• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuer 70D: EF 28-135 durch EF-S 18-135 STM ersetzen?

seanivan

Themenersteller
Hallo,

ich will mir demnaechst eine 70D zulegen und ueberlege, ob ich mein existierendes EF 28-135 durch das neue EF-S 18-135 STM ersetzen soll.

Argumente pro:

* mehr Weitwinkel. Der Hauptgrund. Ich habe noch das EF-S 10-22mm und muss doch sehr oft wechseln, weil 28mm am Crop einfach zu lang sind.
* besserer IS. Der am 28er gehoert zur ersten Generation und bringt nicht wirklich viel.
* STM. Falls ich unter die Filmer gehen sollte.
* Leichter.
* Unter Beruecksichtigung des Cashback fuer 300 Euro zu haben. Wenn ich das 28er fuer 200-250 verkaufen kann, ist der Aufpreis < 100 E.

Argumente Contra:

* Staerkere Verzerrung. Im gemeinsamen Bereich (ab 28mm) ist der Unterschied aber marginal.
* Aufpreis

Nach den Tests auf Photozone

http://www.photozone.de/canon-eos/190-canon-ef-28-135mm-f35-56-usm-is-test-report--review
http://www.photozone.de/canon-eos/776-canon_18135_3556stmis

scheint das 18er dem 28 nicht spuerbar nachzustehen. Die optische Qualitaet hat sogar 1/2 Stern mehr.

In anderen Tests schneidet das 18er aber schlechter ab:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...6_IS_STM_auf_Bildqualitaet_getestet/7874.aspx

PS: Ich habe die SuFu benutzt, die gibt aber nur Treffer fuer Vergleiche mit dem alten 18-135 (ohne STM), das optisch deutlich schlechter war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests bei Photozone sind nicht vergleichbar. Das 28-135 wurde an einer 350D (8MP) getestet, das 18-135 an der 50D (15MP).
Im Allgemeinen hat 18-135 STM einen guten Ruf, es gibt anscheinend aber auch ein paar Montagsmodelle. Ich würde wohl umsteigen.
 
...der Aufpreis < 100 E....

Hier kannst du dich von der zu erwartenden Bildqualität überzeugen und ob es dir das Wert ist:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Ich habe beide. Das 28-135 ist ein sehr anständiges Objektiv, mit dem man durchaus zurecht kommen kann.
Das Gewicht und die Größe ist unerheblich. AF-Speed und IS sind aber spürbar zwei Generationen neuer, das ist schon deutlich spürbar.
 
Ich würde klar das 18-135 STM bevorzugen, denn der Weitwinkelbereich ist um Längen besser.
Zudem ist das 18-135 für seinen Brennweitenbereich echt gut, auch der STM und der IS sind auf dem Stand der Technik.
 
OK, danke fuer die Antworten! Das ist ja ziemlich eindeutig...

Komischerweise kostet das Kit (70D + 18-135) im Moment mehr als beide Teile einzeln (zumindest bei Geizhals). Vielleicht kaufe ich doch eins nach dem anderen.
 
OK, danke fuer die Antworten! Das ist ja ziemlich eindeutig...

Komischerweise kostet das Kit (70D + 18-135) im Moment mehr als beide Teile einzeln (zumindest bei Geizhals). Vielleicht kaufe ich doch eins nach dem anderen.

Ja, das ist so.
Ich habe auch einzeln gekauft. Vor allem bekomme ich so noch 50,- Euro cashback auf das Objektiv.

Ich hatte das 28-135IS vor vielen Jahren genutzt und es irgendwann ersetzt. Am Crop ist es einfach zu lang am unteren Ende.
 
Ja, das ist so.
Ich habe auch einzeln gekauft. Vor allem bekomme ich so noch 50,- Euro cashback auf das Objektiv.

Ich hatte das 28-135IS vor vielen Jahren genutzt und es irgendwann ersetzt. Am Crop ist es einfach zu lang am unteren Ende.

Das heisst, wenn man das Kit kauft, gibt's kein Cashback fuers Objektiv? Das war mir nicht bewusst.
 
Aus den Teilnahmebedingungen von Canon:

3.
Alle nicht hier aufgeführten Canon Produkte und alle Canon Produkte, die nicht für den Verkauf im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz vorgesehen sind (Parallelimporte/Bulkware), sind von dieser CashBack Aktion ausgeschlossen.
Es können ausschließlich Aktionsprodukte mit einer Original Canon Verpackung teilnehmen.
Produkte, die einem Kit entnommen oder separat verkauft wurden sowie unvollständige Kits und Kits, die sich nicht in oben stehender Liste befinden, sind ebenfalls ausgeschlossen.
Befinden sich in einem Kit eine Kamera und ein Objektiv aus der CashBack Aktion, summieren sich die einzelnen CashBack Beträge nicht auf.

Ich verstehe das also so, dass Objektive dann nicht cashbackfähig sind, wenn sie nicht Bestandteil eines cashbackfähigen Kits sind.
Da die 70D weder einzeln, noch als Kit dabei ist, gibts auch kein Geld zurück.
 
Das Gewicht und die Größe ist unerheblich. AF-Speed und IS sind aber spürbar zwei Generationen neuer, das ist schon deutlich spürbar.

Ich hole das nochmal hoch, da ich beide interessant finde.:angel: Spielt der STM von der Geschwindigkeit her wirklich in einer Liga mit dem USM des 28-135? Ich suche ein Zoom mit schnellem AF in diesem Bereich. WW spielt keine Rolle, da habe ich andere Objektive für.

Grüße und frohe (Rest-) Weihnachten
Axel
 
Die Tests bei Photozone sind nicht vergleichbar. Das 28-135 wurde an einer 350D (8MP) getestet, das 18-135 an der 50D (15MP).Im Allgemeinen hat 18-135 STM einen guten Ruf, es gibt anscheinend aber auch ein paar Montagsmodelle. Ich würde wohl umsteigen.
RICHTIG!

das 18...135 STM ist für sensoren mit kleinen pixeln, mit kleinen einschränkungen, geradezu prädestiniert; das alte 28...135 stammt ja noch aus der film- ära. dass das 18...135 STM am kurzen ende nicht sooooo toll arbeitet, mag man ihm verzeihen -- ein SWW/UWW- zoom mit f= 20...24mm könnte meiner meinung nach eine gute ergänzung zum 18...135 STM liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten