• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fucusing Screen Olympus E-1 (Schnittbildindikator)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_42707
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_42707

Guest
Hallo, habe mal Virtual Village Ltd. in Shanghai angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr De Carlo,

vielen Dank für Ihre email und Ihre Interesse an unseren Produkten. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort, bei uns ist der vorweihnachtliche Streß ausgebrochen.

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir soeben auch die Einstellscheibe für Olympus E1 in unser Sortiment aufgenommen haben ? schauen Sie doch mal auf
http://www.virtualvillage.de/Items/005106-009?sck=12004958
vorbei.
Wenn Sie weitere Fragen haben schreiben Sie mir jederzeit gerne wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Schiffer

Virtual Village Ltd.

Mehr interessante Angebote unter www.virtualvillage.de



Also für alle denen das Katz Eye zu teuer erscheint ;)
Klar es mag nicht dessen Qualität ersetzen, und nen Gitternetz hats auch nicht, aber zum 1/6 des Preises wirds wohl ok sein.
Werde die Scheibe sobald sie da ist testen und euch mitteilen wie gut sie funktioniert.

mfg michele
 
..eine schnittbildscheibe für grad mal 25,-?! hey, das ist ja edel!
also ich bin schon sehr auf deinen bericht gespannt, dann das würde mich nun auch sehr interessieren.. vor allem zu dem preis!

optimal wäre es, wenn nun noch die gitterlinien der FS-2 mit drauf wären. aber da das mattscheibenwechseln bei der E-1 glücklicherweise keine hexerei ist, könnt ich mir sogar vorstellen, immer beide mit dabei zu haben. (vielleicht bewegt man den hersteller auch dazu, die mattscheibe mit gitter zu liefern :))
 
uih,

da bin ich schonmal gespannt ... mir ist die KatzEye einfach zu teuer und auch noch aus USA ....

Berichte schnell *g*:eek:
 
Hallo, habe mal Virtual Village Ltd. in Shanghai angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr De Carlo,

vielen Dank für Ihre email und Ihre Interesse an unseren Produkten. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort, bei uns ist der vorweihnachtliche Streß ausgebrochen.

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir soeben auch die Einstellscheibe für Olympus E1 in unser Sortiment aufgenommen haben ? schauen Sie doch mal auf
http://www.virtualvillage.de/Items/005106-009?sck=12004958
vorbei.
Wenn Sie weitere Fragen haben schreiben Sie mir jederzeit gerne wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Schiffer

Virtual Village Ltd.

Mehr interessante Angebote unter www.virtualvillage.de



Also für alle denen das Katz Eye zu teuer erscheint ;)
Klar es mag nicht dessen Qualität ersetzen, und nen Gitternetz hats auch nicht, aber zum 1/6 des Preises wirds wohl ok sein.
Werde die Scheibe sobald sie da ist testen und euch mitteilen wie gut sie funktioniert.

mfg michele

Geanu dort habe ich mir vor einiger Zeit mal für wenig Geld eine Schnittbildmattscheibe für die E-300 besorgt. Ich hatte die Hoffnung, das ich die für die E-1 anpassen kann. Die Scheibe für die E-300 ist allerdings deutlich dünner und darum wäre wie schon in einem andren Thread erwähnt ein korrektes Fokussieren nicht möglich. Ausserdem ist die für die E-300 etwas kleiner.
Wenn Deine Scheibe kommt, überprüfe mal die Dicke und die Abmessungen. Auf dem Foto ist nämlich eine Mattscheibe ohne "Nase" dargestellt. So wie bei der e-500.

Grüsse,

Tasso
 
Geanu dort habe ich mir vor einiger Zeit mal für wenig Geld eine Schnittbildmattscheibe für die E-300 besorgt. Ich hatte die Hoffnung, das ich die für die E-1 anpassen kann. Die Scheibe für die E-300 ist allerdings deutlich dünner und darum wäre wie schon in einem andren Thread erwähnt ein korrektes Fokussieren nicht möglich. Ausserdem ist die für die E-300 etwas kleiner.
Wenn Deine Scheibe kommt, überprüfe mal die Dicke und die Abmessungen. Auf dem Foto ist nämlich eine Mattscheibe ohne "Nase" dargestellt. So wie bei der e-500.

Grüsse,

Tasso

Auf meine Bestellung habe ich bisher nur die nachricht bekommen diese scheibe für E-1 seih momentan vergriffen und ich solle mich etwas gedulden sie wird mir geschickt sobald lieferbar :grumble:
mist
 
Geanu dort habe ich mir vor einiger Zeit mal für wenig Geld eine Schnittbildmattscheibe für die E-300 besorgt. Ich hatte die Hoffnung, das ich die für die E-1 anpassen kann. Die Scheibe für die E-300 ist allerdings deutlich dünner und darum wäre wie schon in einem andren Thread erwähnt ein korrektes Fokussieren nicht möglich. Ausserdem ist die für die E-300 etwas kleiner.
Wenn Deine Scheibe kommt, überprüfe mal die Dicke und die Abmessungen. Auf dem Foto ist nämlich eine Mattscheibe ohne "Nase" dargestellt. So wie bei der e-500.

Grüsse,

Tasso


So die Scheibe ist heute endlich gekommen. Bis jetzt kann ich nur sagen das sie passt, obwohl keine Nase vorhanden ist, perfekt. Das focussieren funktioniert echt super, obwohl ich bis jetzt nur zuhause mit zimmerbeleuchtung testen konnte, und wenn es unter solchen schwierigen bedingungen funktioniert sollte es draussen im tageslicht auch prima klappen.
Werde morgen mal ausgiebig testen und die Bilder dann hier hochladen.

mfg michele
 
Hallo michele,

mich würden folgende Punkte interessieren und ich würde mich freuen, wenn Du bei Deinen Tests darauf achten und anschliessend was dazu schreiben könntest:

Ändert sich mit der Schnittbildmattscheibe die Sucherhelligkeit?
Gibt's was bzgl. Belichtungsmessung zu beachten?
Bleibt diese erhalten?
Muss man eine Korrektur vornehmen?

Grüße
Frank
 
Habe gestern versucht das Teil zuordern, allerdings kam immer ein Fehler das meine Bank nicht erriechbar wäre bzgl. der CreditCard authorisierung ...

Wie hast du bezahlt ?

Danke für weitere Berichte und Infos :top:
 
Hallo michele,

mich würden folgende Punkte interessieren und ich würde mich freuen, wenn Du bei Deinen Tests darauf achten und anschliessend was dazu schreiben könntest:

Ändert sich mit der Schnittbildmattscheibe die Sucherhelligkeit?
Gibt's was bzgl. Belichtungsmessung zu beachten?
Bleibt diese erhalten?
Muss man eine Korrektur vornehmen?

Grüße
Frank

Also nach zwei Std. fotografieren bei Sturm und Regen kann ich bis jetzt sagen das das manuelle scharfstellen bei offenblende mit alten MF objektiven nun deutlich angenehmer geht.

Also die Sucherhelligkeit ändert sich nach meinem Gefühl nach nicht, ist aber schwer dies zu beurteilen. Aber ich denke NEIN.
Die Belichtingsmessung spinnt schon etwas rum, besonders bei geschlossener Blende ab f 4 ist mir dies aufgefallen, allerdings nur bei der integralmessung, die Bilder werden durch die Bank weg überbelichtet, ich musste wahnsinnig gegenkorrigieren. Ich habe so einen Verdacht wieso, dies muss ich aber erst noch näher ergründen.
Habe eine Testreihe geschossen mit einem Pentacon 135 mm f2.8, sehr merkwürdig war das die bilder bis f 4 ok waren dann deutlich überbelichtet wurden so von f5.6-f11 und dann bei f16-f22 die belichtung wieder passte :confused: und zwar sehr confused, da dies mit meiner Theorie nicht ganz passt, daher muss ich dies noch näher ergründen.
Werde die Bilder heute abend mal hochladen, auch welche die mit dem zuiko 40-150 gemacht worden sind.

@Froggi Kann ich grad nicht sagen, ich glaub 25? + Versand (komischerweise ohne Zoll)

bis später

mfg michele
 
So habe nun die Belichtung heute morgen nochmals mit stativ und 2 verschiedenen Objektiven getestet.

Zuiko 14-45 @45 mm bei Blende 5,6 bei 8 bei 11 und bei 16
Alle Bilder bei ISO 100 und Integralmessung
Ich denke alle Bilder sind "korrekt" belichtet, zumindest alle gleich.


OM 50mm F1.4 @50mm bei Blende 1,4 bei 2-2,8-4-5,6-8-11 und 16

Ebenfalls ISO 100 und Integralmessung.
Hierbei ist ganz deutlich aufgefallen das je weiter mann die Blende schließt um so mehr muss mann gegenkorrigieren.

Fazit: Die E1 kommt mit der getauschten Mattscheibe (ich denke mal auf Grund des Schnittbildindikators) mit der Belichtung durcheinander sobald man abblendet. Mit einem Anderen Objektiv (Pentacon 135 mm f2,8) hat sich das ganze wiederum wie schon gesagt etwas anders Verhalten.
Bleibe auf jedenfall am Ball und werde euch über meine Erfahrungen berichten.

mfg michele
 
Olympus OM-System MC Auto-S 1:1,4 f=50mm sn:1.074.033

Von links nach rechts Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6
 
Ist es mit dem analogen Objektiv hier nicht v.a. so, dass es offen zu dunkel wird? Entspricht übrigens gar nicht meinen Erfahrungen mit manuellen Objektiven; ganz offen habe ich normalerweise eher eine Überbelichtung festgestellt...

Eins wird bei der Arbeitsblendenmessung übrigens leicht übersehen - der Belichtungsmesser braucht ein gewisses Minimum an Licht, um zuverlässig zu funktionieren, und das nimmt man ihm mit dem Schließen der Blende eines manuellen Objektivs weg. Wo der Belichtungsmesser mit einem 2,8er Automatikobjektiv gerade noch funktioniert und somit keine messtechnischen Probleme für die Belichtung gleich bei welcher Blende entstehen, wäre mit Arbeitsblendenmessung schon bei Blende 4 Schluss mit korrekter Belichtung. (Dies nur am Rande; bei ausreichend hellem Tageslicht dürfte das normalerweise keine Rolle spielen.)

Gruß,
Robert
 
Ist es mit dem analogen Objektiv hier nicht v.a. so, dass es offen zu dunkel wird? Entspricht übrigens gar nicht meinen Erfahrungen mit manuellen Objektiven; ganz offen habe ich normalerweise eher eine Überbelichtung festgestellt...

Eins wird bei der Arbeitsblendenmessung übrigens leicht übersehen - der Belichtungsmesser braucht ein gewisses Minimum an Licht, um zuverlässig zu funktionieren, und das nimmt man ihm mit dem Schließen der Blende eines manuellen Objektivs weg. Wo der Belichtungsmesser mit einem 2,8er Automatikobjektiv gerade noch funktioniert und somit keine messtechnischen Probleme für die Belichtung gleich bei welcher Blende entstehen, wäre mit Arbeitsblendenmessung schon bei Blende 4 Schluss mit korrekter Belichtung. (Dies nur am Rande; bei ausreichend hellem Tageslicht dürfte das normalerweise keine Rolle spielen.)

Gruß,
Robert

Ja zu dunkel erscheint es mir auch bei f1.4 bis f2,8 hatte vorher auch wie von dir beschrieben bei den offenen Blenden eher zu helle Ergebnisse.

Das der Belichtungsmesser mehr Licht braucht wusste ich nicht.
Habe aber trotzdem das Gefühl mit der neuen Mattscheibe hat sich deutlich was geändert.
Gut, mit den neuen Zuikos habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt, aber dafür kauft sich ja keiner nen Focusing Screen, der soll ja speziell für die Nutzung mit MF Optiken sein.

Habe ehrlich gesagt keine Lust wieder die Scheibe zu wechseln und die Bildreihe mit dem 50mm nochmals mit der original Mattscheibe zu schiessen, daher ist ein Vergleich wohl schwierig und eine genaue Beurteilung in wie weit die Mattscheibe die Belichtung verändert nicht möglich, aber rein vom Gefühl schon, und zwar je nach Objektiv mehr oder weniger.
Leider drängt die Zeit und ich habe noch andere Verpflichtungen, so das es mir heute zumindest nicht mehr möglich ist etwas zu testen.
Ich möchte nur evtl. Interessenten einer solchen Mattscheibe darüber informieren das mann sich wieder ein stück mehr beim fotografieren mit der Kamera und der Belichtung auseinander setzen muss.

Ich würde mich darüber freuen wenn anderer von ihrer Erfahrung mit wechselscheiben von Fremdherstellern (auch KatzEye) hier berichten könnten.

mfg michele
 
Vielleicht noch ein Tipp am Rande... Nach meiner Erfahrung mit manuellen Objektiven an der Originalmattscheibe ist die sicherste Form der Belichtung, mit manueller Belichtung ("M") leicht abgeblendet zu messen, also z.B. beim 1,4er Objektiv mit 2 oder 2,8, und das Ergebnis auf die tatsächlich gewünschte Blende umzusetzen. Wenn ich mir Deine Reihe betrachte, könnte die Empfehlung trotz aller Unterschiede zwischen den Mattscheiben übertragbar sein.

Ciao,
Robert
 
Ich wollte auch gerade sagen: Ist eine AE Messung mit der gewünschten Blende nicht am sinnvollsten? Wenn ich hier mit dem 50mm 1.8 OM fotografiere nehme ich meistens das dunklere Sucherbild in Kauf (bis f8 geht das auch einigermaßen ohne dass es extrem zu dunkel wäre).

Ich kann die AE Probleme daher nicht wirklich nachvollziehen. Aber es liegt wohl kaum am Schnittbildindikator da dieser ja keine Auswirkungen auf das Bild hat sondern nur auf das Sucherbild (durch welches die Belichtungseinstellung der Kamera ja nicht sichtbar ist bzw. nicht beeinflussbar ist).

Interessant wäre da mal ein Test mit der E-330 und Live View Modus B (obwohl da die Belichtungsmessung auch nur schwer bewertbar ist). Mal sehen ob ich das bewerkstelligen kann (Testreihe Fokus bei Offenblende und Foto bei Arbeitsblende und Testreihe Fokus und Foto bei Arbeitsblende)
 
Interessant wäre da mal ein Test mit der E-330 und Live View Modus B (obwohl da die Belichtungsmessung auch nur schwer bewertbar ist). Mal sehen ob ich das bewerkstelligen kann (Testreihe Fokus bei Offenblende und Foto bei Arbeitsblende und Testreihe Fokus und Foto bei Arbeitsblende)

Mach' doch mal. Ist wirklich interessant. Ich denke, das bekommst Du bestimmt hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten