• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Mal sehen, ob es nur eine weitere Zwischenlandung wird...

Ich achte seine Entscheidung, schließlich habe ich selber häufig genug gewechselt,

aber das Reisende seßhaft werden, dauert normalerweise Generationen ;)

Hallo Guido,
habe gar nicht gewußt, wo Du Dich so herumtreibst;)
Zu Hause ist es doch am schönsten,gell! :)

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
habe gar nicht gewußt, wo Du Dich so herumtreibst;)
Zu Hause ist es doch am schönsten,gell! :)
Ja, zu Hause ist es am schönsten...

Aber was das bedeutet?

Meine SR-Ts? Meine XM? Die schönen Rokkore an der XD-7 oder X-700 mit MD-1?
Oder die OM-1n, OM-2n usw. pp.? F70, F90X, F3-Titan? EOS 50E-QD?
Oder doch meine Yashica Mat-124Gs mit den Vorsätzen? Mamiya C330, geiles Teil? Mamiya 645?

"Zu Hause" ist sicherlich analog und auf jeden Fall SW und sehr vielschichtig.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Vielleicht meldet er sich dann mit Vollzug pünktlich zum 1000.;)

Urlauber vermaledeite :D

Ich war am arbeiten, versteht Ihr Faulpelze das?
Buchstabiere: A R B E I T E N :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Ich war am arbeiten, versteht Ihr Faulpelze das?
Buchstabiere: A R B E I T E N :D
Handelt es sich etwa um das, was ich die ganze Zeit hier nebenbei machte? Vor dem PC sitzen, sich mit den Bytes rumschlagen, zwischendurch F7 (Build Project) drücken um sich an den Warnungen und Fehlermeldungen des Compilers erfreuen, die einen zum Wahnsinn treiben? :D :D :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das ist das, was ich ab morgen auch wieder mache.:rolleyes:Ähem, arbeiten natürlich, nicht F7.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wolfermann schrieb:
Das wird noch etwas dauern. Sind erst mal mit der E-330 und der E-500 im Vergleich unterwgs und fotografieren.
Hallo Bernd,

erst einmal Willkommen in der kleinen Runde und ich bin auch auf Deinen ersten Erfahrungsbericht gespannt.

Vielleicht hast Du ja im Oly-System Deinen Heimathafen gefunden, ich würde mich freuen. :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wolfermann schrieb:
Das wird noch etwas dauern. Sind erst mal mit der E-330 und der E-500 im Vergleich unterwgs und fotografieren.

Die Nachbearbeitung der RAW-Dateien ist recht schwierig und erfordert einige Tricks um in die relativ weichen Bilder eine natürliche Schärfe zu bekommen.

Nach aktuellen Stand sieht der Workfow wie folgt aus und bringt sehr schöne Ergebnisse:

Entwicklung mit Silkypix (www.silkypix.com) bei Nachschärfung "Average".
Alle Rauschunterdrückungen abschalten.
Speicherung im TIFF-Format mit 16 Bit Farbtiefe.

Automatisiertes Nachschärfen im Photoshop:

Bild in LAB-Modus konvertieren
Helligkeitskanal auswählen
USM mit 500% bei nur Radius 0,2 und Schwellenwert 1
Rückwandlung nach RGB und 8 Bit Farbtiefe.
Speicherung im JPEG-Format

Alles geht automatisiert und sehr schnell.

Habe mir mal eben eine Photoshopaktion angelegt, allerdings habe ich den Radius auf 0,3 gesetzt, weil ich es lieber etwas knackiger mag. Insgesamt war das ein guter Tipp, besten Dank dafür.
Ich benutzte zur RAW-Entwicklung zwar Studio, aber die Unterschiede zu Silkypix sind wohl marginal. Wer das eine hat, braucht das andere auf keinen Fall.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Ja, zu Hause ist es am schönsten...

Aber was das bedeutet?

Meine SR-Ts? Meine XM? Die schönen Rokkore an der XD-7 oder X-700 mit MD-1?
Oder die OM-1n, OM-2n usw. pp.? F70, F90X, F3-Titan? EOS 50E-QD?
Oder doch meine Yashica Mat-124Gs mit den Vorsätzen? Mamiya C330, geiles Teil? Mamiya 645?

"Zu Hause" ist sicherlich analog und auf jeden Fall SW und sehr vielschichtig.

Hallo Guido,
HmmmHmmmHmm, grübel,
ich würde sagen SW an der Mamiya645, und ein paar Sekore:) .

Hallo Bernd,
Gratulation zu Deiner Entscheidung. Bei Umfang und Preis Deiner Ausrüstung sicher nicht ganz einfach. Viel Spaß jedenfalls mit der neuen "Kleinen".

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo, zusammen!

Habe zwar noch keine dslr, aber ich liebäugele doch ziemlich stark mit einer e-330 :D .
Bisher habe ich mit meiner Kompakten aber immer nur fotografiert und die Bilder unbearbeitet auf den PC übernommen.
Die 330-Bilder hier und in anderen Foren kamen mir aber im Vergleich auch immer etwas weich vor, etwas knackiger mag ich es auch lieber.
Kann mal jemand ein mit RAW-Converter und PS nachbearbeitetes Bild hier vorher-nachher posten bitte?
Gibt es zu diesen Photoshop-Automatisierungen hier auch irgendwo eine Anleitung? Bin da nämlich absoluter Newbie und würde das gerne auch mal ausprobieren.


Vielen Dank und viele Grüße,

Uta
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Reingirl schrieb:
Hallo, zusammen!

Habe zwar noch keine dslr, aber ich liebäugele doch ziemlich stark mit einer e-330 :D .
Bisher habe ich mit meiner Kompakten aber immer nur fotografiert und die Bilder unbearbeitet auf den PC übernommen.
Die 330-Bilder hier und in anderen Foren kamen mir aber im Vergleich auch immer etwas weich vor, etwas knackiger mag ich es auch lieber.
Kann mal jemand ein mit RAW-Converter und PS nachbearbeitetes Bild hier vorher-nachher posten bitte?
Gibt es zu diesen Photoshop-Automatisierungen hier auch irgendwo eine Anleitung? Bin da nämlich absoluter Newbie und würde das gerne auch mal ausprobieren.


Vielen Dank und viele Grüße,

Uta

Ich glaube das was Du suchst wäre ein jpg mit Schärfe auf +2 und evtl. Kontrast und Sättigung auf +1. Dann wirds idR so "knackig" wie bei den Kompaktkameras.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hat schon jemand das Sigma 30/1.4 bestellt?

Es ist z.B. bei Fotokoch bereits bestellbar für 4/3 Anschluß für €369.

Leider ist es für Pentax noch nicht bestellbar.... muß wohl noch 1-2 Wochen warten .... daher möchte ich möglichst baldige Ergebnisse an Oly 4/3 sehen :) ist ja schließlich bei 4/3 jetzt das erste Mal, daß das Objektiv für einen Anschluß rauskommt, wo kein reverse engineering notwendig ist...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
Hat schon jemand das Sigma 30/1.4 bestellt?

Es ist z.B. bei Fotokoch bereits bestellbar für 4/3 Anschluß für ?369.

Leider ist es für Pentax noch nicht bestellbar.... muß wohl noch 1-2 Wochen warten .... daher möchte ich möglichst baldige Ergebnisse an Oly 4/3 sehen :) ist ja schließlich bei 4/3 jetzt das erste Mal, daß das Objektiv für einen Anschluß rauskommt, wo kein reverse engineering notwendig ist...


Nun, Sigma wird fürs eigene Bajonett wohl auch kaum eine reverse engineering betreiben müssen, von daher würde ich dann eher im Sigma Forum nachfragen....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
[...] ist ja schließlich bei 4/3 jetzt das erste Mal, daß das Objektiv für einen Anschluß rauskommt, wo kein reverse engineering notwendig ist...
Du meinst zum zweiten mal. Für ihren eigenen Anschluß mußten sie IMHO auch nicht reverse engineeren. :D ;)

Ansonsten, danke für den Link. :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Crushinator schrieb:
Du meinst zum zweiten mal. Für ihren eigenen Anschluß mußten sie IMHO auch nicht reverse engineeren. :D ;)

Ansonsten, danke für den Link. :top:

hmm okay. Aber der hauseigene Sigma-AF ist doch irgendwie elektronisch kompatibel zu Canon AF, zumindest gerüchteweise....?

Jetzt an 4/3 ist es das erste Mal, daß es an einen richtigen ernstzunehmenden AF-Anschluß angepaßt wird, ohne daß reverse Engineering notwendig wäre. :p also bitte bestellen und berichten :)

außerdem möchte ich einem Freund eine E-330 für Makrofotografie empfehlen und wäre daher an den Ergebnissen eines im AF eher kritischen (weil hochlichtstarken) Objektivs auch interessiert.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
[...] also bitte bestellen und berichten :)
Gerne, wird bei mir aber etwas länger dauern. Zuerst muß ich nämlich oft F7 drücken (RByten) um mir eine Variosix F2 zu besorgen, weil er zur Zeit Vorrang hat. :D Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß bei dem Preis der eine oder andere Oly-User aus diesem Unterforum bald zuschlagen und darüber berichten wird - würde mich auch freuen.
argus-c3 schrieb:
außerdem möchte ich einem Freund eine E-330 für Makrofotografie empfehlen und wäre daher an den Ergebnissen eines im AF eher kritischen (weil hochlichtstarken) Objektivs auch interessiert.
Jo, da bin ich auch schon ganz gespannt drauf. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
außerdem möchte ich einem Freund eine E-330 für Makrofotografie empfehlen und wäre daher an den Ergebnissen eines im AF eher kritischen (weil hochlichtstarken) Objektivs auch interessiert.

Dafür gibt es hier im Board eine kostenlose, schmerz- und verschleißfreie Option:

Die Suche ;)

Danach arbeitet der E-330 AF noch in Bereichen, wo im Sucher fast nichts mehr zu sehen ist... und 50mm F/2,0 und 30mm f/1,4 ist ähnlich kritisch
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Dafür gibt es hier im Board eine kostenlose, schmerz- und verschleißfreie Option:

Die Suche ;)

Danach arbeitet der E-330 AF noch in Bereichen, wo im Sucher fast nichts mehr zu sehen ist... und 50mm F/2,0 und 30mm f/1,4 ist ähnlich kritisch

Mißverständnis: Beim E-330 AF ansich bin ich aufgrund dessen, was ich gelesen habe, (das mit der fast völligen Dunkelheit habe ich gelesen) bereits guter Hoffnung. Die Dateiqualitäten gefallen mir auch von der E-330 und wenn die was mit body AS ankündigen würden und das 1.4er einen KB 43-45 mm Bildwinkel abdecken würde und nicht KB 60 mm, würd ich die Kamera jetzt wahrscheinlich selbst kaufen. :)

Mich interessiert aber auch hier speziell das Zusammenspiel mit Sigma-Objektiven, da auf der roadmap des Bekannten ziemlich sicher das 105er oder 150er Makro draufstehen wird, also auch hier Sigma-Kauf angesagt sein würde.

Also Leute, kaufen kaufen marsch marsch :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Crushinator schrieb:
Gerne, wird bei mir aber etwas länger dauern. Zuerst muß ich nämlich oft F7 drücken (RByten) um mir eine Variosix F2 zu besorgen, weil er zur Zeit Vorrang hat. :D Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß bei dem Preis der eine oder andere Oly-User aus diesem Unterforum bald zuschlagen und darüber berichten wird - würde mich auch freuen.

Jo, da bin ich auch schon ganz gespannt drauf. :)
So eine arbeit wie du möcht ich auch mal haben! ;)

Ich hoffe du ehrst die F7 Taste auch entsprechend beim RByten! :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
Mißverständnis: Beim E-330 AF ansich bin ich aufgrund dessen, was ich gelesen habe, (das mit der fast völligen Dunkelheit habe ich gelesen) bereits guter Hoffnung. Die Dateiqualitäten gefallen mir auch von der E-330 und wenn die was mit body AS ankündigen würden und das 1.4er einen KB 43-45 mm Bildwinkel abdecken würde und nicht KB 60 mm, würd ich die Kamera jetzt wahrscheinlich selbst kaufen. :)

Was hast Du eigentlich mit Deiner 1D gemacht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten