• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

guido.online schrieb:
... (Oder wusstest Du, dass nur vier Ls gedichtet sind?...

ein paar mehr sinds schon:

16-35 *
17-40 *
24-70
24-105
28-300 IS
70-200 IS
300/2,8 IS
400/2,8 IS
(400/4 DO)
500/4 IS
600/4 IS

1,4x II
2x II

*) nur mit Filter

Ich hoffe mal, dass ich keins vergessen habe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Sparsamkeit ist das sicher nicht. So ein ganz klein bisschen Taktik steckt sicher auch dahinter. Nikon verwendet große Spiegel und konstruiert die DX-Nikkore so, dass sie damit kompatibel sind. Damit passen sie mechanisch und funktionell auch an Kleinbilkdkameras, nur von der Optik her passen sie nicht. Perspektivisch denkt man dabei sicher an Vollformatkameras, die zur Erhöhung der Bildfrequenz auf Nutzung eines Teils des Sensors umgeschaltet werden können, so wie es die D2X heute schon macht. Eine solche auf DX-Format umschaltbare Nikon kann mit DX-Nikkoren betrieben werden. Bei Canon ginge das so nicht. Offensichtlich will Nikon diese Strategie zum Standard machen, damit werden die Fremdhersteller genötigt, sich diesem Spiegelformat anzupassen.

Das wäre natürlich durchaus denkbar, nur verschafft das der D50 ja keinen Vorteil.

Bei der Olympus E-300 (die hat ja 'nen winzigen Spiegel) soll es angeblich zu Überbelichtung mit einem adaptierten 50/1,4 Objektiv bei F1,4 kommen.
Zwar kommt am Sensor alles Licht an (logisch, durch crop 2 wird ja das Bild nicht dunkler), aber der Spiegel liegt je weiter "vorne" im Strahlengang und erwischt scheinbar nicht alles Licht bei F1,4. Von daher trifft dann weniger davon in den Sucher, die Mattscheibe bleibt dunkler und die Belichtungsmessung (misst die Reflektion an der Mattscheibe bei Mehrfeld und mittenbetont) ermittelt den falschen Wert.

An der E-1 wäre mir das noch nicht aufgefallen (der Effekt ist < 1/3 Blende), deren Spiegel ist auch etwas größer (allerdings weit von Kleinbildgröße entfernt)

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
ein paar mehr sinds schon:

16-35 *
17-40 *
24-70
24-105
28-300 IS
70-200 IS
300/2,8 IS
400/2,8 IS
(400/4 DO)
500/4 IS
600/4 IS

1,4x II
2x II

*) nur mit Filter

Ich hoffe mal, dass ich keins vergessen habe
Vielen Dank, habe es auf neun geändert. Filter auf einen 16 bzw 17 Weitwinkel ist nicht OK und fällt aus der Wertung.

Bleiben so Kleinigkeiten wie Abbildung ohne starke Vignetierung bei FullFrame-Nutzung, AF Genauigkeit an allen Gehäusen usw usf... eben die digitale (und damit den heutigen Anforderungen entsprechende) Ausrichtung der Produkte.

Weiss jemand, warum das TSE 24mm ein L ist, die qualitativ besseren TSE 45mm und 90mm jedoch bei gleichem Preis nicht?

Gibt es von Canon eine Armbanduhr, die ins System passt?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
(...)
Bei der Olympus E-300 (die hat ja 'nen winzigen Spiegel) soll es angeblich zu Überbelichtung mit einem adaptierten 50/1,4 Objektiv bei F1,4 kommen.

Zwar kommt am Sensor alles Licht an (logisch, durch crop 2 wird ja das Bild nicht dunkler), aber der Spiegel liegt je weiter "vorne" im Strahlengang und erwischt scheinbar nicht alles Licht bei F1,4. Von daher trifft dann weniger davon in den Sucher, die Mattscheibe bleibt dunkler und die Belichtungsmessung (misst die Reflektion an der Mattscheibe bei Mehrfeld und mittenbetont) ermittelt den falschen Wert.
(...)
Es ist nicht angeblich so. Aus eigenem Leib kann ich bestätigen, daß es in der Regel tatsählich so IST. Danke jedenfalls herzlich für diese Info, denn jetzt kenne ich wenigstens den Grund dafür. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

guido.online schrieb:
Weiss jemand, warum das TSE 24mm ein L ist, die qualitativ besseren TSE 45mm und 90mm jedoch bei gleichem Preis nicht?

Offizielles Merkmal für das L ist meines Wissens
1. geschliffene asphärische Linse oder
2. Verwendung von Sondergläsern (ED, UD oder Fluoritglas oder weiß der Henker was) und
3. USM (dieses Kriterium ist beim TS natürlich hinfällig)

Punkt 1 dürfte beim 24er erfüllt sein, bei den anderen nicht. Damals hat man das L noch strikt nach objektiven Kriterien vergeben und nicht nach Marketingkriterien.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

guido.online schrieb:
Bleiben so Kleinigkeiten wie Abbildung ohne starke Vignetierung bei FullFrame-Nutzung, AF Genauigkeit an allen Gehäusen usw usf... eben die digitale (und damit den heutigen Anforderungen entsprechende) Ausrichtung der Produkte.

Das ist mir wieder zu pauschal formuliert.

Es mögen "Deine" heutigen Anforderungen sein. Das leidige Thema "Bildqualität bei hohen ISO" ist aber beispielsweise gerade bei Olympus überhaupt nicht so gut gelöst wie speziell bei der vignettierenden Full Frame-Kamera. :) Außerdem fehlt bei Oly auch noch jedwede eigentlich "heutigen Anforderungen" entsprechende Bildstabilisierung.

Da kann man sagen, ja aber Oly bringt bestimmt bald ein Body mit Bildstabi drin.

Aber dann kann man genausogut sagen: Canon bringt bestimmt bald ein Body ohne Randabschattung. Die 5D ist da ganz sicher nicht das letzte Wort, die Technik entwickelt sich sicherlich noch weiter.

Ganz so einfach ist das alles auch wieder nicht. Oly hat das modernste System, keine Frage, ein eindeutiges "Killerargument" ergibt sich aber allein aus dieser Modernität nunmal eben noch lange nicht.

Gibt es von Canon eine Armbanduhr, die ins System passt?

Das ist natürlich ein echtes Argument. Vielleicht haben sie aber bessere T-shirts, Regenjacken und Mützen? Das sollten wir auf jeden Fall nochmal genau checken :)

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

oijoijoijoi.

Das ist ja wieder mal ein Thread :D

Ich sage einfach mal nix, ... o je; schon zu spät.

Jepp, Oly fehlt der Stabi und die guten Iso3200 und auch bei ISO1600 und 800 isse momentan schlechter. Dafür gibts andere Vorteile.
Der Body wird kommen.

Und Canon wird garantiert tolle neue EF L Objektive bringen die auf digital optimiert sind und im Randbereich nicht mehr ganz so stark vignettieren. Die müssen halt dann wieder neu gekauft werden. Die Canon Crop-User wirds freuen, denn dann wird es nämlich eine menge günstiger L-Optiken am Gebrauchtmarkt geben ;). Auch wenns nur bei den Weitwinkeln nötig wäre ;)
Canon ist doch nicht doof. Die wissen genau wie Geld verdient wird.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
Hallo,

oijoijoijoi.

Das ist ja wieder mal ein Thread :D

Ich sage einfach mal nix, ... o je; schon zu spät.

DAS war der Sinn davon... ;) letzten Satz von meinem Post nicht gelesen? hehe ;)

Guido.online schrieb:
Wie lang sollte der Thread werden? :D

:D :D :D

Daniel C. schrieb:
Jepp, Oly fehlt der Stabi und die guten Iso3200 und auch bei ISO1600 und 800 isse momentan schlechter. Dafür gibts andere Vorteile.
Der Body wird kommen.

Und Canon wird garantiert tolle neue EF L Objektive bringen die auf digital optimiert sind und im Randbereich nicht mehr ganz so stark vignettieren. Die müssen halt dann wieder neu gekauft werden. Die Canon Crop-User wirds freuen, denn dann wird es nämlich eine menge günstiger L-Optiken am Gebrauchtmarkt geben . Auch wenns nur bei den Weitwinkeln nötig wäre

auch darauf hatte ich bereits eine Antwort, ich wollte ja "gerecht" sein:

guido.online schrieb:
Sobald dieser Tag erreicht wird, werde ich meinen Oly-Kram verticken und einen Canon KB Body nebst Ls kaufen und u.a. endlich Shiften und mit Blende 1,4 und 3200 ASA foten können. Die Trennung von Canon ist mir durchaus nicht leicht gefallen und für beides wie bei Günter fehlt mir als non-profi das Geld...

Ob wir die 500 Posts noch erreichen? Mal einen Link ins DForum setzen *ggg* ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

guido.online schrieb:
Oder wusstest Du, dass nur vier [edit neun lt. Chepa, sorry) Ls gedichtet sind?
Ja, das war mir bekannt. (Macht das jetzt die anderen zu schlechten Linsen :confused: )

guido.online schrieb:
Das nur ein L digital optimiert ist?
Ich wusste nicht, dass es überhaupt ein Canon-Objektiv gibt, das 'digital optimiert' ist (das 24-105?). Welche 'zugesicherten Eigenschaften' gehören dazu? ;)

guido.online schrieb:
Das S für Silber steht für die Silberringe der Pro Objektive. Diese sind ALLE tatsächlich professionell, tatsächlich abgedichtet, tatsächlich digital optimiert und tatsächlich von hoher Qualität sind während L für Marketing und Absatzsteigerung steht, da in Verbindung mit dem Prädikat L keine zugesicherten Eigenschaften einhergehen.
Ich finde den S-Vorschlag sehr gut, visualisiert er doch deutlich das schon zahlenmäßige Verblassen der Olympus-Objektivreihe gegenüber der von Canon. :D

Und: Was ist schlecht an 'Marketing und Absatzsteigerung'? Könnte Olympus vielleicht etwas mehr davon gebrauchen :confused:

guido.online schrieb:
Wenn Du außer lala was findest, was für alle (!) Ls ausnahmlos gilt, bitte sofort mitteilen, nehme ich gerne auf.

Ich möchte da auch in Zukunft gerecht sein. Sobald alle Ls gedichtet sind, alle serienmäßig ohne Canon Service sauber scharfstellen (an allen Bodies mit EF Bajonett) und von gleichmäßig hoher Fassungsqualität sind, werde ich die Signatur sofort ändern, das finde ich dann selbstverständlich.

Bis dahin kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit Symbolen eine psychische Käuferbindung hergestellt wird, indem subjektiv eine DURCHGÄNGIG hohe Qualität suggeriert wird, die leider (dann hätte ich sicher IMMER NOCH Canon!) objektiv nicht geboten wird.

Sobald dieser Tag erreicht wird, werde ich meinen Oly-Kram verticken und einen Canon KB Body nebst Ls kaufen und u.a. endlich Shiften und mit Blende 1,4 und 3200 ASA foten können. Die Trennung von Canon ist mir durchaus nicht leicht gefallen und für beides wie bei Günter fehlt mir als non-profi das Geld...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche" fällt mir dazu wieder ein. ;)

Ich finde es amüsant (und sehr bezeichnend für diesen Teil des Forums) wie hier das Feindbild Canon gepflegt wird, deine Signatur spricht da ja Bände ...

guido.online schrieb:
Wie lang sollte der Thread werden? :D
Hatte ich da nicht was von 500 gelesen ;)

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Ich finde es amüsant (und sehr bezeichnend für diesen Teil des Forums) wie hier das Feindbild Canon gepflegt wird,

Michael

Das muss ich aber, sicherlich auch im Namen diverser anderer User, weit von mir weisen. Ich betrachte andere Kamerahersteller nicht als Feinde und ich pflege auch kein Feindbild.
Eher ist es so, dass ich erstaunt entdeckt habe, dass es eine Welt außerhalb der Gelben und der Roten gibt und dass es eine Welt ist, in der ´man sich verdammt wohl fühlen kann. Dies beeinträchtigt ja wohl kaum die Befindlichkeiten der Gelben oder Roten, oder?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

doch, es gibt verdammt viele feindbilder!
beispiele:

volkswagen (firmenauto = VW = arbeit = nein danke --> feind)
nokia (firmentel = nokia = arbeit = nein danke --> feind)
canon (billigsdorferfirmenknipskiste = canon = arbeit = nein danke --> feind)

*lol*

ok, jetzt mal ernsthaft: ich betrachte andere knipskistenhersteller auch nicht wirklich als feind, mit canon z.b. hab ich ja selber auch fotografiert...
nur von canon gibt halt keinen klebstoff *grins*
faszinierendes gibts von jedem hersteller.. leider kann man dies nicht, wie beim pc kombinieren.. (sensor der 5D, sensorreinigung a la oly, gehäuse der E-1, und und und)..
so entscheidet sich halt jeder für das, was ihm selber am g'scheitesten erscheint - auch, wenns andere oft nicht verstehen (ich weiß auch ned warum mein nachbar einen mitsubishi L200 hat, welcher die ganze woche am selben parkplatz steht und jeden freitag, egal bei welchem wetter, gewaschen wird.. aber es ist damit glücklich, und das ist die hauptsache, oder? :) )
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Ich finde es amüsant (und sehr bezeichnend für diesen Teil des Forums) wie hier das Feindbild Canon gepflegt wird, deine Signatur spricht da ja Bände ...
Ich glaube, Du nimmst unsere Lästereien ernster als sie gemeint sind. Wir pflegen hier keine Feinbilder in ernsterem Sinne. Es handelt sich eher um ein gegenseitiges auf die Schulter klopfen, ähnlich wie in den Sportclubs. Ich fluche bei Handballheimspielen während des Spiels auch immer wie wild auf die Gegner vom HSV-Team. Nach einem hoch verlorenen Spiel passiert's aber nicht gerade selten, daß ich einzelnen gegnerischen Jungs (wenn ich sie denn mal zu fassen bekomme) die 5 zur Gratulation gebe, weil sie einfach besser waren.

Uns verbindet die Leidenschaft für Fotografieren, und keine Marke der Welt wird im Stande sein diese Verbindung zu lösen. Laßt uns das ganze also nicht all zu ernst nehmen. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Crushinator schrieb:
Doch, aber der Teil in Klammern erweckte einen gegenteiligen Eindruck. ;)
Gut beobachtet, da hast du natürlich recht: In der Tat habe ich manchmal so meine Zweifel, ob das hier alle wirklich so 'sportlich' sehen oder nicht doch bisweilen etwas verkrampft.

Deine Signatur find' ich z.B. witzig, andere bestenfalls bemüht komisch. Aber Humor ist ja letztlich eine Geschmacksfrage und auch da kann man ja mal geteilter Meinung sein ;).

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Ihr seid ja noch hartnäckiger als die Apple-Freaks.

Na dann wollen mer mal *schubs*

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Ihr seid ja noch hartnäckiger als die Apple-Freaks.

Na dann wollen mer mal *schubs*

ich fühl mich jetzt einfach nicht angesprochen...:rolleyes:

Deine Signatur find' ich z.B. witzig, andere bestenfalls bemüht komisch.

ich persönlich mag ja signaturen gar nicht, in denen mit der kameraausrüstung geprotzt wird. für sowas gibts in den profildaten ne eigene rubrik...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
ich persönlich mag ja signaturen gar nicht, in denen mit der kameraausrüstung geprotzt wird. für sowas gibts in den profildaten ne eigene rubrik...


Zur Erklärung...mit der alten Forensoftware gabs sowas nicht...sprich bei einigen wie bei mir ist das einfach noch ein Überbleibsel:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
Aber der Rest des Bildes wird doch dadurch nicht dunkler?

Wie das jetzt hier schon gesagt wurde; der Unterschied ist, daß der Spiegel mitten im Strahlengang liegt und dadurch wie eine Blende wirkt. Die Blende macht ja auch nicht den Bildkreis kleiner, sondern reduziert den Lichteinfall.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten