• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Zukunfts-Glaskugel-Thread

AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

@beniti:

Du sprichst mit förmlich aus der Seele, ich bin einer dieser einstigen 520-DZ-Käufer. Nach und nach kamen Objektive dazu... und nun hätte ich auch gerne einen technisch erneuerten Body, jedoch nicht aus der Profiliga. Einen Nachfolger der 520 mit dem aktuellen Technikstand der bei Oly möglich ist würde ich sofort kaufen.

Kauft E-620 ;) Wenn ihr unbedingt jetzt gerade eine Kamera braucht, sonst wartet mal ab was noch kommt (oder nicht).
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

Da Spekulatius Thread ---> Foto Talk!

Die Nachfrage, ob man etwas weiss zu Nachfolgemodellen zu E-30 oder E-620 gehört nicht zu Olympus-Allgemein? Dies finde ich jetzt äusserst erstaunlich.

Ich habe da keine Informationen dazu. Es gibt etliche Benutzer von E-400, E-410, E-510 etc., welche sich keine E-5 kaufen werden. Da ist die Frage, wohin denn die Zukunft geht meiner Meinung nach berechtigt.
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

ich bin jedenfalls ratlos, wie es bei mir weiter gehen soll und neugierig, was die anderen e-xxx-DZ-Kitler so treiben!

Hab mir neh G1 geholt, und betreibe beides Paralell:D
Ich hab einen Sucher, neh flotte und scharfe Optik.

Und bevor ich mir irgendeinen weiteren Body(die schränken mich wenn mit ihrem AF ein) kaufen werde, kommt erstmal Glas.
Und soviel Geld hab ich nicht, das ich in absehbarer den Boden des Glases sehe.

Aaber, wer natürlich schon Optiken hat...Da hab ich volles Verständnis für das Unbehagen, bzw. Harren auf etwas neues.
Wenn nicht jetzt, dann doch vllt in nem Jahr, oder spätestens in anderthalb bräuchte ich eine neue DSLR(schieße viel zu viele Fotos:D), und dann müsste ich mich auch damit beschöftigen.
Und so toll ich Pens und G's auch finde, manchmal brauch ich den Wopper E-520 doch.

Achja, ich glaube, das die E-620, und E-520 Nachfolger finden werden.

Die 4xxer Reihe denke ich wird von den Pens ersetzt, und die 3xx Reihe scheint schon seit längerem Tod.
Auch wenn die E-330 definitiv eine interessante Kamera ist. Sowas mit aktuellen Technologien(Sony packts ja auch), und Oly hätte eine Bereicherung mehr im Portfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

Die Nachfrage, ob man etwas weiss zu Nachfolgemodellen zu E-30 oder E-620 gehört nicht zu Olympus-Allgemein? Dies finde ich jetzt äusserst erstaunlich.

Ich habe da keine Informationen dazu. Es gibt etliche Benutzer von E-400, E-410, E-510 etc., welche sich keine E-5 kaufen werden. Da ist die Frage, wohin denn die Zukunft geht meiner Meinung nach berechtigt.

Die Frage nach der Zukunft von FT und seiner Marktbedeutung ist spekulativ und markenübergreifend. Deshalb --> Foto Talk!

Und jetzt bitte On Topic weiter.
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

@rukeci & Highway61:
Kauft E-620 ;) Wenn ihr unbedingt jetzt gerade eine Kamera braucht, sonst wartet mal ab was noch kommt (oder nicht).

Es ist nicht das ich eine neue Kamera BRAUCHE, meine 520 hat nun knapp 25.000 Auslösungen runter, ein wenig sollte diese noch halten. Viel mehr ist es das Streben nach Verbesserung, ich bin bereit für eine geupdatete 520 Geld auszugeben. Die E-620 sehe ich dabei allerdings noch zu nah an der E-520. Ich hätte gern einen spürbaren Zuwachs an Bildqualität und bessere ISO-Fähigkeiten, dabei rede ich nicht etwa von Rauschfreien Iso 6400, ja noch nicht einmal 3200 interessiert mich.

Von der Bildqualität bin ich von den Bildern die eine E-Pl1 liefert so überzeugt das mir schlichtweg dieser Sensor in einem DSLR Gehäuse gefallen würde. Ich würde ohne Frage sicher auch die E-5 kaufen, jedoch bezahle ich dort die Features einer Proficam mit, welche ich als Hobbyfotograf nicht brauche und mir als Student nicht leisten kann. ;)

Ich erwarte kein Wunder, sondern nur ein Angleichen an den aktuellen Markt. Groß genug um einen Umstieg von meiner auf die neue wahrnehmen zu können. Die benötigten Komponenten liegen bereits in ihren Einzelteilen bei Oly herum! ;)
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

und bessere ISO-Fähigkeiten, dabei rede ich nicht etwa von Rauschfreien Iso 6400, ja noch nicht einmal 3200 interessiert mich.

aber was dann? und warum will jeder "besseres highisoverhalten"? meine asp-c kamera rauscht verhältnismäßg wenig aber dennoch rauschen fotos, gemacht mit iso 1600 oder 3200 (oder 12800 usw. über anheben in raw).

wirklich gute fotos entstehen m.e. nur bei basisempfindlichkeit, in meinem fall iso 100 ev. noch iso 200. alles andere ist nie mehr so schön, egal wie toll die kamera sein mag.
für erinnerungen und schnappschüsse reichen m.e. aber auch die fotos meiner kompakten. selbst bei iso 1600 sehen die auf ausbelichtungen noch gut aus. und eine olympus ist um welten besser als meine kompakte ricoh ;)

deshalb zurück zur frage - warum high iso und was soll dabei wie besser werden?

achja, meine erste s5 hat auch fast 20.000 auslösungen...na und? wenn sie kaputt wird kaufe ich mir eben eine neue (gebrauchte), gibt ohnehin genügend die kaum fotos mit ihren kameras machen :top:
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

eine oft gelesene äußerung war ja, das mit tatsächlichem erscheinen der e-5 jetzt alle widerlegt worden seien, die das ende von 4/3 prophezeit hätten.

aus meiner sicht ändert sich durch die e-5 nicht viel:

1. sigma beliefert seine händler offensichtlich seit monaten kaum noch mit 4/3-objektiven. der verdacht liegt nahe, dass diese nicht mehr produziert werden. diese annahme korrespondiert außerdem damit, dass olympus alles unterhalb e-x einstampft, da sigma ja durchweg objektive unterhalb der pro-serie im angebot hatte. wer 1700,- für den body ausgibt, wird eher selten aus kostengründen zu sigma-objektiven greifen.
2. es gibt keine roadmap, die neue objeiktive ankündigt. gerüchte um ein 100er makro sind bisher nicht durch fakten belegt.
3. ebenfalls gibt es nicht einmal gerüchte zu neuen e-xx oder e-xxx modellen.
4. es ist eine weit verbreitete ansicht, dass nach der e5 dann die verschmelzung mit der micro-4/3 kommt. angesichts des sensors ist der erste schritt ja getan.

daher denke ich, dass die e-5 hauptsächlich dazu dienen soll, einen großteil der kunden für zukünftige vorhaben bei der stange zu halten, die sich aber nicht mehr 4/3nennen werden.
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

aber was dann? und warum will jeder "besseres highisoverhalten"? meine asp-c kamera rauscht verhältnismäßg wenig aber dennoch rauschen fotos, gemacht mit iso 1600 oder 3200 (oder 12800 usw. über anheben in raw).

wirklich gute fotos entstehen m.e. nur bei basisempfindlichkeit, in meinem fall iso 100 ev. noch iso 200. alles andere ist nie mehr so schön, egal wie toll die kamera sein mag.
für erinnerungen und schnappschüsse reichen m.e. aber auch die fotos meiner kompakten. selbst bei iso 1600 sehen die auf ausbelichtungen noch gut aus. und eine olympus ist um welten besser als meine kompakte ricoh ;)

deshalb zurück zur frage - warum high iso und was soll dabei wie besser werden?

achja, meine erste s5 hat auch fast 20.000 auslösungen...na und? wenn sie kaputt wird kaufe ich mir eben eine neue (gebrauchte), gibt ohnehin genügend die kaum fotos mit ihren kameras machen :top:

Dieses Iso Wettrennen ist das was das Megapixelwettrennen noch vor kurzer Zeit war, wenn ich vor habe bei schummrigem Licht zu Fotografieren, habe ich meine 1,4er dabei... Ich habe in den 2 Jahren die ich nun Fotografiere noch keine 10 Bilder mit ISO 1600 gemacht. Vielleicht gerade einmal 10 Bilder bei ISO 800. Bir geht es nicht darum das ich ISO 6400 brauche. Es gibt nur einfach hin und wieder Situationen in denen ich mich mit ISO 400 und Blende 1,4 zufrieden geben muss da keine andere Möglichkeit besteht. Und wie Du bereits sagtest: die schönsten Bilder mache auch ich bei ISO 100-200, trotzdem würde es mich erfreuen wenn sich meine ISO 400 Bilder denen der noch niedriegeren Regionen annähern würden.

Hier ein Beispiel dazu:
Sigma 30mm/1,4
1/20
ISO 400

Wenn ich das Bild für unzumutbar halten würde hätte ich es sicher nicht Hochgeladen, daher kann ich von mir nicht behaupten mit dem bisherigen unzufrieden zu sein. Aber auf der Suche nach der stetigen Verbesserung steht sicherlich auch irgendwann mal ein neuer Body auf dem Plan, und hier würden mich genannte Verbesserungen als eine Art Reserve nicht stören! ;)

4354652836_7e112a7153.jpg
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

Hallo zusammen,

ich verstehe immer noch nicht, wieso so viele hier jetzt damit rechnen, dass FT dicht gemacht/verkleinert/schnellstens mit MFT verschmolzen wird...:confused: Es ist doch gerade erst ein neues Flagschiff gekommen. Die Spezifikationen mögen auf dem Papier nicht so spektakulär aussehen, aber entscheidend ist doch, was am Ende auf die Speicherkarte kommt, oder? Die E-3 hatte bei ihrem Erscheinen auch schon nicht die meisten Megapixel, die schnellste Bildfolge etc. Dieses Rennen wird Oly nie gewinnen bzw. überhaupt erst antreten.

Oly ist nun mal ein kleiner Hersteller (im DSLR-Bereich) und hat gerade eine völlig neue Produktlinie mit drei Kameras in kurzer Folge aufgebaut und muss dort schnellstens das Objektivsortiment ausbauen. Dass das zu Abstrichen bei der Entwicklung weiterer FT-Kameras und -Objektive führt, ist doch nicht verwunderlich. Die werden sicherlich nicht ganze F&E-Abteilungen neu aufgebaut haben, und selbst in Japan dürfte ein Tag nur 24 Stunden haben.;)

Das FT-Objektivprogramm ist doch, wenn man ehrlich ist, für so ein relativ kleines System recht stattlich. Schließlich konnten hier anders als bei Pentax und Sony (von den beiden Großen ganz zu schweigen) keine Rechnungen aus Analogzeiten übernommen werden. Diese Objektive wird es weiterhin geben, und sicherlich auch noch die eine oder andere Optik mehr. Der große Ausbau wird aber nicht stattfinden, schon alleine, weil Oly das nicht will. Beispiel FBs unter f/2. So gerne manche von uns (ich auch) die hätten: Vergesst es! Für Oly ist FT ein Zoomsystem und nicht für Blenden kleiner als f/2 ausgelegt, fertig. Falls Sigma sich aus FT tatsächlich zurückziehen sollte, so wird das vermutlich technische und auch wirtschaftliche Gründe (zu geringe Stückzahlen) haben. Aber mal ehrlich: Auch wenn sich mit den Sigma-Objektiven sicherlich schöne Ergebnisse an Oly-Kameras erzielen lassen, so passen sie aufgrund ihr Größe (für APS-C oder gar für KB gerechnet) nicht wirklich ins FT-Konzept.

Falls es wirklich zu einer Verschmelzung von FT und MFT kommen sollte (was wahrscheinlich nicht das schlechteste wäre), so wird dies m. E. noch ein paar Jährchen dauern. Bis dahin wird Oly FT weiter führen und pflegen, und dazu gehören auch Mittelklasse- und Einsteiger-Kameras. Synergien mit größeren FT- sowie den MFT-Modellen werden die Entwicklungskosten im Rahmen halten, hier muss man ja kein State-of-the-art bieten. Und mal ehrlich: MFT als Ersatz für die FT-Einsteigermodelle???:confused: Bei dem eingeschränkten MFT-Objektivangebot? Ohne schnellen AF? Wie soll man da denn gegen 1000D und D3100 anstinken? Beim Blick ins Forum habe ich eher das Gefühl, dass MFT das eigentliche Oly-Profi-System ist, wenn man sich mal anschaut, wie viele Besitzer von KB-Kameras sich eine Pen oder Pan als Zweitsystem halten...:lol:

Viele Grüße

Martin
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

1. sigma beliefert seine händler offensichtlich seit monaten kaum noch mit 4/3-objektiven. der verdacht liegt nahe, dass diese nicht mehr produziert werden. diese annahme korrespondiert außerdem damit, dass olympus alles unterhalb e-x einstampft, da sigma ja durchweg objektive unterhalb der pro-serie im angebot hatte. wer 1700,- für den body ausgibt, wird eher selten aus kostengründen zu sigma-objektiven greifen.

Zu den Sigma 105/2,8 Makro, 150/2,8 Makro, 50-500/4-6,3 und 300-800/5,6, die mal für FT gebaut wurden gibt es halt keine wirklichen Alternativen im FT System.

Selbst ein 30/1,4 oder 70-200/2,8 ist nicht 1:1 ersetzbar.

2. es gibt keine roadmap, die neue objeiktive ankündigt. gerüchte um ein 100er makro sind bisher nicht durch fakten belegt.

Das ist alles wenig dramatisch.

Dramatisch ist aber vielmehr, dass seit Jahren kaum mehr Optiken auf den Markt gebracht werden.

3. ebenfalls gibt es nicht einmal gerüchte zu neuen e-xx oder e-xxx modellen.

Die Gerüchte lange im Voraus sind eh zum in die Tonne treten.
Da kann ich Dir auch eins basteln, wenn Dich ein Gerücht glücklich machen würde.

4. es ist eine weit verbreitete ansicht, dass nach der e5 dann die verschmelzung mit der micro-4/3 kommt. angesichts des sensors ist der erste schritt ja getan.


Aus dem Sensor würde ich das nicht ableiten. Warum sollte Olympus für FT andere Sensoren verwenden als für mFT?

Aber aus den Verkaufszahlen und dem Enegagement bei neuen Optiken in den letzten Jahre liegt der Verdacht schon nahe, dass in FT derzeit nicht allzuviel investiert wird.
Dass die E-5 die letzte FT Kamera mit Klappspiegel ist glaube ich eher weniger. Auch eine E-620 kann man heute noch für einen brauchbaren Betrag anbieten, warum sollte man da nicht noch mal neue Elektronik ins vorhandene Gehäuse packen?

daher denke ich, dass die e-5 hauptsächlich dazu dienen soll, einen großteil der kunden für zukünftige vorhaben bei der stange zu halten, die sich aber nicht mehr 4/3nennen werden.

Ich denke, Olympus sollte zur Photokina mal ein paar Worte erzählen, wie sie sich das mit FT vorstellen.
Es erscheint mir reichlich ungeschickt, eine E-5 auf den Markt zu werfen und dann Spekulationen keinen Einhalt zu gebieten, dass das jetzt die letzte FT Kamera mit SLR Sucher ist.

mfg
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

@martin:

naja, wirklich überzeugt hat mich diese argumentation ggü. meinen punkten 1.-4. nicht:

welches system, dass weitergeführt werden soll, bringt keinerlei neue optiken auf den markt? insbesondere müssten dann objektive kommen, die preislich im segment e-xx und e-xxx liegen.

ich verstehe das argument nicht, dass sigma eigentlich ja garnicht zu 4/3 passen soll. das 18-50mm ist beispielsweise ungefähr genauso groß und schwer wie das oly-pendant 14-54mm. und es gibt doch haufenweise zufriedene sigma nutzer.

und es bleibt dabei, dass nicht mal 43rumors was zu neuen e-xx und e-xxx schreibt. das will was heißen...
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

Zu den Sigma 105/2,8 Makro, 150/2,8 Makro, 50-500/4-6,3 und 300-800/5,6, die mal für FT gebaut wurden gibt es halt keine wirklichen Alternativen im FT System.

Selbst ein 30/1,4 oder 70-200/2,8 ist nicht 1:1 ersetzbar.

eben. und die wird es nach ausverkauf dann auch nicht mehr neu geben.

Dramatisch ist aber vielmehr, dass seit Jahren kaum mehr Optiken auf den Markt gebracht werden.

eben, seit jahren kaum und in absehbarer zeit garnicht mehr


Die Gerüchte lange im Voraus sind eh zum in die Tonne treten.
Da kann ich Dir auch eins basteln, wenn Dich ein Gerücht glücklich machen würde.

wenn nicht jetzt im fahrwasser der e-5, zur photokina und der langen zeit der unsicherheit im kundenstamm, wann dann?

Aber aus den Verkaufszahlen und dem Enegagement bei neuen Optiken in den letzten Jahre liegt der Verdacht schon nahe, dass in FT derzeit nicht allzuviel investiert wird.

kann man es sich derzeit leisten, ein paar jahre nicht in ein system zu investieren, dass man dann irgendwann weiterführen will? gabs sowas schon mal? dafür ist der markt doch eigentlich viel zu schnell.

Dass die E-5 die letzte FT Kamera mit Klappspiegel ist glaube ich eher weniger. Auch eine E-620 kann man heute noch für einen brauchbaren Betrag anbieten, warum sollte man da nicht noch mal neue Elektronik ins vorhandene Gehäuse packen?
Ich denke, Olympus sollte zur Photokina mal ein paar Worte erzählen, wie sie sich das mit FT vorstellen.
Es erscheint mir reichlich ungeschickt, eine E-5 auf den Markt zu werfen und dann Spekulationen keinen Einhalt zu gebieten, dass das jetzt die letzte FT Kamera mit SLR Sucher ist.

mfg

100% zustimmung, alleine mir fehlt der glaube. das marketing ist wirklich unterirdisch.
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

kann man es sich derzeit leisten, ein paar jahre nicht in ein system zu investieren, dass man dann irgendwann weiterführen will? gabs sowas schon mal? dafür ist der markt doch eigentlich viel zu schnell.

Gute Frage!

Vom technischen Standpunkt aus geht das sicherlich. Mit den PENs bleibt man ja am Ball, sodaß man letztlich immer wieder deren Technik in ein SLR-Gehäuse stopfen kann - und fertig ist das neue E-Getüm! ;)

Mit dem Markt ist das eine andere Sache, und der Kunde ist ein scheues Reh. Wenn man's aber mal betriebswirtschaftlich durchleuchtet, so denke ich, daß die famose E-1 bereits ein gewaltiger Schuß in den Ofen war. Viiiel zu teuer! Mit der E-3 scheint sich die Lage nicht sonderlich gebessert zu haben, wenn man den Worten dieses Olympus-Repräsentanten Glauben schenkt (und ich habe nicht den geringsten Grund, an ihnen zu zweifeln). Aber E-1 und E-3 das war nun mal die S-Klasse, deretwegen sich die Kunden irgendwann mal der Marke zuwenden und in die C-Klasse (=dreistellige) einsteigen. Die Zweistelligen wären dann - um im Mercedes-Jargon zu bleiben - die E-Klasse.

E-1 und E-3 waren also v.a. wichtig für's Renommee, mußten nicht selber viel Geld einbringen, sondern stattdessen den Verkauf der Volumenmodelle fördern. Wenn diese Modelle künftig wegfallen sollten, weil man diesen Kundenkreis mit mFT-Modellen bedienen will, dann wäre die E-5 das erste Flaggschiff, das sich selbst betriebswirtschaftlich tragen muß - und genau das hat ja dieser Olympus-Verantwortliche auch genau so formuliert.
Nun ist es aber so, daß man FT-Objektive via Adapter an 'ne PEN drantüddeln kann, es führt aber keinerlei Kompatibilitätspfad in der entgegengesetzten Richtung, von µFT zu FT. Wenn sich also irgendwann mal der µFT-Kunde zu Höherem berufen fühlt, dann ist 'ne Canon, Nikon oder sonstwas für ihn genau so naheliegend wie eine Olympus.
Vielleicht fehlt es mir ja an Phantasie, aber wie eine "Verschmelzung" von FT und µFT aussehen soll, kann ich mir nicht recht vorstellen. Das Auflagenmaß ist nun mal ein anderes, den Adapter gibt's schon und ich sehe nichts, was man an seiner Stelle sinnvoll in diesem Bauraum unterbringen könnte.

--> M.E. wäre Olympus gut beraten, im DSLR-Segment weiterhin eine C- und E-Klasse anzubieten. Nicht jeder, der sich für DSLR interessiert ist willens und in der Lage, zur Begrüßung mal gleich 3.000,-€ auf den Tisch zu legen. Wenn man jedoch vergleichsweise günstig einsteigen und sich über die Jahre nach oben hangeln kann, dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Eine Zukunft hat das E-System nur mit Neukunden.
Und für die braucht man eben ein Angebot!


Gruß,

Clemens
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

...

--> M.E. wäre Olympus gut beraten, im DSLR-Segment weiterhin eine C- und E-Klasse anzubieten. Nicht jeder, der sich für DSLR interessiert ist willens und in der Lage, zur Begrüßung mal gleich 3.000,-€ auf den Tisch zu legen. Wenn man jedoch vergleichsweise günstig einsteigen und sich über die Jahre nach oben hangeln kann, dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Eine Zukunft hat das E-System nur mit Neukunden.
Und für die braucht man eben ein Angebot!
...

Ich sehe das ja ähnlich. Natürlich wird ein SUV kommen, welcher MFT UND FT kann, nur ist der dann nicht so klein wie ein Smart.

Nicht jeder Smartfahrer fährt nur Kurzstrecke. Natürlich gibt es Leute, welche Langstecken mit dem Smart fahren, die meisten haben aber noch einen Zweitwagen im Haushalt. Dieser ist dann nicht zwingend eine S-Klasse. Und wenn da keine C- oder E-Klasse mehr existiert wird es zwangsläufig ein 3er oder ein 5er (oder oder).

Das aktuelle Interview mit UK Produkt Manager Mar Thackare sagt ja in etwa, dass weiterhin FT angeboten werden würden bis die MFT-Kameras das selbe können wie die FT-Kameras. Ich denke vor allem an das (C-)AF.
"All Cameras will be mirrorless in the future." Tönt für mich nach Sony SLT-A33 und SLT-A55 Konzept. Und da bin ich ja gespannt, wie die Zeitverzögerung des Ereignisses vor der Linse bis zu Darstellung auf dem Display in Lichtgeschwindigkeit (wie heute MIT dem Spiegel) geschen soll. Geht wohl nur, wenn auf Verdacht schon vor der Auslösung Aufnahmen zwischengespeichert werden. Aber mit welchem AF-Punkt?

Zurück zu OnTopic:
Welche FT-Kameras unterhalb der E-5 sind nächstens zu erwarten? Und damit meine ich auch, wird es wenigstens Ankündigungen an der PK geben?
Sie werden neue Akku und Video haben. Der Rest ist mir unklar.


Gruss Dani
 
AW: FT Zukunfts Glaskugel Thread

:eek:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7190894&postcount=473

Noch die Kopie:

Gestern habe ich ja für meine Behauptung einen auf den Deckel bekommen, aber was ist denn nun das:

http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/special/story/page04.html

oder

http://translate.google.de/translat...al/story/page04.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8

"In the interview at Olympus Japan E-5 special site, Mr. Watanabe of Olympus
mentioned that current user of E-400, E-500, E-600 series who is seeking
a small and light funciton, Olympus will offer the function in Pen series.

For E-3/E-30 type user, Olympus will continue to offer Four Third Camera.
In this case, E-5 is a latest camera to offer to this group. "


(Last Section of Q&A).

Ok, also keine Exxx mehr sondern nur Prosumer. Ok, wie lange hat das nochmals bei den E-X mit den Updates gedauert? Ein Schelm wer dabei böses denkt.

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten