• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 35mm 1.4 R CAs normal?

Woodie

Themenersteller
Hab mir ein 35mm 1.4 bestellt und musste heute beim testen feststellen, dass bei Offenblende heftige grüne Säume und teilweise Doppelbildeffekte im Bokeh zu sehen sind. Ist das normal bei der Linse?

Beim Simpson Bild sieht man komische Doppelkonturen im Vordergrund und beim Objektiv ist der Schriftzug grün umrandet.
Beides JPEGS aus Raw... Beide vom Stativ aus mit 2sek. Aulöser...

Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

... Ist das normal bei der Linse?

Zum Vordergrund-Bokeh schreibt photozone, dass dieses 'slightly nervous' sei, im Highlight-Blur können 'marginal outlines' auftreten.

Die grünen Säume nennt man Farblängsfehler; diese sind, wieder lt. photozone, beim 35mm 'noticeable' bei f/1.4 und immer noch 'slightly visible' bei f/2.8.

Also alles normal...

C.
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Das Grün hinten und Margenta vorne im Bokeh ist recht normal für hochlichtstarke Linsen. Manche sind da stärker und manche schwächer. Das Fuji ist irgendwo in der Mitte.

Mir sind auch noch andere Fuji Linsen aufgefallen die im vorderen Unschärfebereich etwas unruhig sind. K.A. ob sich das durch alle zieht.
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Könntest Du das Bild nochmal, mit Markierung der heftigen grünen Säumen, erneut hochladen?
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Diese grünen/violetten Farbsäume sind völlig normal bei lichtstarken Objektiven, die nennen sich chromatische Aberrationen und sind mit 1-2 Klicks mit Bildbearbeitungsprogrammen zu entfernen.

Das "Bokeh" ist teilweise etwas unruhig, aber auch das ist normal.
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Diese grünen/violetten Farbsäume sind völlig normal bei lichtstarken Objektiven, die nennen sich chromatische Aberrationen und sind mit 1-2 Klicks mit Bildbearbeitungsprogrammen zu entfernen.

Das "Bokeh" ist teilweise etwas unruhig, aber auch das ist normal.

Danke für die Antworten!

Das es sich im Chromatische Aberrationen handelt, war mir bewußt. Da es sich aber um zwei verschieden Auffälligkeiten gehandelt hat, habe ich sie unter "Bildfehler" zusammengefasst.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Vordergrund-Bokeh so viel schlechter, als das Hintergrund-Bokeh sein kein. Zumal es komplett anders aussieht!
Habe heute noch ein paar Bilder draussen machen können. Auch da fallen die CAs auf, sind aber nicht so massiv störend.
Ich wollte eigentlich nur sicher gehen, dass ich keine Gurke bekommen habe!

Könntest Du das Bild nochmal, mit Markierung der heftigen grünen Säumen, erneut hochladen?

Mit STRG und Mausrad hoch/runter kann man das Bild vergrößern/verkleinern. Dabei sollte man um den Fujifilm Schriftzug die typischen grünen Säume hinter der Fokusebene sehen (vor der Fokusebene sind diese Farblängsfehler eher Purpur, dahinter grün).

Wie kann ich das denn in Lightroom 5.7 mit 1-2 Klicks entfernen. Bisher muss ich das immer manuell im Bereich der Farbe einstelleb, da ich das Kameraprofil der X-T1 und auch das Linsenprofil des 35 1.4 in LR nicht finden kann. Selbst der Adobe Lens Profile Downloader findet weder Kamera noch Linse.

Gruß
Das W
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

"Objektivkorrekturen -> Grundeinstellungen -> Chromatische Aberrationen entfernen aktivieren" tut bei dir nicht?
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Nope. Leider nein!
Deshalb hatte ich gehofft, dass es Profile zum download gibt...
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Profile brauchst du im Normalfall bei XF Objektiven nicht.
Geh mal unter:
Objektivkorrekturen -> Profil

Dann zeigt er unten an "Integriertes Objektivprofil angewendet"

Beim 35ger funktioniert das so wunderbar.
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Circa 20 Sekunden Arbeit. Nur mit "Objektivkorrekturen -> Farbe". Mit der Pipette den Farbsaum ausgewählt.
 

Anhänge

  • 2015-11-14 23_05_17-Lightroom.jpg
    Exif-Daten
    2015-11-14 23_05_17-Lightroom.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 176
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

"Objektivkorrekturen -> Grundeinstellungen -> Chromatische Aberrationen entfernen aktivieren" tut bei dir nicht?

Damit werden die Farbquerfehler entfernt, die verstärkt an den Bildrändern auftreten. Eine relative leichte Übung, da dafür in der Regel nur eine geometrische Entzerrung der RGB- bzw. MgCY- Teilbilder notwendig ist.

Eine Korrektur der Farblängsfehler -und darum handelt es sich hier- per Klick bieten nur wenige Programme an. Z.B. das "gute alte" Capture NX2 von Nikon.

Und ein Erfolg ist nicht immer garantiert.

Gruß
ewm
 
AW: Fuji 35mm 1.4 R "Bildfehler" normal?

Circa 20 Sekunden Arbeit. Nur mit "Objektivkorrekturen -> Farbe". Mit der Pipette den Farbsaum ausgewählt.

Wenn ich das mit der Pipette versuche, sagt mir Lightroom:
"Der ila oder grüne Farbsaum kann nicht eingestellt werden. Nehmen Sie wieder einen repräsentativen Farbsaum als Beispiel."

Was aber klappt ist:
Objektivkorrekturen->Farbe->Grün Farbton ~36/97 und Intensität ~17.
Man konnte irgendwie bei Lightrom bestimmen, wie LR mit bestimmten Bildern automatisch umgeht? Wie mache ich das nochmal?

Gruß

Edith sagt:
Die Pipette funktioniert anscheinend nur bei manchen Bildern. Kommt immer auf die Farbe des Saumes an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hadere mit mir, ob ich das Objektiv zurückschicken und ein neues bestellen soll.
Weitere Bilder bei Offenblende zeigen teils heftige CAs, die ich so im Beispielbilder Thread nicht sehe.

Könnte da theoretisch ein anderes 35er das besser im Griff haben?

Gruß
 
Lade doch mal noch ein oder zwei entsprechende Bilder hoch, dann können wir uns die Sache mal anschauen.
Die Bilder im Beispielbilder-Thread sind meistens bearbeitet und eventuell die CAs auch schon entfernt..
 
Zwei Beispiele auf die Schnelle:
Bild 1 Äste im Hintergrund der Bildmitte.
Bild 2 an nahezu jedem Ast.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und das sind jetzt wirklich deine Extrembeispiele? So ist das 35/1.4, da hilft auch kein anderes Exemplar.
Das 35/2.0 ist hinsichtlich Bokeh-CAs besser korrigiert, ein 33/1.0 in 2016/17 wird es wohl auch sein ...
 
Und das sind jetzt wirklich deine Extrembeispiele?

Im Bezug auf die Lichtsituation schon. So würde ich normalerweise nicht gegen den Himmel knipsen. Aber um die CAs zu provozieren, wollte ich einfach sehen, wie sich Offenblende da auswirkt.

Ich werde es definitiv behalten. Die paar Bilder, in denen ich die CAs bisher entfernen musste halten sich in Grenzen und die Schärfe ist einfach Top.

Das schlechte Vordergrund-Bokeh läßt sich ja mit der Wahl des Vordergrundes abschwächen. Tatsächlich scheint Photozone.de wieder mal die richtigste Beurteilung eines Obkjektives geschrieben.

Gruß
 
unterscheidet mal bitte zwischen CA (Farbquerfehler) und LoCa (Farblängsfehler), immer nur CA trifft es nicht im geringsten.
das 35 1.4 ist gegen CA sehr gut korrigiert! LoCa's treten nun mal gerade bei lichtstarken Linsen auf und auch das hält sich beim 1.4 in guten Grenzen.
das neue 35 F2 hat natürlich weniger LoCa, ist ja lichtschwächer, die werden beim 1.4 beim abblenden ja auch weniger. der Farbquerfehler des neuen liegt aber deutlich höher und wird elektronisch korrigiert, ebenso wie die Verzeichnung.
auch wenn das gern einige anders reden möchten, optisch bleibt das 1.4 das aufwendigere Objektiv.
und wenn ich mir dann so ein nikkor 35mm 1.4 ansehe, weiss ich warum ich das fuji so mag. DAS sind CA's!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten