• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Kamera + adaptiertes AF taugliches Glas als Zweitsystem --> Mal sehen...

dslr-fanboy

Themenersteller
Nachdem ich hier im Fuji Teil des Forums als eher kritischer Fuji Betrachter aufgetreten bin, versuche ich es nochmal mit Fuji.
Allerdings als reines 2. System. Und der Plan ist, diese ausschließlich mit Canon EF adaptiertem Glas an Fringer (Pro III) zu nutzen.

Warum? weil ich nicht widerstehen konnte, als mir jemand seine unbenutzte, nagelneue X-H1 (13! Auslösungen) samt Batteriegriff und Akkus für einen sagenhaften Preis angeboten hat, nachdem diese Kamera als reine Backup Kamera angeschafft wurde und quasi 3 Jahre im Karton lag.
Ich sag mal so - für den Preis bekomme ich die jederzeit wieder veräußert.

Die X-H1 war bei mir als Erstsystem durchgefallen - Fuji Threadleser wissen, was ich meine.
Aber als Zweitsystem kann ich mir vorstellen, dass "Genussfotos" in Chrome Classic oder ACROS - geschossen mit dem EF 16-35 f4 L IS USM oder EF Tamron 35 1.4 / 85 1.8 / Sigma Art 50 1.4 / 105 1.4 echt Spaß machen können.

Im Gegensatz zu meiner Fuji ErstZeit wurde ja mittlerweile das Fuji Bajonett gegenüber Drittherstellern geöffnet. Aber da ich eine sehr gute Objektiv "Basis" besitze, interessiert mich da aktuell nichts von.
Und Fringer hat seinen Adapter endlich wetterfest gemacht. Mal sehen, was passiert :)

P.S: Das das ganze groß aufträgt (z.B: 16-35er f4 an Fringer an XH-1) stört mich nicht. Ich bin kräftig genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Spaß mit der X-H1! :)

Der Fringer funktioniert erstaunlich gut. Ist hier auch für Glas im Einsatz bei dem sich für mich ein Wechsel derzeit nicht lohnt.
 
...das hättest du nur mit einer GFX wieder gut machen können :rolleyes:
Ich denke nicht, dass ich etwas "gut zu machen" habe.
Es interessiert mich einfach, wie gut aktuell das Zusammenspiel X-H1 mit Fringer und hochwertigen EF Mount Objektiven funktioniert.
Und mir ist klar, dass es weder eine X-H2(s) sein wird, noch eine R6 II.

Aber es kann gut sein, dass ich die gerne in die Hand nehme, damit durch die Stadt laufe und die Kamera mich zu neuen Dingen inspiriert.
Und das reicht mir schon. Ich suche "Fun Factor".

Der Fringer kommt wohl erst Ende Februar 2024 - solange steht das Ding im Schrank oder wird manuell mit FD Glas genutzt.
 
Es interessiert mich einfach, wie gut aktuell das Zusammenspiel X-H1 mit Fringer und hochwertigen EF Mount Objektiven funktioniert.
...ist ein Wiederspruch in dem Satz. Was ist "hochwertig" in Kombination mit dem Wort "Canon" ? Klingt komisch
Es sei denn man nimmt "Sigma" und da die alte Art-Serie. Aber das ist nicht nur alt, sondern auch für Vollformat gerechnet

Aber es kann gut sein, dass ich die gerne in die Hand nehme
alte Vollformatobjektive mit einem China-Adapter an einer APS-C Fujifilm? Das nimmst du gerne in die Hand? :unsure:
 
alte Vollformatobjektive mit einem China-Adapter an einer APS-C Fujifilm? Das nimmst du gerne in die Hand? :unsure:

Ich glaube, du verwechselst da etwas. Es gibt qualitativ nichts vergleichbares zu einem Tamron 35 1.4 SP in der Fuji Objektiv Welt, genauso wenig zum Sigma 50 1.4 Art, Sigma 105 1.4 Art. Die Tatsache dass diese Gläser nun seit gut 7-9 Jahren verfügbar sind, ist richtig. Deshalb sind sie aber lange noch nicht schlecht.

Warum sollte ich also ein Viltrox 35er oder das alte Fuji 35er an Fuji schrauben, wenn ich was besseres habe und "nur" statische Motive damit fotografieren mag, weil mich die Filmsimulationen reizen? Weil es 300g leichter ist? Schöner Aussieht? Dafür gebe ich beim Zweitsystem kein Geld aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt qualitativ nichts vergleichbares zu einem Tamron 35 1.4 SP in der Fuji Objektiv Welt, genauso wenig zum Sigma 50 1.4 Art, Sigma 105 1.4 Art.
Na, ich würde da einfach ein XF33 oder XF56 drauf packen, wenn mich der Bereich zwischen umgerechnet 50 - 85mm interessiert. Und ein Viltrox 75mm f1.2 gibt es ja auch noch. Oder ein XF90.
Letzteres verwende ich super selten, weil mir die äquivalenten 135mm einfach bei einer Festbrennweite zu lang sind.

Das Sigma Art 50mm f1.4 kannst du mit AF an einer GFX betreiben. Soll gut sein!
Dann passt das auch mit der Baugröße
 
ja, und du bestätigst es:

Ich lese da das Wort "Canon" nicht 😅
Weil mir die Canon äquivalente zu teuer waren (35er 1.4) oder es schlicht keine vergleichbaren gab (50 1.4 Art / 105 1.4 Art).
Gerade die 50er für EF war bei Canon jahrelang ein Trauerspiel. Das wurde mit RF natürlich alles geändert, ist aber preislich in einer anderen Liga.
Ich kenne das Fuji 35 1.4er, 23 1.4er und 56 1.2er, weil ich einige Jahre damit fotografiert habe. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, wovon ich hier rede.

Schöner anzusehen sind die Fujis zweifellos an der Fuji X-H1. Aber darum geht es sich mir nicht.
Wenn ich das beste aus meinen Fotos machen will, nehme ich die R6II.

Wenn "Gut" gut genug ist, wird es die X-H1 oder auch die 5D.
Und erzähl mir bitte nicht, dass man mit einer 5D keine tollen Fotos machen kann, weil "alt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht verboten, eine alte X-H1 mit einem XF18 1.4, 23 1.4 MkII, 331.4, 56 1.2 MkII oder 90 2.0 zu betreiben. Man muss nicht die Oldies wie ein 35 1.4 verwenden, nur weil die Kamera nicht taufrisch ist. Aber man kann natürlich auch einen Fringer und KB Trümmer nutzen. Jeder wie er möchte. Und für so eine exotische Wahl, die vermutlich demnächst von Vielen kopiert wird, lohnt auch garantiert ein Extrathread 😂.
 
Und für so eine exotische Wahl, die vermutlich demnächst von Vielen kopiert wird, lohnt auch garantiert ein Extrathread 😂.
Das denke ich auch.

20240201-218-P2010113.jpg20240201-218-DSCF0041.jpg20240201-218-DSCF0042.jpg20240201-218-DSCF0039.jpg

Ein altes Tokina 28mm 2.8 (FD Mount) welches ich mal mit einer Canon T50 bekommen hatte, ist schonmal recht vielversprechend für das, was ich mit dem Projekt bezwecke.
Ist sogar noch Flare anfälliger als ein 7 Artisans - cool :)

Das letzte mit f4

20240201-218-DSCF0035.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Fuji's hatte ich damals von Minolta das MD50 1.4 und das 28mm F2.8 MD-W Rokkor benutzt.
Noch schöner sehen die natürlich an den T-XX/T-X Modellen aus.

Falls du dich da mal belesen willst, kann ich diese Seite empfehlen

 
Für den MD Mount habe ich "leider" nur 50er: Das 50 / f2 und das 50 f1.7
Auch die werde ich die Tage mal ausprobieren - ist ja bald Wochenende :)

Meine wertigste ALtGlas Linse ist das Canon 50 1.4 SSC für FD.
Das ist auch so groß, dass es an der X-H1 tatsächlich auch optisch "passt".
Bei 1.4 etwas "weich" - aber dafür hat es ein schönes Bokeh.

20240201-219-P2010115.jpg
20240201-219-P2010124.jpg20240201-220-DSCF0058.jpg20240201-220-DSCF0060.jpg20240201-220-DSCF0062.jpg20240201-220-DSCF0064.jpg20240201-220-DSCF0066.jpg
 
Soweit ich das mal kurz recherchiert habe, gibt's den Fringer nicht als Focal Reducer. Dann würde man nämlich das Potential der KB-Linsen voll ausschöpfen. Gerade bei Altglas sind ja oft die stark Charakter gebende Bereiche eher am Rand. Die gehen mit einem Adapter mit Loch verloren.
Da ich nur "manuelles" Altglas habe nutze ich den "Zhongyi Lens Turbo II" als Adapter mit Focal Reducer. Da gewinnt man von der Helligkeit eine Blende und hat offenblendig auch den Look und die Freistellung wie mit dem Objektiv an Vollformat.

Gut bei den sehr hochwertigen modernen Linsen sind die Flairs und der Charakter nicht das entscheidende. Daher kann man auch mit einem einfachen Loch-Adapter ohne Optik und dem Verlängerungsfaktor gut leben.
Die Optik des Reducers sollte aber auch recht gut sein, denn sonst kommen Fehler dazu die man nicht haben möchte. Der "Zhongyi Lens Turbo II" ist optisch gut. Bei meinem Altglas zumindest um ein vielfaches besser als das Altglas selbst. Ob es für ein Sigma Art reichen würde, kann ich nicht abschätzen.
 
Optisch finde ich den Viltrox FX2 auch gar nicht so schlecht als Speedbooster und mit einem Sigma Art 50 habe ich ihn sogar mal ausprobiert. Ein Metabones SB Ultra ist sicher besser (habe ich auch eigene Erfahrung), aber brauchen wird man den bei einem Zweitsystem selten.

Das größte Problem bei einem smarten Adapter ist aber die zwischen EF und XF notwendige Übersetzung und da ist Viltrox ziemlich mies unterwegs. Zudem sitzen die Anschlüsse bei Fringer und Metabones auch strammer, was man bei schweren EF Sigma Art & Co. bedenken sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war eben mal draußen mit der X-H1 und dem adaptierten MD Tokina 28mm 2.8.
Kameraeinstellung war ISO 400, Körnungseffekt "schwach" und "Classic Chrome" als Emulation. Weißabgleich auf "Auto" (Korrektur R2 B2)
Bilder 1:1 OOC - nur auf JPG 1500 verkleinert.

Keine Meisterwerke - aber es zeigt mir eine Vintage Wirkung auf, die ich eigentlich so erwartet hatte. Dazu empfinde ich die Kamera (auch mit BG) als leicht und gut bedienbar.

Was ich sehe: Im Gegensatz zu meiner X-H1 Ersterfahrung 2019-2021 kommt LR mit den Fuji RAW Files viel besser zurecht.
Was ich glaube: Der IBIS ist nun besser, als ich den in Erinnerung hatte.

20240212-231-DSCF0152.jpg
20240212-231-DSCF0146.jpg
20240212-231-DSCF0139.jpg
Und so sieht das ganze aus...
20240212-232-P2120271.jpg
20240212-232-P2120272.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten