• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Filmsimulationen

Moin moin!

Ich habe eine Vorliebe für Pro Neg. HI entwickelt, welches ich bisher fast ausschließlich benutzt habe wenn ich Menschen fotografiert habe und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern ;)
...
Das ist mittlerweile auch mein heimlicher Star ... herrlich distinguierter look ... allerdings laufen da manchmal ganz schön die Schatten zu. Bin noch nicht ganz sicher, ob er als "flat" taugt.
 
Habe meistens S/W R drauf, aber nur für die Beurteilung des Bildes vor Ort. Sehr praktisch diese Funktion. Das Entwickeln erledige ich lieber zu Hause am großen Bildschirm.
 
... allerdings laufen da manchmal ganz schön die Schatten zu. Bin noch nicht ganz sicher, ob er als "flat" taugt.

Du hat die Möglichkeit Schatten-Tone auf -1 oder -2 zu setzen. Einfach mal ausprobieren. (Edit: Abgesehen von DR)

Ansonsten ist meine Standardeinstellung "on". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hat die Möglichkeit Schatten-Tone auf -1 oder -2 zu setzen. Einfach mal ausprobieren. (Edit: Abgesehen von DR)
...

Klar, die Möglichkeit hat man ja noch - Danke :)
 
Ich grabe das mal aus, um nach weiteren Erfahrungen zu fragen.
Auch ich habe derzeit und wohl b.a.w. keine Lust auf RAW-Entwicklungen, komme aber gerade etwas von meinem bisherigen Favoriten "Astia" ab.
Neuer ImmerGenutzt (naja, meistens halt) gesucht...

Vor allem würden mich Fotos interessieren, die Natur und Landschaften zeigen. Velvia ist mir da zu knallig und Astia macht Schatten schnell blaustichig. Wer macht das mit anderen Simulationen? ProNegHi mit Färb-Sättigung +2 wäre interessant, als Beispiel. Wann nehmt Ihr ClassicCrome? Was nachts in der Stadt?

Bilder, Erfahrungen, Meinungen - das wär's ;)
 
Bei mir ist es eigentlich recht einfach ... ich benutze zu 90% ClassicChrome. Ich bin ein großer Fan der CC Farbanmutung. Natürlich sind die Farben nicht so poppig, aber ich mag das sehr.

Versuch es doch einfach mal, dafür gibt es ja RAW! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es hauptsächlich Classic Chrome. Da ich RAW&JPEG schieße könnte ich nachträglich noch umschalten, was ich aber selten mache. Für Street (zur Zeit mein Ding) paßt mir CC und Schwarzweiß am besten.
 
Du hast uns immer noch nicht verraten welche Kamera Du verwendest. Zwischen X-Trans1 und X-Trans2 bestehen Unterschiede.

http://www.fujivsfuji.com/x-e1-vs-x-e2

Für mich groß genug, um ein "Tech Refresh" auf die X-T1/X-E2 (hatte tatsächlich kurzangetestet) zu verhindern. Ich habe an der X-E1 zu 99% Provia eingestellt, gelegentlich auch Velvia, wenn ich was überdrehtes haben möchte.

Hoffe die X-Pro2 simuliert die Filmsimulationen des X-Trans1;).
 
Zitat t34ra:
Du hast uns immer noch nicht verraten welche Kamera Du verwendest.

Meine Signatur:
| Fuji only | S3Pro | X-T10 |

ClassicCrome finde ich etwas blutleer.
Nachts in der Stadt vielleicht?

Velvia bei der S3Pro supergenial und bei der X-T10 zu knallig.

Mir geht es eher um tagsüber in der Landschaft oder in den Bergen.
Und RAWs mag ich noch immer vermeiden - PC-Arbeit ist für mich Arbeit, kein (geliebter) Teil der Fotografie.
 
ClassicCrome finde ich etwas blutleer.
Nachts in der Stadt vielleicht?

Velvia bei der S3Pro supergenial und bei der X-T10 zu knallig.

Mir geht es eher um tagsüber in der Landschaft oder in den Bergen.
Und RAWs mag ich noch immer vermeiden - PC-Arbeit ist für mich Arbeit, kein (geliebter) Teil der Fotografie.

Ich nutze CC mit leicht erhöhter Sättigung auch für Landschaft, ich mag es eben ein bißchen kontrastreicher. Nach der Rückkehr von einer Tour ist CC, so bilde ich es mir zumindest ein, auch meistens dichter am Original.

Velvia wird bei mir wohl der "Psychodelic-Warhol-Kirmes-Film" bleiben, ich finde in meinen Bildern nicht wirklich einen passenden Anwendungsfall.
 
Ich nutze CC mit leicht erhöhter Sättigung auch für Landschaft, ich mag es eben ein bißchen kontrastreicher...
... das wäre vielleicht eine Möglichkeit :top: Denn ohne diese Anpassunngen ist auch mir CC irgendwie zu blass und irgendwie leblos.

Es kommt halt auch sehr auf die Motive bzw. den Hintergrund an... Ich bin oft in Wald und Wiesen unterwegs, da passt mit ProNeg.Hi und Astia (ggf. mit leichter Reduktion der Blauanteile) ganz gut. Velvia ist mir in der Natur zu bunt und grell, in der Stadt kann es aber schon mal passen...

Wenn ich unsere Hunde fotografiere, mache ich inzwischen ausschließlich JPEGs, u.a. auch weil dann wenigstens ein paar schnelle Bilder mehr in den (viel zu kleinen) Pufferspeicher der X-T10 passen. Außerdem ist es mir bisher allenfalls bei High ISO Bildern oder bei Bildern mit extremen Dynamikumfang gelungen, über die RAW Aufnahme mehr heraus zu holen als aus dem entsprechenden JPEG... Die JPEGs der Fuji sind wirklich schon sehr gut... :top:.

Da ich ja noch nicht so lange mit Fuji arbeite, habe ich zum Testen der verschiedenen Filmsimulation schon ein paar Mal Belichtungsreihen mit verschiedenen Filmsimulationen gemacht... So bekommt man recht schnell ein Gefühl, welche Similation am besten zu welchen Motiven passt... :)

Gruß Peter
 
Ich tue hier auch immer noch rum.
Im Moment bin ich bei N-H S-Tone -1 + (NR -1) eigentlich fast immer DR100

Ich würde gerne auf den Farblook einer X30 oder X100(Mk1) kommen.
Und ich begrüße OOC JPGs!!!
Ärgerlich ist das mein LR CC die Bildwirkung im vergleich zum JPG komplett ändert -> und das nicht zum Vorteil:evil:
 
Da ich ja noch nicht so lange mit Fuji arbeite, habe ich zum Testen der verschiedenen Filmsimulation schon ein paar Mal Belichtungsreihen mit verschiedenen Filmsimulationen gemacht..

Würde ich auch gerne machen, grad weil die JPEGs in vielen Fällen schon reichen. Leider erlaubt Fuji nicht Filmsimulation-Reihe und RAW+JPG gleichzeitig einzustellen. Und den "Notnagel" RAW möchte ich mir nicht verbauen. Momentan jedenfalls noch nicht.
 
Ich behaupte mal, dass alle Filmsimulationen außer Provia (von Fuji auch Standard genannt) einen sichtbaren Farbstich bzw. verschiedene Farbcharakteristiken haben. So ist es gewollt.

Wieder aufgegriffen hat "KingJolly" diesen Thread, weil seine Bergbilder mit Astia blaustichig geworden sind. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13680585&postcount=303
Die Erfahrung konnte ich im Sommerurlaub auch machen, Astia verstärkt gelb, rot und auch blau.
Für Landschaftsbilder ist Astia nach meinem Geschmack sehr gut geeignet, nur wenn der natürliche Blaustich aufgrund der Distanz zum Motiv ins Spiel kommt (Bergpanorama) wird es unnatürlich.
In diesem Fall hätte Provia besser gepasst, vielleicht mit Farbe +1. Den Farbstich von Astia erhält man damit nicht, denn es wird nur die Intensität der Farben insgesamt wird erhöht.

Würde ich auch gerne machen, grad weil die JPEGs in vielen Fällen schon reichen. Leider erlaubt Fuji nicht Filmsimulation-Reihe und RAW+JPG gleichzeitig einzustellen.
Dafür ist der interne Raw-Konverter praktisch.
 
Danke, marantz, Du verstehst mich :top:

Provia werde ich jetzt öfters mal ausprobieren. Bislang empfand ich einfach Astia als das bessere Provia. Provia scheint auch mehr Dynamik nutzen zu können als die Filmsimulationen (stimmt das oder nur Verdacht?). Bei der ollen S3Pro ist es definitiv so.

Dennoch würden mich Landschaftsbilder, aufgenommen mit ProNegHi, interessieren. Meinetwegen mit geänderter Sättigung, Schatten, Lichter...aber eben Jpegs aus der Cam und nicht aus einem RAW-Konverter.

Für sehr viele Aufnahmesituationen finde ich Astia dennoch recht gut.

Erschwerend kommt mir die Nutzung der "C"-Profile (im Q-Menü die erste Kachel oben links) bei der X-T10 vor. Ich habe 4 Sets belegt, schaltet man aus, ist nicht etwa die zuletzt genutzte "C3" eingestellt, sondern BASE mit irgendwelchen Werten. Blicke das noch nicht vollständig durch...
 
Leider lassen sich verschiedene Einstellungen (H/S-Tone, Color, Sharp) für einzelne Filmsimulationen separat bei der X-T10 m.W. nur über die Custom - Speicherplätze abspeichern und nicht direkt einzeln für jede Simulation (so wie z.B. den Picture Styles bei einigen Canon DSLRs). Dann könnte man nämlich über die BKT- Funktion Belichtungsreihen mit nach eigenem Geschmack modifizierten Filmsimulationen machen und so schnell und bequem die beste eigene Einstellung finden...

Mit der BKT-Funktion lassen sich m.W. aber auch keine Belichtungsreichen über verschiedene Custom-Speicherplätze bzw. -Einstellungen machen, sonst könnte man wenigstens über diesen Weg verschiedene Einstellungsvarianten der Simulationen vergleichen.. Das würde das Austesten und persönliche "Optimieren" der verschiedenen Filmsimulationen deutlich einfacher und bequemer machen...
 
Krass, da sehe ich auch nicht so viel.

Hier mal ein Bild von mir heute:

1. OOC Pro Neg-H (S-Tone war auf -1 ob das so viel ausmacht?)
2. LR CC Pro Neg-H

Kamera X-T1

Zu 1. Ja, mach das nochmal und lass die Kamera intern auf +-0 bei den Picture Styles. Meiner Meinung nach kann man jetzt mit den Fuji´s Raw knipsen und danach in Lightroom mehrere Entwicklungen mit den verschiedenen Profilen machen. Vor 3 Jahren sah das noch nicht sooo gut aus.
 
Schade ist, das die Einstellungen die man fürs OOC JPG verwendet nicht im RAW "hinterlegt" werden. Sonnst könnte LR ja diese Settings als Preset verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten