Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für Eure Hinweise. Also, ich möchte ertmal wissen welche WW-Zoom am besten damit funktioniert.fokker schrieb:Ich suche eine ersatz für mein Olympus System. Da bin ich auf Finepix S3 Pro gestoßen... wie ist die in Wirklichkeit? Ich kenne alle Tests, aber eine User-Meinung wär mir lieb.
Danke Volker
Alfbase schrieb:Hallo!
Ich benutze die Kamera eigentlich für jede Situation, auch für Sportfotographie. Die Burstgeschwindigkeit ist mit einer Nikon zwar nicht vergleichbar aber für Einzelaufnahmen reicht die Geschwindigkeit allemal. Der Autofocus arbeitet auch bei sehr wenig Licht wirklich gut und auch bei hohen ISO-Einstellungen (1600) verhält sich die Kamera gut!
Weitwinkel habe ich folgende probiert: Sigma 10-20 und 12-24, Nikon 12-24 und Tokina 12-24. Alle funktionieren recht gut aber ich habe mich für das Tokina entschlossen. Der Grund ist, dass es recht preisgünstig ist und sehr gute Bilder macht.
Grüße
Ivan
Hallo!fokker schrieb:Genau das wollte ich wissen! Danke Ivan! Du hast mir echt geholfen. Eine Frage noch: Hat jemand schon das Sigma 17 35 2,8-4 Objektivverwendet?
Gruß Volker
Hallo!fokker schrieb:Da ist eine sehr große Hilfe. Ich bin nämlich grad auf der Suche nach dem optimalen Einstiegsobjektiv. Es sollte schon ganz gut sein und ein bisschen WW können. Das Rauschverhalten ist echt so gut wie überall angesprochen?Wie ist denn der Body? Stabil? Wie ist denn die Lautstärke?
Danke Gruß Volker
Alfbase schrieb:Mich würde interessieren warum du so gegen allround-Zooms bist. Hattest du damit schlechte Erfahrungen?
Alfbase schrieb:Hatte die Gelegenheit ein Sigma 28-300 zu probieren und muss ehrlich zugestehen, dass es gar nicht mal sooo schlecht ist, auch wenn es meinem Sigma 24-70/2.8nicht das Wasser reichen kann!
hart-metall schrieb:Schlechte Erfahrungen ist gar kein Ausdruck. Zu Analog-Zeiten habe ich die Teile mal angetestet (die üblichen Verdächtigen im Bereich 28-200/300). Ergebnis war, dass man erstmal gepflegt abblenden musste, um einigermaßen brauchbare Ergebnisse zu bekommen - was bei einer Anfangslichtstärke von 4,5-6,3 ja nicht so toll ist. Zum anderen kämpfen solche Linsen immer mit starken Verzeichnungen, sind gegenlichtempfindlich und haben einen lahmen AF. Analog kam dann auch noch die Randabdunklung dazu - lass es einfach sein.
Digital sind besagte 18-125/200/300 was auch immer die direkten Nachfolger - und das bei einer Super-Kamera wie der S3. Da schüttelts mich.
Die paar brauchbaren Suppenzooms, die es gibt oder geben soll, sind schnell aufgezählt:
- Canon 35-350
- Canon 28-200 IS
Diese beiden haben zwar auch entsprechende Preise, aber wegen letzterem wäre ich seinerzeit fast zu Canon umgestiegen...
Dazu kommt angeblich noch das 18-200 VR von Nikon, das glaube ich aber erst, wenn ich es ausprobiert habe, sowie das Olympus 18-180, zu dem ich aber nichts sagen kann. Ich sage immer: wenn jemand ein 18-200 nutzen will, soll er sich eine Panasonic FZ-30 holen.
Ok, ich gebe zu: ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass der Body nur ein Teil der Kette ist - vor einem neuen Gehäuse kaufe ich immer erst das bessere Objektiv. Wenn Du einmal eine richtig gute Linse dran hattest, willst Du schlicht nichts anderes mehr. Hat aber auch eine Suchtgefahr...
Hallo!fokker schrieb:Eben drum! Ich hatte die E-1 mit dem 14-54mm. Beide Teile sind der Hammer in Aiflösung und Verarbeitung! Mir ist nur das Zubehör zu teuer geworden. ( Und 5 Mio Pixel sind wenig!)
Hat jemand bei diesen Kameras den dirkten Vergleich?
Erstmal vielen Dank an die SUPER Kommentatoren!!!! Das hilft mir sehr!
Ich war mir bis Gestern noch garnicht sicher ob Canon 20D oder 30 D - dagegen steht S3 Pro....
jetzt bin ich schon weiter..
Danke
Hallo hart-metall!hart-metall schrieb:Die paar brauchbaren Suppenzooms, die es gibt oder geben soll, sind schnell aufgezählt:
- Canon 35-350
- Canon 28-200 IS