• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
...
Soweit mir bekannt ist hat sich alles unter 24x36 mm bis heute nicht durchsetzen können. Der letzte "Versager" war APS.

Der Trend im Digitalbereich geht auch ganz stramm auf 24x36 mm zu
...

Hallo Otto,
ich sehe gerade Deine Prognose vom letzten Jahr (das oben ist doch von Dir?).
Jetzt mußt Du das nur noch den Leuten von Sony klarmachen, die haben da eine grobe Fehlentwicklung gemacht. Vielleicht ist es noch nicht zu spät und sie können die Alpha nochmal zurückziehen und nachbessern.
Wohin bist denn Du ganz stramm gegangen?

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Leute, was habt ihr denn? Ich finde es schön zu sehen dass Menschen wie Otto das E-System so loben. Wer über Monate hinweg immer wieder neue Gründe suchen muss um eine Kamera nicht zu kaufen, wer diese immer öfter wiederholt und dabei immer unsinniger wird der gibt doch zu dass das System extrem attraktiv ist und man ihm nicht ohne weiteres widerstehen kann. :top:

Macht einfach alle mit, ich würde mir nie eine Olympus kaufen weil...

... man damit nicht telefonieren kann
... sie nicht in meiner Lieblingsfarbe verfügbar ist
... es keine Crop-Sensoren gibt
... in Zuiko kein L steckt

Das ist echt befreiend ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
Hallo Otto,
ich sehe gerade Deine Prognose vom letzten Jahr (das oben ist doch von Dir?).
Jetzt mußt Du das nur noch den Leuten von Sony klarmachen, die haben da eine grobe Fehlentwicklung gemacht. Vielleicht ist es noch nicht zu spät und sie können die Alpha nochmal zurückziehen und nachbessern.
Wohin bist denn Du ganz stramm gegangen?

LG
Horstl

Ich bleibe bei meiner Prognose, 24x36 gehört der Zukunft. Daneben wird es weiterhin das APS-C Format für die Einsteiger Kameras geben.

Wenn man sich die neuen Zeiss Objektive anschaut sind die wohl für das Format 24x36 gerechnet.

Ich vermute mal das Sony auf der photokina eine Vollformat Digital-Kamera zeigen wird.

Wohin bin ich ganz stramm gegangen? Zur Nikon D 200 und demnächst kommt eine Sony dazu. Eine niegelnagelneue analog Dynax 7 habe ich mir noch schnell besorgt ;-) Und das alles wegen der geilen Zeiss Objektive :-) 1,8/135 traumhaft !

Gruß, otto
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose, 24x36 gehört der Zukunft. Daneben wird es weiterhin das APS-C Format für die Einsteiger Kameras geben. [...]
Dann bleibe ich lieber bei den "Einsteigerkameras" und muß dabei wohl auch auf tollste Dinge wie Randunschärfe bei 95% aller Objektive verzichten. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose, 24x36 gehört der Zukunft. Daneben wird es weiterhin das APS-C Format für die Einsteiger Kameras geben.

Wenn man sich die neuen Zeiss Objektive anschaut sind die wohl für das Format 24x36 gerechnet.

Naja, zwei von drei Optiken sind "Vollformat" also ist schon mal 1/3 keins und beim 85/1,4 weiß man ja den Ursprung noch nicht so ganz. Der Großteil der Sony Optiken ist ja altes Zeug im neuen Kleid.
Sonderlich viel Sinn würde es wohl auch nicht machen, ein 135/1,8 im Bildkreis zu beschneiden. Die Kosten und das Gewicht wären dieselben, die Leistung (Vignettierung) schlechter und man würde sich den halben Markt dafür kaputt machen, nämlich 1 Million (oder weiviele es halt sind) Minolta Film Gehäuse, deren Nutzer sich ja evtl. so ein Objketiv auch leisten möchten.


Ich vermute mal das Sony auf der photokina eine Vollformat Digital-Kamera zeigen wird.

Na, da halte ich mal ganz locker flockig dagegen ;-)

Aber vielleicht "irgendwann mal", wer weiß das schon?

Wohin bin ich ganz stramm gegangen? Zur Nikon D 200 und demnächst kommt eine Sony dazu. Eine niegelnagelneue analog Dynax 7 habe ich mir noch schnell besorgt ;-) Und das alles wegen der geilen Zeiss Objektive :-) 1,8/135 traumhaft !

Na, dann hoffen wir mal, dass sie was taugen. Ich gehe mal davon aus...

Schau mer mal, was Leica für fourthirds alles basteln wird, dann können wir uns auch schon mal an Namen erfreuen ;-)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
Hi hi, eines eurer so hoch gelobten Einzelstellungsmerkmale der Olycams ist nun vorbei...

Ist doch gut. Hoffentlich funktioniert "Anti Dust" ("Plumps" wäre ein bessere Namen gewesen) auch so gut wie der SSWF, dann wäre das ein Gewinn für alle. Der SSWF funktioniert nämlich gut und wird durch "Antidust" auch ned schlechter.


Anti-Shake, Anti Staub, Carl Zeiss Objektive und 10 MP, mal sehen wie Oly das hinbekommt ;-)

Viel mehr Sorgen macht mir eigentlich Bionz ;-)

Wieder ein Grund nicht in das Oly-System einzusteigen.

Macht nichts, dann sind wir wieder elitär und das ganze momentan ausverkaufte Zeug kann man dann vielleicht auch mal wieder kaufen.

mfg

PS: Ist es eigentlich sehr frustrierend, wenn es die eigene Wunschkamera im Wunschsensorformat noch garnicht gibt und man auf irgendwelche Hoffnungen (oder soll ich sagen: Glauben?) in ferner Zukunft setzen muss anstatt einfach seine jetzige Kamera zum fotografieren benutzen zu können?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose, 24x36 gehört der Zukunft.

Warum ausgerechnet 24x36? Nur, weil mal irgendjemand auf die Idee kam, 35mm Kinofilm querzulegen und darauf zu fotografieren?
36x36 würde dagegen den Bildkreis der Objektive optimal nutzen, selbst 27x36 wären effizienter, croppen kann man hinterher immer noch.

Ich weiß, das ginge nicht, weil der notwendig größere Spiegel keinen Platz mehr im Gehäuse hätte, denn man muss ja Rücksicht auf die Schnittweite der alten Objektive nehmen. Ohne die wäre das Format 24x36 nämlich plötzlich sinnlos und überflüssig (ich meine das Format, nicht den größeren Sensor an sich!).

Aber was passiert denn tatsächlich? Im Moment bietet noch genau ein einziger Hersteller das alte KB-Format digital an. Alle anderen überschwemmen den Markt mit Kameras im DX- oder 4/3, und zunehmend auch mit dafür gerechneten Objektiven. Ich frage mich, wie man diesen Trend nochmal umkehren soll?

Falls sich die Leistung der Sensoren in den nächsten ein, zwei Jahren nochmals entscheidend verbessert - wenn als DX dort wäre, wo heute die 5D hinsichtlich Rauschen und Pixelzahl liegt - wer will dann noch auf KB-VF umsteigen?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose, 24x36 gehört der Zukunft. Daneben wird es weiterhin das APS-C Format für die Einsteiger Kameras geben.
Letztes Jahr war für Dich noch das APS-C Format das Maß aller Dinge:
otto schrieb:
..........
Ich Glaube das sich das APS-C Format bei sämtlichen Herstellern durchsetzen wird.
Gruß, otto
vgl. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=284980&postcount=88

Nicht wirklich überzeugend, oder....:D

Gruss Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

anywhea schrieb:
36x36 würde dagegen den Bildkreis der Objektive optimal nutzen, selbst 27x36 wären effizienter, croppen kann man hinterher immer noch.
Ich weiß, das ginge nicht, weil der notwendig größere Spiegel keinen Platz mehr im Gehäuse hätte...

Genau darum sind ja auch Top-Objektive in FourThirds billiger zu produzieren als im 3/2-Format.
Rein vom "Künstlerischen" her, wenn das auch einmal thematisiert werden darf: im Querformat mag vor allem bei Landschaften das 3/2-Format (oder 2/1 oder noch schmaler) je nach Motiv ja durchaus besser wirken, im Hochformat ist m. E. 4/3 jedoch bei den meisten Motiven gegenüber 3/2 im Vorteil.

Oder was gibt es dazu sonst für Meinungen? (das würd mich eigentlich mehr interessieren als dieser "Markenkrieg")
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

geschmackssache, würd ich sagen. ich schwanke da immer sehr. bei der konzertfotografie mag ich 4/3 im hochformat, bei portraits ist mir das zuviel. horizontal mag ich beides gleich gern, glaub ich.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

anywhea schrieb:
36x36 würde dagegen den Bildkreis der Objektive optimal nutzen, selbst 27x36 wären effizienter, croppen kann man hinterher immer noch.

36mmx36mm gäbe schwarze Ecken, da die Ecken über den Bildkreis hinaus reichen würden.

Die Diagonale darf 43,3mm nicht überschreiten, also dürfte der quadratische Kleinbild-Sensor nur 30,6mm x 30,6mm groß sein.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

sokol schrieb:
Oder was gibt es dazu sonst für Meinungen? (das würd mich eigentlich mehr interessieren als dieser "Markenkrieg")

Mir ist es relativ wurscht. Ich hab auch schon Bilder auf 16:9 oder 1:1 beschnitten. Mit 4:3 bin ich ganz zufrieden, hab aber mit 3:2 auch gut überleben können...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
automatische Reinigung (durch Schüttelbewegungen) beim Abschalten

Muss man da nach einem Objektivwechsel die Kamera immer erstmal aus- und wieder anschalten?! Oder (falls man im ausgeschalteten Zustand gewechselt hat) erstmal an-, dann wieder aus- und zum Schluss nochmal anschalten, um den staubfrei zu fotografieren?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

lathspell schrieb:
Muss man da nach einem Objektivwechsel die Kamera immer erstmal aus- und wieder anschalten?! Oder (falls man im ausgeschalteten Zustand gewechselt hat) erstmal an-, dann wieder aus- und zum Schluss nochmal anschalten, um den staubfrei zu fotografieren?

Naja, das ist ja bei Olympus auch kein Problem, da schalte ich die Kamera ja auch nicht ab, wenn ich Optiken wechsle.

Ich finde ja auch nicht das eine Staubkorn tragsich, das ich vielleicht zwischendurch mal auf einem Bild habe, sondern den Dreck der sich im Laufe der Zeit (bei meiner 10D zumindest) immer mehr vermehrt und eben nicht runter geht...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
36mmx36mm gäbe schwarze Ecken, da die Ecken über den Bildkreis hinaus reichen würden.

Die Diagonale darf 43,3mm nicht überschreiten, also dürfte der quadratische Kleinbild-Sensor nur 30,6mm x 30,6mm groß sein.

Hast' natürlich Recht. Man sollte halt vorher rechnen. Mir ging's einfach darum, dass man die Fläche des Bildkreises evtl. besser oder auch anders nutzen könnte.

Alle rufen nach immer höherer Auflösung, aber niemand scheint der Auflösungsverlust zu stören, der bei ineffizienter Nutzung des Bildkreises entsteht.

Ich komme mit 3:2 eigentlich genausogut zurecht wie mit 4:3 (der wahre Crop entsteht im Kopf, nicht in der Kamera), aber es scheint nach fast 100 Jahren immer noch nicht gelungen zu sein, Papierhersteller an 3:2 zu gewöhnen. Außer 10x15.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich komme mit 4:3 bei der bildgestaltung eigentlich besser zurecht. besonders im hochformat ist es imho deutlich angenehmer zu handhaben.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
ich komme mit 4:3 bei der bildgestaltung eigentlich besser zurecht. besonders im hochformat ist es imho deutlich angenehmer zu handhaben.
Das ist eben auch mein Eindruck, siehe oben, wollt nur die Bestätigung:D
Wobei ich vor allem im Hochformat 3:2 im Normalfall zu "extrem" finde, besonders aber nicht nur bei Portraits.
In Quer bin ich oft auch mit 4:3 glücklich, da beschneide ich aber des öfteren, eben motivabhängig (is natürlich immer auch Geschmackssache).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten