• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Filmsimulationen

Erschwerend kommt mir die Nutzung der "C"-Profile (im Q-Menü die erste Kachel oben links) bei der X-T10 vor. Ich habe 4 Sets belegt, schaltet man aus, ist nicht etwa die zuletzt genutzte "C3" eingestellt, sondern BASE mit irgendwelchen Werten. Blicke das noch nicht vollständig durch...

Hi,
um bei deinem Beispiel zu bleiben. Die Einstellungen von C3 bleiben schon erhalten, nur wird C3 nach dem ausschalten zu Base.
Das heist, anstelle von C3 steht da nach dem einschalten Base, allerdings mit den Einstellungen die du unter C3 gemacht hast.

Hm, doppelt gemoppelt:D

Gruß Holger
 
Schade ist, das die Einstellungen die man fürs OOC JPG verwendet nicht im RAW "hinterlegt" werden. Sonnst könnte LR ja diese Settings als Preset verwenden.

Na ja, die Filmsimulation wird im Raw hinterlegt.... denn beim RawFileConverter von Fuji und bei Silkypix wird die Filmsimulation der Kamera erkannt... Alles andere kann man im Konverter mit ein paar wenigen Reglern erledigen....
 
Hi,
um bei deinem Beispiel zu bleiben. Die Einstellungen von C3 bleiben schon erhalten, nur wird C3 nach dem ausschalten zu Base.
Das heist, anstelle von C3 steht da nach dem einschalten Base, allerdings mit den Einstellungen die du unter C3 gemacht hast.

Hm, doppelt gemoppelt:D

Gruß Holger
... ich habe auch einiges Herumprobieren und einige Fragen hier im Forum gebraucht, um das zu verstehen, aber logisch finde ich das immer noch nicht... :o. Denn abgesehen davon, dass man so beim Einschalten nur an den jeweiligen Einstellungen und nicht an der Speicherplatzbezeichnung C1-C7 erkennen kann, in welcher abgespeicherten Konfiguration man sich gerade befindet, geht so m.E. auch die ursprüngliche Grundeinstellung verloren, da unter "Base" ja auf einmal eine schon mal abgespeicherte (veränderte) Einstellung erscheint...

Um wieder in eine "freie / saubere" Ursprungskonfiguration zu kommen, muss man dann einen Speicherplatz komplett löschen bzw. resetten. Ich würde es als logischer und intuitiver empfinden, wenn beim Einschalten der zuletzt gewählte Speicherplatz angezeigt würde und unter "Base" immer eine (ggf. auch im Setup einstellbare) Grundeinstellung abgerufen werden könnte, die sich nach Veränderungen bei jedem Einschalten wieder zurück setzt. Möchte man die Veränderungen dann beibehalten, müsste man sie eben auf C1-C7 abspeichern...

So wie es akutell geregelt ist, finde ich irgendwie verwirrend, aber man kann man auch damit leben (wenn man es weiß ;) )...

Gruß Peter
 
Verwirrung schafft doch lediglich der Begriff "Base", oder?!
Würde das ganze einfach nur "Actual Setting" heißen, wäre alles gut, oder?!
 
Verwirrung schafft doch lediglich der Begriff "Base", oder?!
Würde das ganze einfach nur "Actual Setting" heißen, wäre alles gut, oder?!

Naja, es wäre nicht mehr ganz so falsch aber trotzdem weiterhin verwirrend.

Wenn ich mein Autoradio auf "Sender XY" einstelle und dann mein Auto irgendwo abstelle, dann möchte ich beim nächsten Mal nicht "Aktueller Sender" sondern eben "Sender XY" lesen. In Bezug auf UX ist das ganz großer Mist (sonst würden diese Fragen hier gar nicht auftauchen). Ich kann mir auch nicht vorstellen wo das Problem ist, sich die Bezeichnung des letzten Settings zu merken...
 
Oftmals verändert man aber doch schnell mal was an den Einstellungen - damit ist man nicht mehr im "originalen" c2 (zum Beispiel), welches man sich abgespeichert hatte, sondern hat was anderes... Somit ist das IMHO durchaus sinnvoll wie das Fuji handhabt...
 
Oftmals verändert man aber doch schnell mal was an den Einstellungen - damit ist man nicht mehr im "originalen" c2 (zum Beispiel), welches man sich abgespeichert hatte, sondern hat was anderes...

Dann könnte man den Modus doch mit einem Sternchen kennzeichnen, um dem Nutzer zu zeigen, dass ungespeicherte Änderungen am Modus vorgenommen wurden (C2*). Wenn ich dann ohne zu speichern aus- und wieder einschalte, bin ich eben wieder im ursprünglichen C2.
 
Dann könnte man den Modus doch mit einem Sternchen kennzeichnen, um dem Nutzer zu zeigen, dass ungespeicherte Änderungen am Modus vorgenommen wurden (C2*). Wenn ich dann ohne zu speichern aus- und wieder einschalte, bin ich eben wieder im ursprünglichen C2.

Was mich aber extrem stören würde... Dann müsste ich ja 10min wieder alles umstellen, nur weil heute bei der speziellen Lichtsituation halt eine Anpassung nötig ist, die ich aber ansonsten quasi nie brauche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten