• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Führen höhere ISO-Werte zu besseren Bildern?

Alfbase

Themenersteller
Hallo an alle!
Gestern habe ich etwas bemerkt und möchte bitte wissen, ob das Allgemeingültig ist oder ob es nur für meiner S3pro gültig ist:
Ich habe ein Foto bei guten Lichtverhältnissen mit 2.8-Blende(Zeitautomatik und ISO 100) gemacht. Das Ergebnis war ein heillos überbelichtetes Bild. Habe gleiches Foto mit ISO-Werten 800 und 1600 gemacht und das Ergebnis war gut. D.h. keine Überbelichtung, satte Farben und keine Grobkörnigkeit. Warum ist das so? Kann mir jemand helfen oder mir das erklären?
Grüße
Ivan
 
was ist ein besseres Bild ?

wenn du meinst mehr Schärfe oder Auflösung zu entdecken, das könnte sein nicht umsonst fügen einige den Bildern gezielt Rauschen hinzu...
 
aber man hat immer die gefahr des vermehrten rauschen. rauschunterdrückung ist auch bei hohen ISO werten bei den NIKONs zwar schon top, aber bei aufnahmen mit großen flächen kommt es schon zum tragen.....
 
Stell doch mal die Bilder ein.
 
Alfbase schrieb:
Hallo an alle!
Gestern habe ich etwas bemerkt und möchte bitte wissen, ob das Allgemeingültig ist oder ob es nur für meiner S3pro gültig ist:
Ich habe ein Foto bei guten Lichtverhältnissen mit 2.8-Blende(Zeitautomatik und ISO 100) gemacht. Das Ergebnis war ein heillos überbelichtetes Bild. Habe gleiches Foto mit ISO-Werten 800 und 1600 gemacht und das Ergebnis war gut. D.h. keine Überbelichtung, satte Farben und keine Grobkörnigkeit. Warum ist das so? Kann mir jemand helfen oder mir das erklären?
Grüße
Ivan

Ist das ein Witz? :confused:

Wenn nicht, solltest du mal deine Kamera überprüfen lassen. Warum sollte bei niedriger Empfindlichkeit überbelichtet werden und bei extrem hoher Empfindlichkeit richtig belichtet werden.

Andersrum könnte das eher zutreffen, wenn du die Überbelichtungswarnung ignorierst und die kürzeste Verschlusszeit noch zu lang für eine korrekte Belichtung ist.

Edit: Vielleicht hast du ja mit Selektiv- oder Spotmessung gearbeitet und auf eine sehr dunkle Stelle belichtet beim ersten Bild mit Iso 100. Ansonsten ist die Qualität und die Detailauflösung grundsätzlich besser bei niedrigen Empfindlichkeiten.
 
holliholland schrieb:
Stell doch mal die Bilder ein.
Hallo!
Ich würde die Bilder gern einstellen, aber ich glaube nicht, dass die für dieses Forum geeignet sind, d.h. ich war gestern mit meiner Klasse in Dachau und die Bilder wiedergeben die Schlafgelegenheit der Häftlinge!
Wenn es für alle (natürlich Administratoren inklusive) kein Problem stelle ich die Bilder ein!
Grüße
Ivan
 
es sind ja keine verherrlichende bilder sondern dokumentarische bilder. ausserdem soll man auch so etwas sehen um solches nicht zu vergessen oder zu ignorieren!! also sollte es kein problem sein wenn die bilder keine ethischen, moralischen oder menschliche rechte verletzen!
 
Hallo Ivan,
wenn schon keine Bilder, dann wenigstens die Zeit noch angeben. Wenn bei Blende 2.8 und ISO 100 völlig zu helles Bild, dann hätte die Kamera ja das Licht falsch gesteuert. Bei ISO 800 oder 1600 bei allen Einstellungen das Gleiche, wären diese Bilder ja noch viel schlechter. Da du Zeitautomatik gesetzt hast denke ich, daß bei den hohen ISO Werten die Kamera die Zeit richtig steuerte und bei 100 ISO halt völlig daneben lag oder es gab bei dir einen Fehler den du nicht mitgeteilt hast.
Gruß Bernd
 
Hallo!
Entschuldigt bitte die Lange Wartezeit aber mein Laptop hat schon wieder mal gestreikt. Hier sind die Bilder: habe einige mehr geladen damit ihr sehen könnt, dass einige Bilder nicht scharf sind und ich weiß wirklich nicht warum:eek: !!
Die beiden Bilder wegen der ISO sind 1184(ISO 100) und 1185(ISO 1600). Spinnt meine Kamera oder mach ich etwas flalsch?
Grüße
Ivan
 
Hallo Alfbase,

also da läuft aber so Einiges daneben bei DIR vermute ich :confused: ......

1.Heillos überbelichtet finde ich Deine Digis nicht. Ich nehme an das die Messung eher die dunkle
Bettseite primär einbezogen hat. Das Licht rechts vom Fenster knallt ganz schön auf die
Bettstreben

2. Die Unschärfen ( Verwacklungen) resultieren aus einer viel zu langen Belichtungszeit ,auch
noch bei langen Brennweiten !

Der Kehrwert Deiner Brennweite sollte die längste Belichtungszeit sein !

Was für eine Objektiv hast Du benutzt ?

Die Brennweiten sind ja heftig lang (240mm- 620 mm kann nicht sein ) ,oder ist da was datenmäßig danebengegangen ? Trotzdem 1/6 sek ist zu lang aus der Hand

Falls Du fotografischer Newbie bist, besorge Dir Fachliteratur ,das hilft immer..

Grüße Mr. Digilog
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Digilog schrieb:
Hallo Alfbase,

also da läuft aber so Einiges daneben bei DIR vermute ich :confused: ......

1.Heillos überbelichtet finde ich Deine Digis nicht. Ich nehme an das die Messung eher die dunkle
Bettseite primär einbezogen hat. Das Licht rechts vom Fenster knallt ganz schön auf die
Bettstreben

2. Die Unschärfen ( Verwacklungen) resultieren aus einer viel zu langen Belichtungszeit ,auch
noch bei langen Brennweiten !

Der Kehrwert Deiner Brennweite sollte die längste Belichtungszeit sein !

Was für eine Objektiv hast Du benutzt ?

Die Brennweiten sind ja heftig lang (240mm- 620 mm kann nicht sein ) ,oder ist da was datenmäßig danebengegangen ? Trotzdem 1/6 sek ist zu lang aus der Hand

Falls Du fotografischer Newbie bist, besorge Dir Fachliteratur ,das hilft immer..

Grüße Mr. Digilog
Hallo!
Die Berechnung ist mir bekannt und ganz ein Neuling bin ich nicht. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin keineswegs beleidigt sondern dankbar für deine Tipps. Mit meinen früheren Kameras(allerdings keine D-SLRs) ist mit so was nie passiert.
Als Objektiv habe ich ein SIGMA 24-70/2.8 verwendet. Wie kommst du auf solche Brennweiten?
Grüße
Ivan
 
fanfun schrieb:
Na, weil im 3 Bild, Ne brennweite von 620mm :eek: :eek: und ne Blende von 320 :eek: :eek: angegeben ist.

MfG
Stefan
Hallo!
Da ist wohl was schief gegangen! Kann das von der Bildskalierung vielleicht kommen? Jedenfalls als Objektiv habe ich ein 24-70/2.8 verwendet.
Grüße
Ivan
 
Hallo Alfbase,

dann werde ich mal versuchen Deine Fotos rein technisch zu bewerten. Also Deine Daten sind etwas verwirrend, weisen Sie doch 240mm-620mm aus. Kann aber schon vom rein optischen Eindruck nicht sein, also setzen wir ein Komma und gehen von 24,0 mm -62,0mm aus und werden wohl einen Crop von 1,5 drauflegen müssen .....also 36mm - 93mm

Digi 1184 100 Iso:

Wie schon gesagt "heillos überbelichtet" finde ich es nicht und es ist mit EBV durchaus zu verbessern.
Rechts das einfallende Fensterlicht ,links die dunklere Bettflucht ist schon krtisch in der Belichtung.
Grundsätzlich eher knapper belichten - 1/3 bis -2/3, denn was ich den Lichtern weg ist kann man nicht mehr reinzaubern.
Mit PS kannst Du dann mit Tiefen aufhellen, Mitteltonkontrast ggf auch Lichter abdunkeln viel verbessern..oder bei kritschen Situationen im Raw Format fotografieren.

JPEG 1185 1600:

erscheint etwas besser belichtet..m.E. hast Du auch etwas mehr rechte Fensterseite drin. Außerdem fällt mir auf ,dass der Fußboden hier durchaus farbtonmäßig wärmer ist als bei Jpeg 1184, was bedeuten kann, dass die Kamera hier mehr auf die rechte Bildhälfte misst und "analysiert" und somit zu einem besseren Belichtungsergebnis kommt

JPEG 1206 :

Verwackelt, Brennweite 62mm Belichtung 1/6 Sek :eek: , Blende 32:confused: Warum ?

Jpeg 1132:

28mm , Bl. 2.8, 1/30 sek Personen haben Bewegungsunschärfen ( 1/30 zu lang) statische Säulen o.k

Jpeg 1169 :

24mm Bl. 2,8 1/6 sek. verrissen dadurch Unschärfe. Warum gehst Du ,wenn Du nicht blitzen willst nicht mit der Empfindlichkeit hoch. Deine S3 verhält sich bei 1600 Iso doch noch recht gut.

Also knie Dich nochmal in die Materie rein ,man lernt nie aus ;) .

Grüße Mr. Digilog
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Digilog!
Ich kann wirklich nur eines sagen: DANKE VIELMALS FÜR DEINE HILFE:top: :top: !!
Ich hätte noch eine letzte Frage: kannst du mir vielleicht gute technische Literatur empfehlen?
Grüße
Ivan
 
Hallo Alfbase,

stöbere mal auf dieser Homepage rum ,vielleicht findest Du dort Online schon was für Dich.

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

für Digifotografie und Bearbeitung ist auch hier gute Info drin:

http://www.henner.info/

Was Literatur angeht ,bin ich eigentlich nur was spezielle Fachliteratur angeht up to date......so allgemein Fotografie nicht mehr
Aber schau mal bei Buecher.de oder Amazon ggf. Ebay unter Fotolehrgang / Literatur. Da wirst du sicherlich was finden.

Grüße Mr. Digilog
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten