foveart
Themenersteller
Seid gegrüsst,
seit April bin ich glücklicher Besitzer einer Fuji GFX 50s Mittelformatkamera (.RAF-Raws mit jeweils ca. 110 MB) und habe zeitgleich auch meiner Computer-Hardware ein Upgrade verschafft. Ich habe starke Probleme mit der Performance und weiß nicht mehr, welche Stellschrauben ich stellen kann.
Bekannt ist ja, dass Lightroom generell keine gute Performance an den Tag legt, aber das ist echt schon unterirdisch und unterhalb meiner Toleranz. Extrem lange Ladezeiten, selbst bei simplen Dingen wie der Weißabgleichs-Pipette oder den Belichtungsreglern. Zudem hab ich häufig während der Ladezeiten "Schwarzphasen" auf meinem angeschlossenen BENQ PD-U3200 4K Monitor, d.h. das Display wird für mehrere Sekunden schwarz.
Was mich irritiert: sowohl meine CPU als auch mein RAM gehen bei der Bearbeitung zu keiner Zeit über 30%, d.h. obwohl ich nicht mal 1/3 meiner Systemleistung abrufe, laggt Lightroom als würde der Rechner unter Volllast laufen...
Ich brauche euern Rat - hat einer einen heißen Tipp für mich, was ich noch machen kann?
Jetzt also mal das wichtigste zur Identifikation, damit ihr wisst was bei mir so läuft:
- Schenker/XMG U706 Ultimate Laptop
- Windows 10 Pro 64bit
- Intel Core i7-6700K 4.00-4.20 GHz
- 32GB DDR4 2400Mhz Crucial Ballistix Sport LT RAM
- 1000 GB M.2 Samsung 960 Pro PCIe 3.0 x4 NVMe SSD
- 1000 GB M.2 Samsung 850 EVO SSD
- NVIDIA GeForce GTX 970M 6144MB GDDR5 mit G-SYNC
- aktuellste Lightroom CC-Version
- 1:1 Vorschauen in maximaler Qualität werden gerendert
- ich hab 25GB Cache vergeben
- Haken bei "Grafikprozessor verwenden" gesetzt
- da ich nur SSDs verbaut habe, liegen ALLE Daten (Katalog und RAWs) auf SSDs.
- ich arbeite rein Projektbezogen, d.h. ich habe für jedes Shooting einen eigenen Katalog. Es exisitert also kein Katalog mit zig-tausend RAWs aufeinmal
Habt ihr einen heißen Tipp für mich? Was braucht ihr noch für Infos, um mir zu helfen?
Ich verzweifel langsam wirklich...
Herzlichen Dank,
viele Grüße
Sebastian
seit April bin ich glücklicher Besitzer einer Fuji GFX 50s Mittelformatkamera (.RAF-Raws mit jeweils ca. 110 MB) und habe zeitgleich auch meiner Computer-Hardware ein Upgrade verschafft. Ich habe starke Probleme mit der Performance und weiß nicht mehr, welche Stellschrauben ich stellen kann.
Bekannt ist ja, dass Lightroom generell keine gute Performance an den Tag legt, aber das ist echt schon unterirdisch und unterhalb meiner Toleranz. Extrem lange Ladezeiten, selbst bei simplen Dingen wie der Weißabgleichs-Pipette oder den Belichtungsreglern. Zudem hab ich häufig während der Ladezeiten "Schwarzphasen" auf meinem angeschlossenen BENQ PD-U3200 4K Monitor, d.h. das Display wird für mehrere Sekunden schwarz.
Was mich irritiert: sowohl meine CPU als auch mein RAM gehen bei der Bearbeitung zu keiner Zeit über 30%, d.h. obwohl ich nicht mal 1/3 meiner Systemleistung abrufe, laggt Lightroom als würde der Rechner unter Volllast laufen...
Ich brauche euern Rat - hat einer einen heißen Tipp für mich, was ich noch machen kann?
Jetzt also mal das wichtigste zur Identifikation, damit ihr wisst was bei mir so läuft:
- Schenker/XMG U706 Ultimate Laptop
- Windows 10 Pro 64bit
- Intel Core i7-6700K 4.00-4.20 GHz
- 32GB DDR4 2400Mhz Crucial Ballistix Sport LT RAM
- 1000 GB M.2 Samsung 960 Pro PCIe 3.0 x4 NVMe SSD
- 1000 GB M.2 Samsung 850 EVO SSD
- NVIDIA GeForce GTX 970M 6144MB GDDR5 mit G-SYNC
- aktuellste Lightroom CC-Version
- 1:1 Vorschauen in maximaler Qualität werden gerendert
- ich hab 25GB Cache vergeben
- Haken bei "Grafikprozessor verwenden" gesetzt
- da ich nur SSDs verbaut habe, liegen ALLE Daten (Katalog und RAWs) auf SSDs.
- ich arbeite rein Projektbezogen, d.h. ich habe für jedes Shooting einen eigenen Katalog. Es exisitert also kein Katalog mit zig-tausend RAWs aufeinmal
Habt ihr einen heißen Tipp für mich? Was braucht ihr noch für Infos, um mir zu helfen?
Ich verzweifel langsam wirklich...
Herzlichen Dank,
viele Grüße
Sebastian