• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F50fd versus F100fd, bessere Bidqualität?

Mitty45

Themenersteller
Hallo,
ich liebäugle grade mit der F100 als kompakte für immer dabei.
Habe hier auch schon viel gutes darüber gelesen.

Nun sehe ich in der Foto magazin vom Juli 08, dass diese die F50 mit besserer Bidqualität eingestuft haben:
75% gegenüber 71%.

Bin etwas irritiert.
Wie ist das zu sehen, kann das jemand bestätigen?
 
Hi
Ich denke, das sind Schwankungen, die ein anderer Test ebenso umgekehrt hätte "messen" können. Die beiden Kameras haben auch den gleichen Sensor.
Als Hauptkriterium wären mir diese zwei Punkte wichtig:

1. Vorteil der F50fd: Sie hat manuelle Einstellungsmöglichkeiten A/S
2. Vorteil der F100fd: Der grössere Zoombereich

Gruss, Stoneage
 
Inwiefern wirkt sich die Lochblende auf die Abbildungsqualität aus?

Gruß
Itaker
 
Hallo,

das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass da so ein Unterschied sein soll. Kann mal jemand ein Beispielbild der F50 (die mir nebenbei sehr gefällt) hier reinstellen oder verlinken, wo man das Bokeh sieht? Wir reden von Kompaktknipsen und wirkliches Bokeh sehe ich da im Tele-Makro-Bereich mit viel gutem Willen ;)

Für's Bokeh brauche ich am besten Offenblende und muss bei den kleinen Dingern das Tele voll ausfahren. Da hat die F100 dann Blende 5,1 und immerhin eine KB-Brennweite von ~ 130-140 mm. Die F50 hat nur 3x Zoom und mich würde mal interessieren, welche größte Öffnung kann man denn da nun einstellen bei Tele am Anschlag?

Fürs Bokeh nehm ich gern die Olympus DSLR mit Brutal-Cropfaktor :)

Gruß
Itaker
 
Hallo,

das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass da so ein Unterschied sein soll. Kann mal jemand ein Beispielbild der F50 (die mir nebenbei sehr gefällt) hier reinstellen oder verlinken, wo man das Bokeh sieht? Wir reden von Kompaktknipsen und wirkliches Bokeh sehe ich da im Tele-Makro-Bereich mit viel gutem Willen ;)

Für's Bokeh brauche ich am besten Offenblende und muss bei den kleinen Dingern das Tele voll ausfahren. Da hat die F100 dann Blende 5,1 und immerhin eine KB-Brennweite von ~ 130-140 mm. Die F50 hat nur 3x Zoom und mich würde mal interessieren, welche größte Öffnung kann man denn da nun einstellen bei Tele am Anschlag?

Fürs Bokeh nehm ich gern die Olympus DSLR mit Brutal-Cropfaktor :)

Gruß
Itaker


Bokeh hast du bei jeder Kamera!
Bei kompakten nur im Macrobereich, bei der 5D zB je nach Objektiv auch im Portrait oder Telebereich. Eine Kreisrunde Schnappblende dürfte meine Einschätzung nach (hab keine Kamera mit Schnappblende) nicht die Unschärfe oder Zerstreungskreise negativ beeinflussen. Ganz anders als abgeblendete D-SLR Objektive mit nur 6 Blendenlamellen (zB 50mm 1,8). Bäh :ugly:
Offenblendig ist vermutlich mit jeder Kamera eine Unschärfe (Bokeh) erreichbar. Entscheidend ist die Fokusebene (Abstand zum Objekt) und qualitätsbeeinflussend der Objektivaufbau.
 
Hallo,

ja natürlich "irgendein Bokeh" bekomme ich auch mit der Kompakten hin, mir ging es ja aber darum, worin nun der Vorteil der Lamellenblende bei der F50 in Sachen - ich zitiere "... aber primär Bokeh" - liegen soll?

Nachdenklich grüßt
Itaker
 
Hi,

also ich habe bei der F100 durchaus den Eindruck, dass der Stabi was bringt. Aber "wieviel" ist eine schwere Frage, denn wie willst Du die "Wackler" messen und objektiv vergleichen? Keine Ahnung, ob es dazu einen Test gibt.

Grundsätzlich finde ich bei den Fuji Kameras die "Verwacklungswarnung" gut, welche sich vermutlich an der "KB-Brennweite in mm"-Regel orientiert (scheint mir zumindest so). Allerdings muss ich sagen, dass ich Bilder mit WW und 1/10 - 1/15 noch "scharf" frei hand halten kann - und wenn ich das gleiche Bild dann unter gleichen Bedingungen mit Stativ aufnehme ... bin ich frustriert.

Es kann aber auch sein, dass ich es einfach gewohnt bin (aus der Zeit "vor den Stabis), die Kamera auf ein (kleines) Stativ oder eine sonstige Ablage zu setzen und dann Zeitauslöser und zurücktreten. Sicher auch eine Frage der Motive, aber bei stark bewegten Motiven nutzt der Stabi auch nicht wirklich ...

Da der in der F50 eher ein Placebo-Stabi sein soll, würde mich eben interessieren, ob es harte Fakten dazu gibt, welche Änderungen an dem Teil bei der F100 vorgenommen wurden - oder auch nicht ;)

Gruß
Itaker


NS: Im Werkstattbuch 2 des von mir hoch geschätzten und leider verstorbenen Fritz Pölking gibt es dazu einen sehr interessanten Eintrag, der sich zwar mit "großen" Optiken beschäftigt, aber meiner Meinung nach grundsätzlich auch auf die Kompaktknipsen anzuwenden ist:

Darf es etwas schärfer sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Für's Bokeh brauche ich am besten Offenblende und muss bei den kleinen Dingern das Tele voll ausfahren. Da hat die F100 dann Blende 5,1 und immerhin eine KB-Brennweite von ~ 130-140 mm. Die F50 hat nur 3x Zoom und mich würde mal interessieren, welche größte Öffnung kann man denn da nun einstellen bei Tele am Anschlag?

Fürs Bokeh nehm ich gern die Olympus DSLR mit Brutal-Cropfaktor :)

Gruß
Itaker

Hab´s kurz mal ausprobiert: Blende ist bei der F50 einstellbar von 5,1 bis 8. Ist übrigends egal ob Tele oder WW.

Der Stabi scheint mir bei der F100 etwas mehr zu bringen als bei der F50. Ist aber subjektiv, habe schon ne´ Weile nicht mehr mit der F50 fotografiert. So gut wie bei meiner TZ3 isser aber nicht.

Die Bildqualität ist bei der F100 klar besser. Rauschen ca. eine ISO-Stufe Unterschied - zum Vorteil der F100 versteht sich.

Ist mir irgendwie ein Rätsel, wieso die F100 teilweise so verissen wird, bzw. relativ schlecht bei Test´s abschneidet. Ich finde sie einfach nur klasse...
Rolf
 
Hab´s kurz mal ausprobiert: Blende ist bei der F50 einstellbar von 5,1 bis 8. Ist übrigends egal ob Tele oder WW.

Der Stabi scheint mir bei der F100 etwas mehr zu bringen als bei der F50. Ist aber subjektiv, habe schon ne´ Weile nicht mehr mit der F50 fotografiert. So gut wie bei meiner TZ3 isser aber nicht.

Die Bildqualität ist bei der F100 klar besser. Rauschen ca. eine ISO-Stufe Unterschied - zum Vorteil der F100 versteht sich.

Ist mir irgendwie ein Rätsel, wieso die F100 teilweise so verissen wird, bzw. relativ schlecht bei Test´s abschneidet. Ich finde sie einfach nur klasse...
Rolf

...bei welchen Tests schneidet die F100 denn schlecht ab??
Hab bisher überwiegend immer nur sehr positive Berichte lesen können, ob in Fotozeitschriften oder im Internet!!

Schöne Grüße
Andreas
 
...bei welchen Tests schneidet die F100 denn schlecht ab??
Hab bisher überwiegend immer nur sehr positive Berichte lesen können, ob in Fotozeitschriften oder im Internet!!

Schöne Grüße
Andreas

habs hier gelesen,

Nun sehe ich in der Foto Magazin vom Juli 08, dass diese die F50 mit besserer Bidqualität eingestuft haben:
75% gegenüber 71%.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten