• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S3: Die Katastrophenkamera !!!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7763
  • Erstellt am Erstellt am
Mir kommt das ganze ziemlich kurios vor:

- meine bisherigen Kontakte mit dem Fuji-Service waren bisher durchwegs sehr positiv, d.h. schnell, nett und kooperativ.

- von brax sind bis jetzt keinerlei Zusatzinformationen zum Geschilderten rübergekommen, d.h. 80% der bis jetzt hier abgelassenen Sprüche entbehren entweder jeder Grundlage oder sind schlicht sinnloses Zeug zwischen Forumsteilnehmern.

@ brax:

- wo kommt die Kamera her?
- mit wem hast Du bei Fuji zu tun?
- welche Objektive verwendest Du?
- welche Akkus verwendest Du?
- bei welchen Temperaturen verwendest Du die Kamera?

Mir kommt das ganze auf alle Fälle ziemlich spanisch vor...

Gruß hart-metall
 
Es ist schon interessant hier.

Nochmal

- Händler/Versandhandel sachlich aber bestimmt ansprechen, denn die sind Vertragspartner.
- Beanstandung vorführen, wenn berechtigt, dann bin ich auf das Argument gespannt.
- Im übrigen gilt in der Autobranche im Gewährleistungsfall (zwei Jahre gesetzlich geregelt) im ersten halben Jahr muss der Vertragspartner Dir beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung noch nicht da war (was sicher sehr schwer sein wird). In dem Fall der Festplatte muss der Händler Dir beweisen, dass Du sie fallen gelassen hast (wenn äußerlich keine Beschädigung, dann hat er nen Problem). Erst nach dem halben Jahr kommt die Beweislastumkehr, d.h. Du musst beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung schon war. Das ist aber sehr schwer.
- Über die Gewährleistung liegt die (teilweise eingeschränkte) Herstellergarantie. Hier ist herstellerindividuell die Beweisführung geregelt, die aber nicht zu ungunsten des Verbrauchers sein darf. Meistens ein manchmal zwei Jahr(e) Garantie, wo die Beweislastumkehr dann erst nach einem bzw. zwei Jahr(en) zum tragen kommt.

Die Konsquenzen sind allerdings vielen noch nicht bekannt, denn i.d.R. haben die Händler schon schlechte Karten.

Daher würde ich,wenn der Vertragspartner (nicht Fuji) zickt erstmal alles schriftlich fixieren, mit Terminsetzung und rechtliche Schritte drohen. Nach der zweiten verstrichenden Terminsetzung oder erfolglosen Nachbesserung hat man das Recht einen Anwalt einzuschalten und der "Verlierer" muss dann diese Kosten übernehmen.

Aber soweit muss es ja nicht unbedingt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, bei sachlicher und nachvollziehbarer Reklamation bekommt man das schon hin. Es sei denn es ist ein konstruktives Problem, dann kann es auch heißen "Stand der Technik". Aber auch das muss er Dir beweisen anhand einer anderen Kamera.

Ich habe jetzt mal so meine Erfahrungen aus der Automobilebranche geschildert. Inwieweit sie übertragbar ist weiß ich nicht genau, aber soweit ich weiß ist das ja eine EU-Recht.
 
Ich verstehe ebenfalls nicht, dass Fuji sich angeblich vollständig quer stellt.
In der Vergangenheit hatte ich sowohl die S1Pro wie auch zwei S2Pro.
Alle waren mit Problemen behaftet (bei einer S2 musste aufgrund von Pixelzeilenausfall der Chip getauscht werden), ansonsten wurden mehrfach Farbverschiebungen (Magenta und Green) durch Korrektur im Service behoben.
Zu jedem Zeitpunkt war der Service schnell, zuverlässig und äusserst unkompliziert.
Telefonische Anfragen bezueglich dieser Probleme wurden kompetent beantwortet (insbesondere sei hier Uwe Walders von Fuji hervorzuheben),
alles wurde entweder auf Garantie oder auf Kulanz abgewickelt.
Gruss
Calistros
 
Orion schrieb:
Mein Anwalt berät mich übrigens zunächst auch kostenlos.

Erzähl das dem Verbraucherschutz, ansonsten kannste ja auch zum Anwalt gehen.
 
AW: Fuji S3 Erfahrungsbericht 1

hm ist schon seltsam was hier manche für Tipps geben (Anwalt etc)

sagmal, all die Probleme bis auf den WB tauchen mit dem selben Objektiv auf ? oder gibt es diese Phänomene mit anderen Objektiven auch?
Das "Schütteln" macht mich etwas stutzig.

Die Bilder die zu dunkel sind, hast DU sie im RAWformat aufgenommen?

Was die Autorotationfunktion angeht, scheint es in der Tat ein Problem zu geben, Fuji hat kürzlich ein Firmwareupdate freigegeben.

LG

Niels


brax schrieb:
hallo

ich habe seit 4 wochen die fuji s3. Mittlerweile ist die Kamera zur 2. Nachbesserung bei Fuji.
Aufgetretene Mängel:
1. alle bilder mit 1/180 sec blitz ca. 2/3 blende zu dunkel
bei 1/125 sec blitz 1/2 blende zu dunkel
2. autofocus arbeitet zeitweise nicht (kamera schütteln hilft..?)
3. fehlermeldungen beim einschalten (off oder err)
4. manueller weißabgleich liefert rote gesichter im studioblitzlicht !!!
5. weißabgleich auf kodak graukarte bringt weiß mit 210/210/210 rgb (grau)
6. automatische bildrotation für hochformataufnahmen versagt zeitweise
 
AW: Fuji S3 Erfahrungsbericht 1

brax schrieb:
5. weißabgleich auf kodak graukarte bringt weiß mit 210/210/210 rgb (grau)


Öhm, das hatte ich vorher übersehen:

Das nenne ich mal einen perfekten Weissabgleich!
Dir ist klar, dass ein Weissabgleich (falscher Name, eigentlich muss es "Grauabgleich" heissen) nichts anderes macht als einen neutralen Farbton einzustellen?

Da wird nichts mit Helligkeit kalibriert, sondern wirklich nur der Grauton...und 210 210 210 finde ich einen sehr guten Grauwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten