• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Profile auf tiff anwenden

gnorm

Themenersteller
Bei meinem bisherigen Workflow steht die Hautretusche in PS relativ weit am Anfang und der Farblook in LR entsteht erst im Anschluss. D.h. aber ich habe zu dem Zeitpunkt bereits kein Hersteller RAW mehr, sondern ein tiff. Für meine neue Fuji X100VI würde ich das gerne beibehalten. Allerdings zeigt mir LR nach der Umwandlung die Fuji Profile nicht mehr an. Bekommt man das irgendwie hin? Oder gibt es die Profile auch evtl. auch als anwendbare Presets?
 
Bei meinem bisherigen Workflow steht die Hautretusche in PS relativ weit am Anfang und der Farblook in LR entsteht erst im Anschluss. D.h. aber ich habe zu dem Zeitpunkt bereits kein Hersteller RAW mehr, sondern ein tiff. Für meine neue Fuji X100VI würde ich das gerne beibehalten. Allerdings zeigt mir LR nach der Umwandlung die Fuji Profile nicht mehr an. Bekommt man das irgendwie hin? ...
Versuche mal, aus PS heraus statt Tiff ein DNG zu exportieren und in LR zu importieren. Dann funktioniert es eventuell mit den Profilen. Kann aber im Moment nicht chekcen, ob PS DNG ausgeben kann.

Update 30.06.24: PS kann kein DNG ausgeben.

Alternativ könntest Du doch den zunächst in LR das Farbprofil anwenden und dann das Foto an PS übergeben.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich natürlich. Aber das hat halt den gravierenden Nachteil, dass ich dann die Möglichkeit verliere den Ursprungszustand wiederherzustellen und z.B. einfach einen anderes Preset zu wählen. Sprich ich müsste das Original herauskramen und dann erstmal wieder retuschieren. Für mich ein völlig umständlicher Workflow.
 
Allerdings zeigt mir LR nach der Umwandlung die Fuji Profile nicht mehr an.
Die Profile sind nur für die RAWs und nicht für andere Formate.
 
Kann ich natürlich. Aber das hat halt den gravierenden Nachteil, dass ich dann die Möglichkeit verliere den Ursprungszustand wiederherzustellen und z.B. einfach einen anderes Preset zu wählen. Sprich ich müsste das Original herauskramen und dann erstmal wieder retuschieren. Für mich ein völlig umständlicher Workflow.
ich arbeiten zwar mit ACR und nicht LR, aber ich glaube, es funktioniert ähnlich...
ich mache das so:
- erst die Hauptentwicklung wie du (1x als tif speichern so als Grundlage für alles, man weiss ja nie...)
- dann den Look aus den Filtern (bei dir eben die Fuji-Look) und das Bild dann speichern als tif
- und gleich danach den Filter/Farblook wieder rückgängig machen und das RAW schliessen..
somit bleibt mir die Originalentwicklung im RAW erhalten und ich kann später an der Stelle wieder weiter arbeiten falls nötig
- mit dem Farblook-tiff kann man ja ohne Verluste auch noch weiterarbeiten..

aber wenn ich das hier so aufschreibe, klingt mega kompliziert :oops:
 
Ich kenne ACR nicht. Aber der Workflow hat für LR und PS einen Haken. Das RAW bleibt ohne Retusche (weil nicht möglich bzw. nur extrem langsam und schlecht in LR) und ist damit für mich sinnlos. Und dem Moment wo ich es retuschiere habe ich ein tiff und damit ist das Profil nicht mehr anwendbar.
 
Ich kenne ACR nicht. Aber der Workflow hat für LR und PS einen Haken. Das RAW bleibt ohne Retusche (weil nicht möglich bzw. nur extrem langsam und schlecht in LR) und ist damit für mich sinnlos. Und dem Moment wo ich es retuschiere habe ich ein tiff und damit ist das Profil nicht mehr anwendbar.

ACR ist der Adobe- RAW- Entwickler. Der wird sowohl von PS als auch von LR (hier in die LR- Oberfläche integriert) verwendet.

Beim Öffnen eines RAWs per PS erscheint als erstes das ACR- Fenster. In diesem solltest Du eigentlich kannst Du auch das Filmprofil wählen können. auswählen.

Nach der Entwicklung in ACR, das öffnet PS automatisch bei dem Öffnen eines RAWs und der anschließenden Bearbeitung mit PS verwendet man Einstelllungsebenen und man kann man nach die Arbeit das Foto als PSD abspeichern. Hier bleiben alle Entwicklungsschritte in den Ebenen gespeichert und sind nachträglich änderbar, wenn ich mich richtig erinnere.


Dann zum Schluss das Foto als Tiff exportieren. Zum Nachbearbeiten das PSD öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ok. Mit einem PSD habe ich es noch nicht versucht. Muss ich mal testen. Allerdings befürchte ich kommt das schon alleine aufgrund der Dateigröße nicht in Frage. Aber muss ich mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ACR ist die Bearbeitungmaschine hinter den Reglern, immer wenn man ein RAW bearbeitet wird die benutzt und die dürfte auch bei Tif, Jpg in LR im Einsatz.
Und hier stehen auch die ganzen Masken Funktionen in LR und Acr zur Verfügung, also bevor das Bild in PS ankommt.
 
Alle Lösungen die ich kenne haben entweder horrenden Speicherplatz oder extrem langsames Arbeiten zur Folge. Deswegen die Frage ob es eine Möglichkeit gibt die Profile auf ein TIFF anzuwenden oder ob es entsprechende Presets gibt.
 
Ich kenne ACR nicht.

Und du redest über was, was du nicht kennst und schon garnicht in der aktuellen Version.

Geht's noch unhöflicher und abseits des Themas?
falls meine Antwort unhöflich rüberkommt, dann entschuldige bitte, es war die Schlussfolgerung, die ich gemäss deinem Beitrag gezogen habe und nicht mehr.

Aber ich hatte auch gefragt, was du retuschierst, es geht mittlerweile vieles in LR nondesktruktiv (und damit auch in ACR).
 
Alles gut. Ja man kann viel in LR machen, aber eine Hautretuschen in LR kommt derzeit für mich noch nicht in Frage. Bei mir geht es eigentlich immer um Hautretusche.
 
Ja, das ist doch eher was für PS.
Ich habe gerade mal probiert, wenn du aus LR ein Bild in PS öffnest, wird es anschliessend beim Speichern automatisch in LR importiert, das funktioniert mit Tif oder PSD.
Weiteres, wie z.B. den Export in beliebige Formate kannst du dann in LR machen. du hast damit maximal eine zusätzliche große Tif oder PSD Datei. Das geht aber immer nur über diesen Weg. Das RAW wird niemals angetastet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten