• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fürs technische Verständnis: Betrifft Schärfe

hansepixel

Themenersteller
Moin zusammen!

Was ich mich schon seit längerem frage: Woher "weiß" ein Objektiv, wann das fokussierte Objekt scharf ist?

Die Technik dahinter würde mich interessieren. Kann jemand dieses Thema leicht verständlich erklären?

Danke!
 
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

einmal kurz zu Google: Autofokus
und siehe da, Treffer 1 erläutert es ganz hervorragend.
 
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

Woher "weiß" ein Objektiv, wann das fokussierte Objekt scharf ist?

Hi,

NightShot hat das im Post Die Welt aus Sicht eines AF Sensors wie ich finde wunderbar beschrieben und bebildert.

btw: Nicht das Objektiv weiß es, die Kamera weiß es...im Besten Fall :)

lG Rainer
 
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

Bezieht sich aber nur auf den Phasen-AF, gibt noch Kontrast-AF (beide passiv) und dann gibts da noch den Ultraschall-AF. Zu den Aktiven zäühlt dann auch eine Beleuchtung des Objekts bei Phasen und Kontrast AF.

Phasen-AF: Im Objektiv sind Werte hinterlegt für diverse Schärfeeinstellungen.
Kontrast-AF: Vom Namen her ableitbar-> Höchster Kontrast = scharf
Ultraschall-AF: Schallwellen werden ausgesenden und über die Zeit bis zum wieder eintreffen wir die Entfernung ermittelt.
 
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

Moin zusammen!

Was ich mich schon seit längerem frage: Woher "weiß" ein Objektiv, wann das fokussierte Objekt scharf ist?
Ein Objektiv weiß nie, wann scharf ist. Sämtliche Info steckt in der Kamera. Sie sagt dem Objektiv im besten Fall, wie weit es in welcher Richtung drehen muss, um scharf zu stellen. Standard sind 2 Verfahren:

- Den "Kontrast AF" gibt es in jeder Kompaktcam und in DSLR mit Liveview. Im vom Fotograf einzustellenenden Fokusbereich probiert der Sensor dumm 'rum, bis er ein Optimum an Kontrast findet. Dazu gibt er dem Objektiv entsprechend Befehle, stückchenweise nach rechts oder links zu drehen.
- Der "Phasen AF" ist schneller. Er funktioniert wie eine alte Schnittbildscheibe. Eine vertikale Kontrastlinie, die ein horizontales Schnittbild schneidet und dort einen seitlichen Sprung erleidet, ist falsch fokussiert. Aus Entfernung und Richtung (die Phase) des Versatzes konnte früher der Fotograf und heute die Elektronik dem Objektiv sagen, wie weit es in welche Richtung zu drehen hat.

Gruß, Wolfgang
 
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

Bezieht sich aber nur auf den Phasen-AF, gibt noch Kontrast-AF (beide passiv) und dann gibts da noch den Ultraschall-AF. Zu den Aktiven zäühlt dann auch eine Beleuchtung des Objekts bei Phasen und Kontrast AF.

Phasen-AF: Im Objektiv sind Werte hinterlegt für diverse Schärfeeinstellungen.
Kontrast-AF: Vom Namen her ableitbar-> Höchster Kontrast = scharf
Ultraschall-AF: Schallwellen werden ausgesenden und über die Zeit bis zum wieder eintreffen wir die Entfernung ermittelt.

Es gibt noch eine weitere Technik, die unverständlicherweise in der Wikipedia fehlt: Aktiver optischer AF. Hierbei wird über den Winkel eines vom Motiv reflektierten Infrarot-Meßstrahls der Abstand gemessen.
Warum das oft unterschlagen wird, kann ich nicht nachvollziehen. Immerhin war es in allen üblichen AF-KB-Sucherkameras drin und stückzahlmäßig mit großem Abstand das verbreitetste System in der vordigitalen Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: für´s technische Verständnis: Betrifft Schärfe

Es gibt noch eine weitere Technik, die unverständlicherweise in der Wikipedia fehlt: Aktiver optischer AF.

Das meinte ich mit "zu den aktiven zählt dann auch noch die Beleuchtung...". Im prinzip wird damit nur das Motiv aufgehellt, dass der AF besser funktioniert. Der Abstand wird nicht über die Zeit des reflektierten Lichts gemessen.

Es kann allerdings auch sein, dass ich da was nicht kenne. Ich bin mir auch nicht sicher ob das mit der Winkelmessung stimmt. Welcher Winkel wird da gemessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten