• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z FTZ / FTZ II: Warum ist das Ding so teuer?

Ulrich56

Themenersteller
Ich frage mich gerade, warum die Dinger einen so gesalzenen Preis haben? Ca. 200 € finde ich schon heftig, dafür gibt es ja z. B. auch schon ein AF-S 50/1,8 und das hat immerhin noch Gläser und Elektronik drin. Was verbirgt sich am/im FTZ, das den Preis erklären könnte? :unsure:
 
Das hätte ich eher andersherum vermutet:
Die Z-Kameras würden sich nicht so gut verkaufen (lassen), wenn es keinen FTZ gäbe. Gerade bei Einführung der Z6/7 gab es ja kaum Z-Nikkore.
 
Ich frage mich gerade, warum die Dinger einen so gesalzenen Preis haben? Ca. 200 € finde ich schon heftig, dafür gibt es ja z. B. auch schon ein AF-S 50/1,8 und das hat immerhin noch Gläser und Elektronik drin. Was verbirgt sich am/im FTZ, das den Preis erklären könnte? :unsure:
Marktwirtschaft
 
Da bin ich bei dir. Aber man kann es von zwei verschiedenen Seiten angehen:
  • Man will viele Z-Nikons verkaufen. Dann bietet man den FTZ sehr günstig an, damit sofort viele (AF-S-) Objektive genutzt werden können und somit viele potenzielle Käufer schnell auf DSLM umsteigen.
  • Man geht davon aus, dass sowieso viele Zs verkauft werden und will daher mit dem FTZ zusätzliches Geld verdienen.
Ich hätte die erste Alternative vermutet, aber offenbar hat Nikon die zweite Variante gewählt. OK, ich bin kein Marketingexperte. 😉
 
Man will viele Z-Nikons verkaufen
Das war eben ganz am Anfang, als Nikon den Z-Mount herausgebracht, schwierig, da es, falls ich mich richtig erinnere, nur drei native Z-Mount-Objektive gab: Das Z35mm f/1.8, das Z50mm f/1.8 und das Z24–70mm f/4.0. Sie mussten also den FTZ-Adapter ins Rennen schicken und wussten gleichzeitig, dass alle, die damals schon den Umstieg auf Z-Mount durchgeführt haben, ihn kaufen würden. Und dann greift wieder die Regel mit Angebot, Nachfrage, Preis
 
Da bin ich bei dir. Aber man kann es von zwei verschiedenen Seiten angehen:
  • Man will viele Z-Nikons verkaufen. Dann bietet man den FTZ sehr günstig an, damit sofort viele (AF-S-) Objektive genutzt werden können und somit viele potenzielle Käufer schnell auf DSLM umsteigen.
  • Man geht davon aus, dass sowieso viele Zs verkauft werden und will daher mit dem FTZ zusätzliches Geld verdienen.
Ich hätte die erste Alternative vermutet, aber offenbar hat Nikon die zweite Variante gewählt. OK, ich bin kein Marketingexperte. 😉
Im Kit wird der FTZ ja auch quasi umsonst angeboten. Damit wird der Umstieg bzw. Einstieg lukrativ gemacht. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nikon ist keine caritative Einrichtung. Es ist somit legitim, dafür als Einzelprodukt Geld zu verlangen. Das machen andere Hersteller im übrigen auch. Kauf ihn oder lass es bleiben.
 
Wenn ich mir anschaue, was eine Z6 oder 7 neu kostet relativiert sich der Preis dann doch. Kameras und Objektive sind halt eher „Status-Symbole“, geknausert wird halt dann beim Zubehör….
 
Man will viele Z-Nikons verkaufen. Dann bietet man den FTZ sehr günstig an, damit sofort viele (AF-S-) Objektive genutzt werden können und somit viele potenzielle Käufer schnell auf DSLM umsteigen.
Die Phase hast du schlicht verpasst. Ist ja auch schon ein paar Jahre her. Die Z7 ist immerhin schon vor mehr als fünf Jahren erschienen. Damals waren die Objektive rar, damals hat Nikon zu 90% alles Zs und Z-Kits einen FTZ beigepackt, Aufpreis auf das nackte Gehäuse? Unerheblich, manchmal unter 100.

Aber die Zeiten sind lange vorbei. Heute ist das native Objektivprogramm mehr als ausreichend groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]immerhin noch Gläser und Elektronik drin. Was verbirgt sich am/im FTZ, das den Preis erklären könnte? :unsure:
Glas ist natürlich keines drin aber Elektronik bzw. Mechanik in Form der Blendensteuerung. Als ich zu meinen Nikons noch parallel Fuji hatte, hatte ich dafür den Adapter von Fringer. Dagegen ist der FTZ ja schon fast ein Schnapper.
 
Ich frage mich gerade, warum die Dinger einen so gesalzenen Preis haben? Ca. 200 € finde ich schon heftig,
Finde ich nicht. Es sind ja nicht rein mechanische Adapter und auch keine bloßen „Röhren mit elektrischen Kontakten“ (wie im Fall von Canon), sondern sie enthalten einen Motor für die Blendenansteuerung. Wenn ich mir anschaue, was vergleichbar aufwendige Adapter von Fremdherstellern kosten, sind die FTZ-Adapter richtige Schnäppchen.

PS: Da war jemand schneller als ich. :oops: Aber das macht die Aussagen ja nicht weniger richtig.
 
Bei Nikon hat das gesamte Zubehör seinen Preis! Egal ob Akkus, Auslöser, Netzwerkzubehör, man zahlt halt auch immer für den Namen - warum sollte das ausgerechnet beim FTZ anders sein 😉?
 
Bei Nikon hat das gesamte Zubehör seinen Preis!
Na, der war gut! :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: Weil Canon, Panasonic, Leica, Sony, Pentax, Hasselblad, Phase One & Co. verschenken das Zubehör sicherlich....

Bei JEDEM Hersteller kostet das Zubehör echtes Geld. Wenn du dir mal z.B. einen Akku (egal welchen von welchem Kamera-Hersteller) innen ansiehst und mit einem billigen Fremdakku vergleichst, weißt du auch, warum. Jetzt mal ganz abgesehen vom "Markenaufschlag". Erst kürzlich wurde in einem anderen Thread zum Thema Nachbauakkus verlinkt:
 
Ich hab den FTZ II gratis und franko im Rahmen eines "Deals" bei einem bekannten Fotofachgeschäft als Zugabe zum Z5-Kit bekommen.
Dann gibt es ohnehin keinen Grund, dich zu beschweren.

Aber, soweit es deine zwei Szenarien betrifft, hast du die Zeit ganz offensichtlich nicht mitbekommen. Denn es lief in Wahrheit genau so, wie du es dir vorgestellt hast (Szenario 1, solange sinnvoll). ;)
 
Was verbirgt sich am/im FTZ, das den Preis erklären könnte?
Ohne FTZ im Paket hätte ich mir Anfang 2019 keine Z6 zur D5 und den F-Objektiven gekauft. Der FTZ war bei vorhandenen Objektiven (alles AF-S) im Verhältnis sehr viel günstiger, als gleich noch Z-Objektive dazu kaufen zu müssen. Erst Parallelnutzung und dann mal nach anderthalb Jahren das erste Z-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten