Druckerherstellers nutzt).
Für wirklich qualitativ hochwertige Sachen geh ich zum Labor - die kennen den möglichen Farbraum ihres Durst Lambda und die ntowendige Umwandlung haargenau. In diesem Fall beschränkt sich das notwendige Know How auf meiner Seite darauf, dass ich denen noch den Hinweis gebe, dass ich ihnen Adobe RGB gebe und keine Optimierung ausser der notwendigen Farbraumkonvertierung wünsche.
Macht natürlich nicht jedes Billiglabor sowas, es kostet schon was ;-))
 
Zum Thema sRGB <=> aRGB gibt es von mir einen ganz einfachen Tipp:

Jeder der nicht weiß, was der Unterschied bedeutet, wie er sich auswirkt und was er im weiteren Workflow zu beachten hat, wählt sRGB.

Der Rest weiß, was er tut.

PS: Das ist nicht böse gemeint, aber der Vorteil von aRGB gegenüber sRGB bringt soviele Probleme im recht schwierigen Thema Farbmanagement mit sich, dass es besser ist, diese zu umgehen. Ein druchgängiger sRGB Workflow dagegen ist rel. einfach zu händeln.

so eine erklärung mag von einer Seite richtig sein, wirkt aber so wie "ah-ich-hab-jetzt-keine-Lust/Ahnung-zu-erklären"

und was versteht man hier unter dem "Rest"? hier ist ein freies Forum der umfassendsten Wissen welches kein Handbuch darstellen kann, also möchten viele etwas auch über den Farbraum wissen, so mögen bitte hier User gnädig sein und ihr "Rest"-Wissen teilen, wenn jemand meint das er das Thema nicht versteht, so mögen diese bitte auch bedenken das es Leute gibt die bessere Fähigkeit zum verstehen haben und ihnen vieleicht das "unverständliche" Material offenbaren, aber man möchte ja nicht das hier Unerfahrene mehr Ahnung bekommen als ich:D
 
Ich weiß nicht wie oft ich schon angefangen habe in den drei betreffenden Foren die grundzüge des FM zu erklären. Meine Erfahrung daraus: Entweder man macht es richtig, wozu gehört, dass man es versteht, oder man lässt es sein.
Das Verstehen hat auch bei mir recht lange Zeit gedauert. Den meisten ist das zu mühsam und teuer. Daraus leite ich die Empfehlung ab, dass man es am besten sein lässt, wenn man sich nicht richtig damit auseinandersetzen will.

Das ist überhaupt nicht oberflächlich oder herablassend gemeint, sondern ganz ehrlich.
Wer sich daran stört, möge mich bitte für meine klaren Worte entschuldigen und einfach weiterlesen.
 
Na dann bin ich auf den Link gespannt, damit wir alle die Ergüsse lesen können.

:)
 
Erstes: vielen Dank für die hilfreichen Tipps, leider muss ich zugeben, dass die meisten Antworten recht knapp sind...ich verstehe, wenn es schon vieles im Forum beantwortet wurde. Doch mit der SuFu etwas zu finden ist nicht immer so einfach und man kann stundenlang durch den Forum schauen bis man etwas gefunden hat. Als Anfänger würde ich mich freuen, wenn mal eine ausfürliche Antwort kommt. Und eine kleine Begründung, warum so und nicht anders ;) Es kann von mir aus ein Link sein oder ähnliches.
Ich habe jetzt auch selber einen gefunden:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/. Steht alles recht ausführlich da. Ich werde erstma mich durch den Artikel durchlesen und vielleicht kann ich ja selber bald anderen erklären, was der Unterschied ist.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten