• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Finepix S3 Pro lohnt es sich?

fokker

Themenersteller
Ich suche eine ersatz für mein Olympus System. Da bin ich auf Finepix S3 Pro gestoßen... wie ist die in Wirklichkeit? Ich kenne alle Tests, aber eine User-Meinung wär mir lieb.
Danke Volker
 
Hallo Volker,

wenn Du alle Tests kennst hast du sicher auch schon hier im Forum danach gesucht und gelesen.
Wenn Du jetzt nicht ganz allgemeine Statements haben willst, wie z.B. "Ich bin sehr zufrieden." dann stell doch konkretere Fragen!
Was ist Dir wichtig?

Viele Grüße,
Stephan
 
Hallo!
Da kann ich Stephan nur zustimmen. Ich besitze auch eine S3pro und bin damit sehr zufrieden. Aber wichtig ist was dir wichtig ist und vor allem für welchen Einsatz planst du die Fuji zu nehmen? Wenn du uns mehr Informationen geben könntest könnten wir die vielleicht mehr helfen!
Grüße
Ivan
 
fokker schrieb:
Ich suche eine ersatz für mein Olympus System. Da bin ich auf Finepix S3 Pro gestoßen... wie ist die in Wirklichkeit? Ich kenne alle Tests, aber eine User-Meinung wär mir lieb.
Danke Volker
Danke für Eure Hinweise. Also, ich möchte ertmal wissen welche WW-Zoom am besten damit funktioniert.
Wofür benutzt ihr sie am meisten? Landschaft? Wie ist Autofocus bei wenig licht?
Danke
 
Hallo!
Ich benutze die Kamera eigentlich für jede Situation, auch für Sportfotographie. Die Burstgeschwindigkeit ist mit einer Nikon zwar nicht vergleichbar aber für Einzelaufnahmen reicht die Geschwindigkeit allemal. Der Autofocus arbeitet auch bei sehr wenig Licht wirklich gut und auch bei hohen ISO-Einstellungen (1600) verhält sich die Kamera gut!
Weitwinkel habe ich folgende probiert: Sigma 10-20 und 12-24, Nikon 12-24 und Tokina 12-24. Alle funktionieren recht gut aber ich habe mich für das Tokina entschlossen. Der Grund ist, dass es recht preisgünstig ist und sehr gute Bilder macht.
Grüße
Ivan
 
Alfbase schrieb:
Hallo!
Ich benutze die Kamera eigentlich für jede Situation, auch für Sportfotographie. Die Burstgeschwindigkeit ist mit einer Nikon zwar nicht vergleichbar aber für Einzelaufnahmen reicht die Geschwindigkeit allemal. Der Autofocus arbeitet auch bei sehr wenig Licht wirklich gut und auch bei hohen ISO-Einstellungen (1600) verhält sich die Kamera gut!
Weitwinkel habe ich folgende probiert: Sigma 10-20 und 12-24, Nikon 12-24 und Tokina 12-24. Alle funktionieren recht gut aber ich habe mich für das Tokina entschlossen. Der Grund ist, dass es recht preisgünstig ist und sehr gute Bilder macht.
Grüße
Ivan


Genau das wollte ich wissen! Danke Ivan! Du hast mir echt geholfen. Eine Frage noch: Hat jemand schon das Sigma 17 35 2,8-4 Objektivverwendet?

Gruß Volker
 
ich nutze als WW das Sigma 10-20 und bin sehr zufrieden.

Meine Einsatzgebiete der S3pro sind Landschaftsaufnahmen, seltener auch Innenaufnahmen.
Prima Kamera.
 
fokker schrieb:
Genau das wollte ich wissen! Danke Ivan! Du hast mir echt geholfen. Eine Frage noch: Hat jemand schon das Sigma 17 35 2,8-4 Objektivverwendet?

Gruß Volker
Hallo!
Ein guter Bekannter von mir benutzt es auf seiner Nikon D70s und ist damit jedenfalls zufrieden. Wenn du ein besonders lichtstarkes Weitwinkel brauchst kannst du auch das Sigma 15-30 probieren. Es startet aber mit 3.5, aber eine Blende mehr ist meiner Meinung nach verkraftbar besonders mit der S3pro die sich bei hohen ISOs recht gut verhält! Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.
Viel Spaß beim Fotographieren und gut Licht:top:
Grüße
Ivan
 
Hallo, ich bin es nochmal!
Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass du bei der Kamera mit einem Brennweitenverlängerungsfaktor von 1.5 rechnen musst. Wenn du mit 17 mm startest dann sind das in Wirklichkeit 25.5 mm. Du bist allemal im Weitwinkel, aber ich weiß nicht ob das weitwinkelig;) genug für dich ist!
Grüße
Ivan
 
Da ist eine sehr große Hilfe. Ich bin nämlich grad auf der Suche nach dem optimalen Einstiegsobjektiv. Es sollte schon ganz gut sein und ein bisschen WW können. Das Rauschverhalten ist echt so gut wie überall angesprochen?Wie ist denn der Body? Stabil? Wie ist denn die Lautstärke?
Danke Gruß Volker
 
fokker schrieb:
Da ist eine sehr große Hilfe. Ich bin nämlich grad auf der Suche nach dem optimalen Einstiegsobjektiv. Es sollte schon ganz gut sein und ein bisschen WW können. Das Rauschverhalten ist echt so gut wie überall angesprochen?Wie ist denn der Body? Stabil? Wie ist denn die Lautstärke?
Danke Gruß Volker
Hallo!
Also: Das Rauschverhalten ist echt gut. Ich sage das nicht nur, weil ich die Kamera besitze sondern weil ich Sie mit andere (D70s, 350d und 20d) verglichen habe. Schon ab ISO 400 kann man einen Unterschied (es sind keine Welten aber doch besser) sehen. Wenn du ein gutes Einstiegsobjektiv suchst das ein bisschen Weitwinkel kann kannst du dir Mal das Sigma 18-200 ansehen. Weiter gibt es da noch das Nikkor 24-120 VR und das hoch gepriesene Nikkor 18-200 VR (Achtung: Update bei Fuji notwendig bei gewissen Modellzahlen) das allemal das Zeug dazu hat ein IMMERDRAUF zu werden. Zu diesem Objektiv findest du sehr viel in diesem Forum:top: . Zum Body kann ich dir sagen, dass es sich sehr gut anfühlt. Die Verarbeitung ist bis aufs letzte Detail sehrgut und auch wenn es "nur" Plastik ist, ist es sehr stabil!. Wenn du mit Lautstärke die des Auslösers meinst dann ist mir nichts störendes aufgefallen. Ich empfinde das Geräusch als satt und nicht metallisch klingend (:D wenn dir das hilft eher ein dumpfes Klack ale ein helles Kling:D )!
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!
Grüße
Ivan
 
Geräusch ist gut beschrieben :D
Ich finde es sehr angenehm. Gehäuse liegt gut in der Hand, macht einen wertigen, stabilen Eindruck. Das Batteriefach hat einen guten Verschluss. Die Klappe für die Speicherkarten ist um Klassen besser als bspw. bei der Canon EOS 300D.
Super-Rauschverhalten (vgl. mit 20D).
Aber das Sigma 18-200 würde ich auf keinen Fall nehmen!!
 
Die Frage nach einem guten WW ist eigentlich nicht besonders schwierig - lese die Postings zum Thema und es werden sich verschiedene Linsen rauskristallisieren:

- Sigma 10-22 - richtig weiter Winkel, durch die Bank positiv
- Sigma 12-24 - ich war immer zufrieden, passt auch an Vollformat, ist aber groß und nicht sehr lichtstark
- Tokina 12-24 - bekommt auch meist gute Kritiken, preislich sehr interessant
- Nikon 12-24 - man macht nichts falsch, ist aber teuer
- Sigma 15-30 - groß und klobig, schlecht bei Gegenlicht, aber ein sehr guter Kompromiss, auch Vollformat
- Nikon 17-35 - mein Liebling, passt auch ans Vollformat, vollkommen Streulichtunempfindlich
- Nikon 17-55 - hochgelobt, mein 17-35 war aber besser
- Nikon 18-70 - damit würde ich anfangen, es gibt keinen besseren Kompromiss aus Preis und Leistung.

Dazwischen gibt es noch die Tamrons (die mir wegen der Haptik noch nie gefallen haben, 11-18 und 17-35), verschiedene Sigmas (17-35 in 2 Versionen, 20-40) und Tokinas (19-35), die aber meist nicht besonders positiv erwähnt werden.

Eigentlich sage ich da immer: ausprobieren.

Und: ich empfehle kein 18-125/18-200/18-300 oder was auch immer - sowas hat an einer S3pro nichts verloren, ich sage jetzt nicht, an was ich sowas schrauben würde, sonst heißt es wieder, der Mod ist voreingenommen :duckundweg:
 
Hallo Herr Mod:D !
Mich würde interessieren warum du so gegen allround-Zooms bist. Hattest du damit schlechte Erfahrungen? Hatte die Gelegenheit ein Sigma 28-300 zu probieren und muss ehrlich zugestehen, dass es gar nicht mal sooo schlecht ist, auch wenn es meinem Sigma 24-70/2.8:top: nicht das Wasser reichen kann!

mfg
Ivan
 
Alfbase schrieb:
Mich würde interessieren warum du so gegen allround-Zooms bist. Hattest du damit schlechte Erfahrungen?

Schlechte Erfahrungen ist gar kein Ausdruck. Zu Analog-Zeiten habe ich die Teile mal angetestet (die üblichen Verdächtigen im Bereich 28-200/300). Ergebnis war, dass man erstmal gepflegt abblenden musste, um einigermaßen brauchbare Ergebnisse zu bekommen - was bei einer Anfangslichtstärke von 4,5-6,3 ja nicht so toll ist. Zum anderen kämpfen solche Linsen immer mit starken Verzeichnungen, sind gegenlichtempfindlich und haben einen lahmen AF. Analog kam dann auch noch die Randabdunklung dazu - lass es einfach sein.

Digital sind besagte 18-125/200/300 was auch immer die direkten Nachfolger - und das bei einer Super-Kamera wie der S3. Da schüttelts mich.

Die paar brauchbaren Suppenzooms, die es gibt oder geben soll, sind schnell aufgezählt:

- Canon 35-350
- Canon 28-200 IS

Diese beiden haben zwar auch entsprechende Preise, aber wegen letzterem wäre ich seinerzeit fast zu Canon umgestiegen...

Dazu kommt angeblich noch das 18-200 VR von Nikon, das glaube ich aber erst, wenn ich es ausprobiert habe, sowie das Olympus 18-180, zu dem ich aber nichts sagen kann. Ich sage immer: wenn jemand ein 18-200 nutzen will, soll er sich eine Panasonic FZ-30 holen.

Alfbase schrieb:
Hatte die Gelegenheit ein Sigma 28-300 zu probieren und muss ehrlich zugestehen, dass es gar nicht mal sooo schlecht ist, auch wenn es meinem Sigma 24-70/2.8:top: nicht das Wasser reichen kann!

Ok, ich gebe zu: ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass der Body nur ein Teil der Kette ist - vor einem neuen Gehäuse kaufe ich immer erst das bessere Objektiv. Wenn Du einmal eine richtig gute Linse dran hattest, willst Du schlicht nichts anderes mehr. Hat aber auch eine Suchtgefahr...
 
hart-metall schrieb:
Schlechte Erfahrungen ist gar kein Ausdruck. Zu Analog-Zeiten habe ich die Teile mal angetestet (die üblichen Verdächtigen im Bereich 28-200/300). Ergebnis war, dass man erstmal gepflegt abblenden musste, um einigermaßen brauchbare Ergebnisse zu bekommen - was bei einer Anfangslichtstärke von 4,5-6,3 ja nicht so toll ist. Zum anderen kämpfen solche Linsen immer mit starken Verzeichnungen, sind gegenlichtempfindlich und haben einen lahmen AF. Analog kam dann auch noch die Randabdunklung dazu - lass es einfach sein.

Digital sind besagte 18-125/200/300 was auch immer die direkten Nachfolger - und das bei einer Super-Kamera wie der S3. Da schüttelts mich.

Die paar brauchbaren Suppenzooms, die es gibt oder geben soll, sind schnell aufgezählt:

- Canon 35-350
- Canon 28-200 IS

Diese beiden haben zwar auch entsprechende Preise, aber wegen letzterem wäre ich seinerzeit fast zu Canon umgestiegen...

Dazu kommt angeblich noch das 18-200 VR von Nikon, das glaube ich aber erst, wenn ich es ausprobiert habe, sowie das Olympus 18-180, zu dem ich aber nichts sagen kann. Ich sage immer: wenn jemand ein 18-200 nutzen will, soll er sich eine Panasonic FZ-30 holen.



Ok, ich gebe zu: ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass der Body nur ein Teil der Kette ist - vor einem neuen Gehäuse kaufe ich immer erst das bessere Objektiv. Wenn Du einmal eine richtig gute Linse dran hattest, willst Du schlicht nichts anderes mehr. Hat aber auch eine Suchtgefahr...

Eben drum! Ich hatte die E-1 mit dem 14-54mm. Beide Teile sind der Hammer in Aiflösung und Verarbeitung! Mir ist nur das Zubehör zu teuer geworden. ( Und 5 Mio Pixel sind wenig!)
Hat jemand bei diesen Kameras den dirkten Vergleich?

Erstmal vielen Dank an die SUPER Kommentatoren!!!! Das hilft mir sehr!
Ich war mir bis Gestern noch garnicht sicher ob Canon 20D oder 30 D - dagegen steht S3 Pro....
jetzt bin ich schon weiter..
Danke
 
fokker schrieb:
Eben drum! Ich hatte die E-1 mit dem 14-54mm. Beide Teile sind der Hammer in Aiflösung und Verarbeitung! Mir ist nur das Zubehör zu teuer geworden. ( Und 5 Mio Pixel sind wenig!)
Hat jemand bei diesen Kameras den dirkten Vergleich?

Erstmal vielen Dank an die SUPER Kommentatoren!!!! Das hilft mir sehr!
Ich war mir bis Gestern noch garnicht sicher ob Canon 20D oder 30 D - dagegen steht S3 Pro....
jetzt bin ich schon weiter..
Danke
Hallo!
Das was gestern war, war gestern:grumble: . Der Unterschied zw. 20D und 30D ist gar nicht so groß. Hör dich mal im Canon Forum um. Aber das was wirklich zählt ist die Bildqualität und da fällt die Entscheidung wirklich leicht. Die S3pro!!
Grüße
Ivan
 
hart-metall schrieb:
Die paar brauchbaren Suppenzooms, die es gibt oder geben soll, sind schnell aufgezählt:

- Canon 35-350
- Canon 28-200 IS
Hallo hart-metall!
Da kann ich dir nur beipflichten. Ein Bekannter bestzt das 28-300 IS und das ist wirklich ein geiles Teil. Da kann ich verstehen, dass man schwach wird und zum :D Feind:D übertreten will! Hast du das 70-300 APO von Sigma mal probiert? Oder wäre es fast besser das 80-400 OS zu kaufen? Wenn Tele dann gleich ordentlich:top: ! Ist ein Stabilisator bei 200 mm eigentlich erforderlich? Weiters habe ich das 80-200 von Nikon gesehen. Kennst du es? Danke im Voraus für deine Hilfe!
Grüße
Ivan
 
Ivan, hier meine Meinung:
Das Sigma 70-300 APO hat meines Erachtens an der S3pro nichts verloren. Ich finde das Objektiv gar nicht so übel, hatte es an der 300D - aber nicht an eine Top-DSLR wie der S3pro. Keine Kompromisse!
Womit Du meist nichts verkehrt machst, ist ein 80-200. Ich habe mir ein gebrauchtes D-Objektiv mit Schiebezoom für <500 EUR gekauft und was soll ich sagen - die Bildqualität ist zum Niederknien.
 
Guten Morgen, Stephanie!
Danke für deine Anregung. Ich hatte nie die Möglichkeit ein Schiebe-Zoom probieren zu können. Was kannst du mir darüber sagen? Was hälst du eigentlich von dem Sigma oder Nikon 80-400 mit Stabilisator?
Grüße
Ivan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten