• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z FTZ steckt AF-S D nicht durch

janmatt

Themenersteller
Moin, habe mir ein altes AF-S D Objektiv zugelegt, das mit verriegelter kleinster Blende 22 am F-Mount funktioniert, am FTZ I und auch II an Nikon Z aber nicht. Die Z-Kamera zeigt an, ich möge doch bitte die kleinste Blende verriegeln. Die hier beschriebenen Szenarien habe ich durch, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, was mit small black button/toggle gemeint ist (den einen Hebel seitlich in den FTZs habe ich durchprobiert, ändert nix) :

https://www.dpreview.com/forums/thread/4416685

Weiß jemand Rat oder hat eine Idee, was der Unterschied zwischen F-Mount und FTZ sein könnte? Würde ein Bild des Bajonetts helfen? Andere AF-D Linsen werden angenommen, das Zwischenschalten eines Konverters half nicht...
Grüße an alle mit Dank vorab!
 
Habe es soeben mit Z7, FTZ II und 50/1,8 AF-D ausprobiert.
Wenn der Blendenhebel nicht auf kleinster Blende -> größte Blendenzahl steht kommt deine obige Fehlermeldung.

Außen am Blendenring des Objektivs ist in Richtung F-Bajonet eine Erhebung, am FTZ ist dort ein kleiner Schalter, so kann die Kamera über den FTZ erkennen ob die kleinste Blende eingestellt ist.
Wenn ich den Blendenhebel auf kleinste Blende stelle, verschwindet die Fehlermeldung und es funktioniert.

Ist die Erhebung am Objektiv in Richtung F-Bajonet eventuell abgebrochen ?
Funktioniert es testhalber wenn du am FTZ den mini Taster Manuel betätigst, verschwindet die Fehlermeldung ?

Da das Objektiv keinen internen AF Motor hat funktioniert die Kombination nur mit manuellem Focus.

VG Jörg
 
Welches Objektiv ist es genau ?
Und ja, Bilder des Bajonetts könnten helfen, ist allerdings komisch, das es an F funktioniert.
Du kannst mal mit der Montage an F vergleichen, ob der Blendenring wirklich in genau derselben Position ist, und wie mekn Vorposter schrieb, ob der Schalter am Adapter eine Änderung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat geholfen, vielen Dank. Ich dokumentiere das kurz für Leute mit gleichem Problem. Es geht um diese Erhebung am Blendenring.
 

Anhänge

Nun kann man entweder die Erhebung nachbauen und am Bajonettring ankleben oder den Schalter am FTZ irgendwie abkleben. Ich habe Letzteres erstmal provisorisch gemacht und das Objektiv läuft an Z.
 

Anhänge

Bliebe noch das Rätsel, warum es nur am FTZ nicht ging, wohl aber an F-Mount-Kameras. Erstmal egal. Nochmals danke und Grüße!
 
Falls eine Reparatur des Schalters für dich eine Option ist (sofern man so etwas nicht bequem selber machen kann, da kann ich nicht mitreden), dann kann dir @Waldbeutler vllt weiterhelfen - zumindest was zu erwartende Kosten angeht und ob das den Aufwand rechtfertig. Der ist bei so etwas ganz fit eigentlich.
 
Danke für den Hinweis. Wäre vor allem bezüglich eines möglichen Wiederverkaufs interessant, denke ich. Vorerst bin ich geflasht von der Bildqualität (ist ein 300er 2.8). Aber falls @Waldbeutler da eine schnelle Meinung zu hat, würde ich die mitnehmen...
 
Der Schalter am FTZ ist nur abgeklebt, der muss nicht repariert werden.
Beim AF-S 300/2.8 D ED Nikkor sollte man den kompletten Blendenring durch einen unbeschädigten ersetzen, auch im Hinblick auf einen eventuellen Wiederverkauf.
Den habe ich vielleicht sogar irgendwo in meinen Objektiv-Teile-Kästen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten