• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F30/31 - bessere Bildqualität als alle andern?

Laut dpreview unterscheidet sich die bildqualität kaum.
Die automatische belichtung und die kontrastverarbeitung scheint sich leicht gebessert zu haben, die farbsäume sind geblieben.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page5.asp
da gibt es vergleiche der beiden modelle

edit: christian_hh war schneller und hats erschöpfend beantwortet.
Wobei ich bei der f20/30 die iso800 gut nutzbar und die iso1600 in notfällen nutzbar finde. Die Bildqualität bei ÜBER iso400 begründet ja den ruhm dieser kameras.

PS: wo gibts eigentlich direkte vergleichsfotos vom selben motiv bei iso800-1600 von der f40 und der f30/31?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Christian_HH und danke martin0reg für die Beantwortung meiner Fragen und besonderen Dank an Christian für die Beispielbilder. Ihr habt mir sehr geholfen.
 
Fuji F30/31 - Verzeichnung ?

In der aktuellen Colorfoto sind 50 Cam-Testergebnisse in 5 Klassen übersichtlich zusammengefaßt.

Die F31 hat angeblich sehr gute Testwerte bei Verzeichnung... 0,4%

Nur leider gibts die wohl nicht mehr im Handel...dieser Hinweis fehlt; dafür kann man bei ebay bis zu 400,- hinlegen. :mad:


Das Vorwort ist auch gut: leider macht Fuji nun beim Pixelwahn auch mit und verschlechtert die Bildqualität-das wurde eindeutig kritisiert.
 
AW: Fuji F30/31 - Verzeichnung ?

In der aktuellen Colorfoto sind 50 Cam-Testergebnisse in 5 Klassen übersichtlich zusammengefaßt.

Die F31 hat angeblich sehr gute Testwerte bei Verzeichnung... 0,4%

Nur leider gibts die wohl nicht mehr im Handel...dieser Hinweis fehlt; dafür kann man bei ebay bis zu 400,- hinlegen. :mad:


Das Vorwort ist auch gut: leider macht Fuji nun beim Pixelwahn auch mit und verschlechtert die Bildqualität-das wurde eindeutig kritisiert.

Wenn man so etwas liest, scheint Fuji mit seiner Modellpolitik bisher nicht so erfolgreich gewesen zu sein:

http://www.photoscala.de/node/3578

Scheinbar lesen der Großteil der Käufer keine Tests und Foren :eek:

Gruß,
Harry
 
Relativ gesehen ist 0,4 % Verzeichnung kein so guter Wert würde ich sagen. Mich interessiert aber nicht was Zeitschriften messen sondern das was ich in meinen Bilder sehe oder nicht. Und das kann ich jedem nur empfehlen. Das es bei der F31/40 aber kein großes Problem ist zeigt das Bild hier denke ich


Ein Beispiel wo Zeitschirften viel besser bewertet haben als ich es erlebt habe ist folgendes.
Da wurde das 18-250 Tamron als beste Superzoomlinse für die Nikon gelobt in FM und Cofo, "eine Klasse" vor dem 18-200VR.
Nach ersten eigenen Tests bin ich fast ins Koma gefallen so schlecht war das bei 18/27mm.
So viel Verzeichnung habe ich noch bei keiner Linse gesehen, das 18-200 ist deutlich besser.

Nur als ein Beispiel.
20071127-160043-156.jpg
bildercache_80x15.gif


Fuji hat das Problem das sie traditonell bei den Kompakten im Billigsegement platziert sind - also können sie nur eines tun: Kosten runter, Qualität der Gehäuse so gut wie nötig und die Bildqualität über die Pixel verkaufen, alles andere wird nicht honoriert.
 
Fuji hat das Problem das sie traditonell bei den Kompakten im Billigsegement platziert sind - also können sie nur eines tun: Kosten runter, Qualität der Gehäuse so gut wie nötig und die Bildqualität über die Pixel verkaufen, alles andere wird nicht honoriert.


Ich fürchte du hast vollkommen Recht Christian.
Nicht umsonst empfehlen sogar viele Zeitschriften (nicht nur "Fachblätter") Kompakte aus dem Segment 6 MP - höchstens 8 MP zu kaufen. Schon ab 7,2 MP zeigt die Leistungskurve dieser kleinen Sensoren bei manchen Kameras nach unten. Und dann wird halt intern geschärft, was das Zeug hält und weichgespühlt...
Für eine positive Ausnahme mit einer deutlich besseren Qualität als erwartet, halte ich die H3 von Sony, die ich mir vor kurzem zugelegt habe (als Superzoom in Ergänzung zur vorhandenen F31).

Danke auch für die aufschlussreichen Bilder.
 
Nicht umsonst empfehlen sogar viele Zeitschriften (nicht nur "Fachblätter") Kompakte aus dem Segment 6 MP - höchstens 8 MP zu kaufen. Schon ab 7,2 MP zeigt die Leistungskurve dieser kleinen Sensoren bei manchen Kameras nach unten.

Das stimmt im Prinzip wobei die Zeitschriften sich aber inkonsequent verhalten den sie honorieren jedes bißchen mehr an Pixlen mit einer besseren Punktzahl und förden damit den Pixelwahn den sie gleichzeitig kritisieren.
Auf einer nach oben offenen Punkteskala für Pixel zb bei CF. Da gehört doch "ein Deckel rauf" :rolleyes:

Irgendwie Doppelmoral?!

Das ist so ein bißchen wie die BLÖDzeitung wenn sie schniefend berichtet wie irgend jemand von Paparazzis ins Elend getrieben wurde, gleichzeitg aber dessen Bilder abkauft und druckt.

Ich hab den Thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458 noch mal ausgebuddelt und ergänzt bzgl. Verzeichnung.
S. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt im Prinzip wobei die Zeitschriften sich aber inkonsequent verhalten den sie honorieren jedes bißchen mehr an Pixlen mit einer besseren Punktzahl und förden damit den Pixelwahn den sie gleichzeitig kritisieren.
Auf einer nach oben offenen Punkteskala für Pixel zb bei CF. Da gehört doch "ein Deckel rauf" :rolleyes:

Irgendwie Doppelmoral?!

Ist immer eine Sache der Gewichtung. CF gewichtet Iso 100 und Iso 400 je zur Hälfte, und bei niedrigen ISOs sind die 8-12Mega-Pixel-Kameras etwas besser, was den Punkteverlust bei ISO 400 wieder ausgleicht. Dann gibt es noch die recht subjektive Ausstattungs-Bewertung. Das gute an den CF-Tests sind die teilweise präzise Auflistung der Einzelergebnisse wie max. Kontrastumfang bei versch. ISOs, Schärfeabfall in den Ecken, Farbabweichung, Verzeichnung etc. Man muss sich hier schon die Mühe machen und die Punkte raussuchen, die einem wichtig sind. Die Endpunktzahl ist relativ wenig aussagekräftig!
Reeller wäre meiner Meinung auch Noten für Bildqualität bei ISO 100, 200, 400 und evt. 800, und diese dann gleich gewichten. Würde schon ein ganz anderes Bild ergeben.

Gruß, Harry

Edit: ich habe die CF 12/07 und habe mir mal die Bewertungen der aufgelisteten 5- und 6-Megapixel-Cams bei ISO 400 durchgeschaut. Komischerweise schneiden die bis auf die Fujis gar nicht besser ab als die neuen 8-12 Megapixel-Cams. Gilt die 6-Megapixel-Empfehlung nur für die Fujis?
 
Hi,

habe noch den Imatest von pixelmania.nl anzumerken:
F30 - http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=291&title=Fujifilm_FinePix_F30

G9 -http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=638&title=Canon_PowerShot_G9

Sony T30 - http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=177&title=Sony_Cyber-shot_DSC-T30

Casio EX1000 - http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=135&title=Casio_Exilim_EX-Z1000

Nikon SC7 - http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=478&page=3

Panasonic LX2 - http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=397&page=5

Wollte erst die Bilderchen kopieren der Imatests, aber ich denke jeder kann die Daten selbst anschauen. Beim Interpretieren ist das schon nicht mehr so leicht - für mich zumindest -. Kennt sich da jemand gut aus?
Welche Werte dieser Testdaten sind ausschlaggebend für die Kameraqualität?
Und ist nun ein höherer Wert oder ein niedriger besser?

CA(area): in pxl
10-90% rise - [Mass für die Bildschärfe, oder?]
overshoot: in %
undersharping:in %
MTF50 - (soll möglichst 0,5 cy/pxl als Ideal sein, oder?)
Error exposure - ok, hier wird wohl der niedrigere besser sein
mittlerer Farbfehler - -"-
noise - -"-

Danke für die Infos!
rogerant

P.s.: Ich weiß, es sind wieder nur Messwerte, die Varianzen haben; das ist schon klar. Aber, um zu sagen, dass diese nicht vergleichbar sind, sollte erst mal geprüft werden, ob derjenige nicht doch alles getan hat, um vergleichbare Messwerte zu erhalten, oder?
 
Nochmal hi,

die Verzeichnung-sache habe ich auch mal nachgeforscht:

F30-http://www.digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1643&seite=6
und - http://www.storyal.de/story2006/testbericht-F30.htm
und (F31fd)-http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page5.asp

G9-http://www.dpreview.com/reviews/canong9/page6.asp

Casio-Ex Z1000 - http://www.digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1706&seite=2

Panasonic-FX100 - http://www.digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1898&seite=4

Das nur ein paar tests. Die Verzeichnungsdaten schwanken etwas, daher immer gleiche Testseiten miteinander vergleichen und ggf. nachfragen wie genau getestet wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten