• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuballfeld Beleuchtung reicht nicht?

toggo

Themenersteller
Hallo,

habe gestern (gegen 19:30 also dunkle nacht) versucht bei dem fussballspiel meiner tochter bilder zu machen. aber egal was ich eingestellt habe die bilder waren immer vieeel zu dunkel.

zur info. habe mit einer K100D + Tamron 100-300 fotografiert. Es war ein normales spielfeld mit Stahlerbeleuchtung.

toggo
 
Ich kenne zwar weder Kamera, noch Objektiv, aber bei solchem Licht hift nur ein möglichst Lichtstarkes Objektiv und hoch mit der ISO.
 
Bei solchen Bedingungen brauchst Lichtstärke 2.8 und ISO rauf bis 1600 (oder weiter wenns geht :D) - denke mal das Tamron 100-300 is eher ne schön-Wetter Linse mit 3,5-5,6 oder so
 
Is doch völlig egal ob das Objektiv lichtstark ist und die ISO hochgedreht war oder nicht. Soll heissen es ist in jeder Situation möglich eine korrekte Belichtung zu erhalten wenn man die richtige Belichtungszeit wählt.
(Natürlich ist es richtig, dass man lichtstarke Objektive und bei Nacht auch hohe ISOs braucht um Sport zu fotografieren, da hier kurze Belichtungszeiten wegen Bewegungseinfrierung benötigt werden...)

Der TO hat hier aber zunächst ein Problem mit der korrekten Belichtung(smesseung), da die Bilder unterbelichtet sind.

Also: wie wurde Belichtung gemessen, welche Einstellungen gingen nicht und wie sehr war das Bild unterbelichtet? Es wäre hilfreich wenn du ein Bild sammt EXIF Daten einstellen würdest.
Den Automatikmodus kannst du aber vergessen, der hätte dann mit Blitz fotografiert.

Ich hätte es so gemacht: Auf Blendenvorwahl (bzw. Zeitautomatik)-Programm gestellt und Offblende eingestellt. Dann schauen welche Belichtungszeit die Kamera aufgrund der Belichtungsmessung vorschlägt. Ist diese zu lang (für Sport) ISO bis max 800 hoch. Reicht die Zeit immernoch nicht aus um (bewegungs)scharfe Bilder zu machen, in RAW fotografieren und leicht unterbelichten (manuell oder Belichtungskorrektur) und in EBV wieder aufhellen, reicht die Zeit dann immernoch nicht aus -> lichtstärkeres Objektiv kaufen
 
Ja da werd ich wohl den weinachtsmann nach einem lichtstärkeren Objektiv fragen müssen. so ganz versteh ich noch nicht den zusammenhang von lichtstärke und blende nicht. ist lichtstärke = Blende? wenn ich nun ein 100-300/ 4,5-5,8 objektiv auf 300mm und blende 4,5 stelle habe ich dann die lichtstärke 4,5 oder nimmt diese durch das ranzoomen ab auf 5,8??

sorry newbee

toggo
 
Ja da werd ich wohl den weinachtsmann nach einem lichtstärkeren Objektiv fragen müssen. so ganz versteh ich noch nicht den zusammenhang von lichtstärke und blende nicht. ist lichtstärke = Blende? wenn ich nun ein 100-300/ 4,5-5,8 objektiv auf 300mm und blende 4,5 stelle habe ich dann die lichtstärke 4,5 oder nimmt diese durch das ranzoomen ab auf 5,8??

sorry newbee

toggo


100-300 / 4,5-5,8 bedeutet, dass die größte Blendenöffnung bei 100mm bei Blende 4,5 liegt, bei 300mm aber bei 5,8.
Also: erste Bledenzahl = Offenblende bei kleinster Brennweite, zweite Blendenzahl = Offenblende bei größter Brennweite.
 
Ich kenne die Pentax nicht, doch warum sind die Bilder unterbelichtet? Sollte doch bei Automatik nicht sein.

Um Bilder im Stadion zu fotografieren braucht es genauso viel Licht wie anderswo. Soll heißen, ist es nicht ausreichend, ISO hoch. Wurde ja schon erwähnt.

Hier ein Bild unter vollem Flutlicht mit einer Canon 5D in einem Regionalligastadion aufgenommen. Als RAW korrekt belichtet 1/30 bl 6,3, ISO stand bei 3200. Vor der Mannschaft wurde ein großes weißes Tuch aufgespannt, um aufzuhellen und jeder Spieler hatte auf dem Rücken ein weißes DIN A4 Papier geklebt (die hinteren natürlich nicht ;)).


IMG_97679767_a800.jpg
 
gibt es hier einen beitrag der die wichtigsten begriffe für newbees erlärt?
slr fotografieren ist komplizierter als auto fahren. habe vorher mit einer canon powershot s3 fotografiert war deutlich leichter hat natürlich nicht diese bildqualitäten geliefert wie eine slr. werde wohl noch lange üben müssen!

toggo
 
Frage von gerade hat sich erledigt. werde mir mal die links in scorpio's fusszeile vornehmen!

toggo
 
geh mal auf eine VHS Kurs das hat mir sehr geholfen, kommt aber auf den Lehrer an wie gut der ist. Ich hatte das Glück eine guten zu haben (ist auch ein Profi gewessen:top: )
 
Was auch hilft: Lesen, lesen, lesen (nicht unbedingt nur Bücher, sonder auch viel in Foren) und: Üben, üben, üben
 
Ja da werd ich wohl den weinachtsmann nach einem lichtstärkeren Objektiv fragen müssen. so ganz versteh ich noch nicht den zusammenhang von lichtstärke und blende nicht. ist lichtstärke = Blende? wenn ich nun ein 100-300/ 4,5-5,8 objektiv auf 300mm und blende 4,5 stelle habe ich dann die lichtstärke 4,5 oder nimmt diese durch das ranzoomen ab auf 5,8??

sorry newbee

toggo

Ich sags mal so:

Die Lichtstärke Deines Objektives hängt von seiner Bauart ab. In der Regel ist es so, das Tele- und besonders Telezoomobjektive nicht so viel Licht an den Sensor lassen wie kurze Objektive. Das kannst Du Dir in etwas so vorstellen, als wenn Du mal durch die innere Pappe einer Küchenrolle guckst (Tele) und dann durch die einer Toilettenpapierrolle. Wenn Du von der letzteren jetzt einen 2-3 cm breiten Ring abschneidest, hast Du dann die Lichtstärke eines Weitwinkelobjektives erreicht. Diese Lichstärke wird in den unteren Blendenwerten (kleinste Blendenzahl = Offenblende) angegeben. Bei Normalobjektiven und mittleren Zoomobjektiven meistens irgendwas um 1.8 -2.8. Die meisten Telezoomobjektive fangen an bei 2.8 bis 3.5, extrem schwache Linsen auch erst bei 4.5 .
Jetzt kommt das besonders dumme an der ganzen Sache. Je lichstärker dei Telezoom nun sein soll, desto teurer wird es. Für einfach Objektive legst Du im 100-300mm-Bereich irgendwas um 300,- bis 400,- € hin. Für eines das aber durchgängig Lichtstärke 2.8 bietet, musst Du dann schon locker 1300,-€ oder mehr auf den Tisch blättern.
 
Bei Normalobjektiven und mittleren Zoomobjektiven meistens irgendwas um 1.8 -2.8. Die meisten Telezoomobjektive fangen an bei 2.8 bis 3.5, extrem schwache Linsen auch erst bei 4.5 .

Ich will zwar nichts grundsätzliches bemängeln, aber "Normalobjektive" und 1.8 ist ja wohl leicht übertrieben. Und die "meisten" Telezoom bei 2.8 genauso.
Ich würde sagen, dass 3.5 oder gar 4 "normal" ist. Alles was drunter geht, wird schnell teuer (aber kann ja sein, dass Du das nötige Kleingeld hast :D )
Noch ein Beispiel zum Zoom. Das 100-400 L IS USM (wird von vielen hochgeschätzt (mir inkl.)) hat 4-5.6 Offenblende, also nicht wirklich Lichtstark. Trotzdem bist Du da locker mit 1.300 Euronen dabei.
 
MEINER Meinung nach ist die beste Lösung einfach zu PROBIEREN. Du hast du Verschlusszeit, die Blende und deinen ISO-Wert. Stell einfach alle drei Wert bissel rum und dann siehst du wie sich alles verhält. Mach das ein paar mal dann weiß du bescheid was für was ist ;-)

kleines Beispiel:
Du hast eine Verschlusszeit von 1/500 fest eingestellt. Du stellst die Blende auf 1.8. Dann wird dein Bild relativ scharf und deine Svhärfebereich ist ziemlich klein.

Du hast eine Verschlusszeit von1/500 fest eingestellt. Du stellst die Blende jetzt auf 5.6 Dadurch bekommt dein Bild mehr Tiefenschärfe (es wird also mehr nach hinten und nach vorne scharf gestellt), aber dein Bild wird auch dunkler. Um es wieder heller zu bekommen musst du die ISO-Zahl erhöhen.

Wenn du also auf nem dunkeln Sportplatz bist musst mit der ISO-Zahl ziemlich hoch, die Blende ganz klein und die Verschlusszeit so wählen dass das Bild noch was wird ;-)

Kleines Beispiel, aber vielleicht hat es dir was gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten