• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 10-24mm

Einmal muss ich noch...

Habe heute das 23mm /1.4 erhalten und einen schnellen Vergleich 23 zu 10-24 zu 18-55 erstellt. (alles @ f/4 und diesmal mit Photoninja entwickelt)

Erkenntnisse:

- Das 23er ist über den gesamten Frame hinweg das schärfste Glas der drei Probanden (OK, das war jetzt keine Überraschung)
- Mein (noch) 10-24 ist am linken Rand schärfer als das 18-55, rechts verhält es sich genau anders herum

--> Der Eindruck, dass es einen Defekt aufweist scheint damit bestätigt.

Have a look... Bei Interesse lade ich auch gerne die Bilder in voller Auflösung hoch.

Volle Auflösung:
23

10-24

18-55

23

10-24
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Have a look... Bei Interesse lade ich auch gerne die Bilder in voller Auflösung hoch.
Danke für die Vergleichsbilder. :top: Originalgröße wäre klasse.
 
Danke für die Vergleichsbilder. :top: Originalgröße wäre klasse.

Kein Problem, hab sie oben eingefügt.

Ich hab alle Bilder exakt gleich entwickelt und in Photo Ninja ist auch die automatische Korrektur außen vor, im Gegensatz zu LR. Im Converter habe ich sowohl den Details Regler als auch Sharpening relativ weit angezogen...Im ersten Bildersatz aus Lightroom habe ich das _nicht_ getan. Da Photoninja eh viel mehr Details herausarbeitet als LR ergibt das einen ganz anderen Look. Nur zur Info...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Wenn Du dich bei Abload kostenlos registrierst (auch mit Trashmail-Adresse) , bleiben auch die EXIFs erhalten. So ist es leider etwas schwierig die Bilder nach dem Download zuzuordnen.

Guter Tipp, war mir nicht bekannt... Mach ich beim nächsten mal :top:

Eine Bitte: Blende doch bitte das 10-24 soweit wie das 1.4er ab :rolleyes:
F4.0 heisst beim 10-24 Offenblende !

Auf Seite 17 findest du Bilder bei f8.

Aber du hast doch schon ein 35er an Vollformat;).

Auf einem Bein soll man ja auch nicht stehen ;-) Schöne Brennweite, oder?
 
Auf Seite 17 findest du Bilder bei f8.

Wie ausschlussreich. Blende das 23er auf 4 ab und nehme beim 10-24 Blende 9 oder 11 und das alles auf dem Stativ. Wenn du schon seriös testen willst, mach es richtig. Allerdings solltest du dann auch faierweise ein korrekt zentriertes 10-24 verwenden :rolleyes: Dein 10-24 ist wohl dezentriert=unbrauchbar.
 
Blende das 23er auf 4 ab und nehme beim 10-24 Blende 9 oder 11

Super, dann hat man einen seriösen Test, der in der Praxis wenig aussagend ist :rolleyes:

Die meisten Leute wird doch interessieren, wie sich die Linsen im Vergleich schlagen und nicht, welche sich wie beim Abblenden verhält. Dass das 23er da insgesamt etwas besser abschneidet, wird wohl die wenigsten überraschen, aber es wäre trotzdem schön, wenn das 10-24 auch schon bei f4-f5.6 mitspielen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Test ist unsinnig. Selbst bei 24mm am oberen Ende wäre er es. Dieses UWW ist dezentreirt und der Käufer will es ja nicht wirklich, weil er wahrscheinlich auch wenig mit Weitwinkel anfangen kann udn eine KB-Nikon besitzt. In der Praxis werden Weitwinkel abgeblendet und viele Weitwinkelaufnahmen entstehen auch auf dem Stativ. Weitwinkelaufnahmen aus der Hand bei 1/20, Iso 2000 und offener Blende werden nichts. Das UWW ist nicht klein und leicht wie ein Heliar oder Super-Elmar. Beide genannten Objektive erziehlen abgeblendet die besten Ergebnisse. Abblenden ist also nicht Praxisfern. Ich stimme mit dir überien, dass ein Objektiv auch offenblendtauglich sein sollte, aber so ein Objektiv zu rechnen ist aufwendig und teuer. Für 1.000€ bekommst du kein optisch bis in die Ecken korrigiertes UWW was bei 10(15)mm beginnt.

Wenn ich ein Objektiv um mehrere Blenden abblende, das andere mit offener Blende nutze, nun, was kommt dann heraus?

Interessant wäre zb eine Stellung im Bereich 16-12mm und F8. Bei 10mm sind die Randunschgärfen natürlich vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul, eine Bitte: Wenn dich die Bilder nicht wirklich interessieren und du sie als praxisfremd erachtest, dann ignoriere doch einfach die entsprechenden Beiträge, statt etwas zu kritisieren, was nie Sinn und Zweck des Ganzen war, denn das wirkt furchtbar belehrend und kommt ehrlich gesagt ziemlich unsympathisch rüber. Wenn du gern Bilder bei 12mm und f8 haben möchtest, kauf dir das Objektiv und mach selbst welche oder frag nett, dann werde ich die gern liefern.

Weiterhin möchte ich dich höflich bitten, mit Mutmaßungen aufzuhören, wie "...wahrscheinlich auch wenig mit Weitwinkel anfangen kann..." und "...der Käufer will es ja nicht wirklich..."

Es ging nicht um einen praxisnahen Vergleich der Linsen, sondern darum, ob mein Exemplar des 10-24 technisch OK ist oder nicht. Der Nachweis wurde - und DAS war die Intention - anhand von Vergleichsbildern verschiedener Objektive bei vergleichbarer Brennweite, Belichtungsdauer, Blende und Entwicklungseinstellungen im RAW-Converter erbracht.

Weiter möchte ich das nicht mit dir öffentlich diskutieren. Solltest du noch Redebedarf haben, schick mir ne PN. Danke
 
Eine abschließende Bemerkung noch: Ich habe gestern ein neues Exemplar des 10-24 erhalten. Die Grundschärfe unterscheidet sich nicht nennenswert vom ersten Exemplar, aber ist es besser zentriert. Also, alles wird gut! Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich geh dann mal fotografieren :D

Und lasst euch bei Amazon Warehouse Deals kein 10-24er andrehen, dessen Seriennummer mit 175 endet. Ich fürchte, genau dort wird mein erstes Exemplar nämlich landen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade die Beispielbilder von Lobra zum 10-24 mm angesehen. Ich frage mich, ob da das 14 mm als Festbrennweite tatsächlich so viel besser ist?
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Verwendung von Filtern am 10-24? Ich möchte aber jetzt hier keine Grundsatzdiskussion über das Für und Wider von Filtern lostreten.

Auf Grund des Bildwinkels sollten nur Slimfilter in Frage kommen, oder? Und hier suche ich zunächst einen reinen Schutzfilter (a la Clearfilter von B+W) nur eben in Slim. Gibt es da etwas auf dem Markt mit Frontgewinde? Habe mal gehört, dass es entsprechende Slim-Schraubfilter von Cokin geben - nur finden konnte ich im Netz nichts dazu.

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
 
Habe mir gerade die Beispielbilder von Lobra zum 10-24 mm angesehen. Ich frage mich, ob da das 14 mm als Festbrennweite tatsächlich so viel besser ist?

In welcher Beziehung besser?

In Bezug auf Mikrokontrast/Auflösung ist das 14er schon deutlich besser, insbesondere bei f/4.
Das liegt vermutlich u.A. auch daran, dass beim 10-24 im Gegensatz zum 14er eine deutliche elektronische Verzeichnungskorrektur stattfindet.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Verwendung von Filtern am 10-24? Ich möchte aber jetzt hier keine Grundsatzdiskussion über das Für und Wider von Filtern lostreten.

Auf Grund des Bildwinkels sollten nur Slimfilter in Frage kommen, oder? Und hier suche ich zunächst einen reinen Schutzfilter (a la Clearfilter von B+W) nur eben in Slim. Gibt es da etwas auf dem Markt mit Frontgewinde? Habe mal gehört, dass es entsprechende Slim-Schraubfilter von Cokin geben - nur finden konnte ich im Netz nichts dazu.

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

Schau di mal Kenko Pro Filter an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten