• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX 100s

Das waren Exoten.

Meine erste Kamera als Kind hatte 24x24mm. Gingen 50 Bilder auf einen Film.

Ich habe noch eine Colorist mit 23x24mm.
 
Welche Kamera hat das denn?
AFAIK gibt es keinen Sensor, der exakt so groß ist, wie 4,5x6 Film - also alles (auch Phase One & Hasselblad) sind Crop Sensoren.

Analoges 645 war 41 bis 42mm mal 56mm. Beispiel Pentax 645: 41.5x56
Digital gibt es ca. 54x40mm. Das ist natürlich auch noch minimal Crop, aber wenn wir schon so genau sind: Den "KB" Sensoren fehlen oft auch einige Zehntel auf 24.0x36.0mm
 
Fuji bringt eine 100MP Kamera mit 44x33mm-Sensor und IBIS um €6.000,-, der nächstbeste Konkurrent ist die H6D um € 30.000,- (mit einem AF-Punkt, ohne IBIS...)

DSLR-Forum be like: Sensor nicht groß genug...
 
Nein. Keiner in der Diskussion hat gesagt, dass der Sensor der GFX 100s nicht groß genug sei. Es ging um die schlicht und ergreifend falsche Bezeichnung des Sensors als "Großformat". Das ist und bleibt nun mal falsch. Wenn Fuji-Mitarbeiter mit so einem Begriff dann hausieren gehen, ist das fachlich gesehen peinlich und sie setzen sich natürlich dem Verdacht aus, ein bisschen hochstapeln zu wollen.
Damit hat niemand gesagt, dass die GFX 100s eine schlechte Kamera wäre. Ich kann aber die Kamera gut finden, die falsche Verwendung des Begriffs "Großformat" jedoch trotzdem schlecht.
 
Noch dämlicher als Großformat ist die Bezeichnung „Vollformat“. Aber bitte zurück zur Kamera.

Ich spekuliere ja, sie dann in 2 Jahren für 3.999€ gebraucht zu ergattern :rolleyes:. 5.9 k sind zwar ein absoluter Kampfpreis, aber natürlich immer noch eine Hausnummer. Neben der Sony A1 und der Canon R5 sicher das spannendste, was man derzeit erwerben kann. Letztere sind natürlich vielseitiger, aber wenn es reine BQ in Verbindung mit den Linsen geht... . Da ist die GFX die Benchmark. Das Linsenportfolio im GFX-Bereich wird auch immer vollständiger. Und die Objektive liefern gnadenlos ab auch bei 100MP.
 
Wenn ich es richtig beobachte, gibt es auch etliche KB-Objektive, die diesen Sensor ausleuchten können. Eventuell gibt es manchmal eine Vignettierung oder ein leicht beschnittenes Bild.
Jedoch bleibt:
# 16bit Farbtiefe
# Deutlich höherer DR als jede KB-Kamera
# Deutlich besseres Rauschverhalten als jede KB-Kamera
Also die beste (noch gerade) bezahlbare Bildqualität.

Habe leider noch keine Übersicht gefunden, welche KB Objektive (auch manuelles "Altglas" gut funktioniert; selbst wenn es vielleicht nicht die volle Auflösung liefern kann, wie aktuelle Fujinon GF Objekive.

AF und IBIS machen sie nun ziemlich universell; Action und BIF bleibt bei KB; wäre mir egal, da nicht meine fotografischen Themen.
 
Naja, ich persönlich bin bezüglich 33x44mm etwas skeptisch. Ich hab ja schon lange die 645D und hatte auch über 1 Jahr die 645Z mit dem modernen Sensor.

Zum alten CCD Kodakt Sensor (645D): Das ist ein Spezialfall, die hat den alten Kodaksensor noch mit Lücken zwischen den Mikrolinsen, was Mikrokontraste heftig verstärkt (aber ISO kostet). 150-300mm f/5.6 Zoom mit 1.4x TC in 100% richtig scharf, sowas geht nur mit dieser Art Sensor. Da werden eben auch Linsen, die man spottbillig nachgeworfen bekommt, richtig gut für landschaft. Ging mit der 645Z nicht, die wollte dann doch lieber das 120er Makro und das 200mm und das 300mm f/4 statt des leichten 150-300mm.

Aber zurück zum modernen Sensor: High ISO, klar, bringt der grosse Sensor was mehr als KB. Ist aber mit 2/3 mehr Licht im Objektiv kompensiert. Die 2/3 Blenden mehr Licht findet man für KB in der Regel schon.

Spannender die Dynamik. Natürlich erwarte ich, dass eine KB Kamera mit rund 50 MP mehr rauscht als eine GFX, wenn ich beide bei ISO 100 um 5 Blenden aufhelle. Hat ja grössere Pixel, die Mittelformat. Aber, was ist, wenn ich eine KB Kameranehme, die nativ ISO 64 kann? Zur Erinnerung: Gibt es im Fuji GFX System nicht, aber für KB gibt es das. Kann ich die 1.6mal kleinere Fläche durch 1.6mal mehr Belichtungszeit kompensieren beid er Dynamik? Beim Rauschen nach Aufhellen? Ja, geht:

https://www.dpreview.com/reviews/im...52&x=0.15040308047409218&y=0.5594399409937888

https://www.dpreview.com/reviews/im...52&x=0.8430205301385217&y=0.20689335714285717

Zum Vergleich sind auch die GFX 100 dabei (welche dank runtergerechnetem
Bild im "Compare" Modus von dpreview natürlich detailreicher erscheint). Und die A7 R IV, die keine ISO 64 kann.

Also ich sehe die GFX 50S bei ISO 100 gleichauf mit der D850 bei ISO 64. Die A7R IV ist klar schwaächer. Und die GFX 100? Banding in den Haaren der Frau und auch schon bei der Farbkarte.
Auch hier nicht besser, die 100 MP:

https://www.dpreview.com/reviews/im...52&x=0.11598730657772302&y=-1.004584903726708

Und wehe, ich verzichte auf das Runterrechnen, d.h. will die 100 MP auch voll nutzen:
https://www.dpreview.com/reviews/im...52&x=0.11598730657772302&y=-1.004584903726708

https://www.dpreview.com/reviews/im...552&x=0.8387185584014756&y=0.2453529844720497

https://www.dpreview.com/reviews/im...2&x=-0.15073494111913807&y=0.6748188229813665

Die GFX 100 ist übrigens AFAIK auch schon 16 Bit.
So ganz umgesetzt haben sie zumindest bei der den Vorteil der 16 Bit nach meinem Empfinden nicht.

Und ja: Die KB Kamera mit der 2/3 weiter offenen Blenden helleren Linse hat bei ISO 64 sogar die gleiche Belichtungszeit und Tiefenschärfe wie die GFX bei ISO 100. Ist eigentlich 100% vergleichbar. Ob ich nun 30mm bei f/3 an einer D850 mit ISO 64 oder 40mm bei f/4 an eienr GFX mit ISO 100 nutze, das gibt sich weder von der Verschlusszeit noch der Bildwirkung etwas (zumindest, wenn ich die Fuji noch auf 3:2 stelle, das 4:3 Seitenverhältnis ist natürlich etwas anders).

Ich sehe die neue GFX 100s daher eher als günstige Möglichkeit, die 100 MP zu bekommen, wenn man diese braucht oder möchte. Das in einem modernen, recht handlichen Body, mit hilfreichen Sachen wie gutem AF oder IBIS, passt! Aber die grossen vorteile des grösseren Sensors, die man vermuten könnte, die kann man meienr Meinung nach auch mit den nativen ISO 64 im KB Format haben.

Gute Objektive ist natürlich auch ein Argument pro MF. Gibt es aber auch inzwischen für KB, z.B. für die D850 Sigma ART 14-24/2.8, 40/1.4 und 70-200/2.8 Sport (oder das Original FL von Nikon).
 
Sie soll den gleichen Sensor haben wie die GFX100, also vermutlich schon.
Ist aber ohnehin Gejammer auf sehr hohem Niveau. Ich war mit den GFX100-Ergebnissen mehr als zufrieden. Für den Wechsel habe ich mich nur entschieden, weil die 100s so viel kleiner und leichter ist.

Der Schwenksucher wird mir fehlen, aber ansonsten gefällt mir die 100s in praktisch jeder Hinsicht besser als die große bisher.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche KB Objektive mit der GFX Sensorgröße kompatibel sind?

Äh ... alle ???

Du kannst sie natürlich alle davorschrauben. Brauchst nur ein passendes Adapter.

Ob du die Vignette etc noch tolerabel findest, kannst du doch nur selbst entscheiden, oder ?!?

Und wenn nicht, geht abblenden, beschneiden, editieren, etc.

Und selbst wenn du den Sensor auf Kleinbild beschneidest, hättest du immer noch 60 Megapixel. Das geht immer. Bei vielen Objektiven würde 16:9 oder 5:4 etc wahrscheinlich schon reichen.
 
Das banding kommt ja von den AF Sensoren her. Da gibt es AFAIK auch Möglichleiten, das wegzumachen oder zumindest zu reduzieren. Sehe ich auch eher als Nebenschauplatz meines vorherigen Beitrages, es ging mir primär darum, dass man bisher aus den 16 Bit noch nicht richtig viel mehr rausholt und dass man das Mehr an Sensorfläche alleine eben auch mit 2/3 Blenden weniger ISO und 2/3 grösserer Blende kompensieren kann.

Die Vorteile der GFX 100s gegenüber z.B. einer D850 sind damit: Handlich bei gut doppelter Auflösung und mit IBIS. Zum Sucher schreibe ich nicht Vorteil oder Nachteil, das ist Geschmachssache.

Bei der Banding geschichte scheint ISO 64 auch etwas zu helfen. Hier mal mit der Z7 II bei 64 und 100 im Vergleich, auch 5 Blenden:
https://www.dpreview.com/reviews/im...52&x=-0.9078819668392598&y=0.2581728602484472

Das ISO 100 Bild der Z7 zeigt auch gewisse Banding Muster, wenn auch weniger regelmässig als die Fuji. Bei ISo 64 ist davon dann nochmals weniger übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh ... alle ???

Du kannst sie natürlich alle davorschrauben. Brauchst nur ein passendes Adapter.

Nikon Z kann nicht passen wegen des geringen Auflagemaßes. Da müsste Fuji den Body so bauen dass man kameraseitig das Bajonett wechseln kann. Quasi den GF-Anschluss runter und ein Z-Anschluss dranschrauben.

Das würde aber wohl erst dann passieren wenn Fuji Nikon gekauft hat.
 
Nikon Z kann nicht passen wegen des geringen Auflagemaßes.

Hach ja, ich hätte wissen müssen, das ich das so nicht formulieren darf ... das ist völlig egal, niemand will das adaptieren, und es gibt auch keine Adapter dafür.

Adaptieren will man alte Optiken - SLR Optiken, Leica M, oder alte Mittelformatobjektive. Also entweder Optiken die man eh schon hat, oder Optiken die eben außergewöhnlich sind.

Und in der Regel auch Objektive, die noch hinreichend mechanisch sind, und nicht focus by wire, denn im letzten Fall braucht man ja auch sehr viel kompliziertere Adapter.

Wer eine Nikon Z Optik hat, wird in aller Regel auch einen Nikon Z Body haben ... und ehrlich gesagt gibts AFAIK eh keine Nikon Z Optik, die sich zu adaptieren lohnt, denn Nikon macht bei den Z Optiken einen auf Sigma: Hauptsache die Optik ist scharf, der Rest ist egal.
 
Analoges 645 war 41 bis 42mm mal 56mm. Beispiel Pentax 645: 41.5x56
Digital gibt es ca. 54x40mm. Das ist natürlich auch noch minimal Crop, aber wenn wir schon so genau sind: Den "KB" Sensoren fehlen oft auch einige Zehntel auf 24.0x36.0mm

welchen fehlt wo wieviel?
Aber es ging mehr um die Aussage, dass es ungecroppte 645 Sensoren gäbe.

Noch dämlicher als Großformat ist die Bezeichnung „Vollformat“. Aber bitte zurück zur Kamera.

:top::top::top:
leider hat sich der Terminus durchgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten