• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel, das seid Ihr wohl. Aber an meinem letzten Urlaubstag wollte ich zu gerne die 1000er Hürde noch fallen sehen. Ab jetzt nur noch streng TT.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Ja und Achtung! Jetzt bin ich mit dem Davinci Junior 24mm bewaffnet!!!
Ich hoffe der 1000ste Beitrag war wenigstens ein bischen nach eurem Geschmack - immerhin habe ich mich ein wenig kritisch zu Canon geäußert ;)

Natürlich habe ich völlig verpennt, ihn MG zu widmewn, was ich nun nachgeholt habe.

TORN

1. Wat'n das für'n Dildo?
2. Thx, ist nicht wirklich wichtig.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hi Jürgen!

Staubuttjer schrieb:
Ich teile Torns Meinung in vielen Fällen nicht ganz, aber hier muss ich ihn in Schutz nehmen. Er hat geschrieben "klein-leicht-wenig-gut", also eine Aufzählung von vier Eigenschaften, nicht dagegen "klein, leicht und wenig gut", was eine Aufzählung von nur drei Eigenschaften wäre, von denen die letzte qualitativ abwertend ist. Er hat aber, wenn man der Grammatik folgt, gemeint, das Olympussystem sei klein, aber gut. Dass er die Canon 5D im gleichen Beitrag für erheblich besser hält, ist wohl auch für Canon-Gegner nachzuvollziehen.

"wenig" bezog sich auf die Aussage von Wolfermann, jetzt mit nur 3 (relativ kompakten) Linsen 14-400mm abdecken zu können. Dieses "wenig" hatte bei mir auch immer den Vorrang, nachdem ich gemerkt habe, wie mich das Wechseln von 2 Linsen in meinem Hauptbereich 24-70mm oder von mehr als 3 Linsen insgesamt einfach nervt. Legt man die Prioritäten also wie Wolfermann in dem Fall, dann ist das bei Olympus gut möglich.

Für mich persönlich bedeutet "weniger", daß ich eine Reportagelinse für 24-70 mit Nachtfähigkeit habe und eine (sehr) lichtstarke Festbrennweite bei 35-50mm. Zuiko 14-54 + Sigma 30mm 1.4 kommt da nah ran, liefert aber auch keine wirklich schönen 28mm (Vignettierung und Verzeichnung) und natürlich garkeine 24mm. Demnach ginge es dann auf Zuiko 11-22 + Sigma 30 1.4. Sigma zu lang und Zuiko zu kurz. Ebenso wie Wolfermann für sich entdeckt hat, daß er 14-400 gerne in drei Linsen hätte, möchte ich meine (geringeren) Ansprüche in 2 Linsen haben. Leider liegt dabei Olympus derzeit nach 5D und D200 + 17-55 erst an dritter Stelle, was die Linsen angeht.

Ich halte die 5D in Hinsicht auf die erzielbare Bildqualität für meine Anwendungen für besser als alle DSLRs in dem Preisrahmen. Dafür hat sie aber auch einige Eigenschaften, in denen sie so garnicht besser sein möchte als die teils viel günstigere Konkurrenz. Ein grundsätzliches "besser" würde ich also garnicht behaupten wollen.

Bis auf den Sucher empfinde ich die E-330 als eine sehr nette Kamera. Und ja, diese Art Sucher gefällt mir auch bei der 300D, 350D oder 50D in keiner Weise.

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

MG schrieb:
1. Wat'n das für'n Dildo?
2. Thx, ist nicht wirklich wichtig.;)

Der Davinci Junior 24mm ist ein 24mm breiter Kunsthaarpinsel, der dem Sensorbrush sehr nahe kommen soll. Ich werde also in Kürze sagen können, ob er funktioniert und dann werde ich entweder ein Stück näher an Olympus liegen (und den Ultraschallreiniger mehr schätzen als bisher) oder eben nicht :top: Bin selber mal gespannt, was es werden wird.

Während die Sensorreinigung bei der 300D nur einmal in zwei Jahren nötig war und mit Wattestäbchen recht relaxt ging, bekommt man schon Angst, wenn man den Sensor der 5D erstmals aus der Nähe sieht. Da geht mit Wattestäbchen nix mehr.

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Danke für die Aufklärung.
Ja, das ist einige Zeit her, dass ich einen Sensor reinigen musste. Bei meiner 300D habe ich damals die Mattscheibe ausgebaut und ruiniert, aber der Dreck war dann immer noch nicht weg. Später habe ich dann perfektes Stempeln in Photoshop praktiziert. Bei der 20D hatte ich diesbezüglich weniger Probleme, allerdings habe ich da auch nicht mehr soviel das Objektiv gewechselt. Hatte ein sehr gutes 17-85 IS, das war schon sehr praxistauglich.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Staubuttjer schrieb:
Ich teile Torns Meinung in vielen Fällen nicht ganz, aber hier muss ich ihn in Schutz nehmen. Er hat geschrieben "klein-leicht-wenig-gut", also eine Aufzählung von vier Eigenschaften, nicht dagegen "klein, leicht und wenig gut", was eine Aufzählung von nur drei Eigenschaften wäre, von denen die letzte qualitativ abwertend ist. Er hat aber, wenn man der Grammatik folgt, gemeint, das Olympussystem sei klein, aber gut. Dass er die Canon 5D im gleichen Beitrag für erheblich besser hält, ist wohl auch für Canon-Gegner nachzuvollziehen.
Du magst recht haben. Der Begriff "wenig" war in dem Zusammenhang meiner Meinung nach nur etwas irreführend im Sinne von mehrdeutig. Ich wollte eigentlich mehr auf diese Mehrdeutigkeit hinweisen als ihm ernsthaft zu unterstellen, daß er da absichtlich abwertendes von sich gegeben hat, quasi als Erklärung weil er verwundert über die Antworten auf seine Äußerung war. Deshalb habe ich dabei auch einen ;) Smiley verwendet, als ich meinte daß "er sich vielleicht verschrieben habe."

Wie man sieht, haben ja auch mehrere daraus einen abwertenden Seitenhieb abgeleitet. Mit anderen Worten: Friede, Freude Eierkuchen! :D

[€dit]
i.Ü. haben wir mehr Mitleser im Thread als man sonst glauben würde. :D :D :D

muhaha6wx.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Das sind alles Canon User, die auf Wolfermanns ersten Userbericht der E-330 warten...

Grüße

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Das sind alles Canon User, die auf Wolfermanns ersten Userbericht der E-330 warten...

Grüße

TORN

Nicht Alle - Einer davon bin ja wohl ich! (Oly User) ;)
Der Bericht würde mich aber auch interessieren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das wird noch etwas dauern. Sind erst mal mit der E-330 und der E-500 im Vergleich unterwgs und fotografieren.

Die Nachbearbeitung der RAW-Dateien ist recht schwierig und erfordert einige Tricks um in die relativ weichen Bilder eine natürliche Schärfe zu bekommen.

Nach aktuellen Stand sieht der Workfow wie folgt aus und bringt sehr schöne Ergebnisse:

Entwicklung mit Silkypix (www.silkypix.com) bei Nachschärfung "Average".
Alle Rauschunterdrückungen abschalten.
Speicherung im TIFF-Format mit 16 Bit Farbtiefe.

Automatisiertes Nachschärfen im Photoshop:

Bild in LAB-Modus konvertieren
Helligkeitskanal auswählen
USM mit 500% bei nur Radius 0,2 und Schwellenwert 1
Rückwandlung nach RGB und 8 Bit Farbtiefe.
Speicherung im JPEG-Format

Alles geht automatisiert und sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nicht unbedingt - nur gibt es für Canon Rawkonverter mit besserer Nachschärfung der feinen Details.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein ich meinte auch vorher bei Canon... würde mich interessieren was du verwendet hast.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das hing von den Kameras ab. Anbei eine kleine Aufstellung:

Bei der 5D nahm ich recht gerne DPP. Bei größeren Korrekturen kam C1 zum Einsatz.
Bei der 20D war es überwiegend der beiliegende RAW-Konverter (nicht DPP sondern ?? fällt mir jetzt nicht ein)
RAW-Shooter hat mir nicht so gut gefallen.

Bei Nikon habe ich immer Nikon Capture 4 verwendet. Für mich mit großem Abstand der beste RAW-Konverter.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Silkypix gefällt mir auch gut, es ist auf einer Stufe mit Studio, wobei mir letzteres von den Farben her noch einen Tick besser gefällt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Jo, Olympus ist im Aufwind. Ihr bekommt jetzt "prominenten" Zuwachs. Wolfermann ist nun bei Olympus gelandet :D

Mal sehen, ob es nur eine weitere Zwischenlandung wird...

Ich achte seine Entscheidung, schließlich habe ich selber häufig genug gewechselt,

aber das Reisende seßhaft werden, dauert normalerweise Generationen ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Mal sehen, ob es nur eine weitere Zwischenlandung wird...

Ich achte seine Entscheidung, schließlich habe ich selber häufig genug gewechselt,

aber das Reisende seßhaft werden, dauert normalerweise Generationen ;)
Seruvs,

ich weiß gar nicht was Ihr immer habt mit dem Wechseln. Manchmal kommt mir das ein bißchen Spanisch vor. Denn man kauft einfach das was momentan die fotografischen Bedürfnisse am Besten abdeckt. Manchmal ändern sich Bedürfnisse, manchmal der Markt und manchmal die Modelle der Hersteller.

Liebe Grüße

Wolfi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten