• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT und µFT Objektive Autofokusverhalten

Ich glaube, Du siehst das alles etwas panisch. Aber das ist eine Eigenschaft (nur) dieses Forums.

Ich erinnere mich noch, als kürzlich der neue Akku BLM5 angekündigt wurde, gleichzeitig mit der Aussage, dass der Batteriegriff bleibt.

Da mutmaßten viele, dass der BLM 5 nicht mehr kompatibel sei - wie dämlich ist das denn, dachte ich :confused: Olympus wird wohl kaum den Batteriegriff (mit BLM 1) anbieten und einen BLM5 für die Kamera verlangen :rolleyes:

Aber in einem hast Du recht: µFT ist derzeit absolut keine Option für mich, der Schrumpf-Krempel anderer Hersteller noch weniger und genau so wenig werde ich mir 1-2 kg Gewicht mehr zumuten mit einer Pentasonycanikon. Aber andersrum verlange ich auch wieder mehr Engagement bei FT. Wobei die E-5 wirklich ein ausgesprochen guter Wurf zu sein scheint.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

PS: Die Schwerkraft wurde übrigens auch noch nicht ausgeschaltet, obwohl die für viele Effekte verantwortlich ist.

Jetzt rate mal, warum Forschung auf der ISI betrieben wird.

Edit: Ich verstehe nicht, warum man sich jetzt schon die Köpfe darüber zerbricht, wie die nächste E-x aussehen wird, wenn die E-5 noch nicht mal in den Läden ist.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Edit: Ich verstehe nicht, warum man sich jetzt schon die Köpfe darüber zerbricht, wie die nächste E-x aussehen wird, wenn die E-5 noch nicht mal in den Läden ist.
Das hat hier im Forum Tradition. :D Unmittelbar bei der Ankündigung der E-3 wurde ja auch ein E-5 Wünsch-Dir-was-Thread gestartet (sollte noch zu finden sein)...
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Also gebt die Hoffnung nicht auf :) alles wird gut (TM)

Warte bis zur nächsten Photokina, dann ist auch das Holodeck 1.0 fertig.
Dann darfst Du Dir ein Motiv wünschen und wenn es sein muss stundenlang knipsen bis das Bild ähnlich wird. Für bewegliche Ziele gibts die Replay, Auto-Repl und (Very)-Slow-Motion-Taste. Version 1.1 hat dann auch bereits "Standmotiv".

Glaslose nano-Objekive gibts dann auch schon. Bestehen nur aus Loch mit unterschiedlicher Gasfüllung. Gezoomt wird mit Gemisch.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

OT selber entfernt, und Tschüss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist SWD einen Voraussetzung, gibt es ja nicht viel was unkompliziert weiter genutzt werden kann.
14-35 als Top, 12-60 und das 50-200 als Pro.
Immerhin von 24-400mm KB Bildwinkel geht es.

Du willst eigentlich gar nichts akzeptieren das positiv ist?
Die SWDs sind zur zeit am kontrast af die langsamsten FT optiken weil die rechenpower im body noch fehlt
Für leute wie euch müsste oly schon spezialkräfte anwerben die einen text in jeder möglichen interpretation wasserdicht machen.
Aber im grunde ist egal was sie sagen da nicht sein darf was sein wird....
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Sorry Friedrich wenn ich dich als Zitatgeber für meine Fragestellung ausgesucht habe :o

und sorry wenn ich jetzt unwissend frage:
ist es denn nicht möglich eine spiegelose Kamera mit FT-Auflagemaß /Bajonett
also ganz ohne Adaptergedöns zum direkten dranschrauben von FT-Linsen zu bauen ?

Wenn doch wird ja alles gut :lol:, wenn nicht warum eigentlich nicht :confused:

Gruß mosi

Technisch spricht wohl nichts dagegen - doch da Oly die beiden Systeme wohl zusammenführen will halte ich eine solche Kamera für eher unwahrscheinlich. Aber wer weiß, wie die Firmenstrategie in ein paar Jahren aussieht...?
 
Ihr solltet selber merken, dass das hier wieder in Gefahr ist, zum Spekulatius zu werden. Dann muss ich das wieder verschieben. Also...
 
Mich würde interessieren, wie sich das alte 14-54mm verhält - es ist ja das einzige Objektiv, das "ausgetauscht" wurde. Eventuell kann ich selbst nächste Woche mehr berichten, wenn ich meine E-PL1 bekomme ;)
 
Hallo,

hier gibt es im Autofocus bereich die gemessenen Geschwindigkeiten von ZD14-54II, 50, 12-60, 50-200, 35-100 auf E5, E30 und EPL1.


Für alle die sich ein bisschen quälen wollen:
Hier eine weitere E-5-Preview - schon fast ein Test.
Leider aus Russland und deshalb in Google-Übersetzung.

http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Folympus.ourlife.ru%2Fforum%2Findex.php%3Fshowtopic%3D15909&sl=ru&tl=de&hl=&ie=UTF-8


EPL1 schlägt alle mit der AF Geschwindigkeit.

freundliche Grüße

de_
 
Das kannst Du aber so eindeutig nicht sagen. Insgesamt geht's 3:3 aus.
Allerdings war's auch die E-P1 und nicht die E-PL1. Mag sein, dass es da schon wieder Unterschiede gibt.

Viel beeindruckender finde ich den Unterschied zwischen 12-60 und 14-54 II.
 
Das kannst Du aber so eindeutig nicht sagen. Insgesamt geht's 3:3 aus.
Allerdings war's auch die E-P1 und nicht die E-PL1. Mag sein, dass es da schon wieder Unterschiede gibt.

Viel beeindruckender finde ich den Unterschied zwischen 12-60 und 14-54 II.

Stimmt EP1 , und bei der Objektiven habe ich nur meine(14-35 und 50-200) geschaut und war ich ein wenig verblendet.

freundliche grüße

de_
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten