Vorhandene Linsen können dort adaptiert werden und gut ist.
aber von brauchbarem AF ist man da noch weit entfernt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vorhandene Linsen können dort adaptiert werden und gut ist.
aber von brauchbarem AF ist man da noch weit entfernt.
aber von brauchbarem AF ist man da noch weit entfernt.
Der Phasen-AF auf dem Sensor ist 'ne Sackgasse. Fuji, die das als Erste ausprobiert haben, haben es schon gemerkt und sich wieder davon verabschiedet - und die Nachahmer werden das auch noch feststellen.Nee, Spass beiseite; die Zukunft ist der Phasen AF auf dem Chip, dann hat sich das erledigt und die "Altgläser" drehen wieder normal...
Warum? Nur weil im Moment die Gerüchteküche im wesentlichen Gerüchte zu Spiegellosen und zu Einsteiger-KB-Kameras ausspuckt?Der Trend geht zu DSLR im HighEnd, da wo man die bekannten Vorteile noch braucht. Alles andere geht Richtung EVIL.
Sag' das besser nicht. Fuji hat es gemerkt, weil es bei den kleinen Sensoren keinen Sinn hatte und nicht zu besseren Ergebnissen geführt hat, die eine aufwändigere Produktion rechtfertigten. Als alleiniges System wird es sich auch kaum durchsetzen, dafür sind die generellen Vorteile des Kontrast-AF in vielen Bereichen zu groß. Aber ein Hybridsystem, bei dem der Phasen-AF die Richtung vorgibt und ein schneller Kontrast-AF die Fokussierung selbst übernimmt würde selbst beim aktuellen Stand schon einen Schub bedeuten. Die Frage ist, was für Alternativen es dazu noch gibt.Der Phasen-AF auf dem Sensor ist 'ne Sackgasse.
Der Phasen-AF auf dem Sensor ist 'ne Sackgasse...
Das müsste man etwas differenzierter betrachten - für statische Motive ist der AF mit dem FT Glas nicht so übel, selbst das 12-60 ist für mich erträglich an der E-M5; einzig das 50-200 SWD habe ich noch nicht ausprobiert.
Action und C-AF ist natürlich bedingt möglich bzw. wird nicht ünterstützt - das macht einen langsamen S-AF jedoch nicht unbrauchbar - zumindest sehe ich das so..
und die Nachahmer werden das auch noch feststellen.
...
Aktuell hat im Mittelklasse-Bereich (z.B. Nikon D7000 + Nikon 16-85 + Sigma 30/1.4 + Tamron 60/2.0 Makro; bei Canon lässt sich sicher ähnliches finden) das Crop-Format immer noch klar die Nase vorn beim Preis/Leistungs-Verhältnis. Auf die Qualität kommt man mit EVILs nicht...
Der Phasen-AF auf dem Sensor ist 'ne Sackgasse. Fuji, die das als Erste ausprobiert haben, haben es schon gemerkt und sich wieder davon verabschiedet - und die Nachahmer werden das auch noch feststellen.
Wo hast du den Quark denn wieder aufgeschnappt...
Da verschließt sich derjenige, der hier im Forum am lautesten nach schnellem AF für FT Glas schreit, der Technologie, die ihm in Zukunft genau dieses ermöglichen wird. Verstehe einer die Leute...
Watanabe also confirmed that Olympus continues to make E-system DSLRs, though production has been intermittent. Speaking to a small group of journalists at a business centre near Frankfurt Airport, yesterday, Watanabe added: 'We haven't discontinued the E-5, E-30 or E-620.'
Danke, geht doch. Warum nicht gleich Argumente in den ersten Post bringen, anstatt nur zu stänkern
Ich glaub trotzdem, dass die neuen Sony-Sensoren mit On-sensor PDAF auch bei Oly µFT Einzug halten werden.
Nein, das heißt bloß, dass sich Olympus ein Hintertürchen offen hält. Aber wie oben schon geschrieben: eine reine FT-Kamera halte ich für wirtschaftlich kaum realisierbar. Bei deutlich verbesserter (idealerweise: voller) FT-Unterstützung in einer µFT-Kamera sähe es ganz dagegen anders aus. Wie auch immer das realisiert wird. In der Kamera verbaute Technik bietet da jedenfalls mehr Möglichkeiten als die bisherigen Adapter-Lösungen. Phasen-AF auf dem Sensor ist ein möglicher Weg.Was will er damit [gemeint: mit dem "not discontinued"] sagen? Das bedeutet doch, dass Olympus weiterhin DSLRs bauen will und auch noch alle 3 Linien.
Für Olympus wäre es eine sehr elegante Lösung, die E-Serie einfach nur im Namen weiterleben zu lassen. Womöglich ist Watanabes Äußerung, kombiniert mit früheren Äußerung, dass die E-M5 nicht die höchste Linie im µFT-Bereich darstelle, auch ein Zeichen in dieser Richtung.
Es heißt aber "...continues to make E-system DSLRs..." und das bedeutet für mich Spiegel.
War die Aussage, der Journalist hat da wohl reininterpretiert das dies DSLRs sein müssten.'We haven't discontinued the E-5, E-30 or E-620.'