• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@MG

In welchen Teilen soll den die E-330 gegenüber der E-500 wertiger sein?:confused:
Dann auch noch 20%? Halte ich übertrieben.
Von der Bildqualität sind die beiden jedenfalls gleichgut.
Es gibt höchstens marginale unterschiede, mal ist die Eine besser mal die Andere.

PS: Bin auch auf die E-3 gespannt.

Gruß

JN75
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wertiger ist sie auf jedenfall....

Das mag jeder bewerten wie er will.....

E-330 neben E-500

Fass mal beide an....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

JN75 schrieb:
@MG

In welchen Teilen soll den die E-330 gegenüber der E-500 wertiger sein?:confused:
Dann auch noch 20%? Halte ich übertrieben.
Von der Bildqualität sind die beiden jedenfalls gleichgut.
Es gibt höchstens marginale unterschiede, mal ist die Eine besser mal die Andere.

PS: Bin auch auf die E-3 gespannt.

Gruß

JN75

Drück mal auf's Gehäuse, in der Nähe des Kartenfachs. Wenn's nicht knarzt, ist es eine E-330.
Der Akkufachdeckel ist stabiler ausgeführt, rastet auch von selbst ein.
Das Gehäusematerial ist qualitativ hochwertiger.
Das zweite Einstellrad fühlt sich besser an.
An eine E-1 langt das alles nicht heran, aber die E-330 geht von der Haptik eher in diese als in eine andere Richtung.
Generell sollten mal die E-500 Besitzer nicht empfindlich sein. Es geht nur um eine Standortbestimmung innerhalb des E-Systems. Das hilft denen, zu einer Einschätzung zu kommen, die bereits eine E-Kamera haben. Ich finde die E-Kameras alle gut bis sehr gut verarbeitet, aber Unterschiede gibt es da schon.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Drück mal auf's Gehäuse, in der Nähe des Kartenfachs. Wenn's nicht knarzt, ist es eine E-330.
Der Akkufachdeckel ist stabiler ausgeführt, rastet auch von selbst ein.
Das Gehäusematerial ist qualitativ hochwertiger.
Das zweite Einstellrad fühlt sich besser an.
An eine E-1 langt das alles nicht heran, aber die E-330 geht von der Haptik eher in diese als in eine andere Richtung.
Generell sollten mal die E-500 Besitzer nicht empfindlich sein. Es geht nur um eine Standortbestimmung innerhalb des E-Systems. Das hilft denen, zu einer Einschätzung zu kommen, die bereits eine E-Kamera haben. Ich finde die E-Kameras alle gut bis sehr gut verarbeitet, aber Unterschiede gibt es da schon.

Hi,
also wenn ich bei der E-330 zwischen dem Einstellring (OK, ISO, WB, ...) und dem Kartenfach drücke, knarzt es.

Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

tom111 schrieb:
Hi,
also wenn ich bei der E-330 zwischen dem Einstellring (OK, ISO, WB, ...) und dem Kartenfach drücke, knarzt es.

Grüße
Thomas
Moin

Dann hast Du eindeutig falsch gedrückt (für eine E-330). Du musst so drauf drücken als wäre es eine E-500! :D

Gruss
Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn ich meine Katze lange genug drücke, knarzt sie auch.;)
Es sind, wie gesagt, keine großen Unterschiede, aber sie sind da.
Meine E-330 knarzt übrigens nicht. Aber vielleicht, wenn ich mal ein bißchen länger auf ihr rumdrücke, fängt sie auch noch damit an.
Alles nicht so ernst nehmen, sind nur Trends.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jetzt habt Ihr mich aber beunruhigt. Alles knarzt (Hartmuts Katze, der Darm meiner kleinen Tochter, sogar mein Schreibtischstuhl...), nur meine E-500 knarzt nicht :eek: :eek:, erst recht, wenn ich sie neben dem Kartenfach drücke!!! Und sie knarzt völlig untypischerweise auch sonst nirgendwo! :eek: Oh mann, da hab´ich wohl ein Montagsexemplar erwischt. ;) :D :D
Wieso muss das nur wieder mir passieren...

P.S.: Klar ist die E-330 besser verarbeitet als die E-500. Deshalb aber die E-500 als knarzendes Aschenputtel darzustellen, entspricht nicht ganz der Realität. Sie ist nämlich völlig ausreichend gut verarbeitet - man vermisst nichts. Ausser dem Knarzen natürlich. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hehe, mal immer langsam.
Das Knarzen ist von mehreren Besitzern in mehreren Foren erwähnt worden.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ist doch schön, wenn einige nicht knarzen.:top:
Nun frage ich mich natürlich, was ist der Ursprungszustand?:evil:
Muss man nun die einschicken, die knarzen oder doch eher die, die nicht knarzen?:wall:
;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Ich hatte eigentlich noch mehr dazu geschrieben, es aber dann für völlig unnötig angesehen, meinen detailierten Standpunkt darzulegen und aufs Wesentliche reduziert. Die E-330 ist eine Kamera aus dem Low-Preis Sektor mit gehobener Fertigungsqualität und Life-Preview. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Erwartungen sind durch die Aussagen hier im Forum jedoch extrem hoch geschraubt worden. Nimmt man die E-330 dann tatsächlich einmal in die Hand, dann stellt sich eine gewisse Ernüchterung ein, weil man innerhalb von Sekunden feststellt, was die E-330 eben nicht ist. Für mich ist jetzt jedenfalls völlig klar, warum viele E-1 Besitzer sich äußerst schwer tun, ihre (bild)technisch in vielen Punkten zurückliegende E-1 gegen eine E-330 einzutauschen. Diese Entdeckung hat mich ein wenig schmunzeln lassen.

Wer daraus ableiten möchte, daß ich die E-330 für eine schlechte Kamera halte, der kann das gerne tun, liegt damit aber völlig falsch. Ich halte sie für ebenso tauglich zum Fotografieren wie jede andere DSLR dieser Preisklasse auch. Ich bin mir auch keineswegs zu fein, meine 300D weiterhin zu benutzen. Ich bin auch weiterhin sehr gespannt, was Olympus mit der E-3 herausbringt. Bildtechnisch gehen sie ja scheinbar den richtigen Weg und die E-1 hatte viele Dinge, die ich heute an einer DSLR, die ich mir zulegen würde, einfach sehen möchte. E-1 Besitzer wissen vermutlich, wovon ich rede.

Über die 5D verliere ich hier kein Wort, denn das ist überflüssiger als ein Kropf.

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Ich hatte eigentlich noch mehr dazu geschrieben, es aber dann für völlig unnötig angesehen, meinen detailierten Standpunkt darzulegen und aufs Wesentliche reduziert. Die E-330 ist eine Kamera aus dem Low-Preis Sektor mit gehobener Fertigungsqualität und Life-Preview. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Erwartungen sind durch die Aussagen hier im Forum jedoch extrem hoch geschraubt worden. Nimmt man die E-330 dann tatsächlich einmal in die Hand, dann stellt sich eine gewisse Ernüchterung ein, weil man innerhalb von Sekunden feststellt, was die E-330 eben nicht ist. Für mich ist jetzt jedenfalls völlig klar, warum viele E-1 Besitzer sich äußerst schwer tun, ihre (bild)technisch in vielen Punkten zurückliegende E-1 gegen eine E-330 einzutauschen. Diese Entdeckung hat mich ein wenig schmunzeln lassen.

Wer daraus ableiten möchte, daß ich die E-330 für eine schlechte Kamera halte, der kann das gerne tun, liegt damit aber völlig falsch. Ich halte sie für ebenso tauglich zum Fotografieren wie jede andere DSLR dieser Preisklasse auch. Ich bin mir auch keineswegs zu fein, meine 300D weiterhin zu benutzen. Ich bin auch weiterhin sehr gespannt, was Olympus mit der E-3 herausbringt. Bildtechnisch gehen sie ja scheinbar den richtigen Weg und die E-1 hatte viele Dinge, die ich heute an einer DSLR, die ich mir zulegen würde, einfach sehen möchte. E-1 Besitzer wissen vermutlich, wovon ich rede.

Über die 5D verliere ich hier kein Wort, denn das ist überflüssiger als ein Kropf.

TORN

... ganz genau auf den Punkt gebracht. Die E-330 ist dreistellig, also Einsteigersegment. Aber eindeutig ein verdammt cooler Vertreter in diesem Segment ;) . Nach meinen Testaufnahmen im Sauter (ich werde das natürlich genauestens prüfen wenn ich sie hier liegen habe) ist sie in praktisch allen Bildrelevanten technischen Parametern der E-1 überlegen. In anderen aber eben nicht. Und Fotografie besteht halt aus mehr also nur technischen Parametern ;) .

Und Du hast es auch angesprochen, deswegen ist die Entscheidung die E-1 zugunsten der E-330 fallen zu lassen, alles andere als leicht. Leider ;)
Nüchtern betrachtet war schon die E-300 technisch gesehen über der E-1 anzusiedeln ;) Aber sie war eben keine E-1 :p

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
Nüchtern betrachtet war schon die E-300 technisch gesehen über der E-1 anzusiedeln ;) Aber sie war eben keine E-1 :p
Hallo Daniel,

Dein letzter Satz ist mir aus der Seele geschrieben. Auch ich habe mit der E-330 geliebäugelt - aber dafür die E-1 hergeben?
Ich bin mal gespannt zu welcher Entscheidung Du kommst und denke, Du lässt es uns wissen:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Torn
Gut, dass Du das noch mal kommentiert hast.
Ich würde im Leben meine E-1 nicht für die E-330 hergeben. Dabei geht es gar nicht so sehr um die nur 450,-€, die ich dafür bekommen würde. Es ist mehr der ideelle Wert, den sie für mich hat. Sie ist wie ein Motorrad, das man fährt, weil man sich den Wind um die Nase wehen lassen will anstatt zu heizen. Sie wird auch in 10 Jahren noch gute Bilder machen und ich habe sie sicher noch nicht ans Limit gebracht.
Die E-330 ist eine Ergänzung, mit der ich in bestimmten Situationen besser aufgestellt bin und Fotos machen kann, die ich mit der E-1 entweder weniger perfekt oder gar nicht hinbekommen könnte.
Sie mit der Wertigkeit einer E-1 gleichsetzen zu wollen, ist in der Tat nicht angebracht. Aber es gibt eben auch technische Werte zu berücksichtigen, und da muss man halt der E-330 zugestehen, dass sie die E-1 teilweise überflügelt hat. Das wird nicht immer wichtig sein, aber ab und an schon. Sonst würden wir nicht auf die E-3 warten, wenn die E-1 schon alles böte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

hmmm,

die Umorgansisation in Unterforen zeigt offensichtlich, dass das Objektivforum tatsächlich ein Canon-Forum war.

Jetzt müssen wir uns aber ranhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
hmmm,

die Umorgansisation in Unterforen zeigt offensichtlich, dass das Objektivforum tatsächlich ein Canon-Forum war.

Jetzt müssen wir uns aber ranhalten...

Das wird schwierig...schliesslich fehlen uns dafür die Probleme....

Und gross Fragen welches Objektiv man nehmen soll kann man hier auch schlecht...weil es einfach klar ist welches man nimmt
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

DaBenny schrieb:
Das wird schwierig...schliesslich fehlen uns dafür die Probleme....
Dan müssen wir selbst welsche schaffen :evil:
Es solte ja nicht so schwer sein die Sprache zu verstellen und dan nachzufragen wie es wieder rückgängig zu machen ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

DaBenny schrieb:
Das wird schwierig...schliesslich fehlen uns dafür die Probleme....

Und gross Fragen welches Objektiv man nehmen soll kann man hier auch schlecht...weil es einfach klar ist welches man nimmt

die qual der wahl.. oder wie? :D
aber auch in dem fall hat alles seine vor- und nachteile...

(aber stimmt, so wahnsinnig viel haben wir da nicht zum schreiben. erst wenn die neuen sigma's erhältlich sind, dann wirds bestimmt "voller" werden :))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten