• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Filme entwickeln?

TITANbrecher

Themenersteller
die forensuche hat bei mir mal wieder nen aussetzter. darum frage ich einfach
hier kurz und knapp:

wo am besten fuji velvia 100 und fuji superia 400
entwickeln lassen? (nur entwickeln, nicht ausbelichten...)

habe irgendwo gelesen, dass man fuji am besten zu schlecker gibt,
da die direkt bei fuji entwickeln lassen und es deshalb super ergebnisse
gibt. dm oder so sollen hingegen mit kodak zusammen arbbeiten, weshalb
kodak filme da besser werden sollen. stimmt das so? die filme also
zum schlecker oder gibts andere (bessere / günstigere) alternativen?

und was kostet das entwickeln lassen momentan ungefähr?
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Rossmann mit einem Fuji Grosslabor zusammen arbeitet.
Meine letzten Fujis hab ich bei dm entwickeln lassen...kostet ca. 1€
Ergebnisse sind brauchbar, aber nicht überragend.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Rossmann mit einem Fuji Grosslabor zusammen arbeitet.
...

Also Rossmann arbeitet meiner Meinung nach mit Cewe zusammen...

Was Du und der TO meint gehört / gelesen zu haben, ist wahrscheinlich die Papiermarke. Da gibts schon Unterschiede, einige Großlabore nutzen Fuji Crystal Archive Supreme o.ä. und andere wiederum Kodak Endura oder so...

Aber da es dem TO nur ums Entwickeln geht, ist das ja zum Glück völlig egal :)

Also am besten ein Fotofachgeschäft mit Minilab suchen, die da E-6 & C-41 anbieten. Mag etwas teurer sein (2-4€), aber sicher besser als jegliche Großlabore :top:
 
Hallo,

Die Prozesse E6 und C41 sind standardisiert, d.h. die Ergebnisse sind bei allen ordentlich betriebenen Fotolaboren identisch.

Den meisten Grosslaboren gemein ist der manchmal schlampige Umgang mit dem Filmmaterial. Da kann man Glueck (alles super) oder Pech (Kratzer, zerschnittene Bilder, Fingerabdruecke) haben. Auf der Haben-Seite kann man die meist gut Prozesskonstanz der grossen Labore verbuchen.

Wenn man ein gutes Minilab an der Hand hat, ist das optimal. Natuerlich taugt das nur was, wenn die auch die Prozesse vernuenftig ueberwachen und sorgsam mit dem Material umgehen. Da man bei diesen Laeden mit den Betreibern aber direkt sprechen kann, ist das oft kein Problem.

Unsinnig ist uebrigens meistens der Weg ueber einen "Fotoladen". Die schicken die Filme zu den gleichen Grosslaboren wie die Drogerieketten, nehmen aber einen satten Aufschlag.

Meine Diafilme schicke ich immer nach Fuji Eurocolor Gera. Entwicklungsbeutel fuer dieses Labor gibt es im Versandhandel. Qualitaet und Service waren bisher immer sehr gut.

Gruss,
Philipp
 
Also der Velvia kostet ca. 7EUR die Rolle. Ob man da unbedingt bei der Entwicklung sparen sollte???

Prinzipiell ist alles genormt C41 oder E6 aber die Großlabore sind natürlich kostenoptimiert und müssen ja auch irgendwie wirtschaftlich arbeiten. Da heisst es dann wohl die Chemie bis zum letzten auszureizen. Lange Rede kurzer Sinn - Drogerie/Großlabor muss nicht schlecht sein aber wenns mal nicht so klappt hast du Pech gehabt. (Ob die Entwicklung gut oder schlecht war kannst du vielleicht auch erst in ein paar Jahren sehen)

Ich schicke meine Filme zu Studio13 oder zu Farbglanz. Ist nicht viel teurer und du wirst aum Kritik irgendwo lesen.
 
Also Rossmann arbeitet meiner Meinung nach mit Cewe zusammen...

Was Du und der TO meint gehört / gelesen zu haben, ist wahrscheinlich die Papiermarke. Da gibts schon Unterschiede, einige Großlabore nutzen Fuji Crystal Archive Supreme o.ä. und andere wiederum Kodak Endura oder so...

Auch meiner Meinung nach arbeitet Rossman mit Fuji zusammen, ich meine sogar gelesen zu haben, mit dem Labor in Gera.

Bei Schlecker und dm sind die Indexprints und Foto-CDs von cewe. Außerdem kann man bei beiden über das gleiche cewe-Portal den Auftragsstatus abrufen.

Bei Rossmann haben die Indexprints und Foto-CDs ein Fuji-Logo. Außerdem klappt das mit dem Auftragsstatus abrufen nicht über das cewe-Portal, aber über eines von Fuji.
 
danke für eure infos. werde die filme dann einfach mal auf gut glück beim
schlecker einwerfen. wenn ich mal wieder nach stuttgart komme werde ich wohl
beim studio 13 vorbeifahren und auch mal probehalber was abgeben. mal sehen
wie groß der unterschied dann ist...
 
ich schicke meine Diafilme seit Jahren zu Eurocolor Gera. Geht per Post, man kauft sich Entwicklungsbeutel z.B. bei Brenner, die dann als Warensendung hingeschickt werden. Film kommt per Post zurück. Dauert auch nicht länger, als wenn man das bei Rossmann direkt abgibt. Noch nie Beanstandungen gehabt.
 
Die Prozesse E6 und C41 sind standardisiert, d.h. die Ergebnisse sind bei allen ordentlich betriebenen Fotolaboren identisch.

Jein. Ich habe schon laenger keine Diafilme mehr entwickeln lassen. Zu Zeiten des Velvia 50 war es so, dass nur bei einer original Fujientwicklung der Film wirklich wie ISO50 belichtet werden konnte. Liess man den Film woanders entwickeln, tat man gut daran ISO40 einzustellen.
Und wie oft habe ich von anderen Labors (auch grossen) versaute Filme wiederbekommen (Emulsion bei Agfa, Farben bei Kodak, Streifen durch Chemie oder Mechanik bei allen Marken) Noch nie hatte ich ein Problem bei Fuji Filmen im Fuji Labor.:top:

Gruss
Heribert
 

Erfahrung, persönlich u Bekanntenkreis.

Aus Großlaboren bekam ich schon nen C-41-Film zurück, der dort leider ins Schwarzweißbad gewandert war.
Gab als Entschädigung immerhin nen frischen Farbfilm :rolleyes:

Oder 120er E-6 Filme, die nicht am Steg geschnitten waren, sondern durchs Motiv. Ärgerlich beim FH-Diplom.

Will nicht sagen, dass solche Dinge im Fotoladen mit Minilab nie passieren, aber sicher seltener.

Möchte hier aber keinem ehrenwerten Großlabor-Angestellten auf die Füße treten :o
 
Jein. Ich habe schon laenger keine Diafilme mehr entwickeln lassen. Zu Zeiten des Velvia 50 war es so, dass nur bei einer original Fujientwicklung der Film wirklich wie ISO50 belichtet werden konnte. Liess man den Film woanders entwickeln, tat man gut daran ISO40 einzustellen.
Und wie oft habe ich von anderen Labors (auch grossen) versaute Filme wiederbekommen (Emulsion bei Agfa, Farben bei Kodak, Streifen durch Chemie oder Mechanik bei allen Marken) Noch nie hatte ich ein Problem bei Fuji Filmen im Fuji Labor.:top:

Gruss
Heribert

Seit der "Neueinführung" ist das wohl nicht mehr so. Vorher hatte ich nie den Velvia 50 verwendet aber seitdem es ihn wieder zu kaufen gibt ist die einhellige Meinung ihn auf ISO 50 zu belichten, was ich auch bisher immer getan habe. Ob Studio13 oder Farbglanz Fuji Chemie verwenden kann ich nicht sagen, da ich mich dafür noch nie interessiert habe. Zu beanstanden hatte ich allerdings bisher noch nichts.
 
Erfahrung, persönlich u Bekanntenkreis.

Hmm müsste jetzt mal die Filme von DM und vom Fotolabor miteinander vergleichen, ob ich da einen Unterschied sehe. Momentan beauftrage ich letzteres nur noch fürs Crossen, weil man sich bei DM nicht drauf verlassen kann dass die das auch richtig machen.
 
wenn ich bei eurocolor (bzw. fujicolor) in die händlersuche meine PLZ
eingebe, kommen ein haufen schlecker filialen... hab also alles richtig
gemacht, wies aussieht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten