• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F100fd oder Kodak v1073 ???

Ja, das stimmt.

Bei ISO800 läßt die Dynamik etwas nach ;-)
(Übrigends auch bei einer LX oder G10.)

Das geht am besten mit einem Direktvergleich. Ich habe glücklicherweise noch das Gegenstück mit der Fuji F11, die eine sehr gute Dynamik hat

Fuji F11 ISO800




Kodak V1073 ISO800





Und noch mal im direkten Ausschnittsvergleich



;-)
 
Hmm, klar läßt die auch bei anderen Kameras nach. Vielleicht liegt es auch garnicht so sehr daran, sondern eher, daß beide Bilder überbelichtet sind. Auf meinem Monitor sehen die jedenfalls furchtbar aus (Fuji noch schlimmer). Das Histogramm zeigt's ja auch.
Ansonsten stimme ich dir zu: Eigentlich kann man vergleichende Aussagen nur treffen, wenn man direkte Vergleichsbilder hat. Mit welchen Canons und Panasonics hast du denn die Kodak verglichen?
 
Interessanter und realitätsnäher wäre ein Vergleich bei schwachem Licht unter Bedingungen, wenn man die ISO 800 auch wirklich braucht. Bei Tageslicht und kurzen Belichtungszeiten sehen viele ISO800-Bilder noch erträglich aus.
 
Bei vielen Bildern ist es dämmeriger, als es aussieht.

Die verdörrte Blume ist mit 1/100 und 1/125 gemacht. Die Motorradbilder sind noch knapper und besonders die Bilder vom Flur auf Seite 1 sind bei 1/20 und 1/60 geschossen. (ISO800 u. 1600).
Weniger geht bei der F11 ohne Stabi kaum.


Mit Canons habe ich nicht verglichen, da hätte ich nur noch eine DSLR ;-)
Die Fuji F11 ist allerdings fast so gut wie die F30 und damit in Dynamik und Bildrauschen keineswegs schlechter, als eine G10 oder LX3.

Das kann man auf dpreview ganz schön studieren ;-J
 
...Mit Canons habe ich nicht verglichen,...

Die Fuji F11 ist allerdings fast so gut wie die F30 und damit in Dynamik und Bildrauschen keineswegs schlechter, als eine G10 oder LX3.
Das kann man auf dpreview ganz schön studieren ;-J

Zitat dpreview:"On the downside the F30 is not as impressive on bright sunny days as it is indoors or at night; sure, the sharpness and low noise are still there, but the tone curve often produces images that lack highlight or shadow detail, yet can look a bit flat. You'll get some amazing results if you know your way around Photoshop (or similar), but I often (though by no means always) found the 'out of camera' results slightly disappointing. Add to this the tendency to over expose and you've got a camera that really needs to be used by someone who knows what they're doing to get the most out of it."

Das erklärt natürlich einiges...
 
Was hat die (bekannte) Tendenz zu einer leichten Überbelichtung der F30 mit dem Kontrastumfang zu tun? ;-)
Bei fast allen Usern sind minus 2/3 fest eingestellt.

Und schau dir mal lieber die Vergleichsbilder bei hohen ISO zur G9/10 an.
Das erklärt auch einiges...... ;-D
 
Meine Meinung zur v1073, die ich mal kurz in Händen hatte.

Bildqualität wirklich ok, die HD-Videos gehören mit zu den (sehr) guten bei kleinen Kompakten im Vergleich! (aber nicht unbedingt der Sound dazu)

Aber: wie hier auch erwähnt nix Makro (15 cm), Anfangsbrennweite
nur 37mm, bei Sonne ein grauenhaftes Display bei dem nix zu erkennen ist.
Ausserdem kein manuell.

Für mich klare Auschlußkriterien, schade.
 
Es gibt nur noch einen einstellbaren Automodus (und Szenen), keine freie Wahl von Belichtungszeiten oder Blende.
Die Belichtungskorrektur ist dafür direkt im Display untergebracht und schnell verstellt. Zudem taugt die Automatik gut.
Der Screen ist allerdings echt mau im Hellen.

Der intelligente Modus ist nichts für beste Qualität. Da werden Schattenpartien künstlich, wohl über höhere ISO, aufgehellt.
So erklären sich wohl auch einige eher schwache Aufnahmen aus dem Net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die (bekannte) Tendenz zu einer leichten Überbelichtung der F30 mit dem Kontrastumfang zu tun? ;-)
Bei fast allen Usern sind minus 2/3 fest eingestellt...

Es ging um den gesamten Zusammenhang, der im Text hergestellt wird. Die -2/3 hattest du wohl nicht eingestellt? Ich kann und will hier nicht die Kodak schlechtmachen, ich kenne sie ja nicht wirklich. Aber du hattest ausgerechnet auf dieses überbelichtete Bild mit gnadenlos ausgefressenen Lichtern und nicht wirklich überzeugenden Farben die Behauptung aufgebaut, die Kodak habe einen deutlich besseren Sensor als Canon- und Panasonickameras. Ob das stimmen könnte, weiß ich nicht. Was ich aber sehe ist, daß zumindest dieses Bild eine solche Behauptung nunmal ganz und garnicht belegen kann. Das Verhalten der Kamera, wie es in dem Zitat oben beschrieben wird, erklärt mir dann aber, wie es zu solchen Bildern kommen kann. Wenn du allerdings die Aufnahme für gelungen hälst, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, dann halte ich mich ab jetzt hier raus.
Gruß, leicanik
 
Ganz wie´s beliebt... ;-)
Der Kontrastumfang laut Test bei Fotohits lag bei G9 und (oder wars die G7?) mit der F31 fast bis auf die Kommastelle gleichauf.
Natürlich hatte die Fuji die entscheidenden paar hunderstel Blenden Vorsprung...;-9

---

Gestern noch festgestell, dass sich bei verminderter Auflösung bis zu ISO8000 abrufen lassen :eek:;)

Nicht wirklich geil, aber das sind ISO8000 bei 0,5 sec(!) Belichtungszeit gestern in fast stockdunkler Nacht. (Auf dem Bild ist tatsächlich deutlich mehr zu erkennen, als mit bloßem Auge.)



;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Kontrastumfang laut Test bei Fotohits lag bei G9 und (oder wars die G7?) mit der F31 fast bis auf die Kommastelle gleichauf. ...

Ich hatte meine Aussage über den Kontrastumfang ja nun bereits korrigiert. Auch ein guter Kontrastumfang nutzt jedoch nix, wenn man nicht ordentlich belichtet. Aber wie du schon sagst "ganz wie's beliebt". ;)
 
Kurze Frage

Du weißt aber schon, dass das "gnadenlos Ausgefressene" schneeweißer Schnee darstellt, der da sporadisch herumliegt.. ;-?
 
Kurze Frage

Du weißt aber schon, dass das "gnadenlos Ausgefressene" schneeweißer Schnee darstellt, der da sporadisch herumliegt.. ;-?

Ja natürlich ;), ist schon klar, daß du dich zwischen einer "mittlere Durchschnittsbelichtung" und einer eher knappen Belichtung (mit der Gefahr zulaufender Schatten) entscheiden musstest. Du hast eben die mittlere genommen. Die ist aber m.E. zu hell. Folge: der relativ viel herumliegende Schnee zeigt halt gar keine Zeichnung/Schatten mehr und die übrigen Farben wirken verschoben und ausgebleicht. Das Histogramm zeigt es auch: Es läuft am linken Rand recht sanft aus, während es am rechten Rand richtig ausreißt. Es geht ja hier nicht um eine Bildkritik, aber das Bild ist nunmal nicht geeignet, eine höhere Qualität als bei Canon und Pana (wie du sie ja in den Raum gestellt hast) zu zeigen. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen. Bisher warte ich noch auf Beispiele, die mir zeigen, wo denn Kodak den genannten Konkurrenten nun überlegen ist. Das würde mich natürlich ganz ernsthaft interessieren, du bist ja sicher nicht umsonst sehr angetan von der v1073.
Nichts für ungut,
leicanik
 
Eher wenig und dazu diffuses Licht, da hatte es nicht viel mit "Schatten" und dessen Durchzeichnung.
Auch habe ich auf einigermaßen gleichhelle Belichtungen geachtet um das Resultat nicht zu sehr zu verfälschen.

Uwe
 
Eher wenig und dazu diffuses Licht, da hatte es nicht viel mit "Schatten" und dessen Durchzeichnung.
Auch habe ich auf einigermaßen gleichhelle Belichtungen geachtet um das Resultat nicht zu sehr zu verfälschen.

Uwe

Hmm, vielleicht haben wir einfach einen zu verschíedenen Geschmack - komm, wir lassen's gut sein, o.k.? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten