• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Was hast Du eigentlich mit Deiner 1D gemacht?

Die ist mittlerweile verkauft... chronische Polygamität. :rolleyes:

Im Ernst: alles top, war bisher noch nie mit einer Kamera so zufrieden... aber auf Dauer schlichtweg doch zu schwer und groß speziell für AL, Reisen usw. Der logische Schritt für mich bei Canon wäre die 5D, die gefiel mir in der Verarbeitungsqualität, in Relation zum Kaufpreis, aber nicht gut genug... aber man weiß ja nie. Ich hab mich damit abgefunden, daß Systemwechsel bei mir ab und an zur Freude am Hobby dazugehören.... :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
Die ist mittlerweile verkauft... chronische Polygamität. :rolleyes:

Kann ich seeehhr gut nachvollziehen... meine 5D ist auch schon wieder unterwegs, wenn auch nach so kurzer Zeit mit anderem Antrieb (siehe Biete Forum).

argus-c3 schrieb:
Im Ernst: alles top, war bisher noch nie mit einer Kamera so zufrieden... aber auf Dauer schlichtweg doch zu schwer und groß speziell für AL, Reisen usw.
m.w.
argus-c3 schrieb:
Der logische Schritt für mich bei Canon wäre die 5D, die gefiel mir in der Verarbeitungsqualität, in Relation zum Kaufpreis, aber nicht gut genug... aber man weiß ja nie. Ich hab mich damit abgefunden, daß Systemwechsel bei mir ab und an zur Freude am Hobby dazugehören.... :rolleyes:

Genau... am längsten hatte ich bisher die D70 und D70s bei den Digitalen. Analog habe ich noch meine XM, ogott, wieviele Jahre sind das jetzt schon...
Und meine Mat 124G, auch ewig...

Scheinbar wird es mit Oly jetzt doch was Längeres, weil, wenn ich nachdenke, dann hatte ich die E-20 noch länger als die o.g. Nikons zusammen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Kann ich seeehhr gut nachvollziehen... meine 5D ist auch schon wieder unterwegs, wenn auch nach so kurzer Zeit mit anderem Antrieb (siehe Biete Forum).

Das erinnert mich daran, daß ich im Schuppen noch nach überzähligen Dachziegeln suchen wollte... denn bei meinen Eltern ist auf dem Vordach auch ein kleiner Schneeschaden zum Vorschein gekommen... sieht aber so aus, das man das noch mit Eigenleistung hinbiegen könnte... von den diversen umgestürzten Bäumen im Garten konnte man das leider aber nicht mehr sagen :eek:

Guido G. schrieb:
Genau... am längsten hatte ich bisher die D70 und D70s bei den Digitalen. Analog habe ich noch meine XM, ogott, wieviele Jahre sind das jetzt schon...
Und meine Mat 124G, auch ewig...

Analog habe ich 1991 und 1992 zwei damals schon alte Nikons gekauft und war jahrelang wunschlos glücklich...

Guido G. schrieb:
Scheinbar wird es mit Oly jetzt doch was Längeres, weil, wenn ich nachdenke, dann hatte ich die E-20 noch länger als die o.g. Nikons zusammen...

Die Digicam, die ich bisher am Längsten hatte, war eine Pentax EI-2000 und das war gleichzeitig wohl eine der weltweit schlechtesten Kameras, die man sich so überhaupt vorstellen kann :rolleyes: aber: immerhin auch eine Pentax, wenn ich s mir so überlege bin ich zumindest wieder beim gleichen Hersteller zur Zeit...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

thaluke schrieb:
So eine arbeit wie du möcht ich auch mal haben! ;)
Hehe, ist aber wesentlich stressiger als man annimmt. 60 bis 70 Std. die Woche sind keine Seltenheit und manchmal träumt man nachts, daß man die Leute sprachlich nur noch mit ...
Code:
sprintf(wasichsagenwill, "%s", "Hallo!");
Konversation->Add(wasichsagenwill);
... anspricht. :D :D :D
thaluke schrieb:
[...] Ich hoffe du ehrst die F7 Taste auch entsprechend beim RByten! :D
Du wirst lachen: Ich ehre die ganze Tastatur. Sie ist nämlich eine mind. 10 Jahre alte von HP und die einzige, die bisher meinen Wutausbrüchen physikalisch standgehalten hat. Ganz wichtig dabei: Sie hat keine Windows-Tasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich hab genügend Bekannte die selber Programmierer sind um zu wissen wie wenig Zeit die oftmals haben.

Um es für dich verständlich zu machen:
Code:
var freizeit:integer;
begin
 repeat
  freizeit:=freizeit-1;
 until freizeit=0;
end.
PS: ich bin bei Pascal steckengeblieben! ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Och, nix gegen Pascal. Fast der ganze Müll (z.B. bei der Stadtreinigung) in Hamburg und vielen anderen Orten wird teilweise komplett automatisch und unter Zuhilfenahme eines Treibers gewogen, den ich in aktueller Version in Delphi (Object Pascal) komplett neugeschrieben habe, weil mir das irgendwann in C++ viel zu unleserlich wurde. :D

Berühmtere Pascal/Delphi-Erzeugnisse sind i.Ü. Total Commander und Exifer. Die habe ich natürlich nicht geschrieben.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Crushinator schrieb:
Du wirst lachen: Ich ehre die ganze Tastatur. Sie ist nämlich eine mind. 10 Jahre alte von HP und die einzige, die bisher meinen Wutausbrüchen physikalisch standgehalten hat. Ganz wichtig dabei: Sie hat keine Windows-Tasten.

Von HP habe ich noch einen 10 Jahre alten Omnibook, das ist nach wie vor in meinen Augen das unerreicht genialste Laptop-Konzept gewesen was es gibt. Winzig klein, vollwertige Tastatur, sogar eine richtige kleine Maus ist eingebaut zum Ausklappen und er läuft zwar mit (damals) vollwertigem Betriebssystem (Win 3.1 oder 95) welches aber trotzdem bequem auf eine CF-Karte draufpaßt bzw. PCMCIA.... denn alle Laufwerke stecken in PCMCIA-Steckplätzen, keine festeingebaute Festplatte. Und die Akkulaufzeit nach 10 Jahren noch über 1 Stunde.

Einfach, schnell (damals, heute natürlich nicht mehr, klar), qualitativ hervorragend. Warum hat man an der Stelle nicht einfach weitergemacht... *seufz*

Tastaturen wiederum sind das einzige Bauteil von Microsoft, wo ich drauf schwöre, mein ergonomisches Keyboard ist 11 Jahre und mehrere komplett drauf geschriebene Büchertexte alt...

tja die Hersteller haben in der Tat ein Problem, wenn sie mal EINmal alles richtig machen, kauft man bei denen das gleiche Produkt eben kein zweites Mal. Fluch des Kapitalismus....

Freitag werde ich mir übrigens (wenn auch z.Zt. ohne eigenes Kaufinteresse) wohl die E-330 mal detailliert anschauen.... :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

argus-c3 schrieb:
Freitag werde ich mir übrigens (wenn auch z.Zt. ohne eigenes Kaufinteresse) wohl die E-330 mal detailliert anschauen.... :)

Bis Freitag hab ich dann hoffentlich auch meine Sensor Wall und Eclipse und es wird sich dann zeigen, ob die E-330 für mich auch wieder in den Vordergrund rückt *flööööt*

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Reingirl schrieb:
@torn: Dann hat Dein Künstlerpinsel also nichts genutzt?? ;)
Bin zwar nicht torn, aber so ein Pinsel kann natürlich auch nur entfernen, was so lose rumfliegt. Anhaftenden Schmutz - wie auch immer sowas da raufkommt, es passiert - kriegt man damit auch nicht weg. Nach meiner Erfahrung reicht dann aber auch etwas Alkohol und ein Wattestäbchen. Aber ich hab' natürlich auch keine 5D ;)

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Es war wohl ne Polle oder so dabei, die man sich dann einmal quer über den AA-Filter schmiert. Das geht dann mit Wattestäbchen weg und dann hat man Schlieren. Die gehen dann mit Wattestäbschen und Isopropanol weg und man hat noch mehr Schlieren und...na, ihr kennt die Geschichte (nicht). Jedenfalls braucht es wohl eine rückstandsfreie Reinigungsflüssigkeit (Methanol/Eclipse) und einen Wischer in Sensorbreite mit den entsprechenden Tüchelchen. Ein kleiner Sensor z.B. der 300D ist mit etwas Aufwand noch halbwegs Schlierenfrei zu bekommen mit Wattestäbchen. Bei der 5D ist das einfach nicht mehr drin. Ich werd sicher berichten, wenns soweit ist, allerdings im "Bastelei" Forum undte "Sensorreinigung".

Ansonsten hilft der Pinsel schon ziemlich und ist in 1-2 Minuten drübergewischt. Das wird dann wohl Wahl Nummer 1, wenn die Schlieren wieder wech sind.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Hat TORN nicht selber heute so ähnlich geschrieben. :confused:

Genau wie es einige Nutzer bei den positiven Eigenschaften der Oly halten,

halten es andere Nutzer bei den positiven Eigenschaften der Konkurrenz. :D :D

Da ist schon was wares dran. *flööööt*
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

jaja, mit der 5D gehen halt soviele Fotos in ungünstigen Gelegenheiten zu machen, daß man sich den Sensor schnell zustaubt. Bei Oly kann man die Fotos oft eben gar nicht erst machen und der Sensor würde auch ohne Staubrüttler sauber bleiben.

*duckundweg*

Nein, ist ja nur Späßle. Hätte Oly ein 22/1.4 OIS, .... :)

Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
[...] Hätte Oly ein 22/1.4 OIS, .... :)
... dann hätte ich ein blaues Auge, so als Ausdruck der Freude seitens meiner besseren Hälfte, dafür daß das Konto einen recht ordentlichen Stand vorweist, wenn auch mit einem anderen Dezimalvorzeichen als sie sich wünschen würde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und?

Crushinator schrieb:
... dann hätte ich ein blaues Auge, so als Ausdruck der Freude seitens meiner besseren Hälfte, dafür daß das Konto einen recht ordentlichen Stand vorweist, wenn auch mit einem anderen Dezimalvorzeichen, als sie sich wünschen würde. :D

Passt doch zum Fell!

Wenn das mit der Sensorwand nicht klappt, DANN fange ich zu meckern an. Vorher wäre das nur winseln über Nichtigkeiten ;)

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Und?



Passt doch zum Fell!

Wenn das mit der Sensorwand nicht klappt, DANN fange ich zu meckern an. Vorher wäre das nur winseln über Nichtigkeiten ;)

TORN


werd scho werden. Ich denke, wenn man einen vernünftigen Weg gefunden hat, ist das alles eine Sache der Routine. Das schöne an einem so großen Sensor ist ja, das man wenigstens eine große Fläche zum bearbeiten hat ;)

Bei der 300D habe ich immer Isopropanol aus der Apotheke verwendet, klappte eigentlich immer gut und ohne Schlieren.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
Hallo MG,
na dann Gratulation!!!

PS : jetzt verstehe ich endlich warum Du so auf die E-3 wartest, daß die E-1 schon so lange am Markt ist hatte ich gar nicht gewußt!;)

LG
Horstl
Ja mei, die Jahre sind wie im Flug vergangen.:evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Damit dieser "Sammelsurium-Thread" nicht zu langweilig wird, zeige ich mal eine spezielle Situation, bei der eine alte Sigma SD10 / Foveon (!), meine bisherige Nr. 1 für (Schönwetter-)Landschaftsfotografie, gut ist.
Stichwort "Farbauflösung". Die feinen Strukturen werden vom Foveon-Sensor farblich aufgelöst, die ansonsten verwischen.

Bild 1+2: Sigma SD10 (Komplett, Crop)
Bild 3+4: Oly E-300 (Komplett, Crop)

P.S. Eigentlich gehört's eher in die Sigma-Rubrik, aber ich möchte die SD10 niemandem nahelegen, da zu sehr "Nischenprodukt" mit sonstigen Nachteilen (Sensorstaub-Empfindlich, Serienbildfunktion, schlechtes High-ISO-Verhalten, kein Einbaublitz, Stromversorgung bei Kälte, Speicherdauer, Frontfokus im WW-Bereich).

Gruß
Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten